UVP-Verfahren

Beiträge zum Thema UVP-Verfahren

Eine Gondelbahn über die Donauinsel. Braucht es dafür eine UVP? Dafür lief bis dato ein Prüfverfahren. | Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
3

Umstrittenes Projekt
UVP-Prüfbericht zur Seilbahn Kahlenberg liegt bald vor

Die Prüfung, ob es für das umstrittene Seilbahnprojekt Kahlenberg eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) überhaupt benötigt, ist jetzt so weit abgeschlossen. Bis das Ergebnis der Öffentlichkeit bekannt wird, dauert es aber noch. Im Vorfeld hat es schon Verzögerungen im Ablauf gegeben. WIEN/DÖBLING/FLORIDSDORF. Die Seilbahn Kahlenberg trennt die Geister. Das Projekt soll wie schon mehrfach kolportiert von Heiligenstadt über die Donauinsel nach Floridsdorf führen und retour dann auf den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gemeinsam gegen die Verbindungsbahn-Pläne: Bei Prozessbeginn am Bundesverwaltungsgericht.  | Foto: Verbindungsbahn-besser
4

Verbindungsbahn-Prozess
Neues Gutachten und weitere Prüfungen beauftragt

Die ersten Prozesstage zur Causa Verbindungsbahn am Bundesverwaltungsgericht (BVwG) sind geschafft. Die Bürgerinitiative "Verbindungsbahn-besser" zeigt sich zufrieden. Es wurde ein Sachverständiger für ein Verkehrsgutachten beauftragt. Mehrere Sachverhalte werden jetzt juristisch geprüft.  WIEN/HIETZING. Am 14. und 15. Februar fand die erste Verhandlungsrunde in der Causa Verbindungsbahn vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVwG) statt. Es geht dabei um die Beschwerden der Bürgerinitiativen und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Die Verbindungsbahn bleibt vorerst so, wie sie ist. Zumindest bis 2025. | Foto: Berger
2

Hietzing
Möglicher Verbindungsbahn-Baustart um ein Jahr verschoben

Vorsichtiger Optimismus bei den Gegnerinnen und Gegnern des Verbindungsbahn-Projekts im 13. Bezirk: Das große Bauvorhaben wurde von der ÖBB um ein Jahr Verschoben. Frühester Baubeginn ist jetzt 2025.  WIEN/HIETZING. Erster Erfolg für die zahlreichen Gegnerinnen und Gegner des ÖBB-Projekts "Attraktivierung der Verbindungsbahn": Der geplante Baubeginn wurde seitens der ÖBB um mindestens ein Jahr nach hinten verschoben. Damit ist der früheste Baustart 2025 und die früheste Fertigstellung im Jahr...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Stephan Messner (l.) und Michael Gorlitzer luden zum Hintergrundgespräch.  | Foto: Lisa Kammann
1 5

Hietzing
Lärmbelastung an der Verbindungsbahn und das UVP-Verfahren

Die ÖVP Hietzing bleibt in Sachen Verbindungsbahn am Ball. Das zeigt eine neue Studie zur Lärmbelastung. Auch Anwalt Stephan Messner von der Bürgerinitiative "Attraktivierung der Verbindungsbahn - Ohne Hochlage und Querungsverlust" kümmert sich weiter um rechtliche Fragen. Ein Update zum Stand der Dinge.  WIEN/HIETZING. Eines vorweg: Viel Neues gibt es nicht zum ÖBB-Projekt "Verbindungsbahn neu", das seit Jahren für Aufregung im 13. Bezirk sorgt. Dennoch lud die Hietzinger Volkspartei kürzlich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
3

Projekt in Wien
Weiter Warten auf UVP-Prüfung zur Seilbahn Kahlenberg

Nach wie vor gibt es keine Entscheidung, ob es für das Projekt Seilbahn Kahlenberg eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) benötigt oder eben nicht. Auf Nachfrage von MeinBezirk.at heißt es, man untersucht, ob die Unterlagen zur Beurteilung reichen. Eigentlich hätte schon im August eine Entscheidung vorliegen sollen. WIEN/DÖBLING/FLORIDSDORF. Als am 5. Juli MeinBezirk.at darüber berichtete, dass es jetzt in puncto Seilbahn Kahlenberg doch ein Feststellungsverfahren für eine...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Dies ist das geplante Projekt "Quartier Süßenbrunner Straße West", das in der Donaustadt entstehen soll. | Foto: BI Süßenbrunn
Aktion 4

Donaustadt
Projekt Süßenbrunner Straße erhitzt weiterhin Gemüter

Das Projekt "Quartier Süßenbrunner Straße West" erhitzt schon länger die Gemüter. Auf einem 8,5 Hektar großen Areal soll ein neues, vielfältiges Wohnquartier mit 1.200 Wohnungen entstehen. Viele Stimmen sprechen sich aber gegen die Durchführung aus.  WIEN/DONAUSTADT. Die Wohnanlage in der Süßenbrunner Straße stößt auf viel Widerstand. Die Anlage würde eine Belastung für Anwohnerinnen und Anwohner und einen starken Eingriff in die Natur und Umwelt bedeuten.  Eine Online-Umfrage von September...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Der Hickhack um das umstrittene Bauvorhaben "Heumarkt Neu" im 3. Bezirk geht nach einem Urteil des EuGH in die nächste Runde. | Foto: Heumarkt Neu
3

Heumarkt-Projekt
Magistrat soll über UVP-Notwendigkeit entscheiden

Ob beim Heumarkt-Bauprojekt ein UVP-Verfahren notwendig ist, soll jetzt das Magistrat entscheiden. Der Projektbetreiber selbst, das Unternehmen Wertinvest, will die Wiener Dienststelle mit einer Vorprüfung beauftragt haben.  WIEN. Muss im Fall des umstrittenen Heumarkt-Projekts der Wertinvest eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchgeführt werden, oder nicht? Dieser Frage soll sich nun das Wiener Magistrat annehmen. Wie das Unternehmen von Michael Tojner der APA mitteilte, hat die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vor dem Bundesverwaltungsgericht Erdbergstraße 192 soll am Freitag, 18. Februar, eine Mahnwache stattfinden. | Foto: Stop Lobau-Autobahn
Aktion 2

Stadtstraße Aspern
Mahnwache von Aktivisten am Freitag, 18. Februar

Am Freitag, 18. Februar, wird im Rahmen des UVP Änderungsverfahrens noch einmal über die Stadtstraße Aspern verhandelt. Aktivistinnen und Aktivisten rufen zu einer Mahnwache auf. WIEN/DONAUSTADT. Das Thema Stadtstraße Aspern bleibt ein heißes Pflaster. So wird am Freitag, 18. Februar, beim Bundesverwaltungsgericht Erdbergstraße 192 wieder verhandelt. Die "Stadtautobahn Stadtstraße Aspern" wird dort im Rahmen eines Umweltverträglichkeitsprüfungs-Verfahrens behandelt. Allerdings dürfen während...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Westausfahrt wird nun erst einmal im Bestand saniert | Foto: A. Fischer
1 1

Ulli Sima zieht Notbremse
Mammut-Projekt "Westausfahrt Neu" vorerst eingestellt

Die Westausfahrt – in Verlängerung der Hadikgasse – sollte ab der Hütteldorfer Brücke permanent auf die Hietzinger Seite neben den Franz-Schimon-Park verlegt werden. Das hätte bedeutet, dass fünf Fahrspuren auf der Südseite des Wienflusses gebündelt würden. Dieses Projekt ist laut vorliegenden Informationen vorerst vom Tisch. WIEN/HIETZING. "Wir werden uns das nicht gefallen lassen!" Mit diesen deutlichen Worten kommentierte der Hietzinger René Tritscher bereits im Oktober letzten Jahres die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Maya McKechneay, Otto Mittmannsgruber und Florian Rogger (v.l.) haben mehr als 500 Unterschriften von Brigittenauern gesammelt. | Foto: Sabine Krammer
20 1 Video 2

Bürgerinitiative vs. Brigittenau
Unterschriftenliste für weniger Verkehr in der Wallensteinstraße

Mit einer Unterschriftenliste will eine Bürgerinitiative die Wallensteinstraße grüner und ruhiger machen. Der 20. Bezirk erklärt, was möglich ist. WIEN/BRIGITTENAU. Geht es nach Anrainern, gibt es bei der Wallensteinstraße einiges an Verbesserungspotenzial. Viel Verkehrslärm, Abgase sowie Hitze durch viel Beton und wenig Grün – das kritisiert die Bürgerinitiative "Die 20er*innen". Daneben bemängelt man die vielen geschlossenen Geschäfte und die niedrige Aufenthaltsqualität. „Eine Umgestaltung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Gärtner und Landwirte in Simmering sorgen sich um den Grundwasserbestand aufgrund des geplanten Bau des Lobautunnels. | Foto: pixabay/RyanMcGuire
Aktion 2

S1 Außenring Schnellstraße
Ist das Grundwasser bedroht?

In Simmering sorgt man sich um die Grundwasserversorgung in Zusammenhang mit der S1 Verlängerung. SIMMERING/DONAUSTADT. Die geplante S1 Außenring Schnellstraße zwischen Schwechat und Süßenbrunn mit dem Tunnel Lobau sorgte in der Vergangenheit für viel Aufregung seitens Politik und Umwelt- und Naturschützern. Nun werden auch besorgte Stimmen aus dem 11. Bezirk laut. Konkret geht es um den zweiten Bauabschnitt des Vorhabens. Dieser reicht vom Knoten Schwechat bis Groß-Enzersdorf und beinhaltet...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Noch ist Zeit um zu den Plänen zum Ausbau der S80 Stellung zu beziehen | Foto: Berger

Umweltverträglichkeitsprüfung
Stellungnahme zur "Attraktivierung der Verbindungsbahn" noch möglich

Die Hochbaupläne der Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling stoßen auf massiven Widerstand. Mehrere Initiativen machen gegen das Projekt mobil. Noch bis Freitag, 23. April, ist es möglich zum geplanten Ausbau der Verbindungsbahn Stellung zu beziehen. WIEN/HIETZING. Das Thema "Attraktivierung der Verbindungsbahn", das den geplanten Aus- und Umbau der S80 zum Inhalt hat, beschäftigt Hietzing bereits seit Jahren. Der Bezirk steht seit 2016 mit den ÖBB im Gespräch. 2017 wurde dann auf...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die Diskussion um die Verbindungsbahn geht in die entscheidende Phase. Jetzt ist noch Zeit, zu dem Projekt Stellung zu beziehen. | Foto: Berger
1 3

Verbindungsbahn
Umweltverträglichkeitsprüfung kann jetzt beeinsprucht werden

Die UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) zur geplanten Verbindungsbahn ist veröffentlicht. Bis 23. April kann dazu Stellung bezogen werden. HIETZING. Das Thema "Attraktivierung der Verbindungsbahn", das den geplanten Aus- und Umbau der S80 zum Inhalt hat, beschäftigt Hietzing bereits seit Jahren. Der Bezirk steht seit 2016 mit den ÖBB im Gespräch. 2017 wurde dann auf Initiative von Nationalrat Wolfgang Gerstl (ÖVP) eine Nationalratspetition eingebracht, um die Kritik der Bevölkerung Hietzings...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.