Unternehmensinsolvenzen

Beiträge zum Thema Unternehmensinsolvenzen

Die hohen Kosten bei Lebensmitteln, Miete und Strom stellen für zahlreiche private Haushalte ein reelles Problem dar. | Foto: stock.adobe.com/Gina Sanders (Symbolfoto)

KSV1870 zeigt auf
"2024 werden Insolvenzzahlen über Vorkrisenniveau sein"

Laut aktueller KSV1870 Insolvenzhochrechnung wurden im Jahr 2023 in Kärnten 691 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet – das entspricht einem Plus von knapp 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das bedeutet, dass Privatpersonen in Kärnten im Jahr 2023 mit durchschnittlichen Schulden in der Höhe von 95.500 Euro Konkurs angemeldet haben – im Vorjahr waren es noch 136.500 Euro. KÄRNTEN. Die hohen Kosten bei Lebensmitteln, Miete und Strom stellen für zahlreiche private Haushalte ein reelles Problem...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
2022 nahm die Zahl der Insolvenzen zwar deutlich zu, die Entwicklung war aber weniger dramatisch als vielfach befürchtet. | Foto: PantherMedia/filmfoto
2

KSV-Statistik Bezirk Vöcklabruck
Mehr Insolvenzen, aber keine Panik

Laut Kreditschutzverband von 1870 schlitterten 2022 im Bezirk 37 Unternehmen in die Insolvenz. BEZIRK VÖCKLABRUCK. 37 Unternehmens- und 69 Privatinsolvenzen weist die Statistik des Kreditschutzverbandes von 1870 (KSV1870) für das Jahr 2022 aus. Nach pandemiebedingt eher ruhigeren Jahren in puncto Insolvenzen wurden im Bezirk Vöcklabruck damit wieder deutlich mehr Firmenpleiten verzeichnet. 22 eröffnete Unternehmensinsolvenzen sind um elf mehr als 2021 – und damit doppelt so viele. Darüber...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Österreichweit befinden sich die Zahlen laut den Kreditschützern in etwa auf "Vor-Krisen-Niveau". | Foto: BRS

Bezirk Perg
Acht Firmenpleiten im ersten Quartal 2022

Zahlen zur Insolvenzentwicklung im Bezirk Perg BEZIRK PERG. Der KSV1870 berichtet über die Insolvenzentwicklung im ersten Quartal 2022. So gab es im Bezirk Perg acht Firmenpleiten: Neben sechs Unternehmensinsolvenzen konnten zwei Verfahren mangels kostendeckenden Vermögens nicht eröffnet werden. Im Jahr davor gab es in dem Zeitraum keine Insolvenz. Österreichweit befinden sich die Zahlen laut den Kreditschützern in etwa auf "Vor-Krisen-Niveau". Die fast 1,5 Jahre auf sehr niedrigem Niveau...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Zwei Unternehmensinsolvenzen und acht Privatkonkurse

BEZIRK. Zwei Unternehmensinsolvenzen wurden im ersten Quartal 2019 im Bezirk Braunau eröffnet. Das berichtet der Kreditschutzverband 1870 (KSV) in einer Aussendung. Zwei Fälle wurden mangels Kostendeckung nicht eröffnet. Außerdem gab es im Bezirk acht Fälle von Privatkonkursen. Zum Vergleich: Im ersten Quartal 2018 gab es sechs Unternehmensinsolvenzen, ein nicht eröffnetes Insolvenzverfahren und zwölf eröffnete Privatkonkurse.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der KSV1870 hat die Insolvenzentwicklung 2018 im Bezirk Gmünd ausgewertet. | Foto: pixabay

Bezirk Gmünd
Zahl der Privatkonkurse hat sich mehr als verdoppelt

BEZIRK GMÜND. Im abgelaufenen Jahr wurden im Bezirk Gmünd sieben Unternehmensinsolvenzen eröffnet. Das sind, wie der KSV1870 aufzeigt, gleich viele Fälle wie im Jahr 2017. Damals waren es allerdings nur zwei Insolvenzverfahren die nicht eröffnet wurden. Denn wenn kein kostendeckendes Vermögen vorhanden ist, kommt es zur Abweisung des Insolvenzantrags, womit auch der Verlust der Gewerbeberechtigung und die Löschung aus dem Firmenbuch verbunden sind. Im Jahr 2018 wurde dieses Prozedere gleich...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2015 gestiegen

REGION PURKERSDORF. Gemäß dem KSV1870 hat die Anzahl der eröffneten Unternehmensinsolvenzen in der Region Purkersdorf im Jahr 2015 drastisch zugenommen: 22 eröffnete Unternehmeninsolvenzen zählte man demnach im Jahr 2015. In neun Fällen wurde das Insolvenzverfahren mangels Kostendeckung nicht eröffnet. Außerdem zählte man im Jahr 2015 auch neun eröffnete Privatkonkurse. Zum Vergleich: Im Jahr 2014 zählte man insgesamt neun eröffnete Unternehmensinsolvenzen und neun Privatkonkurse.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.