Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

0:33

Schweres Unwetter mit Hagel
Feuerwehren im ganzen Lavanttal im Einsatz

Abermals wurde das Lavanttal Opfer eines schweren Unwetters. LAVANTTAL. Ein kurzes, aber sehr heftiges Unwetter im Lavanttal mit Starkregen und Hagel zog eine ganze Reihe von Feuerwehreinsätzen nach sich. Mehrere Bäume wurden entwurzelt und blockierten Straßen, unter anderem in Eitweg, St. Georgen, Ettendorf, Maria Rojach und Wolfsberg. In Kleinedling beschädigte ein umgefallener Baum das Haus eines Daches. In Maildorf trat der sogenannte Pailbach über die Ufer und vermurte die ganze Fahrbahn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1:01

Unwetter im Lavanttal
Feuerwehren im anstrengenden Dauereinsatz

Weltuntergangsähnliche Szenen spielten sich aufgrund des Unwetters gestern Nacht im Lavanttal ab. Seitdem reißen die Einsätze nicht mehr ab. LAVANTTAL. Im Gemeindegebiet von Wolfsberg und St. Andrä kam es gestern Nacht zu großflächigen Überschwemmungen. Bäche traten nach einem heftigen Gewitter und anhaltenden Regengüssen über die Ufer, verschlammten Straßen und Bäche. Zahlreiche Feuerwehren mit hunderten Kameraden befinden sich seitdem im Dauereinsatz, aktuell werden die mühsamen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
0:26

Unwetter
Große Ortsteile im unteren Lavanttal stehen unter Wasser

Große Niederschlagsmengen überschwemmten Ortsteile im Lavanttal. LAVANTTAL. Aufgrund massiver Gewitter stehen im Moment zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Wolfsberg im Einsatz. Besonders betroffen ist laut derzeitigem Stand das untere Lavanttal, speziell die Ortschaften Jakling, St. Ulrich, Eitweg und Mosern. Im Abschnitt Unteres Lavanttal sind im Moment so gut wie alle Feuerwehren im Einsatz. Besonders stark betroffen ist ein weiteres Mal die Schluckersiedlung in Siebending, die schon in den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein Blitz schlug in ein Klagenfurter Einfamilienhaus ein. | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt
6

Extremes Unwetter in Kärnten
Blitz schlug in Einfamilienhaus ein

In einem Klagenfurter Einfamilienhaus war der Schrecken groß: Ein Blitz schlug in die unmittelbare Nähe des Gebäude ein, es kam zu einem Brand. Die Feuerwehr stand im Einsatz. KLAGENFURT. Heute um ca. 16.10 Uhr, kam es bei einem Einfamilienhaus in Klagenfurt plötzlich zu einem Blitzeinschlag. Auch ein Baum wurde getroffen. Eine Müllinsel, die sich vor dem Haus befand, fing ebenfalls Feuer. Durch die Berufsfeuerwehr Klagenfurt und die Freiwillige Feuerwehr Hauptwache Klagenfurt konnte der Brand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Blitzeinschlag in Feldkirchen | Foto: stock.adobe.com/at/Kusel
2

Extremes Unwetter in Kärnten
Blitz schlug bei Diesel-Zapfsäule ein

Heute gegen 13.13 Uhr, kam es zu einem Blitzeinschlag in einen "Troadkasten" in Albeck, Gemeinde Albeck, Bezirk Feldkirchen. Am Nachmittag gehen in Kärnten weiter zahlreiche teils kräftige Regenschauer und Gewitter nieder. Auch zu Hagel kann es kommen. Autofahrer und Wanderer werden um Vorsicht gebeten. FELDKIRCHEN. Heute gegen 13.13 Uhr, kam es zu einem Blitzeinschlag in einen "Troadkasten" in Albeck, Gemeinde Albeck, Bezirk Feldkirchen. Dadurch wurde ein Brand in der Zwischendecke des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Sofia Grabuschnig
150 Helfer vom Pionierbataillon waren im oberen Gailtal sowie im Lesachtal beschäftigt. | Foto: Privat
9

Eingeschneit
Schneeräumung belastet oberes Gailtal finanziell schwer

Besondere finanzielle und logistische Herausforderungen haben die Schneemassen im Bezirk Hermagor zur Folge. Die Gemeinde Lesachtal ist bereits 300.000 Euro über dem geplanten Budget für die Schneeräumung. GAlLTAL. Die Gemeinden im oberen Gailtal und im Lesachtal sind heuer wegen der heftigen Schneefälle gefordert. Ein Beispiel: In Kirchbach liegt rund ein Meter mehr Schnee als in Hermagor. Neben dem logistischen Aufwand, den die Schneemassen bedeuten, machen Lawinengefahr und das Budget...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran
In Großpetersdorf (BGLD) mussten die Einsatzkräfte  mehrmals ausrücken. Das komplette Dach eines Hochhauses wurde abgetragen und beschädigte
das Nebengebäude sowie die neben stehenden Fahrzeuge. | Foto: Oliver Class
1 3

Muren, Sturm und Gewitter
Unwetter hielten Einsatzkräfte auf Trab

Am Samstag verursachten von Tirol bis zum Burgenland heftige Unwetter teils schwere Schäden.  ÖSTERREICH. Entwurzelte Bäume, überschwemmte Keller und verstopfte Kanäle – die Feuerwehr hatte am Samstag alle Hände voll zu tun. Starkregen und Wind haben im Raum Kötschach-Mauthen zu überfluteten Straßen und Kellern, sowie zu verstopften Kanälen geführt. Laut Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) waren bis zum frühen Abend 55 Feuerwehren im Einsatz. Genauso waren Teile von der Obersteiermark...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Einsatzkräfte der FF Frantschach-St. Gertraud waren mit Sicherungsarbeiten beschäftigt. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Umgestürzte Bäume und Vermurungen

Gestern am Abend fegten Sturmböen und heftige Gewitter mit Starkregen über das mittlere Lavanttal. FRANTSCHACH-ST.GERTRAUD. Am Montag, den 6. Juli 2020, kam es über dem mittleren Lavanttal zu einem sehr heftigen Gewitter mit Starkregen und ausgeprägten Sturmböen. In der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud wurden Bäume entwurzelt und die Packer Straße musste wegen Vermurung gesperrt werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Fichten auf Haus gestürztGegen 20 Uhr wurden in der Gemeinde zumindest zwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Über Obervellach zog ein Unwetter und löste Muren aus. | Foto: pixabay/RPN - Symbolphoto

Murenabgänge
Obervellach von Unwetter getroffen

Im Raum Obervellach gingen drei Muren ab. Weiters mussten in der Fragant vier Wanderer aus einer alpinen Notlage gerettet werden. OBERVELLACH. Im Raum Obervellach ging am 1. Juli 2020 zwischen 16 Uhr und 17 Uhr ein Unwetter mit Starkregen und Sturm nieder. Dabei wurde in Semslach eine Gemeindestraße auf der Länge von 200 Meter von einer Mure verlegt. Überdies trat Wasser in ein Wohnhaus ein. In Stallhofen gingen in der Nähe der Kirche zwei kleinere Muren ab und verlegten dort die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Gesperrte Draubermen: Tagelang beobachtete die Feuerwehr besorgt den Wasserstand der Drau. | Foto: HFW Villach
7

Hochwasser in Villach
Harte Dauer-Einsätze liegen hinter uns

Stark-Regen, untypisch für die Jahreszeit, zeigte auch in Villach deutlich, dass die Natur bestimmt. VILLACH (nic) "Das waren harte Stunden und Einsätze," fasst Stadtkommandant Harald Geissler der Freiwilligen Feuerwehr Villach die Ereignisse rund um das Drau-Hochwasser der letzten Wochen zusammen. Klar ist auch: Das Bild von Sperren, ausgelegten Tauchpumpen und Wassermassen, die zum Teil 90 cm hoch an den Häusern standen, passt eher ins Frühjahr und in die Zeit der Schneeschmelze, als mitten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Nicole Schauerte
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand!" (Charles Darwin)
10 9 2

Sintflutartige Niederschläge beherrschen das Land ,.,
Kritische Lawinen-, Muren- und Hochwassersituationen ,.,.,.

Oh, wie ist der garstige Monat NOVEMBER zu tadeln, der solch unvernünft'ges Toben uns bescherte die letzten Tage, und das alles im Stundentakt. Als er sandte uns den anhaltenden Regen, der gleich einer Sintflut über uns hereinbrach. Die Wassermassen flossen und trieben, bildeten Seen, wo sonst keine waren, und zum Verdruss der Menschen, auch in manche Keller flossen. Wie sind da unsere freiwilligen Helfer und Feuerwehrleute zu loben; die mit Tatütata helfend herbeieilten und seit mehreren Tagen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
4

Unwettereinsätze in der Gemeinde Millstatt

Am Abend des 08.08.2019 zog eine heftige Gewitterzelle mit Starkregen über das Gemeindegebiet von Millstatt. Die enormen Regenmassen ließen die sonst schwachen Abläufe der Wildbäche innerhalb kürzester Zeit zu reißenden Bächen anschwellen. Um 21:04 Uhr wurde schließlich durch die LAWZ-Kärnten Sirenenalarm für die Feuerwehr Millstatt ausgelöst. Die erste Einsatzmeldung lautet: „Riegerbach droht im Bereich der B98 – Millstätter Straße über die Ufer zu treten“. Aufgrund der enormen Wassermassen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • ÖA-Team | AFK Millstatt - Radenthein
Zahlreiche entwurzelte Bäume sorgten für Probleme (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Sturm in Kärnten
Dach der Volksschule abgedeckt

Das Unwetter wütete über Teilen Kärntens. Einige Gemeinden traf es schwer, wie auch Paternion, wo die örtliche Volksschule teils abgedeckt wurde.  PATERNION/FEISTRITZ/STEINDORF. Gestern Nacht verursachten Unwetter mit starkem Sturm und Hagel im Raum Feistritz an der Drau, Nikelsdorf, Paternion und Kamering schwere Schäden. So wurden mehrere Wohnhäuser von entwurzelten Bäume "getroffen" und beschädigt.  In Nikelsdorf wurde zudem ein Wirtschaftsgebäude stark in Mitleidenschaft gezogen, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Am Drauboden wurde ein Pultdach von einem Haus abgetragen | Foto: FF Olsach-Molzbichl
12

Spittal
Unwetter zerstörte Gelände der Feuerwehr-Landesmeisterschaft

BEZIRK SPITTAL (ven). Ein starkes Unwetter fegte am Samstagabend über Oberkärnten hinweg, besonders betroffen war die Region Spittal.  Umgestürzte Bäume Unter anderem musste die Lurnfelderstraße wegen mehrerer umgestürzter Bäume für etwa eine Stunde gesperrt werden. Auch die Gemeindestraße in Tangern musste zwischen Ortsausfahrt und Kläranlage wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden.  Die Feuerwehren Lieserhofen, Trebesing, Millstatt, Pusarnitz, Seeboden mussten ebenfalls wegen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ein Stall in Nageltschach drohte wegen des Starkregens zu überfluten.  | Foto: FF Stein im Jauntal
2

Starkregen
Feuerwehren im Bezirk Völkermarkt mussten ausrücken

In den letzten Stunden wurde einige Freiwillige Feuerwehren aufgrund der großen Regenmengen zu Einsätzen im Bezirk Völkermarkt angefordert. VÖLKERMARKT. Gegen die Mittagszeit am Samstag, 2. Feber wurde die Freiwillige Feuerwehr Stein im Jauntal zu Pumparbeiten nach Nageltschach in der Gemeinde St. Kanzian gerufen. Starkregen und Schmelzwasser drohten den Stall zu überfluten. Mit einer Tauchpumpe konnten die Kameraden das Eindringen des Wasser verhindern. SirenenalarmEbenfalls am Samstag wurde...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
17

Nach Unwetter: Hochwasser in Siebending

Ein Unwetter mit Starkregen hatte in der Nacht von Freitag auf Samstag den Ort Siebending komplett überschwemmt. Die Feuerwehren aus dem Lavanttal FF Maria Rojach, FF Jakling , FF St. Andrä sowie FF Eitweg standen bis in den Morgenstunden im Einsatz. Da die starken Regenfälle anhielten mussten die umliegenden Feuerwehren am Samstagvormittag erneut nach Siebending ausrücken. Die Feuerwehren hatten alle Hände voll zu tun. Auch in Mosern sowie in Messensach mussten zahlreiche Keller ausgepumpt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
1 31

Unwetter im Lavanttal: Aufräumarbeiten laufen

Feuerwehreinsätze im Lavanttal nach Unwettern: Am Sonntagnachmittag zogen über das Lavanttal heftige Unwetter hinweg. In Eitweg traf es wieder die Schule und in Maria Rojach wurden sogar Dächer abgedeckt.  Das Unwetter hatte uns voll erwischt. Am Sonntagnachmittag zog ein heftiges Unwetter übers Tal hinweg. In Maria Rojach fielen Bäume auf die Straßen und Äste wurden ausgerissen. Sogar ein Dach wurde durch des starken Windes abgedeckt. Dafür musste sogar der Kran von der Feuerwehr Wolfsberg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Die FF Lavamünd musste insgesamt viermal ausrücken | Foto: Mörth

Vier Feuerwehreinsätze nach Unwettern in Lavamünd

Auf der Brandlalm schlug ein Blitz in eine alte Fichte ein. Des weiteren gab es auch Einsätze in einem Mehrparteienhaus und auf der Gemeindestraße. LAVAMÜND. Am Freitag ging in der Gemeinde Lavamünd ein schweres Gewitter mit Starkregen nieder. Gegen 18 Uhr schlug auf der Brandlalm auf zirka 1400 Metern Seehöhe, unweit der Stiftshütte ein Blitz in eine alte Fichte ein. Der Vorfall wurde von anwesenden Gästen der Stiftshütte beobachtet. Die Feuerwehr wurde von einem Feuerwehrmann, der zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Zahlreiche Straßen und Keller in Bad St. Leonhard wurden überflutet | Foto: Feuerwehr Bad St. Leonhard
8

Schweres Unwetter sorgt für Überschwemmungen und Muren in Bad St. Leonhard

Straßen, Keller und einige Firmengebäude wurden überflutet. Stadtdurchfahrt ist noch bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. BAD ST. LEONHARD. Gestern wurde das Lavanttal wieder von heftigen Unwettern erwischt. Diesmal führten starke Regenfälle im Oberen Lavanttal, vor allem im Bereich Bad St. Leonhard, zu Überschwemmungen und Murenabgängen. Straßen und Keller wurden überflutet, auch die Bahnstrecke musste gesperrt werden. "In über 50 Kellern stand das Wasser. Auch der Erdgeschossbereich der Firma...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: Bezirksfeuerwehr St. Veit (4)
4

Guttaring von schweren Unwettern getroffen

Die Wetterlage bleibt unverändert. Kein Tag vergeht ohne Feuerwehreinsatz aufgrund von Starkregen. Gestern hat es die Gemeinde Guttaring schwer getroffen. GUTTARING. Gestern Nachmittag wurde die Gemeinde Guttaring von schweren Unwettern getroffen. Sintflutartige Regenfälle sorgten für Überschwemmungen. In der Deinsbergsiedlung drangen die Wassermassen in mehrere Keller von Einfamilienhäusern ein. Großflächige Überflutungen und Vermurungen machten Verkehrswege, u.a. die Silberegger Landesstraße,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
1 1 21

Schweres Unwetter zog über das Lavanttal

Schwere Unwetter mit starkem Regen und Hagel haben im Lavanttal am Mittwoch teils zu heftigen Überflutungen geführt. Besonders schwer betroffen war die Gemeinde St. Paul sowie das Granitztal, wo der Regen binnen Minuten mehrere Straßen und Keller überflutete. Die Feuerwehren waren sohin mit dem Auspumpen von Kellern beschäftigt und mussten die Verunreinigungen durch den vielen Schlamm entfernen. Zusätzlich wurde kurz bevor das Unwetter nach St. Paul zog, ein Wirtschaftsgebäude in Granitztal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Marco Staubmann
Vermurung der Oberwollanigerstraße sowie der Rennsteinerstraße.
7

Unwetter-Einsätze vom 22. Mai 2017

Eine Unwetterfront in den frühen Abendstunden am Montag, dem 22. Mai, ließen die Erinnerungen an das verehrende Unwetter vom Juli 2015 wieder gegenwärtig werden. Nicht so extrem aber dennoch intensiv fielen die Niederschläge in Form von Hagel und Starkregen aus. Neben den unzähligen Einsätzen im Bezirk Villach-Stadt hatten auch wir mehrere Einsätze in unserem Einsatzgebiet. Eine Mure verlegte im Bereich Oberwollanigerstraße die Verkehrswege. Mit Schaufel und Pickel konnte der Bach und somit der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Feuerwehr Wollanig - www.feuerwehr-wollanig.at
Der Kommandant der FF St. Veit: Josef Kropiunig | Foto: KK

Feuerwehr St. Veit: Über 100 Einsätze mehr als im Vorjahr

Die Feuerwehr St. Veit verzeichnete im Jahr 2016 503 Einsätze. Im Jahr davor waren es lediglich 400. ST. VEIT (stp). Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit gab Kommandant Josef Kropiunig einen Rückblick auf die Tätigkeiten im Jahr 2016. Bemerkenswert: Im Vergleich zum Jahr 2015 mussten die St. Veiter Einsatzkräfte im vergangenen Jahr deutlich öfter ausrücken. "Unwetter sind schuld" "Hauptsächlich sind die Unwetter des letzten Jahres daran schuld: Der Schnee im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Feuerwehr Wolfsberg
2 13

Nach Gewitter - Feuerwehr mit 99 Mann im Einsatz

Im Bereich der Stadt Wolfsberg und dem Vorort St. Stefan mussten die Feuerwehren zu zahlreichen Unwettereinsetzen ausrücken. SANKT STEFAN / WOLFSBERG. Die Feuerwehren St. Stefan, St. Johann und die Feuerwehr Reideben wurden gestern gegen 18.50 Uhr zu Unwettereinsätzen nach St. Stefan und in den Bereich der Stadt Wolfsberg gerufen. Ein sehr intensives Gewitter ließ mehrere Bäche in Minuten zu reißenden Flüssen anschwellen, welche an vielen Stellen über die Ufer traten. Wegen der Wassermassen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.