Geheimtipps
Motorikparks und Fitnesswege im Bezirk Urfahr-Umgebung

- Die Motorik-Arena in Gallneukirchen/Engerwitzdorf stellt ein neues Angebot für Familien, Schulklassen, Vereine und Sportler dar und ist zudem eine Attraktion und ein touristisches Ziel nahe Linz.
- Foto: Gernot Fohler
- hochgeladen von Gernot Fohler
Fitnesswege sind gute Vorbereitung für die kommende Sportsaison
Die warmen Temperaturen locken wieder viele Bewegungsfreudige vor die Haustüre. Im Bezirk Urfahr-Umgebung gibt es einige Wege und Parks, auf denen man sich sportlich auf die Frühlings- und Sommersaison vorbereiten kann.
URFAHR-UMGEBUNG. Fitnessparks und Themenwanderwege erleben seit einiger Zeit einen richtigen Aufschwung, denn draußen machen Training und Bewegung einfach viel mehr Spaß und sind außerdem sehr gesund. Sie kennen noch weitere Fitnesswege in Urfahr-Umgebung? Dann lassen Sie es uns gerne per Mail an vmair@bezirksrundschau.com wissen.
Fitnesswege in Urfahr-Umgebung
Gymnastikweg, Eidenberg
Auf einer Länge von 1,6 Kilometer gibt es auf dem Gymnastikweg in Eidenberg, mit Start und Ziel beim Gasthaus Eidenberger Alm, 12 Stationen zu bewältigen. Das Maskottchen "Müchi" begleitet auf dem barrierefreien Weg.
Mehr Infos unter tourismuseidenberg.at.

- Am Gymnastikweg Eidenberg gibt es verschiedene Stationen.
- Foto: BRS/Mair
- hochgeladen von Veronika Mair
Stock-Stein-Steig, Reichenau
Auf Holz- und Steinelementen können Besucher des Stock-Stein-Steigs in Reichenau trainieren. Der 3,6 Kilometer lange Rundweg startet beim Gemeindeamt, ist mit "Heugern", Geräten zum Heutrocknen, markiert und führt zwei Stunden auch am Kreuzweg auf den "Herndlsberg" entlang.
Mehr Infos unter bergfex.at.

- Über Stock und Stein geht es in Reichenau.
- Foto: Tourismusverband
- hochgeladen von Veronika Mair
Wege zur Heilung, Bad Mühllacken
Ausführliche Übungsanleitungen gibt es auf den "Wegen zur Heilung" in Bad Mühllacken. Die Heilrunde zwischen Kneipp Kurpark und der Gaißkirche lädt mit Wyda, dem "europäischen Yoga", zu heilsamer Bewegung ein. Auf dem Weg passiert man 23 „Kraftplätze“ und Erlebnisstationen.
Mehr Infos unter ausflugstipps.at.

- Im Pesenbachtal gibt es Kraftplätze und Erlebnisstationen.
- Foto: BRS/Mair
- hochgeladen von Veronika Mair
Motorikparks in Urfahr-Umgebung
Feldkirchen
Der Motorikpark bei den Feldkirchner Badeseen lädt auf 20 Stationen zum vergnüglichen Training oder einfach zum Spaß haben ein. Für Erwachsene kann es ein abwechslungsreiches Training sein, da verschiedenste Muskeln zusammenarbeiten müssen. Kinder begreifen es vor allem als Spaß an der Bewegung. Wer dabei ins Schwitzen kommt, kann sich in gleich nebenanliegenden Badeseen abkühlen.
Mehr Infos unter land-oberoesterreich.gv.at.

- Nicht nur für Kinder: Im Motorikpark Feldkirchen kommen mit den richtigen Übungen auch Erwachsene ins Schwitzen.
- Foto: BRS/Mair
- hochgeladen von Veronika Mair
Gallneukirchen
In der neuen Motrikarena Gallneukirchen/Engerwitzdorf warten 28 Stationen auf rund 4500 Quadratmetern auf Bewegungshungrige. Bei der Umsetzung wurde großer Wert auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit gelegt: Die Geräte bestehen aus Holz und Edelstahl. Für kleine Pausen zwischendurch warten Sitzmöglichkeiten, Bäume und Wasserspender.
Mehr Infos unter gallneukirchen.at.

- 28 Stationen warten in der Motorikarena Gallneukirchen/Engerwitzdorf.
- Foto: Gernot Fohler
- hochgeladen von Gernot Fohler
Ottensheim
Im März 2023 wurde ein Rad-Motorikpark am Rodlgelände in Ottensheim eröffnet. Der Kurs ist vor allem als Mountainbike-Übungsgelände für Anfänger gedacht. Auch E-Bike-Anfänger sollen hier eine Sicherheitseinführung erhalten bzw. Kurven und Bremstechnik lernen. Auf der Skill-Area sind einzelne Stationen wie Bodenwellen, kleine Stufen, Steinfelder und Balance-Stege aufgebaut - die hintereinander oder auch einzeln befahren werden können.

- Bei der Planung des Rad-Motorikparks in Ottensheim wurde darauf Wert gelegt, dass ausschließlich Naturmaterialien wie Steine, Holz und Granitbruch verwendet werden.
- Foto: Schöttl
- hochgeladen von herbert schöttl
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.