Unterschriften

Beiträge zum Thema Unterschriften

Foto: ORF Steiermark
2

Volksbegehren Eintragungszeitraum
11. bis 18. März: Längere Öffnungszeiten in burgenländischen Gemeinden

Von 11. bis 18 März 2024 haben 14 Volkbegehren ihren finalen Eintragungszeitraum. Daher haben alle Gemeindeämter sowie Servicestellen der Städte in Österreich länger geöffnet – so auch in allen 171 Gemeinden im Burgenland und dabei an zumindest einem Tag davon bis 20 Uhr. Nutzen Sie die Eintragungswoche im März 2024 und unterstützen sie das wichtige Feuerwehr Volksbegehren und damit unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte! Mehr dazu auf feuerwehr-volksbegehren.at Das „Feuerwehr Volksbegehren –...

  • Burgenland
  • Johannes Ulrich
2

Volksbegehren Eintragungszeitraum
11. bis 18. März: Längere Öffnungszeiten in WIEN

Längere Öffnungszeiten der Wiener Eintragungslokale für Volksgehren im Zeitraum 11. bis 18. März 2024 Montag, 11. bis Mittwoch, 13. März 2024, 8 bis 18 UhrDonnerstag, 14. März 2024, 8 bis 20 UhrFreitag, 15. März 2024, 8 bis 18 UhrMontag, 18. März 2024, 8 bis 19 UhrNutzen Sie die Eintragungswoche im März und unterstützen Sie das wichtige Feuerwehr Volksbegehren! Setzen Sie ein Zeichen der Wertschätzung für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte! Mehr dazu auf  feuerwehr-volksbegehren.at Das „Feuerwehr...

  • Wien
  • Johannes Ulrich
Foto: ORF Steiermark
2

Volksbegehren Eintragungszeitraum
11. bis 18. März: Längere Öffnungszeiten in Kärntner Gemeinden

Von 11. bis 18 März 2024 haben 14 Volkbegehren ihren finalen Eintragungszeitraum. Daher haben alle Gemeindeämter sowie Servicestellen der Städte in Österreich länger geöffnet – so auch in allen 132 Kärntner Gemeinden und dabei an zumindest einem Tag davon bis 20 Uhr. Nutzen Sie die Eintragungswoche im März 2024 und unterstützen sie das wichtige Feuerwehr Volksbegehren und damit unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte! Mehr dazu auf feuerwehr-volksbegehren.at Das „Feuerwehr Volksbegehren –...

  • Kärnten
  • Johannes Ulrich
2

Volksbegehren Eintragungszeitraum
11. bis 18. März: Längere Öffnungszeiten in Tiroler Gemeinden

Von 11. bis 18 März 2024 haben 14 Volkbegehren ihren finalen Eintragungszeitraum. Daher haben alle Gemeindeämter sowie Servicestellen der Städte in Österreich länger geöffnet – so auch in allen 277 Gemeinden in Tirol und dabei an zumindest einem Tag davon bis 20 Uhr. Nutzen Sie die Eintragungswoche im März 2024 und unterstützen sie das wichtige Feuerwehr Volksbegehren und damit unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte! Mehr auf feuerwehr-volksbegehren.at Das „Feuerwehr Volksbegehren –...

  • Tirol
  • Johannes Ulrich
2

Volksbegehren Eintragungszeitraum
11. bis 18. März: Längere Öffnungszeiten in steirischen Gemeinden

Von 11. bis 18 März 2024 haben 14 Volkbegehren ihren finalen Eintragungszeitraum. Daher haben alle Gemeindeämter sowie Servicestellen der Städte in Österreich länger geöffnet – so auch in allen 286 Gemeinden in der Steiermark und dabei an zumindest einem Tag davon bis 20 Uhr. Nutzen Sie die Eintragungswoche im März 2024 und unterstützen sie das wichtige Feuerwehr Volksbegehren und damit unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte! Mehr auf feuerwehr-volksbegehren.at Das „Feuerwehr Volksbegehren –...

  • Steiermark
  • Johannes Ulrich
Fünf Volksbegehren sind beendet, ein sechstes läuft noch. | Foto: Gabriela Stockmann

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Unterschiedliche Resonanz für fünf Volksbegehren

Die fünf österreichweiten Volksbegehren, für die die Möglichkeit zur Eintragung letzte Woche ausgelaufen ist, haben unterschiedlich hohes Echo ausgelöst. Hier die Ergebnisse in den Bezirken Güssing und Jennersdorf laut Innenministerium (Anm.: Unterstützungen und Eintragungen sind zusammengezählt): Für mehr Klimaschutz Güssing 770 Jennersdorf 635 Asyl europagerecht umsetzen Güssing 279 Jennersdorf 208 Für EURATOM-Ausstieg Österreichs Güssing 222 Jennersdorf 207 Für das Rauchen in der Gastronomie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Lukas Michlmayr sammelte Unterschriften für den Erhalt des Bezirksgerichts in Haag. | Foto: privat

Haags Bürgermeister will das Gericht zurück

"Die Chancen stehen 50:50", sagt Haags Bürgermeister Lukas Michlmayr, der jetzt nach Unterschriften jagt. BEZIRK AMSTETTEN. Für das Geld den der Um- und Zubau beim Bezirksgericht in Amstetten kosten würde, könnte das Gericht in Haag 150 Jahre lang in den jetzigen Räumen eingemietet bleiben, erklärt Haags Bürgermeister Lukas Michlmayr. Mit sieben Millionen Euro wurde die Zusammenlegung der Standorte in Amstetten kalkuliert, die auch das Bezirksgericht Waidhofen betrifft. Beim Landeshauptmann...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.