Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Collage 1: Nachzügler und ein Geschwisterchen in Familie Kohlmeise | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 7

Kinderstuben im Garten
Beobachtungstipps: Meisen & Co werden erwachsen

Regelmäßiges Lüften in der Früh ist gesund - nicht nur wegen der "frischen" Luft. Aus dem Garten strahlt das satte Grün und es zwitschert um die Wette. Entspannend, schön und zu dieser Jahreszeit auch ziemlich lebendig. Die Kinderstuben der Meisen, Amseln usw. werden wieder frei. Die halbstarken Ästlinge hüpfen im Gras herum und entdecken langsam ihr Umfeld.  Garten entdeckenZu dieser Jahreszeit lassen sich die Gartenvögel wunderbar beobachten. Förmlich können wir den Knirpsen beim...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Direktorin Regina Pfeil, Stadträtin Inna Mlada und Stadtrat Marco Luksch mit den Brieftauben | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
3

Schwechat
Die Volksschule Frauenfeld lässt Brieftauben steigen

Ein Flug in die Vergangenheit mit Blick in die Zukunft: Die Volksschule Frauenfeld lässt gemeinsam mit dem Kleintierzuchtverein Neukettenhof Brieftauben in den Himmel steigen, um die Nachrichten der Kinder zu verbreiten.  SCHWECHAT. Ein besonderes Projekt hat kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Frauenfeld in Erstaunen versetzt: Ein Schwarm von Brieftauben trug die handgeschriebenen Nachrichten der Kinder über den Himmel von Schwechat. Kooperation mit Kleintierzuchtverein In...

  • Schwechat
  • Christina Michalka
Foto: PBZ Waidhofen/Thaya
3

Jahresrückblick April
Senioren und Kinder basteln zusammen Nistkästen

Die Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Waidhofen bauten gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens 2 in der Heubachstraße Nistkästen für Singvögel. WAIDHOFEN/THAYA. Das Gemeinschaftsprojekt „Nistkasten“ wurde von Managerin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Anita Talamas-Engel und Mitarbeiterin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Carola Wögerer ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Reinhard Pfabigan, der früher als Portier im Haus tätig war und nun seine Fähigkeiten mit Holz zu arbeiten in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Kinder präsentierten stolz ihre selbstgebauten Nistkästchen. | Foto: Walter Pfeiffer
1

Wolfau
Kinder bauten Nistkästchen für Vögel in der Gemeindehalle

WOLFAU. Am Samstag, 26. März, lud Bgm. Walter Pfeiffer die Wolfauer Kinder zum Nistkästchenbauen in die Gemeindehalle ein. Das Interesse war sehr groß. Aus zugeschnitten Bauteilen wurden mit Unterstützung von Erwachsenen über 50 Nistkästchen zusammengeschraubt. Die fertigen Nistkästchen wurden dann mit nach Hause genommen, um sie im Garten aufzuhängen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Um ihren gefiederten Freunden im Winter etwas Gutes zu tun, stellten die die Kinder im Kindergarten Sulz Meisenknödel und Futterkekse her. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz
7

Für die Vögel im Winter
Sulzer Kindergartenkinder bereiteten Meisenknödel zu

Unter die Knödelfabrikanten sind die Kinder des Kindergartens Sulz heuer während der kalten Jahreszeit gegangen. Um die Fütterung von Wintervögeln zu unterstützen, stellten sie Meisenknödel und Futterkekse her, die an Futterstellen im Gemeindegebiet angebracht wurden. Aus Rindertalg und KörnernDie Knödel bestehen aus Rindertalg und einer Körnermischung. Die Kinder füllten das geknetete Futter in Keksformen oder verpackten sie als Knödel in Zitronen- bzw. Orangennetzen und Zapfen. Im November...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Grabner
5

Haslau-Maria Ellend
Junior Ranger erforschen Vögel in Donau-Auen

Gemeinsam mit Vogelexperte Heinz Frötscher beobachteten die Kinder und Jugendlichen die Vögel im Nationalpark Donau-Auen.  HASLAU-MARIA ELLEND. Am Donauufer zwischen Maria Ellend und Haslau führten die jungen NaturschützerInnen eine winterliche Wasservogelzählung durch. Zehn Mitglieder, teils in Begleitung ihrer Familien, nahmen an einer Exkursion mit Nationalpark-Ranger und Vogelexperte Heinz Frötscher teil. Bei der jährlichen Wasservogelzählung, organisiert von BirdLife Österreich, werden die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Schülerinnen Katharina Eder und Nadine Zöchling präsentieren die Ausmalbücher. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
LFS Warth will die Kleinsten für die Natur begeistern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth gestalten ein Malbuch über heimische Vögel.   ein Kind der Juniorfirma "Flügelfreind"  Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung am 24. Jänner präsentierten die Schülerinnen der Juniorfirma "Flügelfreind" ihr druckfrisches Ausmalbuch. Damit werden schon die Kleinsten für die Natur begeistert und mit der heimischen Vogelwelt auf kreative Weise vertraut gemacht. "Das Malen mit bunten Stiften den meisten Kindern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 6

Mach es wie der Pinguin!
Das Pinguin-Prinzip

Meine Frau ist Sonderschullehrerin und nutzt den Pinguin sehr oft als Metapher. Sie hat einen Stoffpinguin am Lehrertisch stehen - für alle ersichtlich als Maskottchen. Darauf angesprochen sagt sie, sie versucht in jedem Schüler den Pinguin zu entdecken. Wenn man den Vogel ansieht, könnte man meinen, er sei eine "Fehlkonstruktion": zu kleine Flügel, kann nicht fliegen, untersetzte Figur, keine Knie und watschelt nur an Land. Was für ein armes Würstchen! Aber, Kinder, schaut ihm dann mal beim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Ein nachhaltiges Projekt von den Schülern der Mittelschule St. Ruprecht.  | Foto: MS St. Ruprecht an der Raab
23

Natur
300. Nistkastenbau an der MS St. Ruprecht an der Raab

Seit fünf Jahren werden nun schon von den Schülern der ersten Klasse der MS St. Ruprecht an der Raab Nistkästen für die heimische Vogelwelt gebaut. Insgesamt wurde somit bereits der 300. Nistkasten an der Schule fertig gestellt. Heutzutage gibt es für die meisten Vögel nicht ausreichend Totholz in den Wäldern und somit auch nicht genügend Nisthöhlen. Diesem Mangel kann man mit künstlichen Nisthilfen oder -höhlen abhelfen. Im Zuge des technischen Werkunterrichtes wurden somit 300 Nistkästen für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Felix Zorn-Pauli
Kohlmeise | Foto: Nicolas Weissenbach
2

Was flattert denn da im Garten?
Ganz Österreich ist eingeladen Vögel zu zählen

Vom 8. bis 10. Jänner 2021 sind alle Interessierten eingeladen, für eine Stunde lang die Vögel im eigenen Garten, vom Fenster aus oder in ihrer Umgebung zu zählen. Vorwissen ist keines erforderlich. Alle Jahre wieder findet Österreichs größte wissenschaftliche Mitmachaktion, die BirdLife „Stunde der Wintervögel“ statt. Gemeldet wird jeweils die Höchstzahl der gleichzeitig gesehenen Vogelarten. Auch wenn kein Vogel beobachtet wird, ist diese Rückmeldung an die Vogelschutzorganisation BirdLife...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Oberförster Helmut Fladenhofer mit den Kindern der Volksschule Marhof. | Foto: Katrin Löschnig
1 81

Waldbegehung der Volksschule Marhof:
Der „Urhahn“ am Rosenkogel

Die „Modellregion Auerwildlebensraum" des Jagdbezirks Deutschlandsberg soll als Vorbild für viele andere Regionen in der Weststeiermark dienen. MARHOF. Die Schüler der Volksschule Marhof waren die ersten Kinder, die die spannende Waldbegehung durch den Auerwildlebensraum in ihrer Heimat erleben durften. In Begleitung von Bezirksjägermeister Hannes Krinner und Oberförster Helmut Fladenhofer, wanderten die Kinder durch den Höllbauerwald am Rosenkogel. Die scheuen Vögel kommen erst ab einer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
9

Wiener Spaziergänge
Zeit für Drachen

Wir sind jetzt bei Schönwetter oft im Laaerwald. Das ist ein von uns neu entdeckter hübscher Platz in Favoriten. Sanfte Hügellandschaft, ein Ort zum Wohlfühlen. Der Fernblick ändert sich täglich, je nach dem, ob diesig oder klar, sonnig oder wolkig - und wie schnell die Wolken weiter ziehen. Heute war es windig; nicht zu viel und nicht zu wenig, gerade passend für fliegende Drachen. Kinder haben jauchzend herum rennend ihre Vögel steigen lassen. Diese flatterten sogar mit ihren Plastikflügeln....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Dorra und Jeanny fühlen sich im Eselpark wohl und werden von Wolfgang Gollenz bestens betreut.
5

Barockesel sind Stars im Maltatal

Sie sind vorm Aussterben bedroht - umso erfreulicher, dass seit rund zehn Jahren Wolfgang Gollenz mit seiner Züchtung Erfolg hat. MALTA (des).  Die drei Barockesel fallen auf unter den rund 50 anderen Langohren im Eselpark von Wolfgang Gollenz. Ihr Fell ist cremefarben und nicht grau, braun oder schwarz wie bei anderen Artgenossen. Die Besucher werden aus strahlenden blauen Augen angeblitzt und ihre rosa Nüstern bilden einen weiteren Farbakzent. Ausserdem ist diese Rasse vorm Aussterben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Foto: Bettina Gahr
17

Die Österreichische Naturschutzjugend lud zum gemeinsamen Basteln von Nistkästen
Eine Wohnung für Sperling & Co

Um höhlenbrütenden Vögeln zusätzliche Nistmöglichkeiten zu bieten, veranstalteten Franziska Denner und Bettina Gahr von der Österreichischen Naturschutzjugend (önj) letzten Samstag einen Nistkasten-Workshop in Hörersdorf. Große und kleine Handwerker, darunter 14 Kinder, schraubten die Bausätze zusammen, um sie anschließend bunt zu bemalen. So entstanden elf individuell gestaltete Einzelnistkästen und ein großes Spatzenhotel mit 13 Unterkünften. Nebenbei konnten die Kinder spielerisch etwas über...

  • Mistelbach
  • Franziska Denner
Engelbert Hosner mit René Pucher, Dietrich Winkler und Volker Zurl sowie mit den Kindern Kiara Hosner, Hanna Zurl, Leandro Hartlieb und Martin Zurl
27

In Baldramsdorf wird gut auf Vögel geschaut

Vogelschutzprojekt in Baldramsdorf: Engelbert Hosner ließ auf seinem Grundstück beim Goldbrunnteich 25 Nistkästen für Vögel, die von den Kindergartenkindern liebevoll gestaltet wurden, montieren. BALDRAMSDORF (ven). Welche Vögel tummeln sich im Wald? Und wie müssen Nistkästen aussehen? Der Kindergarten Baldramsdorf unter der Leitung von Elke Baumgartner hat sich in einem Vogelschutzprojekt intensiv mit Vögel und dem Thema Wald beschäftigt. Umgebung schützen Der Baldramsdorfer Engelbert Hosner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Streichelzooeigentümer Friedrich Schildberger mit Gelbbrustara, Foto: Rene Ellensohn
11

Streichelzoo Hobby-Farm Schildberger eröffnet die Saison 2019 ab 16.März
Auf Du & Du mit Ara & Känguruh

Der Streichelzoo „Hobby-Farm Schildberger “ von Roswitha & Friedrich Schildberger hat viele Attraktionen für Naturliebhaber & Erholungssuchende zu bieten. Im beliebten Treffpunkt von Tier & Mensch fasziniert die Farbenpracht des leuchtend, blaugelben Federkleides der Gelbbrustara genauso, wie die fast unscheinbare Känguruhfamilie. Man kann die feine Wolle der Alpakas & Lamas fühlen und die großen Ohren der Zwergesel bestaunen.  Im Herbst beeindruckt das Federkleid von  Mandarin und Brautenten....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Herr Friedrich Schildberger, Streichelzooeigentümer mit Ara
1 2 9

Streichelzoo Hobby - Farm Schildberger Auf Du & Du mit Ara & Känguruh

Der Streichelzoo „Hobby-Farm“ von Roswitha & Friedrich Schildberger hat viele Attraktionen für Naturliebhaber & Erholungssuchende zu bieten. Im beliebten Treffpunkt von Tier & Mensch fasziniert die Farbenpracht des leuchtend blaugelben Federkleides der Gelbbrustara genauso, wie die fast unscheinbare Känguruhfamilie. Man kann die feine Wolle der Alpakas & Lamas fühlen, die großen Ohren der Zwergesel bestaunen, Pampashasen, Mundjakhirsche, Nandus,Pfaue und verschiedenste Enten und Gänsearten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.