Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Bereitgestellt als Pressematerial von BirdLife Österreich  | Foto: Anita Hombauer
6

Rettungsaktion von BirdLife
Die Grauammer: Der Countdown läuft...

Sie ist unauffällig mit graubraunem Haar, kräftiger Statur und vollen Lippen. Die Rede ist nicht etwa von einer exotischen Schönheit, sondern von der Grauammer. Einem Vogel, der von Aussterben bedroht ist. Nachdem der Bestand seit 1998 um 95% gesunken ist, schlägt BirdLife Alarm. Was kann eine ornithologische Banause tun? Info und Gebiete vor der Haustür helfen weiter. Grauammer in EckdatenLebensweise: steppenartige Wiesen und Felder mit Böschungen und Randstreifen. Das aus alten Grashalmen...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Ein nachhaltiges Projekt von den Schülern der Mittelschule St. Ruprecht.  | Foto: MS St. Ruprecht an der Raab
23

Natur
300. Nistkastenbau an der MS St. Ruprecht an der Raab

Seit fünf Jahren werden nun schon von den Schülern der ersten Klasse der MS St. Ruprecht an der Raab Nistkästen für die heimische Vogelwelt gebaut. Insgesamt wurde somit bereits der 300. Nistkasten an der Schule fertig gestellt. Heutzutage gibt es für die meisten Vögel nicht ausreichend Totholz in den Wäldern und somit auch nicht genügend Nisthöhlen. Diesem Mangel kann man mit künstlichen Nisthilfen oder -höhlen abhelfen. Im Zuge des technischen Werkunterrichtes wurden somit 300 Nistkästen für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Felix Zorn-Pauli
Der "Terminator" von der Oischingalm, ... ein Auerhahn sieht rot! | Foto: S. Plischek
46 17 15

Regionauten-Challenge
Der Terminator von der Oischingalm, ... ein Auerhahn sieht rot!

Regionauten-Challenge 5: Herzlichen Dank an Elisabeth Pillendorfer Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Elisabeth Pillendorfer für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich heute den "Terminator", den rabiaten Auerhahn von der Oischingalm ausgewählt! Zu dieser Begegnung gibt es noch eine kurze Episode: Obwohl wir Respektabstand hielten, lief uns dieser aggressive, kleine Bursche eine Zeit lang nach! ... Man muss immer darauf...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
5 5 16

Schwimmende Bilder
Schwimmende Vogelbilder im Stadtteich

Seit heute sind die "Schwimmenden Bilder" im Stadtteich am Rochusplatz zu bestaunen. Leander Khil, ein Ornithologe, Fotograf und Vogelbeobachter hat die heimische Vogelwelt fotografiert und künstlerisch dargestellt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
15

Portrait: Singdrossel

Die Singdrossel ist ein Zugvogel. Sie kommt im März an und verlässt uns wieder im Oktober. Sie ist auch der Misteldrossel sehr ähnlich, jedoch ist diese mit 26 - 29 cm viel größer als die kleine Verwandte mit 20 - 22 cm. Weibchen und Männchen dieser Art sehen gleich aus, und im Flug zeigt die Singdrossel Ockerfarbene Flügelunterseiten. Singdrosseln ernähren sich von Gartenschnecken, Insekten und Würmer. Das Nest verstecken sie sehr gut inm Gehölz und kleiden es innen mit Holzmulm und Lehm aus....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.