Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Im eigenen Garten Vögel beobachten und zählen. | Foto: Detlef Klee
3

BirdLife Österreich
"Stunde der Wintervögel" von 5. bis 7. Jänner 2024 – zähl mit!

In wenigen Tagen heißt es wieder: Zähl mit uns! Pünktlich zum Jahresbeginn lädt die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich zur alljährlichen und inzwischen fünzehnten „Stunde der Wintervögel“, der größten Mitmachaktion Österreichs. STEYR, STEYR-LAND. Vom 5. bis zum 7. Jänner 2024 sind alle kleinen und großen Vogelfreunde aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel im eigenen Garten, vom Fenster aus, im Park oder am Urlaubsort zu beobachten und an BirdLife zu melden unter birdlife.at Wie viele...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Meldungen können noch bis zum 16. Jänner online auf­­ www.birdlife.at eingetragen werden. | Foto: Michael Dvorak

Stunde der Wintervögel 2023
Erste Ergebnisse der Wintervögel-Zählung liegen vor

Die Stunde der Wintervögel 2023 hat geschlagen! Im vierzehnten Jahr der Wintervogelzählung stehen wir bei folgendem Zwischenstand: Die „Winterhitzewelle“ am Zählwochenende (6. - 8.1.2023) lässt mit 25 Vögeln pro Garten rund fünf Vögel weniger als im Schnitt der letzten drei Jahre verweilen. BEZIRK. Der Haussperling ist Österreichs häufigster Wintervogel, gefolgt von Kohlmeise und Feldsperling. Auf Platz vier liegt aktuell die Amsel. Diese ersten Trends (Stand 10. Jänner, 7 Uhr) basieren auf den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Vogelschutzorganisation Birdlife ruft zur Zählung heimischer Wintervögel zwischen 6. und 8. Jänner 2023 auf. | Foto: Brigitte Baldrian

Vom 6. bis 8. Jänner 2023
Birdlife ruft zur Zählung von Wintervögeln auf

Zur Zählung heimischer Wintervögel ruft die Vogelschutzorganisation Birdlife auf. Vom 6. bis 8. Jänner 2023 sind alle Österreicher eingeladen, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten zu zählen. Beobachtet werden vertraute Vogelarten wie Spatzen, Meisen und Finken genauso wie Wintergäste aus dem kälteren Norden und Osten.  600.000 ExemplareDie alljährliche "Stunde der Wintervögel" findet zum 14. Mal in Folge statt. 600.000 Vögel waren es im vergangenen Jahr, die von rund 23.500 Vogel-Fans...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kohlmeise wurde österreichweit am häufigsten im Garten gesehen. | Foto: Mike Lane

Bird Life
Die Meisen sind zurück

BirdLife Österreich stellt die Ergebnisse der Studie „Stunde der Wintervögel 2022" vor. BEZIRK. Einen siebenprozentigen Zuwachs an Teilnehmenden und deutlich mehr gezählte Wintervögel erzielte das BirdLife Projekt. Die Anzahl der gezählten Vögel pro Garten stagnierte hingegen auf niedrigem Niveau. Häufigster Wintervogel in Österreich wurde die Kohlmeise, gefolgt von Haussperling und Feldsperling. Die Amsel lag auf Platz vier. Hohe Beteiligung 23.464 Naturbegeisterte, das entspricht einem Plus...

  • Krems
  • Doris Necker
Wenn auch Sie vom 6. bis 9. Jänner Zeit haben, dann können Sie bei der Stunde der Wintervögel mitzählen.  | Foto: BirdLife Österreich

Stunde der Wintervögel
Alle Vöglein sind schon da? Jetzt anmelden und zählen

Wer Vögel liebt, zählt mit! BirdLife Österreich lädt zum Mitmachen bei der „Stunde der Wintervögel 2022“ NÖ / Ö. Bald heißt es wieder: Rausschauen und mitzählen! Vom 6. bis zum 9. Jänner 2022 lädt die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich zur „Stunde der Wintervögel“, der größten bürgerwissenschaftlichen Mitmachaktion Österreichs. Alle Vogelfreund:innen sind bereits zum 13. Mal dazu aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel im Siedlungsraum zu beobachten und zu melden an www.birdlife.at „Mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wintergäste am Vogelhaus zählen und das Ergebnis BirdLife für Forschungszwecke übermitteln. | Foto: BirdLife
Video

BirdLife
Vögel beobachten und zählen

BirdLife Österreich lädt von 6. bis 9. Jänner 2022 zur „Stunde der Wintervögel“ BEZIRK KREMS. Alljährliche findet von 6. bis 9. Jänner 2022 die Volkszählung am Futterhäuschen statt: Die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich ruft bereits zum 13. Mal  alle zur Teilnahme an der „Stunde der Wintervögel“ auf. Eine Stunde Beobachtung Es gilt, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt stehen vertraute Vogelarten...

  • Krems
  • Doris Necker
BirdLife Österreich lädt zum 18. Austrian BirdRace | Foto:  Lisa Lugerbauer

BirdLife Österreich lädt zum 18. Austrian BirdRace

Welche Arten hast du gesehen? 18. Austrian BirdRace am 15. oder 16. Mai BEZIRK. Bei einem Birdrace rennen nicht die Vögel, sondern die Beobachter hinter selbigen her: Rund 620 begeisterte Vogelbeobachter schwärmten in 340 Teams im vergangenen Jahr aus, entdeckten 234 Vogelarten und sammelten knapp 6.000 Euro für den Artenschutz! Bald ist es soweit Dieses Jahr kann man entweder am Samstag, 15. Mai 2021 oder am Sonntag, 16. Mai 2021 am Austrian BirdRace innerhalb der gesetzlichen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Weninger

Winterzählung
Weniger Vögel in unseren Gärten

In der BirdLife Mitmach-Aktion "Stunde der Wintervögel" sind in Österreich mehr als eine halbe Million Vögel gezählt worden.  Milde WinterKREMS. In den heimischen Gärten besuchten rund 29 Vögel pro Garten weniger als im Vorjahr. Grund dafür ist höchstwahrscheinlich der milde Winter und den deutlich weniger Eis- und Frosttagen. Die Vögel suchen stattdessen in der freien Landschaft und in den Wäldern nach Nahrung. Welche Vögel können wir in unseren Gärten beobachten Am häufigsten kommt der...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Ein wunderschöner Amselmann | Foto: BirdLife
3

Voll Punkte für das Kohlmeiserl

SALZBURG (lin). Im neunten Jahr der Wintervogelzählung fliegt die Kohlmeise als häufigster beobachteter Vogel wieder auf Rang eins. Die Amsel zeigt nach Jahren der Erholung einen Einbruch, ebenso lässt der Grünfink Federn. Diese ersten Ergebnisse lieferten bisher rund 5.700 Teilnehmer, die ihre Beobachtungen online an die Vogelschutzorganisation BirdLife meldeten.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Foto: Assil Hannah

Ein Projekt für den Artenschutz: Vogelfreunde aufgepasst!

Um das Verhalten der Vögel zu erforschen und damit auch zu ihrem Schutz beizutragen, findet im neuen Jahr bereits zum achten Mal in Folge die „Stunde der Wintervögel“ statt. BirdLife Österreich lädt zu diesem Anlass alle Vogelfreunde dazu ein, von 6. bis 8. Jänner 2017 Wintervögel zu zählen. Das Ziel dieser Zählung ist, Erkenntnisse über das Vorkommen der häufigsten Wintervogelarten in Österreich zu gewinnen. „Je genauer wir Bescheid wissen und Rückschlüsse aus dem Verhalten der Vögel ableiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.