Urnenfriedhof

Beiträge zum Thema Urnenfriedhof

Die Skulptur von Roman Strobl versinnbildlicht das Trauern um die lieben Verstorbenen. | Foto: Foto: Ainberger

"Trauernde" Skulptur für den Urnenfriedhof Hopfgarten

HOPFGARTEN (red.). Eine neue Skulptur von Roman Strobl wurde am Hopfgartner Urnenfriedhof gesegnet. Der Künstler wählte als Thema ein angemessenes Motto, das sich dem Ort der Trauer würdig erweist. Das Kunstwerk "In sich ruhende Trauer" stellt eine trauernde, weibliche Gestalt dar. Die Skulptur ist Sinnbild und steht stellvertretend für die vielen Hinterbliebenen, die ihre Lieben am Urnenfriedhof betrauern. Die Skulpur ist aus Lindenholz gefertigt und feuergeformt. Die Farbgebung deutet hin auf...

36

Urnenfriedhof in Rudersdorf eingeweiht

Rudersdorf (ps). Am Karfreitag weihten Pfarrerin Evelyn Bürbaumer und Pfarrer Viktor Oswald den neuen Urnenfriedhof hinter der Aufbahrungshalle in Rudersdorf ein. Er wurde von der Fa. Winter nach einer Idee des Bürgermeisters Franz Eduard Tauss gestaltet. DI Peter Winter jun. zeichnet für die Planungsausarbeitung. Die Baukosten betrugen 45.000 Euro. Für Materialien zur Anlage und zur Stützung der Terrassenfelder, auf denen sich die Aschenstelen befinden, wurde ausschließlich Naturstein...

Stirbt das Projekt Urnenfriedhof Rif? Werden sich genügend Personen finden, die den Urnenfriedhof vorab finanzieren? Die Entscheidung fällt im Juni.

Seit geraumer Zeit wünschen sich viele Riferinnen und Rifer einen eigenen Friedhof, einen Ort des Gedenkens in unmittelbarer Nähe, leicht erreichbar für Alt und Jung. Aus wasserrechtlichen Gründen kann in Rif nur ein Urnenfriedhof genehmigt werden. Da eine Finanzierung derzeit weder aus öffentlichen noch aus kirchlichen Mitteln möglich ist, haben engagierte Riferinnen und Rifer vor einigen Monaten eine Initiative gestartet, mit dem Ziel, in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde Rif einen...

Trotzdem ein eigenes Grab fehlt, haben Angehörige eine Gedenkstätte.

Ewige Ruhe inmitten der Natur

Die Holding Graz bietet ab Ostern die Möglichkeit, sich möglichst naturnah bestatten zu lassen. Schlicht, einfach und natürlich – mit diesen drei Wörtern beschreibt die städtische Bestattung ihre Urnengräber. Künftig können die Grazer neben klassischen Gräbern und Gruften auch ganz einfache Formen für die letzte Ruhestätte wählen, ganz im Einklang mit der Natur. Ab Ostern bietet die Bestattung der Holding Graz auch die Möglichkeit, sich auf Rasenflächen bzw. unter Bäumen bestatten zu lassen....

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.