väter

Beiträge zum Thema väter

Foto: Arcadia
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für die A-cappella-Band Dad Harmony

Was machen fünf musikalische junge Männer aus Schweden, wenn sie sich zu alt für eine Boyband fühlen? Genau: Sie gründen eine Dadband. Das haben die sympathischen Jungväter von Dad Harmony getan – und sind mit ihren A-cappella-Covers legendärer Ohrwürmer wie "Can’t Help Falling In Love With You" quasi über Nacht zu Stars geworden. Am 10. April gibt das Quintett sein Österreich-Debüt und ist ab 20 Uhr erstmals im Gasometer (11., Guglg. 8) zu Gast. Tickets (ab 47 Euro) gibt’s online auf...

Michelle Guo suchte in Wien nach einem Ort, wo sie sich auch mal vom Alltag zurückziehen und gleichzeitig Menschen in ähnlicher Lebenslage treffen konnte. Schließlich schuf sie ihn selbst. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
12

"Tiny Society"
Ort der Ruhe für Mütter und Väter am Alsergrund

Seit drei Jahren betreibt Michelle Guo die "Tiny Society" in der Kolingasse. Das familienfreundliche Café ist ein Ort der Ruhe und Weiterbildung für Mütter und Väter.  WIEN/ALSERGRUND. Die "Tiny Society" wurde aus der eigenen Notwendigkeit für Besitzerin Michelle Guo heraus geboren. Die gebürtige Chinesin zog mit ihrer Familie von Australien nach Wien und hatte anfangs mit der Einsamkeit zu kämpfen. Die damals frisch gebackene Mutter suchte nach einem Ort, an dem sie sich auch mal vom Alltag...

Väter wollen und sollen einen aktiven Teil bei der Kindererziehung übernehmen. Unterstützung gibts vom Wiener Verein "Papainfo". | Foto: Nick Albert
4

"Papainfo"
Wiener Verein fordert mehr Sichtbarkeit für alle Väter

Der Verein Papainfo berät und unterstützt österreichweit Väter beim Papa-Werden und Papa-Sein. So soll Vätern die Angst vor Fehlern genommen werden.   WIEN. "Papas werden schon bejubelt, wenn sie nur einen Kinderwagen schieben", weiß Dieter Breitwieser-Ebster, Projektleiter und Sozialarbeiter beim Verein Papainfo. Dabei brauche es bei Weitem mehr. Denn die Anwesenheit von Männern sei für die kognitive und soziale Entwicklung der Kleinen wichtig. "Väter haben oft ein Gefühl der Machtlosigkeit...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Alles Liebe zum Vatertag wünschen wir! | Foto: stock.adobe.com - Konstantin Yuganov
Aktion 5

Vatertag am 12. Juni
So viel geben Wiener für's Vatertagsgeschenk aus

Am Sonntag ist Vatertag! Dann heißt es wieder: Für den Papa nur das Beste. Auch für den Handel wird der Vatertag immer wichtiger. Rund 150 Millionen Euro geben Österreicherinnen und Österreicher laut Handelsverband für ein Vatertagsgeschenk aus. WIEN. Der Tag zu Ehren aller Papas, der immer auf den 2. Sonntag des Junis fällt wird zwar nach wie vor nicht so groß wie der populärere Muttertag begangen, hat sich aber in den letzten Jahren zu einem wichtigen Feiertag – vor allem aus wirtschaftlicher...

Nicolas Ehrschwendner will mit der neu gegründeten Gruppe Menschen in einer Vaterrolle unterstützen. | Foto: Nicolas Ehrschwendner
Aktion 7

Familie und Gesellschaft
Was Väter leisten müssen

Sich als Vater in der Welt zurecht finden – dabei hilft die Vätergruppe von Nicolas Ehrschwendner. WIEN/HERNALS/OTTAKRING/WÄHRING. Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr. Was Wilhelm Busch schon im 19. Jahrhundert niedergeschrieben hat, bekommt im 21. mehr Bedeutung denn je. Nicolas Ehrschwendner kommt aus Hernals, ist selbst Papa und macht sich schon lange Gedanken über die Vater-Rolle in Familie und Gesellschaft. "Ich habe selbst erlebt, welchen Druck die Vater-Rolle ausüben...

1

Eltern und Kinder / Familie / LGBT / Coming Out
Wie kann ich meinem homosexuellen Kind helfen?

Erst einmal vorweg: Homosexualität/Bisexualität ist ein Potential der menschlichen Sexualität und beruht z.T. auf genetischen Dispositionen, z.T. auf Sozialisation – nicht aber auf bewusster Erziehung. D.h. ich kann ein Kind nicht bewusst zur Heterosexualität, Bisexualität oder Homosexualität erziehen. Homosexualität/Bisexualität tritt einerseits in Familien gehäuft auf, andererseits gibt es aber auch eineiige Zwillinge, bei denen der eine/die eine eine andere sexuelle Orientierung hat als...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Foto: detailblick/Fotolia

Rechnungshofbericht
Kinderbetreuung bleibt laut RH-Bericht Frauensache

Nur 4,5 Prozent der genehmigten Anspruchstage des Kinderbetreuungsgeldes entfallen auf Männer, wie ein aktueller Rechnungshof-Bericht jetzt zeigt.  ÖSTERREICH. In welchem Ausmaß beteiligen sich Väter in Österreich an der Kinderbetreuung? Nimmt man das Kindebetreuungsgeld als Maßstab, dann entfallen nur 4,5 Prozent der genehmigten Anspruchstage des Kinderbetreuungsgeldes auf Männer. Das zeigt ein aktueller Rechnungshofbericht zu „Leistungen nach dem Kinderbetreuungsgeldgesetz“. Der Bericht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Clemens Schmoll mit seinen beiden Söhnen. | Foto: papafreude.at
2

Unterstützung für Väter
Papa sein ist nicht leicht

Mit "Papafreude" hat Clemens Schmoll ein Angebot für werdende Väter und engagierte Jungväter geschaffen. HERNALS. Clemens Schmoll ist 44 Jahre alt. Seine Kindheit hat er in Penzing verbracht, seine Schulzeit in Währing. Danach ist er nach Ottakring gezogen und heute ist er in Hernals zu Hause. 18 Jahre lang hat er in unterschiedlichen Positionen im Sozialbereich praktische Erfahrungen und theoretische Kenntnisse zu der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Gruppenarbeit, Beratung und...

12

Wiener Corona-Spaziergänge
Der chinesische Taschentuchbaum

Wir haben im Ö1 Radio gehört, dass der chinesische Taschentuchbaum im Botanischen Garten einige Tage lang in Blüte zu sehen ist. Die Blüten sind klein, grün-braun, aber die Unterseiten der großen taschentuchartigen grünen Blätter sind weiß, daher der Name. Wir sind neugierig, also nix wie hin! - Allerdings war der Botanische Garten heute laut Taferl Corona wegen zu; wahrscheinlich deswegen, weil der Eingang extrem eng ist, und die ersten ca. 15 m muss man einen schmalen Pfad gehen. Wenn da ein...

1 1 5

Väter kümmern sich wenig
Kinderbetreuung noch immer reine Frauensache

Die Statistik Austria bringt in ihrer aktuellen Studie "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" nichts Neues: Frauen tragen weiter die Hauptlast bei der Kinderbetreuung, die Erwerbstätigkeit der Mütter wird durch den gemeinsamen Nachwuchs rund viermal so häufig beeinflusst, während sich für Papas im Job dadurch beinahe nichts ändert. ÖSTERREICH.  Dass jüngere Kinder mehr Betreuung brauchen, trifft auch heute noch viel mehr die Mütter als die Väter: So zeigt die Statistik Austria-Studie, dass, wenn...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1

Sind Väter die „neuen Mütter“?

Die Rolle der Väter ändert sich…so auch in Bezug darauf, wenn die Familie auseinandergeht. In der Zeitschrift der „Spiegel“ (Nr 27/2017) brachte die Psychoanalytikerin Inge Seiffge-Krenke, diese Entwicklung auf den folgenden Punkt: Durch sich wandelnde Familienbilder und Erwartungen an Mütter und Väter sowie auch gesellschaftliche Veränderungen, bringen sich Väter heute mehr, aber eben auch anders als „Mütter“, in die Kindererziehung ein. Die Psychoanalytikerin kommt zu dem Ergebnis, dass Väter...

Gerti Drassl und Erwin Steinhauer sind in "Vater" in den Kammerspielen zu sehen. | Foto: Jan Frankl

Alzheimer-Drama "Vater": Premiere in den Kammerspielen

Wie erzählt man von Alzheimer? Der junge französische Autor Florian Zeller hat für sein vielfach ausgezeichnetes Stück „Vater“ einen ungewöhnlichen Zugang gewählt: Er zeigt die Krankheit nicht aus der Sicht der Umgebung, sondern aus der des Erkrankten. In einem theatralen Vexierspiel erzählt das Stück von der Suche des an Alzheimer erkrankten Andrés nach sich selbst, von dem Verlöschen einer Welt und dem Entstehen einer neuen und balanciert dabei behutsam zwischen Tragik und Komik. Das Drama...

Lustige Hexenjagt gegen Alimente zahlende Väter geht weiter!

Zu aller Erst…muss man ja schreiben…es gilt wie üblich die Unschuldsvermutung!!! Es ist mittlerweilen so das die Ex-Frau in ein Geschäft geht, sich dort einen Laptop aussucht, anschliessen zur Jugendführsorge im 3. Bez., nur diese Behörde ist mir bekannt die das in der Weise praktziert, dies dort einreicht und dann den Alimente Zahlenden zur Zahlung auf gefordert wird. Seitens der Behörde wird sofort ohne Rückfrage über die Notwendigkeit der Anschaffung auf den Zug aufgesprungen und das bei...

Leopoldstadt: Vätertreff im Grätzelzentrum

Jeden ersten Sonntag im Monat gehört das "friends" in der Franz-Hochedlinger-Gasse 32 ganz den Vätern von Kindern bis acht Jahre. Von 10 bis 12 Uhr tauschen sie Erfahrungen aus. Anmeldung: 0650/540 42 43 oder per Mail.

Null Rechte für Geschiedene Väter... werden wie Alimentationsverbrecher behandelt

Leider ist es hier in Österreich Standard das zahlende Väter wie Verbrecher behandelt werden wenn mal ein Problem auf tritt. Vom Jugendamt bekommt man glatt zu hören " Für Sie sind wir nicht zuständig, gehen Sie zu Ihrem Anwalt". Diese Aussage kam von einer Beamtin im Jugendamt aus dem 3. Gemeinde Bez. in Wien. Zudem scheint es üblich zu sein das Eingaben und Beweise nicht geprüft werden, sondern nur das bewertet wird was die Frau angibt über angebliche Alimentationssünden. Alls Einstieg kommt...

3

Stolz auf "Rottini"

Ich bin stolz auf meinen Vater "Rottini". Seine Bilder finden viele Leute und ich einfach sehenswert. Er hat 2009 zu malen begonen und es enstehen Werke die ich ihm vorerst gar nicht zugetraut habe, aber jetz weiß ich ein Künstler ist geboren. Seine letzte Vernissage in Simmering war einfach sensationell. Seine nächste Ausstellung ist leider erst 2012, doch werde ich seine Werke schon früher sehen. Schaut es Euch doch einfach an. www.rottini.at

4

KINDESENTFREMDERINNEN oder warum FEMINISTINNEN durch Österreich touren, was wollen sie verkaufen?

Ein Satz aus dem Hause der SPÖ, welcher nachdenklich stimmt und doch Lösungen auf der Hand liegen: "Neben der auseinanderklaffenden Lohnschere, der Unterrepräsentation von Frauen in Spitzenfunktionen und fehlenden Kinderbetreuungseinrichtungen droht mit dem Plan einer automatischen gemeinsamen Obsorge eine neue Verschlechterung für Frauen." Quelle: http://www.sjoe.at/content/frauen/home/article/7872.html Obsorgeberechtigte müssen endlich erkennen, dass nicht deren Wohl im Mittelpunkt zu stehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.