Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

V.l.: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Petra Riffert (Geschäftsführerin der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH & Tourismusverband Donau Oberösterreich), Corinna Polz (Geschäftsführerin Urlaubsregion Pyhrn-Priel) und Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus). | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder

OÖ Tourismus
Verstärkte Reiselust lässt auf gute Sommersaison hoffen

"Die Reiselust ist zurück", sagt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner anlässlich einer Pressekonferenz in Linz. Nach den vergangenen herausfordernden Jahren war 2022/2023 die zweitbeste Wintersaison in Oberösterreich seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft blickt nun optimistisch in Richtung Sommer.  OÖ. Rund drei Millionen Nächtigungen kann Oberösterreichs Tourismuswirtschaft in der vergangenen Saison, die mit 30. April endete, verzeichnen. „Mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Oberösterreich, Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Salzburg. | Foto: Land OÖ/Andreas Maringer
2

Konferenz in St. Wolfgang
Tourismus blickt mit Zuversicht in die Wintersaison

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen blickt die Tourismuswirtschaft mit Zuversicht in die kommende Wintersaison. ST. WOLFGANG. Die Tourismusreferentinnen und -referenten der Bundesländer zeigten sich im Rahmen ihrer Konferenz in St. Wolfgang optimistisch, dass das Tourismus-Comeback des heurigen Sommers nun auch im bevorstehenden Winter fortgesetzt werden kann. Es zeigt sich ganz klar: Die Menschen sehnen sich nach Winterurlaub, internationale Gäste haben großes Interesse an Österreich und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Viele Familien nutzen das Pfingstwochenende für einen Burghausen Besuch. | Foto: Burghauser Touristik

Stadtmuseum und Burgführungen
Gärten und Burg zu Burghausen an Pfingsten gut besucht

Trotz Aprilwetter fanden viele Besucher ihren Weg nach Burghausen. Nicht nur die Gastgärten sondern auch die Burgführungen und das Stadtmuseum fanden Anklang bei Ausflüglern. BURGHAUSEN. Erneut zeigte sich die Grenzstadt Burghausen als Publikumsmagnet: Obwohl das Wetter launenhaft und kühl war, zieht sowohl die Gastronmie als auch das Stadtmuseum, Gästeführer und Plättenfahrer ein positives Resümee. Nach den Öffnungen zum Pfingstwochenende fanden allein 5.000 Besucher den Weg auf die Burghauser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Landesrat Markus Achleitner und OÖ Tourismus-Geschäftsführer Andreas Winkelhofer. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Tourismus-Comeback
„Stimmung bei den Betrieben ist gut“

Mit 19. Mai endet der Lockdown auch für die Tourismuswirtschaft und die Betriebe, ihre Mitarbeiter, aber auch die Gäste haben wieder eine Perspektive. OÖ. „Bereits Ende April – nach Bekanntgabe des Öffnungsdatums – haben die Vorbereitungen für den Tourismus-Restart in Oberösterreich begonnen“, sagt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner – unter anderem mit der Finalisierung von „myVisitApp“, einem webbasierten App-Systems mit QR-Code zur Gästeregistrierung, das den Betrieben...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Obmann Klaus Aitzetmüller, Christine und Walter Raffl,  BMST Peter Schoisswohl (v.li.) | Foto: WKO

Bezirk Kirchdorf
Beherbergungsbetriebe gut gerüstet

Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft im Wirtschaftsstandort „Bezirk Kirchdorf“ wurde von Corona massiv durchgebeutelt. Betriebe nutzten die vergangenen Monate, um Gäste demnächst wieder einen guten Service bieten zu können. BEZIRK KIRCHDORF. Die WKO Kirchdorf verschaffte sich in den letzten Tagen bei einigen Tourismusbetrieben in Hinterstoder ein Bild über die aktuelle Lage. „Diese Branche hat es schwer getroffen. Die Unternehmen waren zum Nichtstun verurteilt und brennen jetzt darauf, wieder...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Zwei Drittel werden den Urlaub im Herbst in Österreich verbringen. | Foto: Niederösterreich Werbung/Michael Liebert
1 5

Verunsicherung wegen Pandemie
Mehrheit plant kommenden Urlaub in Österreich

Die Reisetätigkeit der Österreicher wurde durch die Coronavirus-Pandemie im ersten Halbjahr stark gehemmt. Mittlerweile steigt aber die Reiselust unter der heimischen Bevölkerung. Demnach wollen 58 Prozent der Österreicher diesen Herbst/Winter verreisen bzw. höchstwahrscheinlich verreisen, zwei Drittel davon im Inland. Das hat jetzt eine aktuelle Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) im Rahmen der Deutschen Reiseanalyse sowie einer Sonderbefragung im Auftrag der Österreich...

  • Adrian Langer
Christian Dörfel an seinem Lieblingsplatz an der Steyr | Foto: OÖVP

OÖVP
Lieblingsplatz im Bezirk wird gesucht

Die OÖVP hat ein Sommergewinnspiel gestartet, um bewusst die schönsten Plätze des Landes in den Mittelpunkt zu stellen und so die Lust auf Urlaub in Oberösterreich zu stärken. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Über 800 Lieblingsplätze wurden bereits angegeben. Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer nennt dort seinen Lieblingsplatz: Den Schiederweiher in Hinterstoder. „Die Corona-Krise hat für einen Bewusstseinsschub gesorgt. Wir haben wieder mehr schätzen gelernt, was wir in der Region haben. Das sollten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
Die Region Neusiedler See hat einiges zu bieten.  | Foto: Neusiedler See Tourismus/MotionManager
2 2 7

Neusiedler See bietet Top-Wochenpauschale
Raus in die Natur, rein ins Erlebnis

„Raus in die Natur“ – mit dieser ganz sicher von Herzen kommenden Aufforderung verbindet die Region Neusiedler See ein aktuell extra für den Sommer 2020 geschnürtes Wochen-Angebot mit gleichem Namen. REGION NEUSIEDLER SEE. Mit der vorteilhaften, weil prall gefüllten Pauschale ab 277 Euro lädt die östlichste Destination Österreichs potenzielle Urlauber und Urlauberinnen zu einem entspannten Aufenthalt ein. Die Neusiedler See Card ist natürlich auch mit im Gepäck und ermöglicht grenzenlose...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Auch in der Gastronomie gibt es wieder verschärfte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Corona-Maßnahmen in Gastronomie und Sport
Eintragungslisten für Gäste

„Ein Sommer der Erholung und der Vorsicht“ kündigt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner an: Die oberösterreichischen Regelungen in Tourismus und Sport. OÖ. Gesundheit und Sicherheit stehen im heurigen Tourismus- und Sport-Sommer im Mittelpunkt. Ab 9. Juli sollen erneut verstärkte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus, wie die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht, umgesetzt werden. „Wir wollen uns und unsere Gäste schützen und wir wollen schlimmere Maßnahmen wie umfassende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner auf dem Traunstein | Foto: Land OÖ

Landesrat Markus Achleitner
Rückkehr des Tourismus in Oberösterreich

Oberösterreichs Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bezeichnet die schrittweise Öffnung des Tourismus als "erfreuliches Signal". Davon würden auch Nahversorger und Lebensmittelproduzenten profitieren. OÖ. Ab 15. Mai dürfen Gastronomiebetriebe wieder öffnen, ab 29. Mai die Hotellerie.  „Die Tourismuswirtschaft zählt zu jenen Branchen, die von den Auswirkungen des Corona-Virus am meisten betroffen sind. Viele Tourismusbetriebe haben um ihre Existenz gebangt und viele Mitarbeiterinnen und...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Mühlviertler Wanderwege locken viele Urlauber an.  | Foto: Alle Fotos: Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt
4

Urlaub im Mühlviertel
Bezirk Freistadt punktet bei Touristen mit Natur und Kultur

Ob Gesundheitsurlaub, Wandern, Mountainbiken oder Reiten – das Mühlviertel ist ein beliebtes Urlaubsziel. Zahlreiche Gesundheitsangebote, eine intakte Natur und damit verbundene Sport- und Freizeitangebote sowie regionale Produkte, Kultur und Handwerkskunst locken viele Touristen aus dem In- und Ausland in den Bezirk Freistadt.  BEZIRK FREISTADT. Aktive Bewegung in der Natur, bewusst genießen, entschleunigen und den Kopf freibekommen - das ist es, was sich immer mehr Menschen im Urlaub...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Richtig vorbereitet kann der Urlaub entspannt starten. | Foto: Daniela Dimitrova
1

Reiseplanung
Entspannt in den Urlaub mit der richtigen Planung

Um nicht aus der Hektik des Alltags in den Urlaubsstress zu geraten, will dieser richtig geplant sein. ÖSTERREICH (red.) Dabei ist es nicht nur wesentlich die Unterkunft oder die Möglichkeiten vor Ort zu erörtern und gegebenenfalls Reservationen zu tätigen. Achte besonders darauf in der Arbeit rechtzeitig deine Pläne bekannt zu geben, damit es nicht zu Engpässen kommt und du mit einem schlechten Gewissen in den Urlaub starten müssen. Vergewissere dich auch, dass deine Reisedokumente nicht...

  • Triestingtal
  • Julia Sensari
Die neue "Ausflugserlebniskarte Innviertel-Bayern" ist seit Kurzem erhältlich.  | Foto: Photo Ernesto

Neu-Überarbeitete Freizeitkarte für's Innviertel

INNVIERTEL, BAYERN. Die Kultur- und Freizeitkarte für's Innviertel und das angrenzende Bayern erstrahlt seit Kurzem in neuem Glanz: Unter dem Titel "Ausflugserlebniskarte Innviertel-Bayern" wurde die Karte überarbeitet und wird nun druckfrisch herausgegeben.  Über 70 Ausflugsziele von "drent und herent" sind darin enthalten. Daneben beinhaltet sie auch eine Kartografie im Maßstab 1:135.000. Insgesamt sind in der Karte 40 Rad-, Weitwander- und Pilgerwege entlang des Inns, der Salzach und der...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
V. l.: Maria Friedl, Vermieterin Gerlinde Gimplinger, Ortschef Martin Friedl sowie Helmut Sacher und Renate Sorgmann. | Foto: Gemeinde Vichtenstein

Zum zehnten Mal Urlaub in Vichtenstein

VICHTENSTEIN (ebd). Zum zehnten Mal urlaubten Helmut Sacher und Renate Sorgmannaus Wien in Vichtenstein. Die Stammgäste schätzen an der Gemeinde besonders die Ruhe, das Donautal sowie die besonders gute Betreuung und urige Unterkunft in einem Troadkasten der „Gimpi-Hütte“. Bürgermeister und Tourismusobmann Martin Friedl bedankte sich beim Wiener Paar für die langjährige Urlaubstreue, sowie für die Verbundenheit zur Gastfamilie mit einer Urkunde und mit dem Buch „Vichtenstein im...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Inmitten von Natur, Sonne und glasklaren Seen den „Geschmack der Kindheit“ erleben – bei einem Urlaub in Kärnten | Foto: Kärnten Werbung / Edward Gröger
2

Der Geschmack der Kindheit

Urlaub inmitten von Naturschätzen, die an die unbeschwerte Kindheit erinnern – das ist Kärnten. Sich im Heuhaufen verstecken, ein Picknick genießen, Tiere in freier Wildbahn be- obachten oder einfach nur vom Steg in den See springen – all das erinnert uns an die unbeschwerte Kindheit, in der man mit den Eltern schöne Dinge erlebt, die Welt auf den Kopf stellt und die Natur hautnah spürt. Und genauso fühlt sich auch heute Urlaub in Kärnten an. Hier wird die „Lust am Leben“ mit allen Sinnen...

  • Niederösterreich
  • WOCHE Kärnten
Mit diesem Foto wirbt Wald Disney in den USA online für einen Ausflug zum Baumkronenweg – mit Erfolg. | Foto: Baumkronenweg
4

Walt Disney heiß auf Baumkronenweg

Es klingt wie im Märchen, ist aber keins. Der berühmte Walt Disney Konzern nimmt Baumkronenweg ins Visier. KOPFING (ebd). Walt Disney steigt demnach in den boomenden Markt für Donau-Kreuzfahrten ein. Wie auf der Homepage www.adventuresbydisney.com zu lesen ist, wird in Amerika bereits unter dem Motto "Danube River Cruise" mit einer achttägigen Donaukreuzfahrt vom bayerischen Vilshofen über Passau und Wien bis nach Budapest geworben. Dabei stehen auch Landausflüge am Programm. Und ein künftiger...

  • Schärding
  • David Ebner
Derzeit unterhält die Werbegemeinschaft Donau OÖ zwei Anlegestellen in Engelhartszell. | Foto: Werbegemeinschaft Donai OÖ
5

"Mehr Schiffsverkehr als am Mississippi"

In Engelhartszell könnte vierter "Hafen" entstehen – für Gemeinde wäre das eine Riesenchance. ENGELHARTSZELL (ebd). Demnach erwägt die Werbegemeinschaft Donau OÖ eine dritte Anlegestelle in der Marktgemeinde. Damit würde sich die Zahl der Anlegestellen samt der Privatanlegestelle der Donauschifffahrt Wurm & Köck auf insgesamt vier erhöhen. "Da die Kabinenschiffe auf der Donau immer mehr und immer größer werden, überprüfen wir die derzeitigen Schiffsanlegestellen (Länden) auf ihre Länge und...

  • Schärding
  • David Ebner
Johann Kalliauer, Chef der AK Oberösterreich: "Die allgemeine Preisentwicklung weist im gesamten Euroraum nach unten." | Foto: AK OÖ

"Wenn die Preise-Entwicklung ins Minus rutscht, dann wird es gefährlich"

Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, im Interview mit RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die Deflationsgefahr und den schwachen Euro. Herr Präsident, mit der Steuerreform waren Sie in vielen Statements ja recht glücklich. Dazu kommt jetzt noch die niedrige Inflation und der schwache Euro. Johann Kalliauer: Wie Sie sagen: Nicht nur der Euro-Wechselkurs, also der Preis der Währung beziehungsweise der Außenwert des Euro, ist gesunken, sondern die...

  • Wolfgang Unterhuber
40 Jahre arbeiten die bäuerlichen Vermieter in den Bezirken Kirchdorf und Steyr bereits zusammen. Seit über 20 Jahren im Rahmen der österreichweiten Marke Urlaub am Bauernhof.
2

Urlaub am Bauernhof Nationalparkregion Kalkalpen feiert 40. Geburtstag

Am Freitag, den 23. Jänner 2015, ab 18:00 Uhr lädt der Verein Urlaub am Bauernhof Natio-nalparkregion Kalkalpen zur Jubiläumsveranstaltung in die Inzersdorfer Dorfstub´n nach Inzersdorf ein. Neben aktuellen Informationen bei der Jahreshauptversammlung und Neuwahlen des Regionsvorstandes, wird gemeinsam mit Vermietern und Netzwerkfreunden ein Blick in die Vergangenheit geworfen. Besondere Wegbegleiter und Ehrengäste sprechen auch über bedeutende Entwicklungen und Höhepunkte bei Urlaub am...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
Die Familie Franke (im Vordergrund v.l.n.r) mit Sohn Ulli, Rolf-Dieter und Gisela, dahinter Schwiegertochter Petra mit Franziska Starlinger (r), sowie Ines und Klaus Starlinger ( 2. Reihe l) mit ihren beiden  Kindern Fabio und Matteo sind mittlerweile zu einer "großen Familie" zusammengewachsen.
1 3

„Wir reden schon untereinander in der Mundart“

Seit 40 Jahren verbringt Familie Franke aus Essen (Deutschland) ihren Urlaub bei Familie Starlinger in Haslach. HASLACH (hed). Rolf - Dieter (79) Franke, Gattin Gisela (76) und deren Sohn Ulli (51) sind von Anfang an dabei. Schwiegertocher Petra (46) seit 26 Jahren. Der BezirksRundschau erzählten sie, warum sie dem Mühlviertel treu bleiben. BezirksRundschau: Wie seid ihr ins Mühlviertel gekommen? Rolf- Dieter Franke: Wir haben 1973 bei einem Urlaub im Lesachtal Herrn Josef Geit aus Haslach...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Landesrat Michael Strugl, LAbg. Gabriele Lackner-Strauss, Werner Pürmayer (Vorsitzender der Regionalen Tourismuskonferenz Mühlviertel) und Karl Pramendorfer (Geschäftsführer OÖ Tourismus) bei der Präsentation der Marke Mühlviertel im Mühlviertel.
2

Marke "Mühlviertel" soll Gäste anlocken

MÜHLVIERTEL. Tourismus in Oberösterreich – das sind für Gäste das Salzkammergut, die Donau, Linz, Pyhrn-Priel und ... das Mühlviertel. Darum, dass diese Assoziation noch öfter entsteht, kümmert sich nun Mühlviertler Marken GmbH. In einem Prozess, bei dem es galt, viele verschiedene Interessen unter einen Hut zu bringen, wurde die Position der Marke festgelegt. Im Kern sieht sich das Mühlviertel als Zukunftsregion im Dreiländereck. für Urlaub mit Weitblick. "Ein neues Selbstverständnis ohne...

  • Freistadt
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: WGD

Homepage von Donau Oberösterreich in neuem Gewand

Die neue Website der oberösterreichischen Donauregion www.donauregion.at wurde kürzlich an die Webarchitektur des Oberösterreich Tourismus angepasst. Somit ist eine weitere Markendestination in Oberösterreich Teil eines einheitlichen Auftrittes nach außen. Auf der Website können sich Besucher einerseits geografisch („Wohin möchten Sie Reisen?)“, andererseits auch anhand von Aktivitäten („Was möchten Sie erleben?“) in der Region orientieren. Neu ist auch die Funktion des Urlaubsplans: User...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
3

Neustift sorgt für Abwechslung

NEUSTIFT. „In Neustift ist immer was los“ – unter diesem Motto finden Gäste zahlreiche Urlaubsmöglichkeiten vor. Besonderen Anreiz für die Kinder ist das Kinderferienprogramm in den Sommermonaten bei dem zwei Kinderbetreuerinnen jede Woche für Spiel, Spaß und Abwechslung sorgen. Speziell Familien kommen gerne nach Neustift ob der Donau um ihren Kindern Abendteuer PUR zu ermöglichen. Bei der Piratenbootsfahrt an der Donau oder beim Besuch am Bauernhof, Action bei der Erlebnisfeuerwehr oder beim...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
23

Südtirol – auf jeden Fall eine Reise wert

Atemberaubend! Das ist das einzige Wort das einem einfällt, wenn er aus der Gondel aussteigt. Da breitet sich die weltberühmte Naturwelterbekulisse der Seiser Alm vor einem aus. Und man ist baff. Schlern, Rosengarten und die anderen Berge bieten ein Ambiente im Sommer und Winter, das seinesgleichen sucht. In St. Ulrich, das sozusagen am Fuße der Seiser Alm liegt, ist Tourismus schon seit längerem einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren. Jahr für Jahr zählt man hier im 5000-Einwohner-Ort mehr...

  • Enns
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.