Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Von links: Melanie Mayer (Obfrau), Karin Hiebl (Schriftführerin), Claudia Schwöllinger (Obfrau-Stv.), Maria Hellmann (Rechnungsprüferin), Elfriede Strasser (Rechnungsprüferin) und Elisabeth Selker (Kassierin). | Foto: Verein „Wertvoll vereint“
1

Neuer Verein formiert
„Wertvoll vereint“ setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigung ein

Schon seit mehreren Monaten beschäftigt sich ein kleines Team aus Saiga Hans damit, wie das Leben und das Umfeld für behinderte Menschen in Landgemeinden wertvoller gestaltet und Inklusion besser als bisher gelebt werden kann. ST. JOHANN A. W. Der neu gegründete Verein „Wertvoll vereint“ hat es sich zum Ziel gesetzt, dass bestehende Strukturen an die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung angepasst werden, damit sie ein wertvoller Teil der Gesellschaft sein können. Weitere Ziele des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Mit dem Judosport werden die koordinativen Fähigkeiten verbessert und es macht auch großen Spaß. | Foto: Privat
2

Judoteam Blue Panthers Villach
Kampfkunst mit viel Spaß

Die Zweikampfsportart Judo ist nicht nur ein Sport, sondern unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung sowie die koordinativen Fähigkeiten. Obmann Marco Löffler stellt den Verein aus Villach vor. VILLACH. Das Judoteam Blue Panthers zählt aktuell um die 40 Mitglieder. „Der Sport ist vielseitig und spannend, vereint die Schulung von Körper und Geist und vermittelt Werte wie Achtung, Disziplin sowie Gemeinschaft, nebenbei macht es noch großen Spaß“, so Obmann Marco Löffler. Große UnterstützungDen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse

Gruppengespräche
Gruppengespräche für sensible Menschen

Ob sensibel oder hochsensibel, alle sind bei uns herzlich willkommen. Sind sie (hoch)sensibel und möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Gruppengesprächen ein. Wir, Raffaela und Sascha, haben den Verein Seelenpartner gegründet, um Menschen durch Gespräche eine Gemeinschaft zu ermöglichen, in der sie sich verstanden und unterstützt fühlen. Gespräche spielen eine wichtige Rolle im Leben von sensiblen Menschen, da sie es ihnen ermöglichen, ihre Gefühle...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Seelenpartner
Obmann Franz Weghofer, Raiffeiseinbank-Teamleiter Thomas Krejca (Pottschach), Raiffeisen-Bankstellenleiterin Sabine Schneeweis (Grafenbach), LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Sparkassen-Filialleiter Mario Posch (Pottschach) und ESV-Kassier Johann Pfenninger. | Foto: privat
3

Pottschach
Eisschützen ganz in Rot

Neue Jacken bekam der 1. Pottschacher ESV überreicht.   POTTSCHACH. Obmann Franz Weghofer vom 1. Pottschacher Eisschützenverein durfte sich über eine finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung neuer Wettkampfjacken freuen. Als Sponsoren konnte er den Ternitzer Stadtvize LA Christian Samwald, sowie die lokalen Bankinstitutionen, Raiffeisenbank Region Wiener Alpen, die Sparkasse in Neunkirchen, sowie den ASKÖ Niederösterreich gewinnen. Samwald:   "Der Verein ist aber auch gesellschaftlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alexander Wuppinger, Gründer des Vereins "Suara" | Foto: Michael Ellenbogen
3

Nächstenliebe
Ottakringer Verein Suara bietet Hilfe für alle Menschen

Im Leben jedes Menschen gibt es Situationen, in denen er nicht weiterweiß und gerne Hilfe annimmt. Das ist der Moment, wo der Verein Suara aktiv wird. WIEN/OTTAKRING. Gleichgültig, ob ständige Einsamkeit das Bedürfnis nach einem Gesprächspartner bedingt oder ob es um die Hilfestellung in sozialen Fragen geht: Im Verein Suara am Lerchenfelder Gürtel 45 finden Menschen mit vielschichtigen Problemen Beistand. Im Jahr 1999 gründete Alexander Wuppinger den Verein, ursprünglich für Asylwerber aus...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Kathrin Schindlegger und Sabine Häupl vom Verein "Verein Menschen in Not - Engel helfen" mit dem Spendenscheck,und Erwin Höllerer, Ernst Stiefelbauer und Anton Bandion von der Unteroffiziergesellschaft vor der Punschhütte. | Foto: ÖBH/Albin Fuss

Verein, Spende
Spendenaktion in der Hesserkaserne in St.Pölten

Auch diesen Advent wurde ein Punschstand,für einen guten Zweck, am Kasernengelände der Hesserkaserne in St. Pölten durch die Bediensteten betrieben. ST. PÖLTEN. Der Erlös aus dem Verkauf von heißen und kalten Getränken ging diesmal an den Verein "Verein Menschen in Not - Engel helfen" aus St.Pölten. Der Spendenscheck, in einer Höhe von 1200 Euro, wurde durch die Unteroffiziersgesellschaft NÖ-St.Pölten feierlich überreicht. Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause Höhere Tourismus Schule: Süße...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bei Afya werden Personen mit Fluchterfahrungen in vielen Sprachen gesundheitlich unterstützt. | Foto: Afya
2

Psychische Gesundheit
In Erstsprachen tabuisierte Themen ansprechen

Bei Afya werden Personen mit Fluchterfahrungen in vielen Sprachen gesundheitlich unterstützt. Im Speziellen geht es um psychische Gesundheit. WIEN/LANDSTRASSE. Afya bedeutet Gesundheit. Der gleichnamige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen das Ankommen in Österreich mittels gesundheitlicher Förderung einfacher zu machen. Der Fokus liegt dabei auf dem Besprechen von sensiblen Themen rund um Trauma und psychische Gesundheit – und das in der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Luise Schmid
Römerland Carnuntum Obfrau Daniela Koller, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Norbert Totschnig, und RLC Geschäftsführerin Gabriele Preisinger | Foto: Rene Hemerka, Bundesministerium
2

Bruck/Leitha
Römerland Carnuntum erhält Fördermittel als LEADER-Region

Durch die Anerkennung als LEADER-Region erhält die Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Römerland Carnuntum Fördermittel, um Projekte in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Kultur, Umwelt und soziale Innovation umzusetzen.  BRUCK/LEITHA. Die Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Römerland Carnuntum wurde für die Jahre 2023 bis 2027 offiziell als LEADER-Region anerkannt. Dieser Schritt ermöglicht es der Region Carnuntum, Fördermittel und Unterstützung für die nachhaltige Entwicklung und Stärkung der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die vielen Hilfsleistungen der Stadt Wien gestalten sich oftmals als Bürokratiedschungel für viele Menschen. Genau da setzt der Verein "Stadtmenschen Wien" an und hilft diesen, sich bei Behördengängen zurecht zu finden. | Foto: Martin Wurglits
2

Beratung & Begleitung
Verein Stadtmenschen Wien hilft bei Behördenwegen

Die vielen Hilfsleistungen der Stadt Wien gestalten sich oftmals als Bürokratiedschungel für viele Menschen. Genau da setzt der Verein "Stadtmenschen Wien" an und hilft diesen, sich bei Behördengängen zurecht zu finden. WIEN. Wohnbeihilfe, Mindestsicherung und noch viele andere Förderungsmöglichkeiten bietet die Stadt Wien den Menschen. Doch bis das die Unterstützung durchgeboxt und aufs Konto gelangt ist, gibt es jede Menge bürokratische Hindernisse zu überwinden. Viele Menschen kommen dabei...

  • Wien
  • Kevin Chi
In der Rotkreuz-Ortsstelle Mattighofen wurden die Spielekonsole und der neue Fernseher gleich von zwei Mitarbeitern eingeweiht.  | Foto: RK Mattighofen
1

Regionale Unterstützung
Promotech Schalchen setzt aufs Ehrenamt

Entweder durch Spenden, persönliche Unterstützung oder als Arbeitgeber: Die schalchner Firma Promotech setzt auf ehrenamtliches Engagement. SCHALCHEN. Erst kürzlich spendete das Schalchner Unternehmen an das Rote Kreuz in Mattighofen. Für die Mitarbeiter gab es ein neues Schwerlastregal und einen Fernseher samt Nintendo-Switch-Konsole. Das Geld dafür stammt vom jährlichen Promotech-Charity-Ganslessen. "Uns als Familienbetrieb ist es wichtig, den Blaulichtorganisationen zu helfen", erklärt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
 (v.li.:) Wolfgang Nöstlinger, Vorstandsdirektor der EWW Gruppe, Markus Steinbrecher, Geschäftsführer HOLTER, Karin Kainmüller, HR-Leitung HOLTER, Christian Heinle, Sportlicher Leiter SPG HOGO Wels, sowie Peter Huliak, Klubmanager SPG HOGO Wels freuen sich auf eine zukunftsweisende Partnerschaft. | Foto: Holter

Unterstützung für junge Kicker
Holter ist neuer Sponsor der SPG Hogo Wels

Die Firma Holter engagiert sich für den Welser Fußballnachwuchs. Die neu gegründete Spielgemeinschaft (SPG) in Form der Hogo-Nachwuchsakademie für junge Fußballtalente darf sich so über den neuen Sponsor freuen. WELS. Die Firma Holter gilt als führender Ausbildungsbetrieb in der Stadt. Das Fördern der Jugend stehe hier an erster Stelle. Nun auch sportlich durch die Sponsoring-Partnerschaft mit der Spielgemeinschaft Wels (SPG HOGO Wels) zur Förderung des Fußballnachwuchses. Die aus der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Links: Anika Karall (Obfrau Verein Alleinerziehend-aber nicht allein), Petra Press-Schweinzer (Obfrau Leithabühne Wamperdorf) und Susanne Tichy (Mitglied und Darstellerin Leithabühne Wampersdorf) | Foto: Verein Alleinerziehend-aber nicht allein

Großzügige Spende von Laientheater
Alleinerziehend - aber nicht allein!

Die Laientheatergruppe "Leithabühne Wampersdorf" unterstützt die Aktion "Geburtstagszauber" des burgenländischen "Vereins Alleinerziehend-aber nicht allein" mit einer Spende aus den Einnahmen der letzten Produktion. EISENSTADT. Alleinerziehend, aber nicht allein – so lautet das Motto des burgenländischen Vereins, der alleinerziehende Eltern unterstützt. Er bietet eine Plattform zum Vernetzen und Austauschen sowie Workshops, Informationsveranstaltungen und Unterstützung bei verschiedenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Podiwinsky
1:29

Die Heldin aus der Leopoldstadt
Gemeinsam für ein starkes "Wir"

Unsere Heldin im Zweiten ist Doris Kremnitzer-Ploc. Sie gründete den gemeinnützigen Verein "Ich + Du = Wir". WIEN/LEOPOLDSTADT. Für ein gleichberechtigtes Leben der Menschen, die sich aufgrund unterschiedlichster Beeinträchtigungen nicht so leicht tun, setzt sich Doris Kremnitzer-Ploc ein. Die Leopoldstädter Heldin gründete im April den Verein "Ich + Du = Wir". Schon seit Jahren stellt sich Kremnitzer-Ploc in den Dienst der guten Sache. Sie arbeitete für zahlreiche soziale Einrichtungen und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Gabriele Müller, Herta Berger, GRin Elisabeth Kreuzhuber  | Foto: Stadt Krems

Soziales
Zeitpolster: Kremser Verein hilft im Alltag

Der Verein Zeitpolster ist ein Netzwerk für Helfende und Betreute und bietet Hilfe im Alltag für Jung bis Alt. KREMS. Gabriele Müllner, Dolmetscherin für die spanische Sprache, und Herta Bergner, diplomierte Krankenschwester, engagieren sich beim Verein "Zeitpolster". Seit 2018, als das Kremser Team von "Zeitpolster" gegründet wurde, sind sie dabei. Sie helfen älteren Menschen bei der Erledigung von Arzt- und Behördenwegen oder bei leichter Gartenarbeit. Sie gehen mit ihren Klienten einkaufen...

  • Krems
  • Doris Necker
Bettina Gamperling (l.) und Margot Scherl helfen Frauen, damit sie ihre Rechte vor Gericht geltend machen können. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 8

Rechtsschutz
Ein Josefstädter Verein hilft, damit Frauen Recht bekommen

Seit 25 Jahren hilft ein Verein aus dem 8. Bezirk Frauen vor Gericht. Damit will man mehr Gerechtigkeit für alle. WIEN/JOSEFSTADT. Zu seinem Recht zu kommen ist oft eine aufwändige Angelegenheit – gerade auch für Frauen. Das trifft etwa dann zu, wenn sie als Opfer von Gewalt vor Gericht ziehen müssen. Lange, nervenaufreibende und teure Verfahren sind häufig die Folge. Seit heuer 25 Jahren hilft ihnen daher der gemeinnützige Verein Frauen-Rechtsschutz, der seinen Sitz in der Josefstädterstrasse...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Foto: BRS/Höflsauer
1 7

Florian 2023
"Wer spendet schon gerne für einen Häfnbruder?"

Der "Verein zur Resozialisierung Strafentlassener" unterstütz nicht nur Häftlinge oder Haftentlassene. Bei Kurt Skubal kann jeder anklopfen der Hilfe benötigt. BRAUNAU. Kurt Skubal ist einer der Nominierten für den Ehrenamtspreis „Florian“. Der Pensionist ist seit etwa 35 Jahren für den „Verein zur Resozialisierung Strafentlassener“ tätig. Dieser steht Häftlingen und Haftentlassenen zur Seite. Zum einen veranstaltet der Verein jeden Samstag eine Messe in der Justizanstalt Suben mit...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Marie-Sophie, Jennifer, Rebekka Kappelmüller, Hinten: Walter Nothnagl, Gerhard Stierschneider, Raimund Denk | Foto: privat

Leute
Spitzer Krügerlstammrunde unterstützt Familie

Die Spitzer Krügelstammrunde schließt ihr Projekt „Wolferlwein der Stammtischler“ ab. SPITZ/ WILLENDORF. Wie berichtet hat die Spitzer Krügelstammrunde 2021 mit Hilfe aller sieben Spitzer Stammtische Trauben gelesen und einen Wein gekeltert. Nach sehr gelungenen Verkaufsaktionen am Spitzer Herbstkirtag sowie am Adventmarkt im Spitzer Schloss wurde nun der Verkaufserlös wie damals angekündigt gespendet. Ein Danke an alle Helfer „Wir sind dankbar, mit dem großen Erfolg unserer Aktion einen...

  • Krems
  • Doris Necker
Stand der Sonnenblumenkinder am Kitzbüheler Weihnachtsmarkt. | Foto: MEV

Verein Sonnenblumenkinder
Sonnenblumenkinder beim Kitzbüheler Weihnachtmarkt

KITZBÜHEL. Der Verein "Sonnenblumenkinder" entstand durch den Zusammenschluss von Eltern beeinträchtigter Kinderm um ein Therapiezentrum zu finanzieren. Nachdem das Therapiezentrum geschlossen wurdem unterstützt der Verein heute andere Projekte. Derzeit möchte man das Hospiz für Kinder unterstützen und Kindern einen Herzenswunsch erfüllen. Darum ist man beim Verein sehr dankbar, dass man heuer am Weihnachtsmarkt in Kitzbühel einen Stand betreiben kann. Der Dank für die Unterstützung geht an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch in den Gemeinden von Landtagsabgeordneten Thomas Antlinger (rechts) und Bürgermeister Klaus Höllerl (links) wird jedes Jahr ein SPÖ-Weihnachtsbaum – heuer zugunsten der „Herzkinder Österreich“ - aufgestellt. Die Bevölkerung ist eingeladen, Gutes zu tun und für Kinder mit Herzerkrankungen zu spenden. | Foto: SPÖ Grieskirchen/Eferding

SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion
Wenn das eigene Kind plötzlich am Herzen erkrankt

Die Aktion „SPÖ-Weihnachtsbaum“ geht in die dritte Runde. Nach dem großen Erfolg von 2021 – es konnten über 34.000 Euro für die Oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe gesammelt werden - kommt der Erlös im heurigen Jahr dem Verein „Herzkinder Österreich“ zugute. BEZIRKE. Wenn das eigene Kind plötzlich herzkrank ist, verändert sich das Leben ihrer Familien schlagartig. Als Anlaufstelle für alle nicht-medizinischen Fragen steht der Verein "Herzkinder Österreich" Betroffenen mit Rat und Tat zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mit den Worten "Ihr seid die wichtigsten im Verein ohne euch wären wir nicht so erfolgreich" richtete Swoboda diese wertschätzend an die 8 BetreuerInnen unter der Leitung von DGKS Jasmina und überreichte zum Dank Blumen, einen Gutschein und kündigte außerdem eine Corona-Prämie an. | Foto: Hauskrankenpflege Payerbach

Payerbach
Hauskrankenpflege - die Zahl der betreuten Klienten wächst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alle Hände voll zu tun haben die Mitglieder der Hauskrankenpflege Payerbach. Wie im Rahmen der Generalversammlung im Gasthaus Kobald bekannt gegeben wurde, betreut die Hauskrankenpflege Payerbach inzwischen 80 Klienten. Begonnen wurde mit 15. Das wiederum bedeutete, dass die Fahrzeugflotte ausgebaut werden musste. Für das Pflegepersonal wurden zwei weitere Fahrzeuge in Betrieb genommen. Und die Zahl der Betreuer wurde von zwei auf acht aufgestockt. "Dies ergab eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rund eine von zehn Frauen erleidet mindestens eine Fehlgeburt.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Schwangerschaft
Früher Schwangerschaftsverlust hat viele Gesichter

Der Verein „12 Wochen- Hebammenbegleitung bei frühem Schwangerschaftsverlust“ setzt sich für Frauen* und Betroffene in ganz Österreich ein. Man nimmt an das fast 30 Prozent der Schwangerschaften bereits früh enden. Bis zu 13. Woche liegt das Risiko einer vorzeitig beendeten Schwangerschaft bei rund 15 Prozent.  Betroffenen Frauen fehlt oft die emotionale Unterstützung.  SALZBURG. „Nesrin sucht voller Vorfreude ihre*n Gynäkologin auf, ihr Schwangerschaftstest war vor ein paar Tagen positiv....

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Aktion 9

Sankt Pöltner hilft sozial Schwächeren
Ein Mann für alle

Wolfgang Leirer ist ein vielschichtiger Sankt Pöltner. Neben "Geocaching" Schnitzeljagden für Firmen und private Gruppen, veranstaltet er auch immer wieder ein "Pub-Quiz" im Bezirk. Aber damit nicht genug, vor einem Jahr gründete er in Kooperation mit Francis Charles Mlokota einen Verein zur Unterstützung von Menschen in Tansania.  Alles für den Spaß der anderenRätseln, Staunen und Lachen - Mit dem Emmi- Quiz startete der 46-Jährige bereits 2013 eine Veranstaltung, welche seither jung und alt...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Eine psychische Erkrankung ist nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige eine Belastung. HPE Wien bietet kostenlose Hilfe. | Foto: Kittus/Unsplah
1 2

Gratis-Angebot bei HPE
Mentale Stütze für Angehörige von psychisch Erkrankten

Beratungen, Gruppentreffen, Infoabende: Der Verein HPE Wien hilft jenen, die psychisch erkrankte Personen unterstützen – und all das kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Ob Depressionen, Persönlichkeits-, Angst- oder Zwangsstörung – psychische Krankheiten beeinträchtigen das Leben betroffener Personen vielschichtig. Eine wichtige Stütze sind dabei Familie und Freunde. Aber was tut man, wenn die Tochter oder ein Freund psychisch erkrankt ist? Und wie können Angehörige am besten helfen? Diese und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ein wenig Unterstützung hat noch niemand geschadet. | Foto: Caritas
2

Caritas Familienhilfe
Unterstützung in turbulenten Zeiten

Ob Krankheit, Schicksalsschlag, Arbeitslosigkeit oder einfach Stress. Viele Familien sind im Alltag überlastet. Die Caritas Familienhilfe kann unterstützen. BEZIRK BRAUNAU. Manchmal ist Familienalltag einfach schwer. Überlastung hat viele Gesichter und viele Gründe, und die Caritas-Familienhilfe kann in jedem Fall eine wirksame Unterstützung sein. Familienhelferinnen können Kinder betreuen, im Haushalt helfen und mehr:  „Auch als ich nicht mehr konnte, dachte ich, dass ich es alleine schaffen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.