unwegsames Gelände

Beiträge zum Thema unwegsames Gelände

Elf Krimmler Bergretter stiegen Freitagabend zu Fuß auf die Wildkarspitze und suchten in dem teilweise vereisten und felsigen Gelände nach dem verirrten Mann. | Foto: Bergrettung Krimml
5

Nächtliche Suche in Krimml
Bergretter retten erschöpften Skitourengeher

Elf Einsatzkräfte der Bergrettung Krimml, zwei Alpinpolizisten sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Krimml suchten in der Nacht auf Samstag, den 22. März, nach einem Tourengeher, der sich auf der Wildkarspitze verirrt hatte.  KRIMML. Am späten Freitagabend kam es zu einer aufwendigen Rettungsaktion an der Wildkarspitze im Pinzgau. Ein 21-jähriger Skitourengeher aus Deutschland hatte sich bei seiner Abfahrt vom 3073 Meter hohen Gipfel verirrt und geriet in einen steilen, felsigen Graben....

Ein Arzt, der Teil des Einsatzteams der Bergrettung war, konnte vor Ort erste medizinische Maßnahmen ergreifen und den Jäger etwas stabilisieren. | Foto: Bergrettung Leogang/Wölfler
5

Bergrettung Leogang im Einsatz
Abgestürzter Jäger & sein Hund geborgen

Zu einer herausfordernden Rettung wurden die Einsatzkräfte der Bergrettung Leogang in der Nacht auf Samstag, den 30. November, alarmiert. Ein Jäger war in den Leoganger Steinbergen gestürzt und musste mit schweren Verletzungen geborgen werden. LEOGANG. Die Bergrettung Leogang wurde in der Nacht zum 30. November zu einem Einsatz in den Leoganger Steinbergen alarmiert. Ein etwa 70-jähriger Jäger war dort in der Nähe seiner Jagdhütte gestürzt und benötigte dringend medizinische Hilfe. Wie die...

Aus unbekannter Ursache kam sie vom Weg ab und ging in die falsche Richtung. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/h368k742

Im Großglocknergebiet
Wanderin (72) wurde mittels Tau geborgen

Eine 72-jährige Wanderin war am Donnerstag im Großglocknergebiet unterwegs. Sie kam vom Weg ab und alarmierte nach einiger Zeit die Rettungskräfte.  GROSSGLOCKNER. Am Donnerstag unternahm eine 72-jährige Frau aus Graz eine Wanderung im Großglocknergebiet auf gekennzeichneten Wanderwegen. Aus unbekannter Ursache kam sie vom Weg ab und ging in die falsche Richtung. AlarmierungDas Gelände wurde immer steiler und plötzlich stand sie vor einem durch Felsen durchsetztem Abgrund. Die Wanderin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Das Team des Rettungshubschraubers Alpin Heli 6 und des Polizeihubschraubers waren im Einsatz. | Foto: Bergrettung Salzburg
4

Lebensbedrohlicher Absturz
Schwammerlsucher aus akuter Bergnot gerettet

Zu einem sehr fordernden Rettungseinsatz wurde die Bergrettung Saalfelden/Maria Alm am Sonntagnachmittag alarmiert. Zwei amerikanische Schwammerlsucher hatten sich verstiegen und waren dabei in akute Bergnot geraten. SAALFELDEN/MARIA ALM. Am Sonntagnachmittag wurde die Bergrettung Saalfelden/Maria Alm von der RK-Leitstelle alarmiert, da sich zwei Personen im Bereich des Napfetzer (Maria Alm, 1537m) in unwegsamen Gelände befänden. Eine Person sei an der Schulter verletzt, hieß es.  Das Team des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Bergretter musste in unwegsames Gelände absteigen um die Tiere zu retten.  | Foto: ZOOM-Tirol
9

Rettungsaktion
Tierischer Einsatz für Bergrettung in unwegsamem Gelände

Kürzlich wurde die Bergrettung Ginzling zu einem nicht alltäglichen Einsatz alarmiert. Mehrere Ziegen von einem Pfitscher Bauern  hatten sich in einer Wand im Bereich Schlegeis verstiegen. GINZLING (red). 4 Mann der Bergrettung Ginzling sind in extrem steiles und gefährliches Gelände aufgestiegen. Von oben haben sich die Bergretter zu den Ziegen abgeseilt. Die Ziegen sind aber währendessen in einem todesmutigen Sprung über die senkrechte Wand auf Grasbänder gesprungen und haben unverletzt das...

In unwegsamem Gelände brach am vergangenen Freitag in Serfaus ein Waldbrand aus, der einen Großeinsatz über das ganze Wochenende zur Folge hatte. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Serfaus
6

Serfaus
Waldbrand beschäftigte Einsatzkräfte das ganze Wochenende

Am Freitag, den 5. August kam es in Serfaus in unwegsamem Gelände zu einem Waldbrand. Die Löscharbeiten dauerten mit Unterbrechungen bis Sonntag, 7. August um 15.30 Uhr. Die Feuerwehr konnte nur durch Sichern der Bergrettung zum Brandherd vordringen, die Brandbekämpfung wurde unter anderem von zwei Hubschraubern unterstützt und im Einsatz standen rund 70 Einsatzkräfte. SERFAUS. Am 5. August 2022, gegen Mittag kam es in Serfaus im Waldgebiet zwischen dem Bödenwaldweg und dem Rieserweg in...

In Fließ konnte nach einer großen Suchaktion ein vermissten 78-Jähriger von einem Polizeihund leicht verletzt aufgefunden werden. | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
78-Jähriger nach Suchaktion in Fließ leicht verletzt aufgefunden

FLIEß. Ein 78-jähriger Österreicher war in Fließ nicht in seine Wohnung zurückgekehrt. Nach einer großen Suchaktion mit Hundestaffel des Roten Kreuzes, Bergrettung und Alpinpolizei und einem Polizeidiensthund konnte der Vermisste in vereistem und unwegsamen Gelände leicht verletzt aufgefunden werden. Suchaktion in Fließ Am 9. März 2022, gegen 13:30 Uhr wurde bei der Polizei Landeck angezeigt, dass ein krankheitsbedingt orientierungsloser 78-jähriger Österreicher nur unzureichend bekleidet seine...

Auch die Bergrettung war in die Suchaktion involviert, ebenfalls die Alpinpolizei, die Feuerwehr, Hundeführer und Hubschrauber | Foto: Bergrettung

Pinzgau: Eine 56-jährige Frau stürzte in unwegsamen Gelände ab und verstarb

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg VIEHHOFEN. Gestern, am 23. März 2018 verständigte ein Campingplatzbetreiber aus dem Pinzgau die Polizei über die Abgängigkeit einer 56-jährigen deutschen Urlauberin. Da die Frau und ihr Hund zuletzt am 22. März 2018 von Anrainern gesehen worden waren, wurde ein Unfall befürchtet. Suchaktion mit Polizei, Hubschrauber, Hundeführer, Bergrettung und Freiwillige Feuerwehr Unverzüglich leitete die Polizei unter Leitung der Bezirkshauptmannschaft Zell am See...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Suchaktion - die Bergrettung Zell am See war wieder im Einsatz

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) ZELL AM SEE. Gestern, am 16. Februar 2016 gegen 18.00 Uhr fuhren ein 32-jähriger deutscher Urlauber mit seinem 25-jährigen Freund mit dem Snowboard auf der Schmittenhöhe in Zell am See im Bereich Sonnalmbahn talwärts. Beide fuhren bewusst von der gesicherten Piste in unwegsames Gelände, wo sie sich kurze Zeit später verirrten und nicht mehr weiterkamen. Einer der beiden Wintersportler verständigte via Notruf die Rot Kreuz-Leitstelle und gab ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Saalbach Hinterglemm: Alpine Notlage eines Schitourengehers

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALBACH HINTERGLEMM. Gestern, am 3. Februar 2016 stieg ein 45-jähriger Niederösterreicher alleine mit seinen Tourenschiern in Hinterglemm über die Hackelbergeralm auf den 2.123 m hohen Stemmerkogel auf. Auf Grund der extrem schlechten Witterungsbindungen (Nebel und Schneefall) verlor er im steilen alpinen Gelände die Orientierung. Anschließend verständigte er per Handy um 13:40 Uhr die Bergrettung Saalbach-Hinterglemm. Die Retter fanden den Mann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Gerettete mit drei Ihrer Bergretter – Thomas Blaser, Christian Münnich und Herbert Kellauer (v.l.) | Foto: ZOOM-Tirol

Wanderin in alpiner Notlage

Bergrettung Gerlos im Einsatz GERLOS. Mehr als 100 Wanderer müssen pro Jahr im Zillertal von den Bergrettungen aus alpinen Notlagen gerettet werden. So auch eine 58jährige deutsche Wanderin, die Dienstag nachmittag bei einer Wanderung von der Gerlostalalm nach Gerlos absteigen wollte. Dabei kam sie vom gesicherten Steig ab und geriet immer mehr im Bereich der Riederbachklamm in unwegsames und steiles Gelände. Die Touristin bemerkte glücklicherweise rechtzeitige ihre ausweglose Situation und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.