Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Lokalaugenschein: Bruno Aschenbrenner, Peter Pirker, Doris Kampus, Johann Seitinger, Peter Bacher, Gabi Kolar und Josef Moitzi (v. l.). | Foto: Verderber
1 1 7

Katastrophe in Obdach
5 Millionen Euro Schaden befürchtet

Nach Lokalaugenschein wurde das Ausmaß des Schadens nach dem verheerenden Unwetter bekannt. OBDACH. "Das ist eigentlich ein ruhiges Bacherl", schütteln die Anrainer fassungslos den Kopf, während ein Bagger Baumstämme und Felsen aus dem Wasser hievt. Eigentlich, denn an diesem Wochenende wurde die beschauliche Lavant im Obdacher Ortsteil St. Anna am Lavantegg zum reißenden Fluss. Sofort zur Stelle "Glücklicherweise haben wir im Ort gleich zwei Unternehmen, die sofort zur Stelle sind, wenn man...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Verderber
94

Katastrophe in Obdach
Lokalaugenschein mit Landespolitik

OBDACH. Großes mediales Interesse gab es am Sonntag nach dem Unwetter in der Gemeinde Obdach. Gemeinsam mit den Einsatzkräften und Sachverständigen trafen sich Landtagspräsidentin Gabi Kolar, die Landesräte Doris Kampus und Johann Seitinger sowie Bundesrat Bruno Aschenbrenner zum Lokalaugenschein im Katastrophengebiet. Der Lavantgraben im Ortsteil St. Anna wurde am Samstag nach einem Starkregen völlig verwüstet. Mehr dazu: Aufräumarbeiten werden Monate dauern Katastrophe in Obdach Obdach: 5...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine Straße wurde in Obdach weggerissen. | Foto: FF Obdach
3

Katastrophe in Obdach
Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren

Straße wurde weggerissen, mehrere Häuser sind nicht erreichbar. Bis zum Abend soll eine Notzufahrt errichtet werden. OBDACH. "Wir arbeiten derzeit mit sieben Baggern auf Hochdruck an der Behebung der Schäden", sagt Bürgermeister Peter Bacher. Eine rund zehn Kilometer lange Straße ins sogenannte Bärental sei derzeit "ein einziges Bachbett", berichtet er. Notzufahrt Durch ein Unwetter mit Starkregen und Hagel wurde am Samstag die Straße teilweise weggerissen, vier Häuser waren von der Umwelt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gestern haben heftige Unwetter unsere Florianijünger auf Trab gehalten. | Foto: FF
1 18

Unwetter sorgen für massive Einsätze

In den gestrigen Abendstunden zogen erneut Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen über den Bezirk Deutschlandsberg. Binnen weniger Stunden standen 16 der 69 Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes im Einsatz. Insgesamt wurden knapp 60 Einsätze abgearbeitet. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Donner grollten beängstigend am gestrigen späten Nachmittag, der Himmel verfinsterte sich und gleich ging es los mit Starkregen und Hagel. Unsere Florianijünge waren also wieder im vollen Einsatz....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
In Sachendorf wurde die Straße überschwemmt. Foto: FF/Zeiler
3

Überflutungen im Murtal, weitere Unwetter möglich

Feuerwehr musste zu Überschwemmung in Sachendorf und Seckau ausrücken, ein Auto landete im Bach. MURTAL. Der Wetterumschwung am Donnerstag bescherte der Feuerwehr viel Arbeit. In Sachendorf trat ein Bach über die Ufer und überschwemmte die Landesstraße mit Dutzenden Kubikmetern an Schlamm und Geröll. "Mit Schaufeln und Krampen konnten wir die Wassermassen von einem Einfamilienhaus wegleiten", berichtet Einsatzleiter Harald Hengster. Keller überflutet Auch ein Frontlader kam zum Einsatz, um das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr musste wieder in den Möschitzgraben. Foto: Mlakar
2

Wieder Unwetter im Möschitzgraben

Am Freitag gab es erneut Überschwemmungen in St. Peter ob Judenburg und im Pölstal. MURTAL. Starkregen, Hagel und Stürme zogen am Freitag wieder über die Steiermark. Das Murtal wurde dabei nur am Rande gestreift. Im Bezirk Murau gab es punktuell kleinere Einsätze. Auch bei der MotoGP rund um den Red Bull Ring in Spielberg blieb es großteils ruhig. "Es gab einige kleinere Einsätze auf den Campingplätzen", bilanzierte Bereichskommandant Erwin Grangl. Erneut betroffen Zu Unwettereinsätzen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Verlegte Straßen im Möschitzgraben. Foto: Mlakar
3

Unwetter: Graben musste gesperrt werden

Feuerwehren waren in den Bereichen Judenburg und Murau gefordert. MURTAL/MURAU. Bereits am Dienstagnachmittag mussten Einsatzkräfte der Region ausrücken. Am Abend hat sich die Lage noch einmal verschärft. Eine Gewitterfront mit Starkregen und Hagel ist quer über das Murtal gezogen und hat dabei einige Schäden hinterlassen. Graben gesperrt Die Feuerwehr St. Peter ob Judenburg musste in den Möschitzgraben ausrücken. Dort wurde ein kleiner Bach zu einem Fluss und hat Geröll auf die Straße...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Umgestürzte Bäume im Raum Neumarkt. Foto: FF/Horn
3

Unwetter: Baum stürzte auf Auto

Vermurungen und umgestürzte Bäume im Raum Neumarkt, weitere Gewitter sind am Mittwoch möglich. MURTAL/MURAU. Insgesamt über 1.500 Helfer von über 200 Feuerwehren waren am Dienstag steiermarkweit im Umwettereinsatz. Das Murtal ist mit einem blauen Auge davongekommen: In den ehemaligen Bezirken Judenburg und Knittelfeld gab es einige kleinere Einsätze. "In Kobenz sind einige Bäume umgestürzt", berichtet Knittelfelds Bereichskommandant Erwin Grangl. Im Einsatz Weniger ruhig ist der Tag im Bezirk...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr musste in Judenburg ausrücken. Foto: FF Judenburg
1 4

Unwetter: "Es wird immer mehr"

Am Donnerstag gab es Überflutungen vor allem im Raum Judenburg. MURTAL/MURAU. "Es wird immer mehr", konstatiert Judenburgs Bereichskommandant-Stellvertreter Armin Eder. Am Donnerstag hat sich ein Unwetter punktuell über Judenburg entladen. Die Stadtfeuerwehr musste ausrücken und Keller auspumpen, Kanäle und Straßen reinigen. Dazu wurde auch Hilfe aus Zeltweg, Baierdorf und Pöls angefordert. Im Einsatz Insgesamt waren laut Eder vier Feuerwehren mit 54 Helfern im Einsatz, um in Summe 19...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sogar Schlauchboote mussten zum Einsatz nach dem gestrigen Starkregen in groß St. Florian angefordert werden. | Foto: FF Groß St. Florian
2 46

Verheerender Starkregen über dem Bezirk Deutschlandsberg

Die gestrigen Unwetter haben zu großräumigen Überschwemmungen geführt, die die Einsatzkräfte im Dauerlauf ausrücken lassen. DEUTSCHLANDSBERG. Es war gestern Nachmittag, als ob der Himmel einfach seine Schleusen geöffnet hätte: Rund 60 Liter pro Quadratmeter haben innerhalb kürzester Zeit eine Schneise der Verwüstung quer durch den Bezirk verursacht: Bäche, die über die Ufer getreten sind, überflutete Straßen, Keller und Häuser unter Wasser, Sporplätze und Felder unter Wasser, die Schäden sind...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Starkregen und Unwetter: Wassermassen überschwemmten am Donnerstagsnachmittag Straßenzüge und Keller in Riegersdorf. | Foto: FF Hainersdorf
3

Feuerwehr im Einsatz: Keller und Straßen in Riegersdorf standen unter Wasser

Am Donnerstagnachmittag rückte die Feuerwehr Hainersdorf zu Pumparbeiten nach Riegersdorf aus. Aufgrund von Starkregen standen Häuser, Keller und teilweise ganze Straßenzüge unter Wasser. RIEGERSDORF. Ein Unwetter sorgte am Donnerstagnachmittag für mehrere Feuerwehreinsätze im Süden des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld. Um 16.29 Uhr wurde die FF Hainersdorf zu Pumparbeiten in Riegersdorf gerufen. Erst vor Ort wurde das ganze Ausmaß der starken Regenschauer sichtbar. Zahlreiche Häuser und Keller...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das gestrige Unwetter hat ungeheuren Schaden hinterlassen. | Foto: Herbert Buchgraber, BFVGU
2 13

Unwetter in Graz-Umgebung bringt enormen Schaden

24 Feuerwehren standen gestern im Süden des Bezirks Graz-Umgebung im Dauereinsatz. Heute sind wieder zahlreiche Feuerwehren seit den frühen Morgenstunden im Großeinsatz. Update: 17. April 15:12 Uhr: Die Aufräumarbeiten der eingesetzten Feuerwehren am heutigen Tag gehen weiter. Derzeit stehen wieder mehr als 70 Kameraden von 19 freiwilligen Feuerwehren im Einsatz, um der betroffenen Bevölkerung zu helfen. Einsatzleiter ABI Johann Masser koordiniert die Einsatzkräfte im Bereich Mellach. Zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Eine Unterführung in Knittelfeld stand unter Wasser. Foto: Zeiler
1 3

Unwetter hat das Murtal gestreift

Feuerwehren Knittelfeld und Spielberg mussten zu Überschwemmungen ausrücken. MURTAL. Heftige Unwetter sind am Montagabend über die Steiermark gezogen. Hauptsächlich betroffen von Starkregen und Hagel waren der Raum Graz, die Süd- und Südoststeiermark. Die Ausläufer haben allerdings auch bis in den Bezirk Murtal gereicht. In Knittelfeld und Spielberg kam es zu Überschwemmungen. Überschwemmt "Durch die enormen Regenmengen binnen kürzester Zeit wurde eine Eisenbahnunterführung in Knittelfeld rund...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vor allem im Südosten Österreichs erwarten sich Forscher eine "Intensivierung des Starkregens um zehn bis 50 Prozent." | Foto: bilderbox

Mittelmeer beeinflusst steirisches Wetter

Ein Forscherteam unter Grazer Mitwirkung zeigt, dass der Anstieg der Mittelmeertemperaturen massive Auswirkungen auf unser Wetter und Klima hat. In den vergangenen 30 Jahren hat sich die Oberflächentemperatur des Mittelmeers im Sommer um rund 1,5 Grad auf durchschnittlich etwa 24,5 Grad erwärmt. Dieser Temperaturanstieg kann zu häufigeren sommerlichen Niederschlagsextremen führen. Betroffen sind vor allem der Südosten Österreichs, Slowenien, Ungarn und die Slowakei. „Die Intensivierung des...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Auch der Park vor dem Styria Media Center am Gadollaplatz wurde überflutet. | Foto: KK
1

Starkregen: Die Grazer Feuerwehr war im Dauereinsatz

Laut Information der Berufsfeuerwehr Graz war das Grazer Stadtgebiet gestern, etwa in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr, von einem Starkregenereignis betroffen, das zu einem erhöhten Einsatzaufkommen geführt hat. 50 Alarme Die Feuerwehr musste aufgrund der Wassermassen rund 50 Alarme abarbeiten, meist handelte es sich dabei um Pumparbeiten infolge der Überlastung des Kanalsystems, die aber rasch abgewickelt werden konnten. Außerdem mussten einige Kellerwohnungen ausgepumpt werden, in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
33

Hagel und Starkregen in Gratwein-Straßengel

Vier regionale Feuerwehren waren am Dienstag Nachmittag mit 60 Mann in der Großgemeinde im Dauereinsatz. Die Feuerwehren Judendorf-Straßengel, Gratwein, Eisbach Rein und St. Oswald rückten mit 60 Mann und 15 Fahrzeugen zu rund 50 Einsatzadressen im Ortsgebiet aus. Zahlreiche Keller, Tiefgaragen, Eisenbahnunterführungen etc. wurden überflutet und durch die Feuerwehren leer gepumpt. Alle Bilder: FF Judendorf-Straßengel

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
5

Feuerwehren im Bezirk im Dauereinsatz

Seit den Vormittagsstunden sind im gesamten Bezirk Liezen die Feuerwehren im Dauereinsatz, um über die Ufer getretene Bäche und Flüsse mittels Sandsackbarrieren in Zaum zu halten, überflutete Keller auszupumpen und Bachverklausungen zu lösen. Der Schwerpunkt liegt hier in der östlichen Bezirkshälfte. In Johnsbach ist ein Wohngebäude von einer Hangrutschung bedroht, die Einsatzkräfte sicherten den Hang mit Planen gegen weitere Aufnahme von Niederschlagsmassen. Die Ennstalbundesstraße wurde...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.