Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Foto: Gemeinde

Straßenbauprojekt fertiggestellt
Verkehrssicherheit in Reichenau verbessert

Vergangene Woche wurde ein wichtiges Straßenbauprojekt in Reichenau fertiggestellt und im Beisein der Gemeindevertreter und der Straßenmeisterei Bad Leonfelden feierlich eröffnet. REICHENAU. Es wurde ein Schutzweg, ein Gehweg Richtung Reit und ein Linksabbieger zum neuen Sportplatz unter Federführung der Straßenmeisterei Bad Leonfelden innerhalb kürzester Zeit umgesetzt. Ein großer Dank gilt Straßenmeister Manfred Steininger und seinen engagierten Mitarbeitern für die rasche und professionelle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Reichenau
7

Fahrzeugsegnung
In Reichenau wurden neue Geräte der Feuerwehr eingeweiht

Am 15. August wurde in Reichenau neben dem neuen Löschfahrzeug mit Allrad und Logistikkomponente, kurz LFA-L, auch das Löschunterstützungsfahrzeug LUF und die neue Tragkraftspritze der Type FOX 4 in einem feierlichen Rahmen gesegnet. REICHENAU. Bei der Segnung konnte die Freiwillige Feuerwehr Reichenau zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter waren unter anderem die Bürgermeister Hermann Reingruber, Katharina Kaltenberger und Dietmar Leitner. Aber auch politische Vertreter der Landtagsparteien,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Verantwortlichen freuen sich über eine gelungene Veranstaltung in der Stockhalle in Reichenau. | Foto: Gemeinde

Energiesparen
Infoabend "Unter Strom" fand großen Anklang

REICHENAU. Pünktlich zum Beschluss des neuen EAG (Erneuerbaren Ausbau Gesetz) konnten sich Interessierte an zwei Infoabenden in Reichenau und Altenberg aus erster Hand informieren. Was ist echter Ökostrom? Wie kann man eigenen Strom erzeugen und speichern? Diese und weitere Fragen wurden an dem Abend geklärt. Auch Energiegemeinschaften von morgen waren ein wichtiges Thema. Der OÖ Energiesparverband bietet hier kostenlose Beratung und Unterstützung von Pilotprojekten an. Details dazu finden Sie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gemeinde und Bevölkerung zeigten bei dem Benefizkonzert Dank, Anerkennung und Wertschätzung für den unermüdlichen Einsatz. | Foto: Gemeinde

Schwere Unwetter
Benefizkonzert für Feuerwehren war ein großer Erfolg

REICHENAU. Mitte Juni wurde die Gemeinde Reichenau von schweren Unwettern getroffen. Hagel, Wind und Starkregen richteten große Schäden an zahlreichen Gebäuden in der Region an. Die Feuerwehren der Gemeinde und aus der Umgebung waren unermüdlich für die Bevölkerung im Einsatz. Aus diesem Grund wurde vergangenes Wochenende ein Benefizkonzert veranstaltet. Drei Bands spielten ab dem Nachmittag in der Stockhalle. Die Gemeinden Reichenau, Haibach und Ottenschlag spendeten im Rahmen des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gemeinde

Reichenau
Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung fast abgeschlossen

REICHENAU. In den letzten Wochen erfolgte die Umstellung der Straßenbeleuchtung in Reichenau auf moderne energieeffiziente LED-Leuchten. Die Finanzierung des Projektes (rund 150.000 Euro) erfolgte zum Großteil durch Förderungen des Bundes und des Landes, weiters durch die Einsparungen bei Energie und Instandhaltung in den nächsten Jahren. Daher sind nur geringe Eigenmittel seitens der Gemeinde aufzubringen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mehrere Straßenstücke werden heuer saniert. Außerdem soll die Verkehrssicherheit in Reichenau verbessert werden. | Foto: Gemeinde

Verkehrssicherheit
Große Investition in den Straßenbau in Reichenau

Bis Ende September sollten die Baustellen in Reichenau abgeschlossen sein. REICHENAU. Verkehrssicherheit ist der Gemeinde Reichenau ein großes Anliegen. "Reichenau hat sich zu einer beliebten Wohngegend entwickelt. Viele neue Häuser und Wohnungen sind entstanden. Sichere Wege und Verbindungen zu wichtigen Einrichtungen in der Gemeinde sind daher unbedingt notwendig", sagt Bürgermeister Hermann Reingruber. Aus diesem Grund wird im Bereich der Zufahrt zum neuen Sportplatz ein Schutzweg und ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Badespaß in Reichenau: Das Freibad ist bei allen Generationen als Freizeit- oase und als Ort der Begegnung sehr beliebt. | Foto: Gemeinde
2

Interview
"Obwohl mehr auf Urlaub sind, steigen die Besucherzahlen"

REICHENAU. In Reichenau legt man großen Wert auf den Erhalt des Freibades. Engagierte Bürger "schupfen" den Betrieb. Auch Bürgermeister Hermann Reingruber und seine Familie sind im Einsatz. Wie sind Sie zu den Tätigkeiten im Freibad gekommen? Reingruber: Nachdem Josefine Leibetseder nach 13 Jahren in Pension gegangen ist, haben wir versucht, Mitarbeiter zu finden. Meine Frau und meine Kinder stellten sich hierfür sofort zur Verfügung – das war vor drei Jahren. Das erste Jahr verlief gut und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Reingruber

Ferienspaßtage
Kinder bekamen Einblick in das Leben am Bauernhof

REICHENAU. Im Rahmen der 24. Ferienspaßtage in der Gemeinde Reichenau wurde kürzlich von der Ortsbauernschaft und der Katholischen Frauenbewegung ein interessanter Nachmittag am Bauernhof bei Familie Rechberger vulgo „Katzmaier“ in Habruck gestaltet. Rund 35 Kinder waren gekommen und machten mit großer Begeisterung bei den abwechslungsreichen Programm mit. Besonderes Interesse zeigten die Kinder an den vielen Tieren, die es auf einem Bauernhof gibt. Die Teilnehmer durften die Kälber aus dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Klaus Woisetschläger, Sonja Feischl, Leopold Lengauer, Hermann Reingruber, Wolfgang Schwentner, Dagmar Rauch, Michael Hammer

 | Foto: Wilbirg Radler
2

Wahlen
Dagmar Rauch ist neue Parteiobfrau der ÖVP Reichenau

Beim kürzlich abgehaltenen Gemeindeparteitag der ÖVP Reichenau im Beisein von Nationalrat Bürgermeister Michael Hammer ist die Wahl der Parteiobfrau und die Bestätigung der Parteigremien erfolgt. REICHENAU. Dabei erhielt der vom Parteivorstand erstellte Wahlvorschlag für die Parteichefin und für den ÖVP-Vorstand sensationelle Zustimmung. Bürgermeister Hermann Reingruber freut sich über die große Zustimmung seitens der Delegierten und zog eine sehr positive Bilanz über die Arbeit in der Gemeinde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Vizebgm Klaus Woisetschläger, Direktorin Claudia Kernecker, Leiterin der VS und Schüler/innen der VS Reichenau, Obfrau onja Feischl, Ausschussmitglied für Schulangelegenheiten Dagmar Rauch und Bürgermeister Hermann Reingruber. | Foto: Reingrubger

Außengestaltung
Drei Bäume bei der Volksschule Reichenau gepflanzt

Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden im Zuge einer weiteren Außengestaltung bei der Volksschule Reichenau drei Bäume angepflanzt. REICHENAU. Dies ist bei der vorangegangenen Sitzung des Schul- und Kindergartenausschusses unter der Leitung von Obfrau Sonja Feischl vereinbart worden. Damit wurde ein seit längerer Zeit bestehender Wunsch der Schule erfüllt. Direktorin Claudia Kernecker und dieVolksschüler zeigten sich über die Bäume sichtlich erfreut. Bürgermeister Hermann Reingruber...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Fraktionsobfrau Sonja Feischl, Vizebürgermeister Klaus Woisetschläger, Vizebürgermeister außer Dienst Leopold Lengauer, Bürgermeister Hermann Reingruber | Foto: Reingruber

Wechsel
Klaus Woisetschläger folgt Leopold Lengauer als Vizebürgermeister

Klaus Woisetschläger wurde bei der vergangenen Gemeinderatssitzung am 1. Juli 2021 zum neuen Vizebürgermeister der Marktgemeinde Reichenau gewählt. REICHENAU. Woisetschläger ist bereits seit einigen Jahren im Gemeinderat und Mitglied des Bauausschusses. Der Landwirt ist als Projektverantwortlicher für die Bioenergie Reichenau zuständig. Er folgt damit Leopold Lengauer als Vizebürgermeister, der dieses Amt seit dem Jahr 2015 ausführte. Viele Projekte umgesetztBürgermeister Hermann Reingruber...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Pressestelle Urfahr Umgebung, Herbert Denkmayr, Sebastian Denkmayr, Philipp Prokesch
33

300 Einsätze
Hagelunwetter zog Spur der Verwüstung durch Urfahr-Umgebung

Wieder zog ein schweres Unwetter über Oberösterreich. Vor allem der Bezirk Urfahr-Umgebung war betroffen. Der schwere Hagelsturm richtete Schäden an der Infrastruktur und bei Wohnhäusern, Landwirtschaftlichen Objekten sowie an Schulen und Kirchtürme an. URFAHR-UMGEBUNG. Um 17.30 Uhr zog das schwere Hagelunwetter in einem schmalen Streifen beginnend von Linz aus in Richtung in der Gemeinde Walding, Gramastetten, Eidenberg, Kirchschlag, Hellmonsödt, Haibach nach Reichenau und schließlich weiter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Tradition
Feuerwehr Reichenau stellte heuer wieder einen Maibaum auf

Auch heuer schmückt ein wunderschöner Maibaum wieder den Ortsplatz von Reichenau. REICHENAU. "Es ist sehr erfreulich, dass diese schöne Tradition von unserer Ortsfeuerwehr hochgehalten wird. Als Bürgermeister möchte ich mich bei der FF Reichenau und ganz besonders bei Kommandant Roland Lichtenauer herzlich bedanken, viele fleißige Hände waren am Werk. Ebenfalls möchte ich unseren Maibaumspendern, Helmut und Maria Hofstadler aus Habruck ein herzliches Dankeschön aussprechen", sagt Bürgermeister...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Hui statt Pfui
Rekordbeteiligung bei Flurreinigungsaktion in Reichenau

Rund 50 Personen, darunter etwa 35 Kinder und Jugendliche haben bei der heurigen Flurreinigungsaktion mit großem Einsatz teilgenommen und damit einen wichtigen Beitrag zu einer sauberen Umwelt und intakten Natur geleistet. REICHENAU. Bei der Flurreinigungsaktion in Reichenau war unter anderem auch eine Jungschargruppe der Pfarre dabei. Der Bürgermeister zeigt sich sehr erfreut über die zahlreiche Teilnahme an dieser alljährlichen Aktion und als kleines Dankeschön gab es eine kleine Stärkung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Unfall auf Baustelle
Mann stürzte bei Maurerarbeiten in den Tod

Ein Mann aus Urfahr-Umgebung ist am 12. April bei Maurerarbeiten auf einer Baustelle in Urfahr-Umgebung tödlich verunglückt. REICHENAU. Ein 65-jähriger Urfahraner half am 12. April gegen 7.45 Uhr in Reichenau einer befreundeten Familie bei Mauerarbeiten. Im Zuge seiner Hilfstätigkeit sackte er zusammen und stürzte dabei in eine nicht gesicherte Stiegenhausöffnung auf die Kellerstiege beziehungsweise in den Keller. Die anwesenden Personen begannen sofort mit Erste-Hilfe- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Hermann Reingruber stellt sich der Wahl in Reichenau. | Foto: BRS

Bürgermeisterwahl
Hermann Reingruber kandidiert wieder in Reichenau

REICHENAU. Nach und nach kristallisieren sich in den Urfahraner Gemeinden die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September heraus. In der Gemeinde Reichenau kandidiert der derzeitige Bürgermeister Hermann Reingruber (ÖVP) wieder für das Amt. Nahversorgung sicherstellen"Ein Herzensanliegen ist mir das Projekt Nahversorger", sagt Reingruber. Seit der Schließung des Adeg-Marktes vor rund eineinhalb Jahren, ist die Nahversorgung in Reichenau stark eingeschränkt. Nun gibt es Überlegungen, im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gemeinde

Übergabe
Auch in Volksschule Reichenau gibt es jetzt CO2-Ampeln

REICHENAU. Reichenaus Bürgermeister Hermann Reingruber (3. v. l., mit Sohn Johannes) übergab kürzlich gemeinsam mit KEM-Manager Simon Klambauer (r.) CO2-Ampeln an die Volksschul-Direktorin Claudia Kernecker (l.). Durch den Einsatz dieser Ampeln wird eine bessere und kontrolliertere Durchlüftung in den Klassenräumen sichergestellt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Zeitplan des neuen Wohngebäudes kann derzeit eingehalten werden. Im September sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. | Foto: Lebensräume

13 neue Eigentumswohnungen
In Reichenau wird Wohnraum geschaffen

Rege Bautätigkeit in Reichenau: Im Ortszentrum wird derzeit neuer Wohnraum geschaffen. REICHENAU. Die Wohnungsgenossenschaft Lebensräume realisiert im Zentrum der Gemeinde Reichenau ein Bauprojekt mit insgesamt 13 Eigentumswohnungen und einer hauseigenen Tiefgarage. Die zukünftigen Bewohner können wählen zwischen zwei, drei oder vier Zimmern – die neuen Wohnungen werden in den Größen zwischen 62 und 98 Quadratmetern errichtet. Beliebte Plätzchen an schönen Tagen sind in Zukunft sicher die 100...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Klimalandesrat Stefan Kaineder (r.) mit Katharina und Edi Rohrmanstorfer und Tochter Helene. | Foto: Land OÖ

Gastronomie
Landesrat Kaineder überreichte nachhaltige Take-Away-Boxen

Die Auswirkungen des Corona-Virus treffen die Betriebe in den meisten Branchen hart, darunter auch die Gastronomie. Viele Wirtinnen und Wirte setzen daher auf die Abholung und Zustellung von Speisen, um ihren Gästen auch jetzt den Genuss ihrer Köstlichkeiten zu ermöglichen. REICHENAU. Damit dies möglichst wenig Abfall verursacht und der Aspekt der Nachhaltigkeit berücksichtigt wird, gibt es die umweltfreundliche Take-Away „Gusto Box“. Sie besteht aus recyclebaren und nachhaltigen Materialien,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von lonks: Michael Öhler (Verein pro terra) Florian Aichhorn (Obmann -Rollende Engel-) und pro terra
Vereinspräsidentin Daniela Schaner. | Foto: Lea Schaner

Verein pro terra
500 Euro an "Rollende Engel" gespendet

Der Verein pro terra mit Sitz in Reichenau im Mühlkreis spendete an den Verein "Rollende Engel", mit Sitz in Wels, 500 Euro. pro terra-Vereinspräsidentin Daniela Schaner und Michael Öhler (Verein pro terra) übergaben an den Obmann des Vereins "Rollende Engel" Florian Aichhorn den Spendenscheck. Die Freude darüber war groß. Die Spende trägt dazu bei, schwerkranken Menschen ihre letzten Wünsche zu erfüllen. Berufung Soziales EngagementDer Verein pro terra (proterra.at), der seit mehr als 30...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gemeindeverantwortliche und Unternehmer begrüßen die neue Einrichtung eines Seniorentaxis. | Foto: Gemeinde

Ab 65 Jahren
Gemeinderat beschloss Einführung eines Seniorentaxis

Die Gemeinden Reichenau, Haibach und Ottenschlag haben in einem gemeinsamen Schulterschluss die Einführung des Seniorentaxi beschlossen. REICHENAU/HAIBACH/OTTENSCHLAG. In Anlehnung des bereits vor zehn Jahren eingeführten Jugendtaxis sollen Senioren mit Hauptwohnsitz in den Gemeinden Reichenau, Haibach und Ottenschlag ab Vollendung des 65. Lebensjahres berechtigt sein, ein Seniorentaxi in Anspruch zu nehmen. Die Gemeinderatsbeschlüsse erfolgten nach gemeinsamen Ausschussberatungen jeweils...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Kerstin Hehenberger
 | Foto: Andreas Reiter

Briefwahl
Kerstin Hehenberger ist neue SPÖ-Vorsitzende

Kerstin Hehenberger wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden der SPÖ Ortsorganisation Reichenau-Haibach-Ottenschlag gewählt. REICHENAU/HAIBACH/OTTENSCHLAG. Aufgrund der deutlich angespannten Corona-Situation in Oberösterreich und dem klaren Vorrang der Gesundheit aller Mitglieder, musste die bereits für Ende Oktober ausgeschriebene Jahreshauptversammlung der SPÖ-Ortsorganisation Reichenau-Haibach-Ottenschlag abgesagt werden. Die Neuwahl des Ortsparteiausschusses wurde per Briefwahl abgehalten,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Lebensräume
2

Gleichenfeier
In Reichenau werden 13 Eigentumswohnungen errichtet

Die Linzer Wohnungsgenossenschaft Lebensräume realisiert derzeit im Ortszentrum von Reichenau ein Neubauprojekt mit 13 modernen Eigentumswohnungen mit sonnigen Loggien und mit bis zu 100 Quadratmeter großen Dachterrassen. REICHENAU. Die Gleichenfeier ist bereits erfolgt. Vor Ort waren unter anderem Rudolf Hemetsberger von den Lebensräumen, Bürgermeister Hermann Reingruber, Vertreter der bauausführenden Firmen und der Gemeindevorstand. Bürgermeister Reingruber hob in seinen Worten die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
209

Konzertwertung Urfahr-Umgebung
Musikkapellen stellten sich der Jury

HELLMONSÖDT. Sechs Musikkapellen stellten sich heute zur Konzertwertung des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung in Hellmonsödt. Aufgrund der Corona-Pandemie fand diese heuer leider ohne Zuhörer statt. Begonnen hat um 10.30 Uhr der Musikverein Herzogsdorf unter der Leitung von Andreas Luger. Es folgten die Marktmusikkapelle Hellmonsödt (Kapellmeisterin Katrin Fliecher) um 12.15 Uhr, der Musikverein Reichenau Haibach Ottenschlag (Kapellmeister Josef Schindlbauer) um 13.30 Uhr. Die JuMu-Connection...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.