Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Auch dieses Archivbild beweist es: Der FC Sellraintal hält in jeder Situation fest zusammen!

FC Sellraintal setzte ein deutliches Zeichen

Zwei Siege in der "Krisenwoche" als Signal: Es geht in allen Bereichen wieder weiter! Der FC Sellraintal hätte es sich einfach machen können: Alle hätten angesichts der Ereignisse für Absagen bzw. weitere Verschiebungen Verständnis gezeigt. So stimmte der SV Reutte einer vorläufigen Verschiebung von Sonntag auf den vergangenen Donnerstag zu. Die Mannschaft machte gegenüber Trainer Helmut Bertsch dann aber eines deutlich: Die letzten beiden Spiele werden durchgezogen! Zwei Spiele – zwei Siege...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Diese Bilder machen deutlich, wie massiv die Schäden an der Sellraintalstraße sind – Ende Juli soll hier aber der Verkehr wieder rollen. | Foto: Land Tirol
3

Sellraintalstraße Ende Juli wieder befahrbar

Sanierungsarbeiten in den von Unwettern betroffenen Gebieten laufen weiter auf Hochtouren! Die Aufräumarbeiten dauern in Sellrain und auch in See weiter an. Gleichzeitig wird mit Hochdruck an der Instandsetzung von Straßen, Schutzbauten und der Schaffung geordneter Abflussverhältnisse an den Flüssen und Bächen gearbeitet. Bereits Ende Juli soll die L 13 Sellrainstraße wieder für den gesamten Verkehr freigegeben werden. Schaden jenseits der 30 Millionen Euro „Das genaue Schadensausmaß der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Michaela und Christian Muigg übergaben den Scheck an Bgm. Norbert Jordan (Bgm. Johannes Strobl, Aldrans; li.: Vizebgm. Georg Dornauer, Sellrain) | Foto: Skamen
2

Aldrans hilft Sellrain

13.100 EURO für die Hochwasseropfer der Gemeinde Sellrain Das Ergebnis des von Christian Muigg (ein Aldranser, der in Sellrain geheiratet hat) organisierten Benefizkonzerts der Musikkapelle Aldrans zugunsten der vom Hochwasser betroffenen Sellrainer hat alle Erwartungen übertroffen. Vor 400 Gästen beim "Cafe Maria" in Aldrans wurde ein Erlös von € 10.869,64 erreicht. Die Gemeinde Aldrans hat € 2.130,36 gespendet und somit das Ergebnis auf € 13.000,00 aufgerundet. Nachträglich sind nochmals...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hoffnungsträger:  Sigrid Jordan mit ihren Neffen Jakob, Oliver und Felix, die hier keine Resignation aufkommen lassen, sondern mit anpacken!
2

Sigrid Jordan: "Todesangst – aber wir haben überlebt!"

Aus dem Urlaub direkt in das Inferno der Unwetternacht! Sigrid Jordan ist eine starke Frau, die fest im Leben steht und manchmal auch unbequeme Wege geht. So wollte sich die begeisterte Musikantin vor geraumer Zeit mit der Auflösung der Musikkapelle nicht abfinden, trat selbst das Amt als Obfrau an und positionierte die Kapelle wieder im Musikbezirk. Die Musik wird nach einer Woche in Schlamm und Dreck, ohne Strom und sonstige Annehmlichkeiten die ersten Momente der Ablenkung bringen....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Josef Holzknecht und seine Kameraden sind zur Stelle, damit diejenigen, die fahren dürfen, auch freie Fahrt haben.

Feuerwehreinsatz im Verkehrsdienst

Straßensperren erschweren die Situation – hier sorgt die Feuerwehr dafür, dass der Verkehr trotzdem rollt! Josef Holzknecht, Josef Haselwanter, Albert Ziegler und Manuel Ruetz sind Mitglieder der Feuerwehr Sellrain. Sie stehen nicht mit der Schaufel im Schlamm, sondern mit der Signalkelle an Kontrollpunkten auf der Straße von Sellrain nach Oberperfuss. Auf der "anderen Seite" – der Verbindung von Sellrain nach Grinzens – können derzeit nur Anrainer aus Grinzens/Neder und Tanneben/Sellrain...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
7

Verheerende Unwetter auch im Stubaital

Die Unwetter am vergangenen Wochenende sorgten auch im hinteren Stubaital für Murenabgänge und Straßensperren. NEUSTIFT (kr). Unter anderem waren im hinteren Teil des Stubaitales die Ortsteile Schaller, Krössbach und Gasteig betroffen. Die Freiwillige Feuerwehr Neustift, die Polizei Neustift sowie die Gemeinde Neustift waren rund um die Uhr im Einsatz, um die Folgen der Unwetter zu beseitigen. In der Nacht auf Sonntag spitzte sich die Lage aufgrund der schweren Unwetter immer weiter zu und die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: BFV Schwaz
1 8

Katastrophen-Einsatz des Bezirk Schwaz im Sellraintal

160 Einsatzkräfte mit 27 Fahrzeugen bei Assistenzeinsatz im Sellraintal BEZIRK. Nach den verheerenden Regenfällen der letzten Tage musste im Sellraintal Katastrophenalarm ausgelöst werden. Ein Bild der Verwüstung bot sich den Einsatzkräften bei der Ankunft. Zur Unterstützung bei den Aufräumarbeiten wurde am 9. Juni der KAT-Zug des Bezirk Schwaz alarmiert. Um 06:30 Uhr machten sich 160 Mann mit 27 Fahrzeugen in Konvoi auf Richtung Sellrain. Bereits 10 Minuten nach der Ankunft im stark...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Nachdem die Feuerwehr den Kanal händisch geöffnet hatte, konnte das Wasser rasch abfließen. | Foto: FF Münster
2

Unwetter: Straße in Münster überschwemmt

MÜNSTER. Nachdem Samstagabend um ca. 21:30 ein massives Unwetter mit Starkregen und Sturmböen über Münster hinweggezogen ist, wurde kurz nach 22 Uhr die Feuerwehr Münster alarmiert, um eine überflutete Ortsdurchfahrt wieder freizumachen. Ein bestehender Gully der Bundesstraße konnte die gewaltigen Wassermassen nicht mehr bewältigen. Die Straße wurde ca. 20 cm unter Wasser gesetzt. Die FF-Münster öffnete den Kanal händisch, um ein rasches Abfließen zu gewährleisten. Die kurzzeitige komplette...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Arbeiten gehen weiter – und auch die finanzielle Unterstützung soll nicht auf sich warten lassen!

Maßnahmenpaket für Unwetteropfer

Sellrain und See: Menschen sollen so schnell wie möglich in ihre Häuser zurückkehren! 110 Gebäude, 65 in See und 45 in Sellrain, wurden vom Unwetter schwer in Mitleidenschaft gezogen. Damit die Häuser rasch wieder instand gesetzt werden und die Menschen so schnell wie möglich in ihre Häuser zurück können, hat die Tiroler Landesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt. Nicht einmal eine Woche nach der Katastrophe fanden dazu in See und Sellrain Informationsveranstaltungen mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Hitzewelle mit bis zu 35 Grad und lokalen Gewittern

Nach dem kleinen Dämpfer setzt sich in den kommenden Tagen wieder Hochdruckeinfluss durch. Eine föhnige Südwestströmung bringt zudem einen Schwall heißer Saharaluft. Die Gewittergefahr bleibt indessen aufrecht, vor allem am Wochenende drohen lokal wieder Unwetter. Im jetzigen Juni gab es schon verbreitet Tropentage, also Tage mit einem Tagesmaximum von 30 Grad und mehr. In Innsbruck waren es sogar schon vier - und damit doppelt so vie3le wie im langjährigen Klimamittel. Gewittergefahr am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: FF Grinzens
7

Unwettereinsätze in Grinzens

Auch in vielen anderen Gemeinden hatten die Einsatzkräfte in der Katastrophennacht jede Menge Arbeit. Viel zu tun hatte in der Katastrophennacht auch die Feuerwehr in Grinzens, berichtet Kommandant Helmut Buchrainer: "Zahlreiche Keller und Wiesenflächen standen teilweise bis zu 1,5 Meter unter Wasser!" Im Bereich Neder wurde die Straße vermurt, weshalb auch die Zufahrt in das Sellraintal bis zur Reinigung des Abschnittes gesperrt werden musste. Aufgrund einer Vermurrung eines Gebäudes im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Teilweise mit Spitzhacken müssen die Bundesheerkräfte die mit Steinen durchsetzte, klebrige Schlammmasse abschlagen und wegschaufeln wie hier am Beispiel von einem Privathaus in See im Paznauntal. | Foto: Bundesheer

Land Tirol hat Spendenkonto für Unwetteropfer eingerichtet

Rund 3.000 Hilfskräfte im Aufräum- und Versorgungseinsatz in Sellrain und See BEZIRK. In allen Bereichen voll angelaufen sind jetzt die Aufräumarbeiten in den Unwetter-Gemeinden Sellrain im Sellraintal und See im Paznauntal: Dabei stehen rund 3.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bundesheer, Rotem Kreuz und Polizei im Dauereinsatz. So schnell wie möglich will man auch die Schäden an der Sellraintalstraße feststellen, wo noch nicht alle betroffenen Schluchtabschnitte erreicht werden konnten. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die Feuerwehrmänner hatten auch in Ranggen alle Hände voll zu tun! | Foto: FF Ranggen
7

Unwetterschäden auch in Ranggen

Auch in Ranggen gab es in der Nacht vom 6. auf den 7. Juni zahlreiche Unwetterschäden. Die Feuerwehr musste zahlreiche Einsätze abarbeiten. So wurden 17 Keller überflutet, sechs Hangrutsche bzw. Vermurungen im Orts- und Industriegebiet mussten mit Hangsicherungsarbeiten bewältigt und zehn verschlossene Durchläufe der Straßen und Kanalschächte wieder freigelegt werden. Die Landesstraße wurde von umgestürzten Bäumen verlegt, ein Hochwasserverbau mit Sandsäcken war beim Rettenbach einzurichten....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Gewitter: Stadt blieb weitgehend verschont

Am 06.06. 2015 wurden im Zeitraum von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr im Bezirk Innsbruck Stadt insgesamt 138 Feuerwehreinsätze abgearbeitet, wobei davon 130 reine Unwettereinsätze waren. Es waren, mit Ausnahme der FF Igls welche als Reserve im Süden des Stadtgebietes belassen wurde, neben der Berufsfeuerwehr alle freiwilligen Einheiten der Feuerwehr Innsbruck mit insgesamt rund 210 Einsatzkräften im Einsatz. Das Schwergewicht der Einsätze lag dabei in den Bereichen Hötting, Mühlau und Reichenau. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Murenabgang: Ein Ortteil von See wurde in der Nacht auf Montag schwer verwüstet. | Foto: Othmar Kolp
1 46

Starke Unwetternacht sorgt für Verwüstungen in See

Dutzende Murenabgänge und Überschwemmungen haben in der Nacht auf Montag in Tirol großen Sachschaden angerichtet. Rund 100 Menschen mussten in See evakuiert werden. TIROL/SEE (joli). Im Laufe des Vormittags wurden die Schäden der vergangenen Unwetternacht immer deutlicher erkennbar. Über die Landeswarnzentrale werden jetzt laufend Anforderungen für Assistenzeinsätze eingebracht. „Ich bin tief betroffen. Die Schäden sind enorm und die Bevölkerung in den betroffenen Gemeinden braucht unsere ganze...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die Luftbilder aus Sellrain zeigen erneut das ganze Ausmaß der Verwüstungen. | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Weitere Unwetter-Zwischenbilanz

Bundesheer und Feuerwehren für zahlreiche Assistenzeinsätze angefordert Im Laufe des Vormittags wurden die Schäden der vergangenen Unwetternacht immer deutlicher erkennbar: So wurde zwischen Kematen und Sellrain die Sellraintalstraße an mehreren Stellen unterspült oder gar weggerissen. Über die Landeswarnzentrale werden jetzt laufend Anforderungen für Assistenzeinsätze eingebracht. „Ich bin tief betroffen. Die Schäden sind enorm und die Bevölkerung in den betroffenen Gemeinden braucht unsere...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Schwere Unwetter in und um Innsbruck sorgten für Dauereinsatz von über 1.000 Feuerwehrleuten

Heftige Unwetter vor allem im Großraum Innsbruck haben vergangene Nacht die Einsatzkräfte in Atem gehalten. Allein bis Mitternacht verzeichnete die Leitstelle Tirol 358 Feuerwehreinsätze in ganz Tirol. Insgesamt standen über 1.000 Feuerwehrleute im Nachteinsatz. „Ich danke allen Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz nach den schweren Unwettern in der vergangenen Nacht, die vor allem den Großraum Innsbruck betroffen haben. Auf unsere Feuerwehren ist im Ernstfall immer Verlass“, lobte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
2 1 22

So schlimm schauts im Sellraintal aus

Derzeit laufen die Aufräumarbeiten – aber es sind zuwenige schwere Geräte vor Ort! Die Lage in Sellrain ist weiter prekär! Die Aufräumarbeiten sind zwar in vollem Gange, aber es gibt ein großes Problem: Es sind zuwenige schwere Geräte (Bagger, Lkw) vor Ort, die über die vermurten Zufahrtsstraßen nicht an den Ort des Geschehens vordringen können. Darum gilt ein weiteres Hauptaugenmerk auch der Freimachung der Sellraintalstraße, um die Maschinen und Geräte doch noch an den Einsatzort bringen zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Diese Bilder zeigen das Ausmaß der Verwüstungen im Ortskern! | Foto: zeitungsfoto.at
1 15

Katastrophennacht im Sellraintal und See

Schwere Unwetter in den Nachtstunden: Personen evakuiert, Straßen verlegt, Häuser vermurt! Schock im Sellraintal und vor allem in Sellrain: Ein schweres Unwetter tobte in den Nachtstunden und hinterließ eine Spur der Verwüstung. An mehreren Stellen gingen Muren ab, der Bach trat über die Ufer, Personen mussten evakuiert werden – Zivilschutzalarm wurde ausgelöst. Bürgermeister Norbert Jordan über die Situation: "Eine Katastrophe – die Lage ist derzeit noch nicht überschaubar!" Vor Ort ist auch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dramatische Lage - Tausende Quadratmeter waren überflutet, der Klammbach trat über die Ufer
7

Hochwasser in Teilen Tirols

Auch in Polling herrschte wasserbedingtes Chaos REGION (hama). Wie in weiten Teilen Tirols führte der Starke Regen auch in Polling zu unzähligen Einsätzen von Blaulichtinstitutionen. Im Bild die dramatische Lage rund um den Klammbach, der im kompletten Verlauf über die Ufer getreten war.

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.