Upcycling

Beiträge zum Thema Upcycling

Foto: panic
20

VS Moosbrunn baut Dachgeschosswohnung nach
Alles cool in der Mansarde?

Wie würden Sie eine Dachgeschoßwohnung im Sommer kühlen? Diese Zwerge könnten Ihnen Tipps geben. MOOSBRUNN. Diese Kids haben es drauf! In der Volksschule Moosbrunn werden neben den klassischen Fächern auch selbständiges Arbeiten und Klimaschutz gefördert. Im Rahmen eines Projektes wurden die Schüler der ersten Klasse damit beauftragt, eine (nachgebaute) Dachgeschosswohnung nachhaltig zu kühlen. Die Methoden wurden dabei von den Kindern selbst erarbeitet, erst auf einem Plakat, dann in selbst...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Upcycling Projekt zu Weihnachten
16

Kreativer Umgang mit Herausforderungen
Upcycling-Projekt in der HAK/HAS Oberpullendorf

„Recycling“ ist für uns in vielen Bereichen des Alltags mittlerweile  weitgehend selbstverständlich geworden. Dabei werden Materialien gesammelt und für einen neuen Gebrauchszyklus zerlegt, eingeschmolzen, aufbereitet. Der Begriff „Upcycling“ ist dagegen noch längst nicht so bekannt. Neues aus AbfallBeim „Upcycling“ werden gebrauchte Gegenstände oder Abfall direkt in neue Produkte verwandelt und somit wiederverwendet. Anders als beim Recycling werden die Gegenstände nicht in ihre ursprünglichen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
3

Upcycling - Christbaumschmuck
Time to Help - ein Erasmus-Projekt an der BHAK 1 Salzburg

Im Rahmen des Erasmus-Projektes Time to Help haben mehrere Klassen der HAK/HAS I in der Vorweihnachtszeit Christbaum Schmuck aus weggeworfenem Material wie Karton und Plastikflaschen gebastelt. Für die 3BK begann das Up-Cycling Projekt im Schulkeller, wo wir „Relikte“ und Wegwerfprodukte vergangener Events gefunden und für unser Recycling-Projekt mitgenommen haben. Dank einiger Anregungen von Upcycling-Seiten aus dem Internet kamen uns schnell Ideen, wie wir aus alten Papptellern, Watte,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Foto: Karoline Obereder
3

Upcycling
Der wahre Grund wieso es kein Klopapier mehr gibt

Schule ist wichtig, Schule ist ein Ort des Lernens und der Kreativität. Doch wenn der Lockdown einen Strich durch die Rechnung macht und uns alle ins Homeschooling versetzt? Dass das gar kein Problem ist, beweisen uns die Schülerinnen und Schüler der technischen Mittelschule Losenstein jeden Tag auf ein Neues, denn die Kreativität kennt keine Ausgangsbeschränkungen. Unter dem Motto „Upcycling“ – aus alten, oft unbrauchbaren Dingen etwas Neues machen – zaubern die Schülerinnen und Schüler...

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein
5

Müll + Upcycling = Designerstücke

Nicht nur Textilien sondern auch Einrichtungsgegenstände werden aus Haushalten und Hotels aussortiert. Warum nicht wiederverwerten und daraus etwas Neues machen? Durch das Umgestalten von ausgedienten Tischlampen entstehen in der MS Rudersdorf ganz individuelle, persönliche Einzelstücke. Geist und Auge erfreuen sich. Und der Umwelt tut`s auch gut.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Gaal
Die von ihnen angefertigten "Handyboards" übergaben die Klienten der Stegersbacher Förderwerkstätte an die Deutschförderklasse der HBLA Güssing. | Foto: Rettet das Kind

Aus alten Jeans-Resten
"Handy-Garagen" für störungsfreien Unterricht in Güssing

Wie Jeans-Reste zu einem störungsfreien Unterricht beitragen können? Diese theoretische Frage beantwortete die Klienten der Stegersbacher Förderwerkstätte "Rettet das Kind" praktisch. Sie fertigten für die Schülerinnen und Schüler der HBLA Güssing ("École") aus alten Jeans-Resten gleichsam "Handy-Garagen" an. Hier "parken" die Jugendlichen ihre Handys während des Unterrichts. "So können sie ungestört dem Unterricht folgen und in den Pausen ihre Mobiltelefone wieder ausparken", erläutert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Sitzmöbel, dass auch als Hallenstock eingesetzt werden kann, entwickelte Elternvereinsobmann Michael Radinger. | Foto: VS St.Stefan
2

Multifunktional: Hocker oder Hallenstock

Eltervereinsobmann entwickelte Stuhl, der gleichzeitig als Sportgerät dient. ST. STEFAN (hed). Eine geniale Idee hatte der Elternvereinsobmann der Volkschule St. Stefan Michael Radinger im Rahmen des Projektes „Gesunde Schule“. Er entwarf einen Hocker aus alten Krücken, der gleichzeitig als Hallenstock eingesetzt werden kann. „Beim Unterteil verwendete ich aus dem Krankenhaus ausgeschiedene Krücken“, berichtet Radinger, „darauf befestigte ich die Sitzplatte, die ich mit einer Teppichfliese...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: HLM-HLP Mödling
1

Aus alt mach neu

BEZIRK MÖDLING. Die 3. Modeklasse der HLM-HLP Mödling gestaltet zum Thema 'Upcycling' neue Modelle. Dabei werden scheinbar nicht mehr brauchbare Dinge in hochwertige Produkte umgewandelt und somit wird ihnen ein neues Leben eingehaucht. Das Jahresthema des dritten Jahrganges für Mode beschäftigt sich heuer mit der Wiederverwertung von bereits vorhandenen Produkten, wie alten Jeans, gebrauchten Landkarten, ausrangierten Spielkarten und Filmrollen, um daraus neue modische Kleidung zu machen. Die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bei einem Besuch in Seekirchen am Wallersee übergaben die Schülerinnen gemeinsam mit Klassenvorständin Dipl. Päd.in Monika Basler vor kurzem ihre Spende über 600 Euro an Thomas Janik, Geschäftsführer der Sonneninsel. | Foto: Sonneninsel

Schülerinnen bastelten aus Tetrapaks Geldbörsen

Insgesamt 600 Euro spendeten Schülerinnen aus Salzburg der Sonneninsel in Seekirchen. Die Schülerinnen der 2. Klasse des Fachbereichs Handel/Büro an der Polytechnischen Schule Salzburg starteten ihr Projekt "MÜLLION". Ihr Ziel war es, getreu dem Trend des „Upcycling“, Abfall in neue Produkte zu verwandeln. Die Schülerinnen stellten aus weggeworfenen Kaffee- und Milchverpackungen Geldbörsen her, verkauften diese und spendeten den Gewinn. Insgesamt sammelten sie damit 600 Euro, die sie vor kurzem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.