Ursula Malli

Beiträge zum Thema Ursula Malli

Die Gemeinde Kitzeck ist der höchstgelegene Weinbauort Europas und ist weit über die Grenzen hinaus bekannt.  | Foto: Symbol Schiffer
7

Ortsreportage
Genuss pur in der Gemeinde Kitzeck

Gemeinsam mit Bgm. Ursula Malli war die WOCHE auf Tour durch die Gemeinde Kitzeck. KITZECK. "Unterwegs in Kitzeck" war die WOCHE Leibnitz dieser Tage mit Bürgermeisterin Ursula Malli. Die Ortschefin zeigte dabei auf, wie vielfältig die Gemeinde ist und was es für Besonderheiten gibt. "Wir sind der höchstgelegene Weinbauort Europas, und bei uns findet man auch das Steirische Weinmuseum", lädt Bgm. Malli ein. Weinbau als wichtiger Faktor Der Weinbau ist in der Gemeinde fest verwurzelt und kann...

Bgm. Ursula Malli und Obmann Peter Stani (2.v.l.) nahmen Ehrungen verdienter Mitglieder vor.  | Foto: fruprecht
2

Generalversammlung des ÖKB-Ortsverbandes Kitzeck

Die Einweihung des Heldendenkmals und der Sommer-Frühschoppen sind Schwerpunkte für 2019. KITZECK. Im Beisein von Bürgermeisterin Ursula Malli und Vertretern des Bezirksverbandes hat der ÖKB des Ortsverbandes Kitzeck seine diesjährige Generalversammlung abgehalten. Nach Meldung an ÖKB-Höchstanwesenden BO-Stellvertreter Johann Pölzler und Feststellung der Beschlussfähigkeit ist man auf die Tagesordnung übergegangen. In seinem Bericht hat Obmann Peter Stani eine Rückschau auf das abgelaufenen...

1 12

Vogelscheuchenfest in Kitzeck bei Kaiserwetter

Der Tourismusverein Kitzeck veranstaltete zum bereits 7. Mal das Vogelscheuchenfest am Mehrzweckplatz. Mehr als 60 Vogelscheuchen waren dabei zu bewundern und verzückten Besucher aus nah und fern. Zeitgleich mit dem Vogelscheuchenfest wurden auch bei strahlendem Sonnenschein der Kitzecker Herbst eröffnet, bei dem die Kulinarik nicht zu kurz kam und natürlich hervorragende Weine gereicht wurden. Für großartige Stimmung sorgten "Die Trobe Buam".

Foto: KK

Tiroler Kaiserjäger Urkunde an Kitzecker Bürgermeisterin

Für ihre wohlwollende Gesinnung und fördernde Unterstützung wurde kürzlich die Kitzecker Bürgermeisterin Ursula Malli von den Tiroler Kaiserjäger eine Aufwartung gemacht. Die Tiroler Kaiserjäger sind ein 200-jähriger Traditionsverband und hat in ganz Österreich seine unterstützenden Mitglieder. Da es seitens der öffentlichen Hand keine finanziellen Zuwendungen gibt, müssen sich die Kaiserjäger ausschließlich aus Spenden und Mitgliederbeiträgen selbst erhalten. Für die Kitzecker Bürgermeisterin...

Viele fleißige Hände sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Frühschoppens. | Foto: Ruprecht
8

ÖKB Kitzeck: Traditioneller Frühschoppen bei Kaiserwetter

Der ÖKB OV-Kitzeck hat kürzlich seinen traditionellen Frühschoppen am Kirchplatz veranstaltet. Neben den vielen Besuchern waren auch zahlreiche befreundete ÖKB Verbände, Abordnungen und Ehrengäste anwesend. Den Ehrenschutz dieser Veranstaltung hatte diesmal NR Josef Muchitsch übernommen. Anwesend waren auch Bgm. Ursula Malli, Vize.- Bgm. Gernot Haidinger, NR Sepp Riemer sowie LA Christian Cramer. Seitens des Bezirkes waren ÖKB -Bezirksobmann Rudolf Behr, sowie ÖKB -Bezirksobmann -Stellvertreter...

Freuen sich über das gelungene Projekt: A. Neger, K. Puszka, C. Cramer, U. Malli, J. Seitinger, A. Schmidbauer, B. Saurer, F. Krainer, B. Kerschler und J. Riemer.
1 4

Neue Transportleitung in Kitzeck eröffnet

Auf einer Länge von 6,3 Kilometer wurde die Wasser-Transportleitung erneuert. Im Jahr 2015 erfolgte der Startschuss für das Projekt, dieser Tage konnte die Fertigstellung offiziell gefeiert werden. Die Rede ist von der Transportleitung in Kitzeck, die völlig erneuert wurde. Vom Hochbehälter in Fresing bis zum Hochbehälter Mandlkogel wurden 6,3 Kilometer Transportleitung erneuert. Versorgung gesichert Bürgermeisterin Ursula Malli konnte zahlreiche Ehrengäste zur Feier im Weinmuseum Kitzeck...

2

Vernissage "Durch die Jahreszeiten" in Kitzeck

Am 1. Juni führte Therese Hammer im Weinmuseum in Kitzeck bei ihrer Vernissage „Durch die Jahreszeiten“. Die Ausstellung der Aquarelle wurde von  Bürgermeisterin Ursula Malli eröffnet. "Hohen" Besuch im höchst gelegenen Weinort Österreichs mit „Napoleon“ ermöglichte Gerlinde Bartelt-Stelzer. Die Exponate können noch bis Ende September von Mo.-Fr. 09.00-12.00 Uhr und von 14.00-17-00 Uhr sowie Sa./So./Feiertags von 14.00-17-00 Uhr übers Weinmuseum besichtigt werden.

Das Gemeindeamt in Kitzeck soll demnächst saniert und barrierefrei zugänglich gemacht werden.

Kitzeck startet mit Veranstaltungsreigen in das Frühjahr

Mit dem Frühjahr startet in der Gemeinde Kitzeck auch der Tourismus voll durch. Der Frühling lacht, die ersten sehnlichst erwarteten Sonnenstrahlen sind da, und passend dazu startet die Gemeinde Kitzeck mit ihrem umfangreichen Tourismusprogramm durch. Gestartet wurde mit der Binkerlwanderung, die diesmal zum Weingut Schmölzer führte. Zahlreiche Kitzecker ließen es sich nicht nehmen, dabei zu sein. Oldtimer kommen Weiter geht es am 21. April mit der "40 Jahre Sportwagenfieber-Tour 2018", die von...

Ein Prosit auf den ausgezeichneten Weinjahrgang 2017 bringen (v.l.) Bgm. Ursula Malli, sowie Sandra und Gernot Stoff beim Frühlingserwachen aus. | Foto: Eva Heinrich

Frühlingserwachen am Weingut Stoff

Die jungen Weine aus der Vorjahresernte sowie Frizzante, hauseigene Edelbrände , Liköre und Gin standen bei einer zweitägigen Verkostung im Mittelpunkt des Frühlingserwachens am Weingut Stoff in Altenberg/Brudersegg (Gemeinde Kitzeck im Sausal). Gernot und Sandra Stoff, vulgo Winklmachl kredenzten in ihrem Keller gleich 16 Proben, darunter auch zwei Fass- und Tankproben, sowie den roten Heckenfeuer Frizzante) und dn weißen Muscatini Frizzante. Ausgezeichneter Jahrgang 2017 „Ich bin mit dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Bei der Zertifikatsübergabe: Matthias Rode, Sabine Gürtl, Katharina Omelko und Bgm. Ursula Malli. | Foto: KK

Naturpark-Zertifikat für Kitzeck

Die Volksschule und der Kindergarten sind jetzt Naturpark-Einrichtungen. Viel tut sich in der Weinbaugemeinde Kitzeck. Vor allem für die jüngsten Gemeindebürger wird viel umgesetzt und verwirklicht. So konnten erst unlängst die Volksschule und der Kindergarten Kitzeck als Naturparkschule bzw. Naturparkkindergarten zertifiziert werden. Ab in die Natur VS-Direktorin Sabine Gürtl und Kindergartenleiterin Katharina Omelko konnten die Auszeichnung entgegennehmen. Um als Naturparkschule bzw....

Foto: SC Kitzeck
3

Erste Adventfeier des Seniorenclubs Weinland Kitzeck

Der heuer im Frühjahr neu gegründete „Seniorenclub Weinland Kitzeck“ hat kürzlich zu seiner ersten gemeinsamen Adventfeier in den Buschenschank Schneeberger geladen. Von den 70 eingeschriebenen Mitgliedern haben über 60 Senioren an der Feier teilgenommen. Begrüßt und willkommen geheißen würden die Gäste von Obmann Wilhelm Hack und der Familie Schneeberger. Grußworte der Bürgermeisterin Seitens der Gemeinde Kitzeck überbrachte Bürgermeisterin Ursula Malli die Grüße und hat dabei auch die...

4 44

Stimmungsvolles Sausaler Martini-Weinfest im Schloss Harrachegg

Gestern Abend fand im wundervollen Ambiente des Schlosses Harrachegg in St. Andrä-Höch das traditionelle Sausaler Martini-Weinfest statt. 14 Sausaler Weinbauern boten dabei nicht nur ihre Junker und Jungweine zur Verkostung an, sondern auch schon gereiftere Weine. Veranstaltet wurde die Verkostung vom Tourismusverein Kitzeck unter Obmann Michael Pronegg, der bei seiner Ansprache zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte. Darunter waren Hausherr Bgm. Rudolf Stiendl, Bgm. Gerhard Hartinger (St....

Bei der Ausstellungseröffnung im Weinmuseum Kitzeck  (v.l.)  Künstlerin Sabine Schilcher-Asen, Prof. Gerlinde Bartelt-Stelzer, Bgm. Ursula Malli und Ausnahme-Trompeter Toni Maier. | Foto: Franz Ruprecht
4

Die Kraft der Farben holt Kitzeck ein

Zu einer Vernissage der ganz besonderen Art wurde am Samstag ins Weinmuseum Kitzeck geladen. Die namhafte Künstlerin Sabine Schilcher-Asen zeigt in den nächsten Wochen ihre Werke unter dem Titel "Berauschende Farben", welche nicht besser in die Herbstzeit passen könnten. Begrüßt wurden die Gäste von Bürgermeisterin Ursula Malli, welche diesmal auch eine hohe Anzahl an Persönlichkeiten und hochkarätige Künstler in Kitzeck willkommen heißen konnte. Die Ausstellungseröffnung wurde dann zusammen...

Foto: Ruprecht
1 4

Bürgermeisterinnen-Treff beim Erntedankfest in Kitzeck

Das Erntedankfest und der „Tag der Blasmusik" wurden kürzlich in der Gemeinde Kitzeckgemeinsam gefeiert. Nach einem Einzug in die Pfarrkirche, angeführt von der örtlichen Musikkapelle , Feuerwehr-Abordnung , Schüler der Volksschule und Kindergarten, Gemeindevertreter und der Bevölkerung wurde ein Festgottesdienst abgehalten. Gestaltet wurde diesmal der Gottesdienst von den Schülern, Kindergartenkindern und Lehrern. Dies hat auch die Ex -Bürgermeisterin Johanna (Hanni) Gruber aus der...

1 5

Vogelscheuchenfest in Kitzeck

Unlängst fand in Kitzeck das traditionelle Vogelscheuchenfest statt. Zahlreiche Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen, ihre selbst gebastelten Vogelscheuchen zu präsentieren. Die vielen Gäste hatten sichtlich Freude an den kreativen Ideen und freuen sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

NAbg Sepp Riemer, LAbg Christian Cramer, GR Mag. Klaus Strohmeier, Bgm. Ursula Malli, MEP Dr. Georg Mayer, LPO KO LAbg Mario Kunasek | Foto: Karl Lindinger

Mario Kunasek wandert durch die Südsteiermark

Eine Wanderung von Heimschuh nach Kitzeck war die zweite Station der FPÖ-Sommertour durch die Steiermark. Landesparteiobmann Mario Kunasek wird in den nächsten Wochen jeden Bezirk besuchen und gemeinsam mit Bürgern unsere Heimat erkunden. Für jeden Kilometer, der zurückgelegt wird, spenden die Steirischen Freiheitlichen Geld für einen wohltätigen Zweck. „Während andere in der politischen Sommerpause sind, gehen wir auf die Bevölkerung zu. Die Tour macht mir großen Spaß und gibt mir Kraft für...

Hochzeitsglocken läuteten in Kitzeck

Am Wochenende gaben sich Seppi Fischer und seine Barbara das Ja-Wort. Auch Bezirksbäuerin Grete Kirchleitner, Kammerrat Peppo Reiter-Haas, Bauernbundobmann Gerald Holler, Bezirkskammerrat Christoph Zirngast und Bgm. Ursula Malli ließen es sich nicht nehmen, dem glücklichen Paar persönlich ihre besten Wünsche zu überbringen.

17

Steirischer Panther Musikbezirk Leibnitz

Die beste Blasmusik kommt aus der Region. Die Musikvereine Hengsberg, Kitzeck, St. Johann i. Saggautal, Tillmitsch, Ehrenhausen und die Trachtenmusik Wolfsberg im Schwarzautal zählen zu den erfolgreichsten des Landes und wurden von den Landeshauptleuten Hermann Schützenhöfer und Michael Schickhofer mit dem Steirischen Panther ausgezeichnet. Bislang war die begehrte Trophäe aus Sölker Marmor, erstmals nach zwanzig Jahren zeigt sich der Oskar der Blasmusik im neuen Kleid. Johann Geissler designte...

So sehen Sieger aus: Die Schüler der 4. Klasse der Volksschule Großklein jubeln über den Tagessieg. | Foto: Zivilschutz
1 35

Safety-Tour machte Station in Pistorf

Volksschule Großklein holte den Tagessieg im Bezirk Leibnitz. Das Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2017 ging diesmal in der Sulmtalhalle in Pistorf über die Bühne. 12 Schulklassen aus dem Bezirk Leibnitz mit insgesamt 235 Schülern nahmen daran teil. Mögen die Spiele beginnen Die Ehre, das olympische Feuer zu entzünden hatte diesmal Ilse aus Großklein. An ihrem Geburtstag wurde die Mutter eines teilnehmenden Kindes damit überrascht. Die Spiele durfte Bgm. Ursula Malli eröffnen. Nach...

Die einzige Bürgermeisterin im Bezirk: Ursula Malli. | Foto: Schwindsackl
1 5

So weiblich ist die Politik im Bezirk Leibnitz

Beim Frauenanteil in der Politik auf Kommunalebene besteht noch Aufholbedarf. Gerade anlässlich des Internationalen Frauentages wurde viel darüber diskutiert, dass es zu wenig Frauen in Führungspositionen und in der Politik gibt. Auf Bundes- und Landesebene ist dies unbestritten, doch wie sieht es auf kommunaler Ebene im Bezirk Leibnitz aus? Die WOCHE hat recherchiert. Nur eine Bürgermeisterin Von den rund 260 ÖVP-Gemeinderäten sind 59 Frauen, das entspricht einem Anteil von rund 23 Prozent auf...

1 28

Ausstellung im Weinmuseum Kitzeck

Extra aus Linz angereist ist Künstler Sigi Resl zur Eröffnung seiner Ausstellung im Weinmuseum in Kitzeck. "Malen ist so etwas Ähnliches wie Krimi lesen", erläuterte Puppenkünstlerin Bartelt-Stelzer in ihrer Laudatio. "Malen ist ein unglaublich beglückender Akt, auch wenn man sich plagt. Dieses Spannungsfeld macht es aus." Bgm. Ursula Malli dankte für das zahlreiche Erscheinen.

Die Volksschule Kitzeck, Dir. Sabine Gürtl und das Lehrerteam fördern die Musikalität der Kinder in einer eigenen Orchesterklasse. | Foto: KK
2

Kitzeck hat Herz für Kinder

Hoch über dem Sulmtal thront die überaus traditionsreiche Weinbaugemeinde Kitzeck im Sausal. Eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Versorgungssicherheit mit Trinkwasser führt der Leibnitzer Wasserversorger seit dem Vorjahr im Gemeindegebiet von Kitzeck durch. Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH tauscht in mehreren Bauabschnitten die bestehende Wassertransportleitung aus Polyvinylchlorid durch eine moderne, langlebigere Polyethylen-Rohrleitung aus, um die Versorgungssicherheit im...

V.l.: LH Hermann Schützenhöfer, LH-Stv. Michael Schickhofer, Kitzeck-Bgm. Ursula Malli und Präs. Franz Majcen. | Foto: Frankl
1

Kitzeck ist besonders lebenswert

Dieser Tage wurden die lebenswertesten Dorf-, Markt- und Hauptplätze der Steiermark ausgezeichnet - auch Kitzeck zählt dazu! Jüngst überreichten die Landeshauptleute Hermann Schützenhöfer und Michael Schickhofer den für die lebenswertesten Orte der Steiermark verantwortlichen Persönlichkeiten Preise und Auszeichnungen in der Aula der Alten Universität in Graz. Ausgezeichnet wurden die Preisträger in den Kategorien "Lebenswerter Dorfplatz", "Lebenswerter Marktplatz" und "Lebenswerter...

Gutscheinübergabe mit Bgm. Ursula Malli, Künstlerin Gerlinde Bartelt-Stelzer und den Schülern aus Kitzeck. | Foto: Schwindsackl
1 16

1.050 Euro an den Elternverein Kitzeck übergeben

Beim ersten Neujahrsempfang in der Gemeinde Kitzeck, die in Verbindung mit der Finissage der Ausstellung von Prof. Gerlinde Bartelt-Stelzer stattfand, wurde auf Initiative von Bgm. Ursula Malli ein Bild der Künstlerin verlost. Das Aquarell "Kitzeck im Weinherbst" war Teil der Ausstellung im Weinmuseum. Durch die große Beteiligung der zahlreichen Gäste konnten 1.050 Euro eingenommen werden. Diese kommen dem Kitzecker Elternverein, genauer gesagt der Initiative Kitzecker...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.