Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

5

Uralter Baum zerstörte nach Windwurf mehrere parkende Fahrzeuge in Schwaz

SCHWAZ. Gegen 20 Uhr stürzte aufgrund eines heftigen Unwetters ein Baum in der Schwazer Burggasse auf die Straße und beschädigte dadurch mehrere, dort parkende Fahrzeuge. In weiterer Folge wurde der rund 300 Jahre alte Baum aufgearbeitet und mittels Bergekran der Freiwilligen Feuerwehr Schwaz, die mit 20 Mann im Einsatz stand, beseitigt. Wie durch ein Wunder wurden durch den aufsehenerregenden Vorfall keine Personen verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden Totalschäden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • ZOOM TIROL + PARTNER
Die Acherbach Mure suchte sich ihren Weg bis zur Ötztaler Ache und brachte über 100 000 Kubikmeter Geröll mit sich | Foto: Gem. Umhausen
3

Unwetter hielt Feuerwehren im Atem

BEZIRK (phs) Ein schweres Unwetter beschäftigte die Feuerwehren im Bezirk Imst. Hagel, Sturmböen und heftiger Regen zog am vergangenen Montagabend über das Tiroler Oberland. Besonders betroffen war die Gemeinde Umhausen. Die beiden Auffangbecken am Ortsanfang von Umhauen wurden durch den Murenabgang der Farstrinne gefüllt. Aus Sicherheitsgründen wurde die Ötztaler Bundesstraße für kurze Zeit gesperrt. In Tumpen vermurrte der Acherbach Felder und beschädigte eine Kapelle. Die Tiroler Straße...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Foto: TIROLER

Was man bei Blitzgefahr beachten sollte

Sommerzeit bedeutet oft auch Gewitterzeit! Sobald warme, feuchte Luftmassen nach oben schießen, entstehen Wärmegewitter. Laut ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) gingen von Mai bis August in Nord- und Osttirol 20.906 Blitze nieder, allein 9.698 davon im Juli. Blitzschäden und Schutzmaßnahmen Grundsätzlich kann zwischen zwei Arten von Blitzschlag unterschieden werden – dem direkten und dem indirekten. Beim direkten schlägt der Blitz geradewegs in das Gebäude ein und hinterlässt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
12

Unwetter richten großen Schaden an

REGION. Heftige Gewitter sorgten zuletzt für viele Einsätze der Feuerwehren. Am Donnerstag riss in Inzing ein Bach zwei kleine Brücken weg. Am Samstag wurde am Seefelder Plateau die B177 verschüttet, in Zirl gab es große Schäden u.a. an den Glasdächern bei der Gärtnerei Wild, beim Kindergarten und beim Feuerwehrhaus. Zur Vermurung der Seefelder Straße (B 177) sowie der Bahnstrecke: Am 04.08.2012, gegen 16.30 Uhr kam es infolge von heftigen Unwettern zum einem Murenabgang im Bereich der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Fieberbrunner Ache schwappte in St. Johann bereits über die Ufer; die große Katastrophe blieb gottlob aus. | Foto: Wörgetter
2

Heftiger Starkregen mit Folgen

Unwetter brachte Schäden im halben Bezirk; Überflutungen, Muren BEZIRK (niko). Ein heftiges Unwetter mit Starkregen führte am Samstag-Abend zu zahlreichen Überflutungen, Verklausungen, Murenabgängen und Hangrutschungen von Kitzbühel über St. Johann, Erpfendorf, Waidring bis ins PillerseeTal. Überschwemmte Straßen, Unterführungen und Keller führten zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Wegen Hangrutsches und weiterer Gefahr im Verzug musste die B 178 bei Waidring/Enthgries bis Sonntag-Mittag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

St. Johann i. T. knapp an Unwetterkatastrophe vorbei.

Das heftige Gewitter mit schweren Regenfällen welches von der Hornseite über St. Johann hereingezogen ist ließ kleine Gebirgsbäche zu reißenden Flüssen anschwellen. Das Kanalnetz konnte die enormen Wassermassen nicht mehr aufnehmen. Die Fieberbrunnerache wurde überflutet und Bahnunterführungen standen bis zu einem Meter hoch unter Wasser. Die Feuerwehr musste darin liegengebliebene PKWs samt Insassen aus der Gefahrenzone bringen sowie die Unterführungen auspumpen. Im Weiler Reitham kam es zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Stefan Wörgetter

Heftiges Gewitter sorgte in Pill für Feuerwehreinsatz

Am Donnerstag Abend zog ein heftiges Gewitter, begleitet mit starken Windböen und starken Regen über die Gemeinde Pill. Am Pillberg stürzte in der Nähe der Firma Installationen Wegscheider ein Baum mit 30cm Durchmesser vom Wald auf die Straße. Die Feuerwehr Pill wurde darauf um 19.09 Uhr mittels Pager alarmiert. Die Feuerwehr Pill rückte unmittelbar nach der Alarmierung mit TLF 2000, KLF1 und KLF 2 zum Einsatzort aus. Nach eintreffen des KLF 1 am Einsatzort wurde sofort mit dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Fabio Leitner
Foto: FF Steinach
16

Langes Wochenende für die Einsatzkräfte im Wipptal

WIPPTAL (cia). Heftige Gewitter gingen am Samstagabend im oberen Wipptal und im Navistal nieder. Der Velperbach verklauste durch Geröll und Astwerk, weshalb auf der B 182 Wasser unf Schlammmassen auf die Fahrbahn flossen. Kurz nach 21 Uhr musste die Brennerbundesstraße deshalb in beiden Fahrtrichtungen bis etwa halb drei Uhr morgens gesperrt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Steinach und Mitarbeiter der Straßenmeisterei waren mit schwerem Gerät im Einsatz. Zur selben Zeit musste die Freiwillige...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
4

Im Kampf gegen Unwetter

Hinter den Kulissen: Unwetter bedeuten Einsätze für die ASFINAG und das rund um die Uhr. IMST (sz). Die ASFINAG ist nicht nur für die Straßenerhaltung und Sauberkeit auf Schnellstraßen und der Autobahn zuständig, sondern auch für den Schutz ebensolcher. Besonders in den Monaten Juli und August, gibt es viel zu tun. Schutzvorrichtungen "Viele der Schutzvorrichtungen werden von den Autofahrern gar nicht bemerkt", erklärt ASFINAG-Geschäftsführer Klaus Fink. Die Rede ist von Murauffangbecken, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
nach 20 Minuten immer noch so groß
5 6

ein Unwetter folgt dem anderen / Video

Kaum zwei Wochen ist es her, dass es gehagelt hatte. Gestern Abend kam ein noch heftigeres Unwetter über ganze Landstriche meiner Heimat. Über den Angerberg - Angath - Wörgl - Kirchbichl - Hopfgarten und Westendorf ging es diesmal nieder. Manche Leute hatten gerade erst die Schäden an Häusern repariert, der Garten hatte sich wieder einigermaßen erholt, schon wurde alles zum 2. Mal zerstört und beschädigt. Zwischen hühnereigroßen Hagelkörnern und manchen bis zur Tennisballgröße war alles dabei....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Hagelgewitter und Murenabgang

Ein schweres Hagelgewitter beschäftigte die FF Karrösten in den Abendstunden des 8. Juli. Der lang andauernde Hagel beschädigte zahlreiche Fenster, Sonnenkollektoren, Fassaden und richtete große Schäden in der Landwirtschaft an. Um 22:45 Uhr wurde vom Kommandanten präventiv der Pager Sammelruf ausgelöst. Von den Einsatzkräften wurden die Beobachtungsposten beim Murengraben besetzt und verstopfte Kanaleinlässe im Ortsgebiet gesäubert. Weiters musste eine überflutete Einfahrt ausgepumpt werden....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Feuerwehr Kirchberg maß bei Hagelkörnern bis zu 6 cm Durchmesser. | Foto: A. Schroll

Erneut Schäden nach Hagelunwetter

KUFSTEIN/BEZIRK. Schwere Schäden richtete ein Hagelunwetter am Sonntagabend im Raum Kufstein-Wörgl und auch im Brixental (bis Kitzbühel) an. Riesige Hagelkörner beschädigten Autos, Dächer und Häuser, Bäume wurden entwurzelt, Straßen und Keller überflutet. Vor allem auch Gärtnereibetriebe in der Region waren von dem Unwetter betroffen. Die Feuerwehren standen im Großeinsatz. Laut Experten handelte es sich um ein Extremereignis.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Mercedesfahrer in Heiterwang von Wassermassen eingeschlossen

HEITERWANG. Mittwoch Abend gegen 11.15 Uhr trat der Kärlesbach aufgrund von starken Niederschlägen über die Ufer und überschwemmte die Fernpaß-Bundesstraße im Bereich Heiterwang auf einer Länge von etwa zweihundert Meter. Das Wasser schloss einen Pkw-Lenker aus Deutschlang mit seinem Mercedes ein, die freiwillige Feuerwehr Heiterwang konnte den Mann unverletzt befreien. Der Pkw erlitt allerdings einen Motorschaden. Die freiwilllige Feuerwehr Heiterwang (35 Mann) und das Baubezirksamt begannen...

  • Tirol
  • Reutte
  • ZOOM TIROL + PARTNER
Heftig: In Vils war der Hagel besonders schlimm. Viele Autos wurden beschädigt. | Foto: Zoom Tirol
3

Unwetter blieben nicht aus!

Unwetter sorgten vergangene Woche österreichweit für Schäden. Der Bezirk kam relativ gut weg. USSERFERN (rei). Sommerliche Temperaturen, aber auch Unwetter - die vergangene Woche hatte es wirklich in sich. Der Sommer startete von „Null auf hundert“ in kürzester Zeit durch. Nicht ganz einfach für all jene, die mit Kreislaufproblemen zu kämpfen haben. So mancher warf dann auch einen prüfenden Blick nach oben - dann, als dunkle Wolken aufzogen. Aus gutem Grund, am Dienstag gab es in einigen Teilen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2 3

Schweres Hagelunwetter richtete in Wörgl enorme Schäden an - Feuerwehr im Dauereinsatz

(wma) Nachdem am Donnerstagabend, den 21.06.2012, ein orkanartiges Unwetter über das Tiroler Unterland hinweg fegte und innerhalb weniger Minuten massive Schäden besonders in der Umgebung von Wörgl anrichtete, standen die Feuerwehren im Dauereinsatz. Kurz vor 18:00 Uhr zog ein kräftiges Hagelunwetter über das Wörgler Stadtgebiet hinweg und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Innerhalb kürzester Zeit fiel eine enorme Menge an Regen – zu viel für Kanalisation und Boden – begleitet von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
3

Starke Regenfälle sorgten für Feuerwehreinsatz

Am Donnerstag, den 22. Juni, wurden um 21.08 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Hainzenberg und Ramsau mit dem Alarmtext „Verklausung – Wohngebäude bedroht“ in die Gemeinde Hainzenberg beordert. Durch die teilweise heftigen Regenfälle kam es zu einer Verklausung, einen teilweisen bzw. vollständigen Verschluss eines Fließgewässers, bei einem Bach im Ortsteil Penzing. Dadurch strömte das Wasser in Richtung Straße, überschwemmte einen Umkehrplatz und drohte in ein Wohngebäude zu fließen. Durch den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz

Blitz schlug in Pflach ein

PFLACH. Am 23.05.2012 gegen 22.55 Uhr zog eine Gewitterfront über das Außerfern. Durch das Unwetter schlug ein Blitz in Pflach in einen Baum ein, welcher auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses steht. Laut Feuerwehr Pflach schlug der Blitz in den Baum ein und wurde über dessen Wurzeln direkt in das Haus geleitet, wo er einen Sachschaden unbekannter Höhe verursachte. Es wurden keine Personen verletzt. Zum Zeitpunkt des Vorfalls war die 51-jährige Eigentümerin im Haus. Auch ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.