Unterweißenbach

Beiträge zum Thema Unterweißenbach

Ehrung für Anton Gallistl (Bildmitte). | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Anton Gallistl aus Unterweißenbach für 75 Blutspenden geehrt

UNTERWEISSENBACH, BAD ZELL. Im Rahmen einer kleinen Feier des Roten Kreuzes im Gasthaus Färberwirt in Bad Zell wurde Anton Gallistl aus Unterweißenbach für seine 75. Blutspende ausgezeichnet. Der Unterweißenbacher Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern würdigte das langjährige Engagement: „Mit seinem unermüdlichen Einsatz leistet Anton Gallistl einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung und ist ein herausragendes Beispiel für gelebte Solidarität in unserer Gemeinde.“

Von links: Franz Hölzl, Sabine Moser, Andreas Derntl, Max Hiegelsberger, Herbert Haunschmied, Johanna Jachs, Renate Fürst und Hans Holzmann. | Foto: ÖVP
2

Freistadt
Landtagspräsident Max Hiegelsberger zu Besuch im Bezirk

Kürzlich tourte Landtagspräsident Max Hiegelsberger durch den Bezirk Freistadt. Zahlreiche Besuche standen auf dem Programm. FREISTADT, UNTERWEISSENBACH, SCHÖNAU. Am Montag, 24. März, besuchte Landtagspräsident Max Hiegelsberger den Bezirk Freistadt. An erster Stelle am Programm stand ein Besuch der Tilly-Kaserne Freistadt. Hiegelsberger wurde von der Nationalratsabgeordneten Johanna Jachs sowie dem Tragweiner Bürgermeister Josef Naderer begleitet. Gemeinsam wurden sie vom Militärkommandanten...

Von links: Amtsleiter Roland Haslhofer, Dagmar Rauch (Caritas), Edith Hinterkörner (Leiterin Pfarrcaritas Unterweißenbach), Landesrätin Christine Haberlander, Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern (Unterweißenbach), Pfarrassistentin Birgit Brunner, Viezbürgermeister Hubert Nötstaller (Unterweißenbach) und Eva Haneder (Ausschuss-Obfrau). | Foto:  Roman Moser/Unterweißenbach,
2

Kinderbetreuung
Erste Krabbelstube in Unterweißenbach eröffnet

Was im Frühjahr 2023 als Elternanfrage begann, ist ein Jahr später zur ersten Krabbelstube in der Gemeinde Unterweißenbach geworden. UNTERWEISSENBACH. „Meine Vision ist es, Oberösterreich zum Kinderland Nummer eins zu machen", sagt Bildungslandesrätin Christine Haberlander. "Mit Angeboten nah am Zuhause für alle, die Unterstützung brauchen. Mit der Wahlfreiheit für alle, die sich diese wünschen. Durch die enge Zusammenarbeit von Land und Gemeinden können wir schnell auf die Bedürfnisse der...

Unterweißenbachs Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern vor der Wiese im Weißenbachtal, auf der ein Generationenpark entsteht. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf
2

Unterweißenbach
Generationenpark soll schon im Herbst in Betrieb gehen

Im Weißenbachtal, in unmittelbarer Nähe zum Freibad und zur Sportanlage der Union Unterweißenbach, entsteht ein Generationenpark. Dieser soll bereits im Herbst in Betrieb gehen. UNTERWEISSENBACH. Eine Schattenpergola als Kommunikationstreffpunkt, ein Picknick- und Liegebereich, eine Sitzarena mit Sonnensegel, ein Trinkbrunnen, ein Spielplatz und vieles mehr – auf all diese Annehmlichkeiten dürfen sich die Unterweißenbacher und ihre Gäste jetzt schon freuen. Denn geht es nach der Vorstellung von...

Gute Stimmung im Hotel Fürst in Unterweißenbach. | Foto: Gemeinde Unterweißenbach
3

Ehrenamtstag
Gemeinde Unterweißenbach bedankte sich bei Freiwilligen

UNTERWEISSENBACH. Die ehrenamtliche Arbeit spielt eine wichtige Rolle für das Miteinander und die Lebensqualität in Unterweißenbach. Alle Vereine, oft auch einzelne Personen, tragen einen großen Teil dazu bei, dass es bestimmte Angebote und Veranstaltungen gibt. Diese Arbeit wird sehr geschätzt und man ist sich bewusst, wieviel Zeit und Engagement dafür benötigt wird. Rund 80 Personen nahmen die Einladung der Gemeinde zum "Ehrenamtstag" im Hotel Fürst wahr. Ein Auszug aus der Vielfalt der...

Von links: Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern, Johann Kiesenhofer. | Foto: Gemeinde Unterweißenbach

Unterweißenbach
Die zweite Auflage der Häuserchronik ist da

UNTERWEISSENBACH. Die erste Auflage der Häuserchronik wurde im Jahr 2009 gemeinsam mit dem Heimatbuch veröffentlicht. Die Jahre vergehen wie im Fluge und der Wunsch nach einer neuen, aktualisierten Ausgabe wuchs immer mehr. Seit Kurzem ist die zweite Auflage am Gemeindeamt erhältlich.    Johann Kiesenhofer hat in mühevoller Arbeit und sehr sorgfältig die neuen Straßenbezeichnungen, die im Jahr 2014 eingeführt wurden, viele neue Fotos sowie historische Daten eingearbeitet. Dadurch hat sich die...

Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern (l.) und Josef Aglas (r.) flankieren die treuen Gäste. | Foto: Privat

Treue Gäste
Seit 20 Jahren Urlaub auf der Hirschalm in Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. Die Familie Doris und Stefan Reisinger aus Neukirchen am Walde (Bezirk Grieskirchen) verbringt ihren Urlaub bereits seit 20 Jahren auf der Hirschalm in Unterweißenbach. Aus diesem Anlass bedankten sich Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern und Kommerzialrat Josef Aglas auf das Herzlichste für die jahrelange Treue. Am meisten genießen die Urlauber die Ruhe und Gastfreundlichkeit bei der Familie Aglas. In ihrer zweiten Heimat, wie Doris Reisinger zu sagen pflegt, hat sie...

Von links: Thomas Stelzer, Franz Rosinger, Johannes Hinterreither-Kern, Barbara Polly und Michaela Langer-Weninger. | Foto: ooe-gaertner.at

Auszeichnung
Unterweißenbach ist jetzt "Natur im Garten"-Gemeinde

UNTERWEISSENBACH. Eine Delegation aus Unterweißenbach – angeführt von Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern, ÖVP-Fraktionsobfrau Barbara Polly und Imker-Obmann Franz Rosinger – nahm an der Veranstaltung zur Ehrung von engagierten Gemeinden zum Thema „Natur im Garten“ in Perg teil. Blumenwiese statt Unkraut In der Gemeinde Unterweißenbach wurden im Vorjahr von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer zahlreiche Flächen liebevoll von Unkraut gesäubert und dann eine Blumenwiese gepflanzt,...

Von links: Josef Haslinger, Vizebürgermeister Hubert Nötstaller, Gerhard Penz, Johann Hinterreiter, Annemarie Kaltenberger, Felix Haider, Gottfried Grosser, Josef Lehner und Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern. Es fehlt am Bild: Josef Lasinger. | Foto: Gemeinde Unterweißenbach
2

Unterweißenbach
Gemeinderäte für langjähriges Engagement geehrt

UNTERWEISSENBACH. In feierlichem Rahmen bedankte sich die Marktgemeinde Unterweißenbach bei acht ehemaligen Gemeinderäten. Sie haben das kommunale Leben zum Teil jahrzehntelang stark mitgeprägt. Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern überreichte ihnen Ehrennadeln in Gold und Ehrenurkunden.  Gottfried Grosser: Er war eines der längst dienenden Gemeinderatsmitglieder in Unterweißenbach (32 Jahre Gemeinderat, davon 24 Jahre Gemeindevorstand). Sein wirtschaftliches Verständnis und sein...

ÖVP-Spendenübergabe an den Sozialmarkt Unterweißenbach. | Foto: ÖVP

Spende
Bezirks-ÖVP unterstützt Sozialmarkt in Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. Die Sozialmärkte sind ein wichtiger Bestandteil des sozialen Auffangnetzes Oberösterreichs und leisten einen unverzichtbaren Beitrag in der Unterstützung von Bedürftigen. Die ÖVP hat die Adventszeit zum Anlass genommen, mit dem „Aktionstag Sozialmärkte“ ein Zeichen des Miteinanders und des Zusammenhalts zu setzen. Die Vertreter der Bezirks-ÖVP Freistadt haben daher den Sozialmarkt Unterweißenbach besucht, um sich gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern bei den...

30er-Beschränkung auf der Salleggstraße in Unterweißenbach. | Foto: Privat
2

Unterweißenbach
Salleggstraße ist in bedauernswertem Zustand

UNTERWEISSENBACH. In einem bedauernswerten Zustand befindet sich die Salleggstraße, die vom Ortszentrum von Unterweißenbach Richtung Wildberg, Greinerschlag und in weiterer Folge Richtung Niederösterreich verläuft. Die Straßenmeisterei Unterweißenbach, in deren Zuständigkeitsbereich die Landesstraße fällt, musste wegen Gefahr in Verzug – in Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Freistadt – stellenweise sogar eine 30-km/h-Beschränkung verhängen. Vor allem Zweiradfahrer sind gefährdet. ...

20-Jahre-Jubiläum: Johannes Hinterreither-Kern ist seit 8. Februar 2002 Bürgermeister von Unterweißenbach. | Foto: BRS/Roland Wolf

Kommunales
Aufbruchstimmung in Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. Am 8. Februar war es genau 20 Jahre her, dass Johannes Hinterreither-Kern sein Amt als Bürgermeister von Unterweißenbach antrat. Zu diesem Jubiläum hat sich die Gemeinde einiges vorgenommen: Viele Projekte stehen am Start, manche werden heuer abgeschlossen.  Belebung des Ortskerns "Ein ganz wichtiges Thema ist für mich die Ortskernbelebung", sagt der 62-Jährige, der mit seiner Familie in der Ortschaft Aglasberg lebt. Gemeinsam mit dem Regionalverband Mühlviertler Alm, zu dem...

Der neue Gemeindevorstand (von links): Andreas Pointner, Wilhelm Etzlstorfer, Hubert Nötstaller, BH Andrea Außerweger, Johannes Hinterreither-Kern und Hans Haslinger. | Foto: Gemeinde UW
2

Kommunalpolitik
Gemeinderat von Unterweißenbach angelobt

UNTERWEISSENBACH. Heimspiel für die Bezirkshauptfrau! Anfang November nahm Andrea Außerweger die Angelobung des neuerdings 19-köpfigen Gemeinderates der Marktgemeinde Unterweißenbach im Turnsaal der Pflichtschulen vor. Der Gemeindevorstand besteht aus dem am 26. September mit überwältigender Mehrheit (93,16 Prozent) wiedergewählten Bürgermeisters Johannes Hinterreither-Kern, Vizebürgermeister Hubert Nötstaller sowie  Wilhelm Etzlstorfer, Andreas Pointner (alle ÖVP) und Hans Haslinger (SPÖ). 14...

Das "Stockerl" der Solokandidaten bei der Bürgermeisterwahl mit der meisten Zustimmung. Am besten abgeschnitten (93,55 Prozent) hat Richard Freinschlag in Pierbach (Mitte), gefolgt von Johannes Hinterreither-Kern (Unterweißenbach, links) und Herbert Haunschmied (Schönau, rechts). | Foto: Gemeinden Unterweißenbach, Pierbach, Schönau

Bürgermeisterwahl 2021
Die besten Solokandidaten im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Bei der gestrigen Bürgermeisterwahl gab es im Bezirk Freistadt neun Gemeinden, in denen nur ein Kandidat antrat. Bis auf Sandl (SPÖ) stellte alle Solokandidaten die ÖVP. Nachfolgend ein Ranking wie die Bürgermeisterkandidaten ohne Konkurrenz abschnitten bzw. wie viel Zustimmung sie in ihrer Gemeinde bekamen:  Pierbach, Richard Freinschlag (ÖVP): 93,55 Prozent Unterweißenbach, Johannes Hinterreither-Kern (ÖVP): 93,16 Prozent Schönau, Herbert Haunschmied (ÖVP): 92,99 Prozent...

Johannes Hinterreither-Kern ist Bürgermeister von Unterweißenbach, Angestellter der Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach und derzeit Homeoffice-Worker. | Foto: Privat

CORONA
"Spüre großen Zusammenhalt"

UNTERWEISSENBACH. Wie muss man sich die Arbeit einer Gemeinde in Zeiten von Corona vorstellen? Wir haben dazu den Unterweißenbacher Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern (ÖVP) befragt. Herr Hinterreither-Kern, wie läuft der Betrieb am Gemeindeamt und am Bauhof momentan ab? Es sind immer zwei Bedienstete in der Verwaltung tätig. Die Menschen haben Verständnis und Geduld und kommen nur in dringenden Fällen ins Amt. Telefonisch und mittels E-Medien sind ja Gott sei Dank sehr viele Erledigungen...

Entwicklung im Ortskern langfristig gesichert

UNTERWEISSENBACH. "Dass Spar mit der Betreiberfamilie Eva und Manfred Haneder mitten im Ort einen Nahversorgermarkt errichtet hat, freut mich natürlich sehr und vereint gleich mehrere Vorteile", sagt Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern. Das Parkplatzangebot im Zentrum ist mit finanzieller Unterstützung des Landes Oberösterreich beträchtlich erweitert worden. "Die Kunden können nun zu Fuß unsere Handels- und Gewerbebetriebe erreichen." 24 Parkplätze beim Sparmarkt sind für die Kunden des...

Amtsübergabe (von links): Johann Tichler, Johannes Hinterreither-Kern und Roland Haslhofer.

Haslhofer folgt Tichler als Amtsleiter

UNTERWEISSENBACH. Amtsübergabe am Gemeindeamt in Unterweißenbach. Der langjährige Amtsleiter Johann Tichler begibt sich in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger ist Roland Haslhofer, ein 33-jähriger Familienvater aus Unterweißenbach. Tichler, ein Liebenauer, hatte seine Karriere am Gemeindeamt Unterweißenbach in der Buchhaltung begonnen und war danach 20 Jahre im Bauamt tätig. 2005 folgte er Ernst Lasinger als Amtsleiter mit Personalführung von 30 Bediensteten. "Johann Tichler erfüllte...

Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern (l.) übergibt Ernst Ehrenbrandtner die Ehrenurkunde, rechts Maria Ehrenbrandtner, die Ehefrau des Geehrten.
3

Gemeinde sagt offiziell "Dankeschön!"

UNTERWEISSENBACH. In Form einer Ehrung bedankte sich die Gemeinde Unterweißenbach kürzlich bei fünf verdienstvollen Persönlichkeiten. Ernst Ehrenbrandtner wurde mit der Ehrenbürgerschaft die höchste Auszeichnung der Gemeinde verliehen. Als junger Arzt kam er 1984 zurück in seinen Heimatort und eröffnete eine Arztpraxis. 32 Jahre wirkte er in stets hilfsbereiter und zuvorkommender Art als Gemeindearzt für die Gemeinden Unterweißenbach und Kaltenberg. In dieser Zeit war er auch die treibende...

Treue Urlauber aus Augsburg

UNTERWEISSENBACH. Die Familie Hüls aus Augsburg verbringt bereits zehn Jahren ihren Urlaub am Biobauernhof Bernhard (Familie Kern). Grund dafür ist die herzliche Aufnahme und der Familienanschluss. Besonders die zwei Töchter freuen sich, wenn sie im Stall oder am Feld mithelfen können. Natürlich darf der jährliche Ausflug auf die Hirschalm und ein Besuch der Landeshauptstadt Linz nicht fehlen. Für ihre langjährige Treue zu Unterweißenbach bedankte sich Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern...

Foto: Privat

Spielgruppe zog in neue Räumlichkeiten

UNTERWEISSENBACH. Mit einem Tag der offenen Spielgruppentür bei Kaffee und Kuchen feierte der Spiegel-Treffpunkt Unterweißenbach am 21. September den Einzug in die neuen Räumlichkeiten. Diese wurden von der Gemeinde Unterweißenbach zur Verfügung gestellt und von den Spielgruppenleiterinnen in Eigenregie renoviert. Bürgermeister Johannes Hinterreiter-Kern, Maria Hofstadler (Leiterin der Spiegel-Diözesanstelle) sowie Regionsbegleiterin Beatrix Stütz bedankten sich beim Spiegel-Treffpunkt-Team für...

Foto: Privat

HS Unterweißenbach ausgezeichnet

UNTERWEISSENBACH. "Unsere Bauern - unsere Zukunft" - das ist der Titel eines Projektes, das die Lehrerin Magret Puchner–Resch mit den Schülerinnen und Schülern der 4a der HS Unterweißenbach im Unterricht durchgeführt hat. Eingekauft wurden biologische und saisonale Lebensmittel bei den Bauern der Umgebung und im Kochunterricht zu einem tollen Menü verarbeitet. Diese Idee faszinierte eine hochkarätige Jury des Landes OÖ. Sie fand dieses Projekt auszeichnungswürdig und verlieh dafür den...

Ära Haslhofer ging zu Ende

UNTERWEISSENBACH. Mit dem Ehepaar Zäzilia und Otmar Haslhofer sind kürzlich zwei hochverdiente Lehrkräfte der Hauptschule Unterweißenbach in Pension gegangen. Beide haben 1973 ihren Dienst angetreten und Generationen von Schülern unterrichtet und sich auch im Gemeindeleben (Liedertafel, Bücherei, Fußball) engagiert. Unser Bild zeigt von links: Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern, das Ehepaar Haslhofer, Hauptschuldirektorin Hildegard Biermeier, Schulausschussobmann Franz Kern und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.