Unwetterschäden

Beiträge zum Thema Unwetterschäden

Am Montag zogen erneut schwere Unwetter über das Land hinweg. Vor allem in Tirol und Kärnten beschäftigten die Sturmböen und der Starkregen abermals die Feuerwehren. Auch am Dienstag wird es regnerisch und unbeständig, teilweise können kräftigere Gewitter aufkommen. | Foto: stock.adobe.com/trendobjects
Aktion 3

Böen und Blitze sorgten für Schäden
Nächste Gewitterfront im Anmarsch

Am Montag zogen erneut schwere Unwetter über das Land hinweg. Vor allem in Tirol und Kärnten beschäftigten die Sturmböen und der Starkregen abermals die Feuerwehren. In Oberösterreich schlug zudem ein Blitz in einen Kamin ein. Auch am Dienstag wird es regnerisch und unbeständig, teilweise können kräftigere Gewitter aufkommen. ÖSTERREICH. Während unsere Nachbarländer Deutschland, Italien und die Schweiz am Dienstag mitunter heftig von Unwetterfronten getroffen wurden, kam man hierzulande relativ...

  • Maximilian Karner
Gesperrte Straßen, umgestürzte Bäume, abgedeckte Häuser: Die Feuerwehr war am Donnerstag und in der Nacht auf Freitag im Dauereinsatz. | Foto: APA Picture Desk
Video 17

Ausnahmezustand
Unwetter mit Orkanböen forderte fünf Menschenleben

Ein Rekordsturm sorgte am Donnerstag in der Steiermark, Kärnten, Teile Osttirols und Niederösterreich für Verwüstungen und Chaos. Die heftigen Sturmböen forderten insgesamt fünf Todesopfer. Am späten Nachmittag zog der Sturm weiter Richtung Niederösterreich und erreichte am Abend die Hauptstadt. Besonders das Lavanttal war in Kärnten am meisten betroffen, das Frequency-Festival in St. Pölten musste kurzzeitig gestoppt werden, der Zugverkehr in den betroffenen Bundesländern gestoppt. Eine Bilanz...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Große Mengen an Niederschlag hielten die Feuerwehr in Thalheim bei Wels auf Trab. | Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
10

Überflutete Keller
Unwettereinsatz für die Feuerwehr in Thalheim

Eine weitere Unwetternacht hielt die Feuerwehr auch in Thalheim bei Wels auf Trab. THALHEIM. Wie auch schon in den letzten Tagen wurde Oberösterreich erneut von heftigen Unwettern heimgesucht. Sturmböen und starker Regen führten zu Überflutungen. Die große Menge an Niederschlag sorgte unter anderem in Thalheim bei Wels für überflutete Keller. Einsatzkräfte der Feuerwehr waren hier tatkräftig im Einsatz, um beschädigte Straßen und Wege freizumachen und auch die Keller vom Wasser zu...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Einsatzkräfte der FF Frantschach-St. Gertraud waren mit Sicherungsarbeiten beschäftigt. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Umgestürzte Bäume und Vermurungen

Gestern am Abend fegten Sturmböen und heftige Gewitter mit Starkregen über das mittlere Lavanttal. FRANTSCHACH-ST.GERTRAUD. Am Montag, den 6. Juli 2020, kam es über dem mittleren Lavanttal zu einem sehr heftigen Gewitter mit Starkregen und ausgeprägten Sturmböen. In der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud wurden Bäume entwurzelt und die Packer Straße musste wegen Vermurung gesperrt werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Fichten auf Haus gestürztGegen 20 Uhr wurden in der Gemeinde zumindest zwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Starke Windböen beschädigten die Zäune am Ebbser Fussballplatz. | Foto: Milic
3

Nächtliche Sturmböen beschädigten Sportplatz-Zäune

BEZIRK/EBBS (nos). In der Nacht vom 1. auf den 2. August fegten teils heftige Unwetter mit Sturmböen von Bayern kommend über das Grenzgebiet im Bezirk Kufstein. Wie schon in den Nächten zuvor kam es zu zahlreichen kleineren Schäden durch Äste, umgestürzte Bäume und Starkwind. In Mitleidenschaft gezogen wurde dabei etwa auch die Einzäunung der Ebbser Sportplätze, der "apato Sport Arena Ebbs".

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Das Baugerüst in Kundl hielt den Sturmböen nicht stand. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Heftige Unwetterfront sorgte für 120 Feuerwehreinsätze

BEZIRK (red). Am Abend des 30. Juli zog ab ca 20 Uhr eine heftige Unwetterfront, begleitet von sehr starken Windböen, über mehrere Gemeinden im Bezirk Kufstein. Dabei verlegten zahlreiche Bäume wichtige Haupt- und Gemeindestraßen. Es gab kurzzeitige Sperren der B172 im Bereich Niederndorf, der B178 im Bereich Söll und der L211 in Unterlangkampfen. Äste und umfallende Bäume beschädigten auch zahlreiche Fahrzeuge. Zwei Brände durch Blitzeinschlag oder durch Bäume, die in Stromleitungen fielen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.