Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Vermurung der Straße in Strengen

STRENGEN. Am 05.Juni 2015 gegen 18.50 Uhr trat nach einem heftigen Gewitter der Bach in Stengen, Brunnen, durch einen teilweisen Verschluss infolge angeschwemmten Treibgutes und Murenmaterial (Verklausung) über und verlegte die darunter vorbeiführende B 171 teilweise mit Erdreich und Steinen. Die B 171 musste vorübergehend gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Die B 171 konnte nach Beseitigung des Erdmaterials und Reinigung durch die Straßenverwaltung um 20.55 Uhr wieder für den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf der Brennstraße ging gar nichts mehr | Foto: zeitungsfoto.at
52

Schneechaos, Wasserschäden und Dauerregen

Genuatief hat Tirol fest im Griff – bis Pfingsten viel Regen und Schnee im Gebirge Während heute auf der A 13 am Brenner nichts mehr ging, ist auch in vielen anderen Teilen Tirols die Situation äußerst angespannt. So mussten die Feuerwehren in Obertilliach, Absam, Rietz, Imst und Obsteig ausrücken, um den Wassermassen Herr zu werden. In Obsteig und in Roppen drohten Hänge abzurutschen, auch im Gschnitztal und in Obernberg herrschten tief winterliche Verhältnisse. am Arlbergpass waren und sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Auch diese Woche werden wir mit vielen Gelegenheiten für Blitzfotos rechnen müssen. | Foto: Marcus Wagner

Erster Eisheiliger bricht in Tirol die 30°C Marke - gefolgt von heftigen Gewittern

Der Dienstag scheint sich im Mai als heißester Wochentag zu etablieren, nach dem ersten Tropentag letzte Woche in Weyer und Salzburg melden heute die Stationen in Vorarlberg und Tirol den ersten heißen Tag (Temperaturmaximum über 30 Grad) des Jahres. Morgen Mittwoch drohen heftige Gewitter. Während Salzburg und Oberösterreich bereits letzte Woche zum ersten Mal in diesem Jahr die 30°C Marke geknackt haben, war es erst heute in Tirol so weit: In Imst (30,3°C) und Innsbruck (30,0°C) zeigte das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Bei solchen Temperaturen verschafft man sich am besten im Schwimmbad eine Abkühlung. | Foto: Mike Maass

Die Eisheiligen bringen den Sommer

Sie gelten als wichtiger Indikator für viele Landwirte und Hobbygärtner: Die Eisheiligen. Nimmt man die Regel von Pankratius, Bonifatius, Servatius und Sophie ganz genau, so ist nach deren Ende (15. Mai) nicht mehr mit Frost zu rechnen. Die kommenden Tage verlaufen sommerlich warm und meist trocken bei Temperaturen zwischen 23 und 31 Grad, ab Mitte der Woche wird es jedoch zunehmend unbeständig: „Mittwoch früh ziehen entlang der Alpennordseite gewittrige Schauer durch, am Nachmittag und Abend...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
8

Hochwasser sorgt weiter für Köpferauchen

In der jüngsten Sitzung des Imster Plenums wurde wieder die Hochwassergefahr und die damit verbundenen Untersuchungen thematisiert. Laut Stadtchef Stefan Weirather sollen bis zum Herbst des Jahres die langjährigen Untersuchungen noch einmal gebau geprüft werden und dabei auch neuere Erkenntnisse einfließen. "Die vergangenen Hochwasser haben vor allem durch das Geschiebe großen Schaden angerichten und das Wasser über die Ufer treten lassen. Nachdem nun an mehreren Stellen in sdieser Hinsicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 2 4

Die Ruhe nach dem Sturm

Ein traumhafter Tag zeigte sich am Karfreitag nach Sturm und Niederschlägen der Vortage am Kellerjoch.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Marian Staller

Richtig versichert gegen Sturmschäden

Tipps vom Versicherungs-Experten TIROL/BEZIRK (niko). Sturmböen mit bis zu 120 km/h fegten vorige Woche über Tirol hinweg. Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume und gesperrte Straßen waren die Folgen. Gerhard Graf, Leiter des Schadenservice bei der Tiroler Versicherung, gibt Tipps, wie man sich auf derartige Unwetter am besten vorbereiten kann. Gartenmöbel sicher verstauen, keine Waldspaziergänge machen, Autos nicht unter Bäumen abstellen: Vor Unwettern weisen die Behörden eindringlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Verteilung der Sturmschäden quer durch Tirol. | Foto: Landesforstdirektion
2

Sturmtief Gonzalo hat rund 70.000 Kubikmeter Schadholz in Tirol hinterlassen

Zwischen dem 21. und 23. Oktober 2014 hat das Tiefdruckgebiet Gonzales Tirol mit Regen, Schnee und Sturmböen von über 100 km/h überquert. Wind und Schnee haben Schäden im Wald verursacht, die auch teilweise zu Störungen im Stromnetz und Verkehrsbehinderungen geführt haben. „Insgesamt rechnen wir in Tirol im Privatwald mit rund 70.000 Kubikmetern Schadholz. Hauptbetroffene Regionen sind die Bezirke Kitzbühel mit etwa 20.000 Kubikmetern, Kufstein mit ca. 18.000 Kubikmetern und Schwaz mit ungefähr...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
6

Unwetter sorgten für nächtliche Einsätze

Im Oberland sorgte der Sturm und nächtliche Wetterkapriolen für zahlreiche Einsätze der Blaulichter. In Silz fiel ein Baum auf ein Haus. Der heftige Sturm am späten Abend des 21. Oktober forderte mehrere Feuerwehren in ganz Tirol. Auch die Feuerwehr Silz musste vier Einsätze absolvieren. Eine Birke stürzte in der Egerbachsiedlung in die Fahrbahn. Diese konnte rasch von der Mannschaft des RLF-T entfernt werden. Ziemlich zeitgleich und noch auf Anfahrt in die Egerbachsiedlung wurde das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Alle Hände voll zu tun hatten die Feuerwehren in der vergangenen Sturmnacht, wie hier am Beispiel Waldschadenskontrollen der Freiwilligen Feuerwehr Münster. | Foto: FF Münster/Lechner
2

Nach Sturmnacht werden nun ergiebige Niederschläge erwartet

Nach einer Sturmnacht drohen für die nächsten Stunden ergiebige Niederschläge: Schneefälle bis weit in die Täler herab können dabei nicht nur zu Behinderungen auf Verkehrswegen führen, sondern lassen auch erstmals im Herbst Lawinengefahr entstehen. „Das Land Tirol ist auf den sehr frühen ersten Wintereinbruch bestens vorbereitet – das reicht vom Lawinenwarndienst über die Straßenmeistereien bis hin zu den Feuerwehren, die bereits in der vergangenen Sturmnacht einmal mehr ihre Schlagkräftigkeit...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Foto: ZOOM-Tirol
6

Zahlreiche Einsätze nach Unwetter

BEZIRK/JENBACH. Zu unzähligen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei führte das heftige Unwetter, welches in der Nacht den Bezirk überquerte. In allen Teilen kam es zu teils massiven Behinderungen und Beschädigungen durch umgestürzte Bäume, Felsstürze, Stromausfälle und dergleichen mehr. So waren etliche Straßenzüge, wie auch die A 12 Inntalautobahn zwischen Wattens und Wörgl, aufgrund umgestürzter Bäume zeitweise unbefahrbar und mussten gesperrt werden. Die Feuerwehren und die Polizei standen im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
In Schwoich hat der Sturm dieses Buswartehäuschen verräumt. | Foto: Nageler
12

Sturmschäden nach heftigem Unwetter

Auch der Bezirk Kufstein blieb vom Unwetter nicht verschont. Die Bilanz der gestrigen Nacht: Stromausfall, umgestürzte Bäume und Windböen bis zu 100 km/h Zu unzähligen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei führte das heftige Unwetter, dass in der Nacht das Bundesland Tirol überquerte. In allen Landesteilen kam es zu teils massiven Behinderungen und Beschädigungen durch umgestürzte Bäume, Felsstürze, Stromausfälle und dergleichen mehr. So waren etliche Straßenzüge, wie auch die A 12 Inntalautobahn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Erneut gab es in der Kelchsau Verwüstungen nach schweren Unwettern. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
12

Kelchsau war erneut von Unwettern betroffen

KELCHSAU (red.). Am Samstag war erneut die Kelchsau von einem Unwetter betroffen. Teile des Hopfgartner Seitentals waren erneut von der Außenwelt abgeschnitten. Die Straße stand teilweise unter Wasser und war von Vermurungen betroffen. Ein Radrennen musste abgesagt werden. Schon in den Tagen und Wochen zuvor war die Kelchsau Schauplatz von heftigen Unwettern und damit verbundenen Schäden. Personen kamen nicht zu Schaden. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hangrutsch und Vermurungen

Aufgrund der starken, anhaltenden Regenfälle kam es beim Kollerbach in Söll zu einer Verklausung und einer anschließenden Vermurung im Ortsteil Pirchmoos. Es entstand erheblicher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Die angespannte Situation um den Kollerbach wurde durch die Einsatzkräfte der FFW Söll (ca. 35 Mann / 5 Einsatzfahrzeuge) und des Bauhofes der Gemeinde Söll unter Kontrolle gebracht. Weiters wurde die Gemeindestraße Moorsee vermurt. Die Straße musste für jeglichen Verkehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ZOOM-Tirol

"Blitzspiel"

Ein imposantes Blitzspiel konnte Freitagabend von Wörgl über den Kitzbüheler Alpen beobachtet werden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: FF Jenbach

Baumstumpf auf Kasbach Landesstraße

JENBACH. Vermutlich Aufgrund der anhaltenden Regenfälle in den letzten Tagen löste sich ein Baumstumpf auf einem durchnässten Hang und rutschte auf die Fahrbahn der L007 Kasbach Landesstraße, welche an den Hang Grenzt. Die Feuerwehr Jenbach wurde um 17:39 Uhr mit dem Alarmtext „ Drohender Ab/Umsturz klein – Verkehrsfläche bedroht“ in den Einsatz gerufen. Die Einsatzkräfte sicherten die Absturzstelle ab und beseitigte unter mithilfe des Gemeinde Radladers den Baumstumpf. Nach einer halben Stunde...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: zeitungsfoto.at
1 6

Vermurungen nach heftigen Regenfällen in Polling

POLLING. Am 28.07.2014 zwischen 21:00 Uhr und 21:30 Uhr kam es in Polling zu heftigen Regengüssen. Auf Grund der großen Niederschlagsmengen wurden Teile der Landesstraße 11 und der Straße nach Pollingberg überschwemmt und verschmutzt. Im Zuge der Aufräumarbeiten durch die Freiwilligen Feuerwehren von Polling, Flaurling und Hatting und der Gemeinde waren die L 11, von StrKm 20,600 bis 21,000, sowie die Straße nach Pollingberg in der Zeit von 21:30 Uhr bis 22:20 Uhr gesperrt. Nach Abschluss der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Bäume stürzten im Bereich Hechtsee auf Fahrzeuge. Personen wurden nicht verletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
6

Unwetterschäden am Hechtsee

KUFSTEIN. Durch das starke Unwetter am Sonntagnachmittag stürzten im Bereich Hechtsee Bäume um und beschädigten mehrere Fahrzeuge und Wanderwege. Die Wanderwege wurden gesperrt und die Hechtseestraße wurde durch die Feuerwehr Kufstein geräumt.Personen wurden nicht verletzt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Unwettergefahr! | Foto: panicci_pixabay
1

Unwetterwarnung für Tirol: Orkanwarnung in Innsbruck

Die warmen Temperaturen im Sommer haben einen Nachteil: Es kann zu Unwettern, starken Regengüssen und Gewittern kommen. So auch heute: Seit einigen Stunden herrscht in Tirol eine Unwetterwarnung der Stufe Orange. In Innsbruck kann es sogar zu Orkanen kommen. In ganz Tirol herrscht seit heute Mittag Unwetterwarnungen der Warnstufe Orange. Das bedeutet, dass mit mäßig starken Gewittern und Unwettern gerechnet werden muss. Rund um die Städte Telfs, Innsbruck und Landeck wird sogar vor Orkanen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Berger

Unwetterwarnung: Sturmgefahr in Innsbruck

Die hohen Temperaturen und Sommermonate haben einen negativen Nebeneffekt: Es kann zu heftigen Unwettern und Gewittern kommen. Vor allem für heute und die nächsten Tage sind Unwetterwarnungen in Innsbruck zu beachten. Hier finden Sie genauere Informationen, in welchen Orten es zu Gewittern und Unwetter kommen kann. In Innsbruck herrscht im Moment eine gelbe Warnstufe hinsichtlich Unwetter und Gewitter. Die gelbe Warnstufe bedeutet eine Vorwarnstufe und erhöhte Aufmerksamkeit für mögliche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Berger

Unwetterschäden in Telfes: FF rückte aus

Die FF Telfes wurde am Mittwoch den 11.6.2014 um 21.45 Uhr zu zwei Einsätzen aufgrund des Unwetters alarmiert. Es handelte sich um ein Wohngebäude,welches durch eindringendes Wasser gefärdet war und um die Landesstrasse L337, die auf der Höhe des im Bau befindlichen Schwimmbad "StuBay", bis zu 8cm Höhe und auf der Länge von ca 150m mit Schotter verschmutzt war. Im Einsatz : FF Telfes mit drei Fahrzeugen und mit 18 Mann.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katja Urthaler (kurt)
2

Unwetterwarnung für Österreich

Die hohen Temperaturen haben einen negativen Nebeneffekt: Es kommt zu heftigen Unwettern und Gewittern. Vor allem heute ist eine Unwetterwarnung für ganz Österreich zu beachten. Hier finden Sie genauere Informationen, in welchen Orten es zu Gewittern und Unwetter kommen kann. Am Donnerstag ist es vielfach schwül und gewittrig, es kann also zu Unwetter kommen. Die aktuelle Wetterlage zeigt, dass sich von Nordwesten allmählich an die Alpen legenden Kaltfront abzeichnet und sich deshalb am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.