Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

2.320 Unternehmen wurden vergangenes Jahr 2023 in Salzburg gegründet. Unter den Gründern waren viele unter 20- und über 60 Jährige. Fast die Hälfte aller Gründer war weiblich (44,8 Prozent) (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Hoher Frauenanteil bei Gründungen
2.320 Unternehmensgründungen 2023 in Salzburg

2023 wurden in Salzburg 2.320 Unternehmen neu gegründet, fast die Hälfte aller Gründer sind dabei weiblich. Auch die Anzahl der unter 20- und über 60-Jährigen Jungunternehmer hat zugenommen. Unter den Gründern ist auch der ehemalige Profi-Fußballer René Aufhauser. SALZBURG. 2.320 Unternehmens-Neugründungen dokumentierte die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) vergangenes Jahr 2023. Damit ist es das zweithöchste Ergebnis in der Salzburger Gründergeschichte. Gestiegen ist jedoch nicht nur die Anzahl...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Arnold Sampl bei der interessanten Tour durch die AVS-Fertigungshalle. Hier erklärt er mir einen Teil einer High-Tech-Maschine, die Löcher fräst. | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
14

Des Lungaus Originale
Arnold Sampl: "Glück braucht man immer"

Berufliche Selbständigkeit ist nicht leicht; in vielerlei Hinsicht: Man muss lange investieren, bis man ernten kann und trägt die ganzen Risiken selbst. Unterscheiden zu können, wann man durchbeißen muss und wann es an der Zeit ist, die Richtung zu wechseln, ist sehr knifflig; Wissen, wann man die Ohren auf Durchzug stellen soll und wann Weitblick und Recherche gefragt sind, ein Balanceakt; Wissen, wo man hinwill, unabdingbar. Ob es gelingt, kann man trotzdem nicht wissen… ST....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Stefan Ritzer. | Foto: Peter J. Wieland
0:44

Stefan Ritzer
Lieber Firmenchef: Entweder oder, was ist dir lieber?

Frühstück oder Abendessen, Kneipe oder Bierzelt, ... Ein kurzes Entweder-oder-Spiel mit dem Unternehmer Stefan Ritzer aus Tamsweg, der in Mauterndorf eine Schlosserei führt. SALZBURG, TAMWEG, MAUTERNDORF. Frühstück oder Abendessen, Kneipe oder Bierzelt – entweder oder: Wir stellten Stefan Ritzer vor die Qual der Wahl. Stefan Ritzer kommt aus Tamsweg und führt im Mauterndorfer Ortsteil Steindorf einen Schlosserei beziehungsweise eine im Stahlbau tätige Firma. Welche Antworten uns der Unternehmer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Mäzen Dr. Hans-Peter Wild (3.v.l.) mit dem Direktorium der Salzburger Festspiele: Lukas Crepaz, Kaufmännischer Direktor; Präsidentin Kristina Hammer, Intendant Markus Hinterhäuser | Foto: SF /Jan Friese
16

Mäzen beschenkt Festspiele
Zwölf Millionen für ein (Festspiel-)Zimmer

Das Festspielzentrum am Karajan-Platz wird Realität. Baubeginn im Herbst 2024. Baubewilligung bereits erteilt. Großspende des Schweizer Unternehmers Hans-Peter Wild mit  zwölf Millionen Euro macht es möglich. Festspiele stehen der Idee einer Begegnungszone um den Karajan-Platz positiv gegenüber.  SALZBURG. Ein gläserner Pavillon wird spätestens ab 2026 den Innenhof des Schüttkastens am Herbert von Karajan Platz der sichtbare Teil des neuen Festspielzentrums darstellen. Was bisher nur als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
2

Einblicke in die Wirtschaft
Die BHAK 1 besucht EPU-Tag der Wirtschaftskammer Salzburg

EPUs (= Ein-Personen-Unternehmen) sind Unternehmen, die neben der Unternehmerin / dem Unternehmer über keine MitarbeiterInnen verfügen. Sie sind Geschäftsführung, Marketingabteilung, Produktionsabteilung und mehr in Personalunion … und das kann ziemlich herausfordernd sein. Da macht es Sinn sich ein Netzwerk aufzubauen, dessen Mitglieder sich gegenseitig unterstützen. Mit dem EPU-Tag bot die Wirtschaftskammer Salzburg am 26.04.2023 zum wiederholten Mal einen Rahmen, um erste Kontakte in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Polizei im Bezirk Tamsweg (Lungau). | Foto: Peter J. Wieland
3

Polizeimeldung
Unternehmer soll Koffer mit 150.000 Euro entrissen worden sein

Bei Abwicklung einer Geldübergabe soll einem Unternehmer aus dem Lungau ein Koffer mit 150.000 Euro entrissen worden sein.  LUNGAU. Über einen mutmaßlich schweren Betrug berichtete die Polizei Salzburg in einer Pressemeldung. Am Montag, 27. März, habe ein Unternehmer aus dem Lungau Anzeige bei der Polizei erstattet. Er wollte laut der Exekutive mit seiner Firma expandieren. Zur Beschaffung von Kapital soll mit einem Finanzmanager aus Kärnten und Kontaktpersonen in Luxemburg über potenzielle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Lokale Jungunternehmerinnen aus Bischofshofen und Großarl, zeigten uns Einblicke in ihre Arbeitswelt. | Foto: Philipp Scheiber
4

Pongaus lokale Geschäfte
Pongaus Jungunternehmerinnen im Arbeitsfieber

Zwei Jungunternehmerinnen  waren bereit, uns zu erklären, welche Hürden die Selbständigkeit im Pongau mit sich bringt. Die Damen schilderten uns, wie man im Pongau als Geschäftsführerin überlebt, welche Ziele sie haben und wo die Reise noch hingehen soll. BISCHOFSHOFEN, GROSSARL. Die Geschäftsführung war ewige Zeiten eine Männerdomäne. Seit einigen Jahren melden jedoch immer mehr Frauen eigene Gewerbe an. Sich als Jungunternehmerin im Pongau zu etablieren und zu überleben, sei aber oft nicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Einmal pro Woche treffen sich Unternehmer aus dem Pongau zu einem "Frühstücksmeeting". | Foto: Philipp Scheiber
4

Betriebe
Einheimische profitieren von hochköniger Unternehmervereinigung

Das "BNI Chapter Hochkönig" ist eine Unternehmervereinigung, bestehend aus Pongauer Geschäftsleuten. Sie stehen in engem Kontakt zueinander und helfen sich gegenseitig aus. Vor allem Jungunternehmer können durch die alt eingesessenen Mitglieder Kontakte und Erfahrungen sammeln. PONGAU. Sich untereinander auszuhelfen ist im Pongau seit je her gang und gäbe. Nicht nur die Betriebe profitieren von enger regionaler Zusammenarbeit, sondern auch die Kunden können auf kompetente und ganzheitliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Julia Gehmacher ist mit ihrem Familienbetrieb ebenfalls an der Aktion beteiligt.  | Foto: Lisa Gold
2

Künstlerische Aktion
Altstadt-Unternehmer setzen auf "Märchen-Hasen"

Ab März halten künstlerisch gestaltete Hasen Einzug in 28 Betriebe in der Salzburger Altstadt.  SALZBURG. Ab dem zehnten März werden künstlerisch gestaltete Hasen in die Schaufenster so mancher Unternehmer in der Salzburger Altstadt "einziehen". Zum zweiten Mal veranstaltet der Verein "Unternehmer mit Herz" die Aktion "HasenArt" – dieses Mal unter dem Motto "Märchen". Zum Thema "Märchen" gestaltet Insgesamt 28 Betriebe sind heuer mit dabei. "Das sind mehr als im Vorjahr. Die Resonanz auf die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
1 12

ARTMA-Akademie Salzburg
Kampfkunstwochenende mit Sifu Franz Herzog

ARTMA-Lehrgangswochendende 2022Der Monat Oktober ist für die ARTMA-Akademie in Salzburg immer etwas Besonderes, denn Kampfkunstmeister Sifu Franz Herzog kommt aus Wien und bietet zwei volle Tage Kampfkunstunterricht an. So stand auch am Samstag, den 1. 10. 2022 die jährlich stattfindende Ausbilderschulung auf dem Programm. Dabei ging es nicht nur darum, wie Kampfkunst didaktisch vermittelt werden sollte, sondern auch darum, wie wissenschaftliche Forschungsthemen in das eigene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marko Sulejic - ARTMA-Akademie Salzburg
Ernst Novak ist ein Umsetzer, der Neugründer gerne an seinem Erfahrungsschatz teilhaben lässt. Er lebt mit seiner Familie in Salzburg. | Foto: sm
1 Video 7

Regionalitätspreis 2022 Grenzüberschreitend
Mit dieser Hilfe den Schritt in die Selbstständigkeit wagen

Ernst Novak von "Start-up Salzburg" bringt Gründer und Gründerinnen auf ihrem Weg mit ihren Geschäftsideen weiter. Das Projekt "Alpine Connects" ist der Sieger des Regionalitätspreis in der Kategorie "Grenzüberschreitende Initiativen".   SALZBURG. "Auf der Alm, da gibt's koa Sünd" – und das Start-up-Camp. An einem Wochenende im Mai trafen sich verschiedenste (Neu)-Gründer, um gemeinsam auf dem Berg an ihren Geschäftsideen zu feilen und ihren Businessplan von erfahrenen Unternehmern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Team von "Flocke": Ivan Cindric, Ardit Aliu, Danielja Bikic und Tizian Strauss.  | Foto: Johanna Janisch
2

Salzburger Start-Up
"Flocke" möchte bei Darmerkrankungen helfen

Das Salzburger Jungunternehmen FLOCKE bringt Bio-Lebensmittel auf den Markt, die auch für Menschen mit chronischen Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn, Reizdarm oder Colitis ulcerosa, bei ihrer Ernährung unterstützen sollen. BERGHEIM. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es laut „Flocke“ derzeit circa fünf Millionen Betroffene, die unter den Folgen von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen oder anderen Autoimmunreaktionen leiden und dadurch in ihrer Lebensqualität massiv beeinträchtigt sind....

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Statt des Kaiviertelfests soll nun das Festival "Vielklang" am 27. und 28. Mai an sechs fixen Spielorten im Kaiviertel und mit zwei Stadttouren stattfinden.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 5

Kritik
Vielklang statt Altstadtfeste: Unternehmer planen eigenes Fest

Die Neuausrichtung der Altstadtfeste im Kaiviertel und in der Linzergasse sorgt für Diskussionen. Jetzt wollen einige Unternehmer ein eigenes Sommerfest im Juni veranstalten. SALZBURG. In der Salzburger Altstadt sorgte die Entscheidung, dass das Kaiviertelfest und das Linzergassenfest in diesem Sommer nicht stattfinden werden, für Diskussionen. Das Flanierfestival "Vielklang" solle die bisherigen Altstadtfeste ablösen und in den kommenden Jahren ausgebaut werden, so Bürgermeister Harald Preuner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Gründer der Plattform Needit: Sebastian Waldbauer und Alexander Fally.  | Foto: Kerstin Slany
1 3

Mieten statt Kaufen
Mit der Plattform Needit günstig zum Outdoorerlebnis

Oberösterreicher Sebastian Waldbauer und Salzburger Alexander Fally sind die Gründer der Plattform Needit. Der Grundgedanke hinter der Plattform: Wie lassen sich ohne viel Geld in die Hand nehmen zu müssen schöne Outdoorerlebnisse schaffen ? Und warum etwas kaufen, dass zu 90 Prozent der Zeit sein Dasein im Keller fristet? MATTSEE. 450 registrierte Nutzer verzeichnet die Plattform Needit. Begonnen hat es mit dem Gedanken: Wie kann ich für neun Personen günstiges Equipment organisieren? "Meine...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Pongauer Betriebe des Jahres könnten kaum unterschiedlicher sein.  | Foto: Weiss, Gerhard Grübl, Rotes Kreuz Salzburg, Alba, Hutegger, Caritas Salzbrug, has.to.be

Der BezirksBlätter Jahresrückblick
Die Unternehmen des Jahres 2021

Zahlreiche Unternehmen sorgten in diesem Jahr für Aufsehen. Hier findest du einen kleinen Rückblick. PONGAU. Der Pongau zeichnet sich unter anderem auch durch seine Wirtschaft aus. Tourismus, Musik, Lebensmittel, Kommunalfahrzeug-Hersteller: kaum ein Ressort wird im heimischen Bezirk ausgelassen. Auch in diesem Jahr schrieben wir über eine Vielzahl an Betrieben. Schnuppertage als Chance für Firmen am Lehrlingsmarkt Herausforderungen gehören beim Instrumentenbau zum Arbeitsalltag Vergoldete...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Der erweiterte Betrieb in Palting. | Foto: Lienbacher
2

Matthias Lienbacher
Ein erfolgreicher Unternehmer feiert 75. Geburtstag

Der erfolgreiche Unternehmer Matthias Lienbacher feiert am 30. August seinen 75. Geburtstag. Pünktlich zum Jubeltag geht die großzügige Erweiterung seines Betriebes in seine Endphase. NUSSDORF, PALTING. Trotz Corona konnte Matthias Lienbacher mit seiner Familie und den Mitarbeitern seinen Betrieb erfolgreich ausbauen. In der neuen Halle wird die Beschlägeproduktion von Micheldorf mit 20 Mitarbeitern zur Firmenzentrale in Weikertsham (Gemeinde Palting) verlegt. Somit werden am Standort 150...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Unternehmensgründer werden im Durchschnitt kontinuierlich jünger. Das Alter bei Gründung liegt in der Regel bei 36 Jahren.  | Foto: Symbolbild Unsplash
2

Unternehmen
2021 könnte Neugründungsrekord von Unternehmen übertreffen

Trotz Coronajahr 2020 gab es in Salzburg keine Einbrüche bei den Neugründungen von Unternehmen, es konnte sogar ein Rekord verzeichnet werden. Dieser könnte im Jahr 2021 sogar noch geschlagen werden.  SALZBURG. Im ersten Halbjahr 2021 verzeichnete man in Salzburg ein Plus von 28 Prozent. Damit könnte sogar der Rekord aus dem letzten Jahr geknackt werden. Insgesamt wurden in Stadt und Land Salzburg laut der aktuellen Gründerstatistik der Wirtschaftskammer Österreich in den ersten sechs Monaten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Salzburgerin Sabine Reithofer-Reinhardt ist Unternehmerin und Mutter zweier Kinder. Sie stellt ihren Roman "diamond thaughts" über eine junge Eventmanagerin vor. | Foto: Wolfgang Schweighofer
Video

Buchtipp von Unternehmerin
Sabine Reithofer-Reinhardt stellt ihren Roman "diamond thaughts" vor

SALZBURG. Die Salzburgerin Sabine Reithofer-Reinhardt ist Unternehmerin und Mutter zweier Kinder. Sie stellt ihren Roman "diamond thaughts" über eine junge Eventmanagerin vor, die einen großen Karriereschritt macht. Als Expertin für Veränderungsmanagement trainiert und coacht Reithofer seit 2008 Managerinnen und Manager aus allen Branchen in persönlichen und unternehmensbezogenen Entwicklungsprozessen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Nora Wallner (zweite von rechts) wurde zur neuen Obfrau des  des Wirtschaftsbundes E-Vorstadt/Schallmoos gewählt. Felix Geymayer (links ) und Mahnaz Danesch (Zweiter von Links) wurden ebenfalls in den Vorstand gewählt.  WB-Obmann Harald Kratzer (rechts im Bild) zeigte sich erfreut.  | Foto: Wirtschaftsbund

Neu gewählt
Neue Obfrau im Wirtschaftsbund E-Vorstadt/Schallmoos

SALZBURG. Anlässlich der Stadtteilversammlung im Gasthaus Weiserhof wurde Nora Wallner zur neuen Obfrau des Wirtschaftsbundes Elisabeth-Vorstadt/Schallmoos gewählt. Die Salzburger Versicherungsmaklerin erhielt dabei 100 Prozent Zustimmung. Wirtschaftsbund-Obmann Harald Kratzer zeigte sich erfreut. "Gerade in Zeiten der Pandemie ist eine starke politische Vertretung der Wirtschaft besonders wichtig", so Kratzer. Felix Geymayer und Mahnaz Danesch wurden ebenfalls in den Vorstand gewählt. Einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Alexander Trauner sammelt Geld für zwei Projekte der Caritas. | Foto: Alexander Trauner
2

Versteigerung
Pinzgauer unterstützt mit Whisky zwei Bildungsprojekte

Der Pinzgauer Unternehmer Alexander Trauner sponsert zwei Whisky Flaschen für den guten Zweck. Der Erlös der Versteigerung kommt zwei Bildungsprojekten der Caritas zu Gute. PINZGAU. Alexander Trauner von "Pinzgauer Versicherungsmakler e.U." hat sich zur Unterstützung der Caritas etwas Besonderes einfallen lassen. Er versteigert zwischen 5. und 14. Juli online unter pinkernells-shop.at zwei seltene schottische Whisky. Der Erlös geht an die Caritas Salzburg und greift zwei Bildungsprojekten –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Kommentar
Innovationen sichern unsere Zukunft

Junge Menschen sind mutig, innovativ und wollen eine bessere Zukunft gestalten. Wenn sich da drei zusammentun und eine Firma gründen, die besonderen Wert auf Wiederverwertung und die Entwicklung neuer Materialien, wie etwa von Plastik auf Pflanzenbasis, legt, kann man gewiss sein, dass die Welt weiterhin auf die Jugend vertrauen kann (Bericht Seite 8/9). Sie ist bestens ausgebildet, baut Firmen auf, stärkt unsere Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze. Dabei vergisst sie nicht auf ihre Visionen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bgm. Stangassinger (r.), TVB-Chef Candido.  | Foto: TVB Hallein/Bad Dürrnberg/Breg

Wirtschaft
Hallein setzt auf eigene Währung

Mit dem "Kelteneuro" soll die Wirtschaft in der Krise angekurbelt werden, 20.000 Euro stehen zur Verfügung. HALLEIN. Die Stadt Hallein und der Tourismusverband wollen in einer Sonderaktion die städtischen Unternehmer unterstützen. Von 1. bis 30. November gilt in Hallein: Beim Kauf von Kelteneuro bekommen Unternehmer zehn Prozent extra. Soll heißen: Kauft ein Unternehmer Kelteneuro im Wert von 100 Euro, bekommt er Kelteneuro im Wert von 110 Euro ausgehändigt. Insgesamt stehen 20.000 Euro zur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Wirtschaft in Kuchl
Es ist eine Herausforderung, aber wir schaffen das

Kuchl im Tennengau steht unter Quarantäne. Wie geht es aber den Menschen in diesem Ort? Die Bezirksblätter haben mit dem Unternehmer und Kulturinitiator Hermann Döllerer gesprochen. KUCHL (mgs). Derzeit sind die Unternehmen und ihre Mitarbeiter in Kuchl gefordert. Der Gastronom und Weinhändler Hermann Döllerer (Weinhandelshaus Enoteca) lebt und arbeitet in Kuchl. "Die Quarantäne macht natürlich keinen Spaß. Aber wir werden das schaffen. Als Lebensmittelzulieferer können die Speditionen die Ware...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Während des Lockdown im Frühjahr war die Salzburger Altstadt nahezu menschenleer.  | Foto: Neumayr
3

Salzburger Unternehmen
Optimismus trotz vieler Einbußen

Wie Salzburgs Betriebe, Hotels und Restaurants die wirtschaftlichen Herausforderungen bewältigen. SALZBURG. Ein gutes halbes Jahr ist es aus, seit die Bundesregierung den Lockdown für das ganze Land verkündet hat. Wie haben Unternehmen und Gastronomiebetriebe in der Stadt Salzburg die herausfordernden Monate erlebt und welche neuen, kreativen Wege sind sie – bedingt durch die Corona-Pandemie – gegangen? Das Stadtblatt hat bei einigen von ihnen nachgefragt. Treue Stammkunden  Für die Inhaberin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.