VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

Der Verkehr auf den steirischen Autobahnen nimmt derzeit nicht so stark zu, wie die Jahre zuvor. | Foto: Asfinag
Aktion 3

VCÖ berichtet
Starke Verkehrsbelastung auf steirischen Autobahnen

Hohe Verkehrsbelastung trotz weniger Verkehr: Die steirischen Autobahnen sind laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) trotz Rückgang des Verkehrs weiterhin stark belastet. Unternehmen und Privatpersonen können gegenwirken. STEIERMARK. Sowohl der Autoverkehr, als auch der Lkw-Verkehr sind auf einigen Abschnitten der steirischen Autobahnen im 1. Halbjahr zurückgegangen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt.  Die Verkehrsbelastung ist weiter hoch. Durch verstärkte...

Johannes Maierhofer mit seinem "Safetybike" in Deutschlandsberg. | Foto: Löschnig
3

Sicheres Radfahren für alle
Abstimmen für eine Erfindung aus Bad Gams

Der Bad Gamser Johannes Maierhofer, ein Mitglied des Vereins "Selbstbestimmt Leben Steiermark", entwickelte das "Safetybike": Dieses kann gleichgewichtsbeeinträchtigte und unsichere Benutzerinnen und Benutzer zu neuer Mobilität verhelfen. Nun ist er für den VCÖ-Mobilitätspreis nominiert! BAD GAMS. Das "Safetymodul" wird anstelle des Vorderrades am Basisfahrrad montiert. So befinden sich dann vorne zwei Räder und hinten eines. Das Herzstück ist der Neigungsassistent: Dieser ermöglicht eine...

Die Klassen 4abc des Europagymnasiums Leoben haben mit ihrem Projekt „Zukunft denken – Zukunft lenken“ einen der begehrten Hauptpreise gewonnen.

 | Foto: FCIO/Marko Kovic
3

Hauptpreisgewinn
Europagymnasium überzeugt bei Schulprojektwettbewerb

Eine herausragende Leistung für das Europagymnasium Leoben. Die vierten Klassen haben beim größten naturwissenschaftlichen Schulwettbewerb Österreichs triumphiert. Ihre Vision von grüner Chemie hat die Jury überzeugt und zeigt, wie junge Talente die Zukunft aktiv gestalten. LEOBEN. Die Klassen 4abc des Europagymnasiums Leoben haben mit ihrem Projekt „Zukunft denken – Zukunft lenken“ einen der begehrten Hauptpreise beim diesjährigen Projektwettbewerb des Verbands der Chemielehrerinnen und...

Radweg endet an der Kreuzung mitten in Fernitz-Mellach. An einer Lösung werde gearbeitet. Vorerst kann man über den Kirchplatz ausweichen. | Foto: MeinBezirk
3

Problemstellen beim Radverkehr
Mehrere Gefahrenstellen im Bezirk

Der VCÖ ließ via Bürgerbeteiligung Problemstellen im Radverkehr analysieren. Im Bezirk gibt es einige. Welche Lösungen möglich sind. GRAZ-UMGEBUNG. Mit dem Sommer nimmt auch der Radverkehr wieder deutlich zu. Die Mobilitätsorganisation VCÖ (Verkehrsclub Österreich) weist darauf hin, dass in der Steiermark rund 250.000 Menschen das Fahrrad täglich oder mehrmals die Woche als Verkehrsmittel nutzen. Das Fahrrad wird beliebter"Das Fahrrad ist ein ideales Verkehrsmittel. Radfahren ist gesund,...

Der meist frequentierte Bahnhof des Bundeslandes ist der Hauptbahnhof Graz, an dem im vergangenen Jahr rund 26.500 Fahrgäste ein- bzw. ausstiegen. | Foto: Jörgler
3

Umfrage des VCÖ
Der beliebteste Bahnhof der Steiermark wird gesucht

Wie zufrieden sind die Steirerinnen und Steirer mit ihren Bahnhöfen? Das möchte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wissen und lädt zur Umfrage ein. Bis 31. Juli können Fahrgäste teilnehmen. STEIERMARK. Ein Bahnhofstest soll zeigen, wo sich Fahrgäste in der Steiermark besonders wohl oder eben unwohl fühlen. Um genau das herauszufinden, hat die Mobilitätsorganisation VCÖ eine Umfrage gestartet. Insgesamt sind 153 Bahnhöfe aufgelistet. Der meist frequentierte des Bundeslandes ist der Hauptbahnhof...

Autos werden immer größer, der Parkraum begrenzter. Beim VCÖ spricht man sich für eine Staffelung der Parkkosten nach Größe und Gewicht der Fahrzeuge aus.  | Foto: Unsplash/Jonas Stolle
1 1 4

Parken in Graz
VCÖ fordert höhere Parkgebühren, Stadt winkt ab

Der VCÖ kritisiert heimische Städte: Parken ist zu billig. Weiters fordert der Verkehrsclub eine Staffelung der Parkpreise nach Autogröße. Seitens der Stadt Graz möchte man die Preise vorerst nicht anheben und stattdessen an anderen Stellschrauben drehen.  GRAZ. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) übt heftige Kritik an der Parkraumbewirtschaftung in österreichischen Städten und fordert eine grundlegende Reform der Parkraumbewirtschaftung. Stein des Anstoßes sind die – im internationalen Vergleich...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Zahl der Fahrraddiebstähle in der Steiermark ist im Vorjahr erneut gestiegen. Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) unter Berufung auf Daten des Innenministeriums mitteilt, wurden im Jahr 2024 insgesamt 1.988 Fahrräder als gestohlen gemeldet.  | Foto: AndreyPopov_panthermedia
5

VCÖ
Fahrraddiebstähle in der Steiermark erneut gestiegen

In der Steiermark wurden im Vorjahr fast 2.000 Fahrräder gestohlen. Besonders betroffen ist Graz, während Murau als sicherster Bezirk gilt. Der VCÖ fordert mehr sichere Abstellplätze – und setzt dabei auch auf die Mithilfe der Bevölkerung. STEIERMARK. Die Zahl der Fahrraddiebstähle in der Steiermark ist im Vorjahr erneut gestiegen. Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) unter Berufung auf Daten des Innenministeriums mitteilt, wurden im Jahr 2024 insgesamt 1.988 Fahrräder als gestohlen gemeldet –...

Rund 2.000 Hasen kommen jährlich auf steirischen Straßen unter die Räder. | Foto: stock.adobe.com/sebgsh
Aktion 8

Tödliche Bilanz
2.000 Hasen pro Jahr werden Opfer des Straßenverkehrs

Der Straßenverkehr ist für Hasen ein gefährliches Pflaster - vor allem zur starken Oster-Reisezeit. Zuletzt wurden in der Steiermark in einem einzigen Jahr mehr als 2.000 Hasen von Kraftfahrzeugen angefahren und tödlich verletzt, machen VCÖ und WWF jetzt aufmerksam. Beide Organisationen sprechen sich daher unisono für die Stärkung der Ortskerne statt Zersiedelung sowie eine Reduktion des Bodenverbrauchs aus. STEIERMARK. "Zu viele Jäger sind der Hasentod" sang einst schon die EAV – wenn auch in...

Im Straßenverkehr wird es oft eng, der VCÖ sammelt in einer Onlinekarte nun Gefahrenstellen für Radfahrende.  | Foto: MeinBezirk
3

VCÖ-Erhebung
Radfahrende in der Steiermark sehen hunderte Problemstellen

Noch bis Ende April sammelt der VCÖ Gefahren- und Problemstellen im Radverkehr. In der Steiermark wurden bereits über 750 solcher Stellen in einer Onlinekarte eingetragen. Häufig geht es um fehlende oder gefährliche Radwege, enge Stellen und schlecht geplante Übergänge. Die Ergebnisse sollen Gemeinden und Städten übergeben werden.  STEIERMARK. Die Steiermark ist auf dem Rad unterwegs – aber nicht immer reibungslos. Aktuell wurden auf der Online-Karte der Mobilitätsorganisation VCÖ bereits über...

Die Stadt Graz ist beim Radverkehr steirischer Spitzenreiter.  | Foto: Joel Kernasenko
4

Mobilitätspreis gestartet
Stadt vs. Land: So bewegen sich die Steirer fort

Wie bewegt sich die Steiermark? Eine VCÖ-Analyse zeigt überraschende Gemeinsamkeiten zwischen Stadt und Land – und große Unterschiede. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Landesrätin Claudia Holzner fiel zudem der Startschuss für den diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark 2025. Gesucht werden innovative Projekte und Konzepte für eine zukunftsfähige Mobilität und einen umweltverträglichen Gütertransport.  STEIERMARK. Es mag die wenigsten Steirerinnen und Steirer überraschen:...

Judith Schwentner sieht ihr Tun im neuesten VCÖ-Bericht bestätigt.  | Foto: Rogner
2

Rückgang an Autos
Schwentner sieht Arbeit durch VCÖ Bericht bestätigt

Ein neuer Bericht des VCÖ zeigt sinkende Pkw-Zahlen für Graz. Für Judith Schwentner ist das Grund zur Freude und sieht sich in ihrem Tun bestätigt und will diese Linie weiterhin verfolgen.  GRAZ. Die Anzahl der Privat-Pkw pro 1.000 Einwohnern ist im vergangenen Jahr in Graz weiter gesunken, das zeigt die neueste Analyse des VCÖ. Somit liegt Graz mit 391 privaten Pkw pro 1.000 Einwohnern bereits auf Platz 4 im Österreich-Vergleich. Neben Wien und Innsbruck ist Graz eine der wenigen Städte, in...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Wohin entwickelt sich der städtische Verkehr? MeinBezirk beleuchtet den Grazer Status quo, zeigt Lösungsansätze und Fallstricke. | Foto: Prontolux
1 4

Zukunftsforscher
"Erhobener Zeigefinger wird bei Verkehrswende nicht helfen"

In der neuen Serie "Verkehrszukunft Graz" widmet sich MeinBezirk den Herausforderungen der Mobilitätswende. In Teil 1 haben wir mit Zukunftsforscher Reinhold Popp und Christian Gratzer vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) über Wünsche, Widerstände und Vorbilder gesprochen. GRAZ. Wirklich zufrieden damit, wie es derzeit läuft, scheint im Grazer Straßenverkehr niemand zu sein. Dass sich etwas ändern muss, ist den meisten Menschen durchaus bewusst, nur die eigenen Gewohnheiten zu ändern, fällt häufig...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ein Häferl Glühwein oder Punsch gehört für viele zum Besuch eines Adventmarktes dazu.  | Foto: molka/PantherMedia
4

Don't drink and drive
Adventzeit ist Punschzeit: VCÖ mahnt zur Vorsicht

In der Steiermark ist die Zahl der Alkoholunfälle im ersten Halbjahr 2024 gestiegen, und dabei ist es das zweite Halbjahr, in dem statistisch gesehen mehr Unfälle in Zusammenhang mit Alkoholkonsum passieren. Adventfeiern, Weihnachtsmärkte und Co. sind bereits im Gange –Grund genug für den Verkehrsclub Österreich, zu erhöhter Vorsicht zu mahnen und an die Vernunft der Autofahrer zu appellieren. Das Motto "Don't drink and drive" ist aktueller denn je.  STEIERMARK. Am Sonntag wird in der...

Der Verkehrsclub Österreich, kurz VCÖ, hat dazu aufgerufen, gemeinsam den "Schulwegcheck" zu erstellen. Die gemeldeten Gefahrenstellen können an die Gemeinden weitergetragen werden, damit die sie entschärfen. | Foto: ARBÖ/Zolles
3

Schulwegcheck
Gefährliche Straßen für die Sicherheit jetzt entschärfen

Der Verkehrsclub Österreich (kurz VCÖ) hat dazu aufgerufen, gemeinsam sicherheitsgefährdende Straßen und Straßenzüge ausfindig zu machen, um Kinder schützen zu können. Nun ist der aktuelle "Schulwegcheck" abgeschlossen.  STEIERMARK. Es ist kein Geheimnis, dass Straßen und insbesondere der Schulweg für die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen gefährlich sind. Man muss sie schon aus der Perspektive des Nachwuchses betrachten, um zu verstehen, was es heißt, der Schwächste im Straßenverkehr zu...

Egal, ob der Verkehr steht oder sich bewegt: Der Verkehrsclub Österreich sorgt sich um den Sektor Verkehr, der in der Steiermark die zweithäufigste Ausschüttung von Treibhausgasen ausmacht.  | Foto: ÖAMTC
Aktion 3

Steiermark
Verkehrsclub warnt vor großem "Treibhaus-Sünder Verkehr"

In der Steiermark verursacht der Verkehr mit über 3,1 Millionen Tonnen CO2 jährlich etwa dreimal so viele klimaschädliche Emissionen wie der Gebäudesektor. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (kurz VCÖ) auf Basis von Daten des Umweltbundesamts. Damit verursachen die Straßen, also der Verkehr, die zweitmeisten Treibhaus-Emissionen und sind ein klimaschädlicher Faktor. STEIERMARK. Dabei zeigt sich, dass Klimaschutzmaßnahmen, wie sie in den vergangenen Jahren vermehrt...

Bisher kamen in der Steiermark 59 Personen bei Verkehrsunfällen ums Leben.  | Foto: pixabay
3

VCÖ fordert Handy-Verbot
Schon 59 Verkehrstote in der Steiermark

Tödliche Unfälle erschüttern die Steiermark: 59 Menschen verloren allein heuer auf den Straßen ihr Leben. Trotz leichter Rückgänge bleibt die Verkehrssituation brisant, mahnt der VCÖ und fordert rasche Maßnahmen gegen Raserei und Handy am Steuer.  STEIERMARK. Seit Jahresbeginn sind auf den Straßen der Steiermark 59 Menschen ums Leben gekommen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ schlägt Alarm und fordert dringend verschärfte Maßnahmen gegen die tödlichen Risiken durch Raserei, Ablenkung und...

Der VCÖ hat die Verkehrsunfälle analysiert, bei denen Kinder verletzt wurden. Zwei Drittel dieser Unfälle ereigneten sich im Ortsgebiet. | Foto: Panthermedia
4

VCÖ fordert Maßnahmen
Zwei Drittel der Kinderunfälle passieren im Ortsgebiet

Im Vorjahr wurden in der Steiermark 362 Kinder bei Verkehrsunfällen verletzt, eines davon tödlich. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert verstärkte Maßnahmen, um das Verkehrssystem sicherer und kinderfreundlicher zu gestalten. STEIERMARK. 362 Kinder wurden im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in der Steiermark verletzt, eines davon tödlich. Das ist die traurige Bilanz, die der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) nun veröffentlichte. Zwei Drittel der Kinderunfälle ereigneten sich im Ortsgebiet, wobei...

Hauptpreis für Feldkirchen bei Graz: Herwig Riegler (links), LH-Stv. Anton Lang (2.v.r)  und VCÖ-Experte Michael Schwendinger (r.) gratulieren den Gewinnern des VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark von Feldkirchen bei Graz Bürgermeister Erich Gosch (3.v.r.), Gemeinderat Hannes Krois (3.v.l) und Jakob Seidler (Verkehrplus)
  | Foto: Land Steiermark/Zick
3

Für Mobilitätsverordnung
Feldkirchen gewinnt den VCÖ-Mobilitätspreis

Die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz räumte mit ihrer neuen Mobilitätsverordnung ab. Auch BiciBus Graz und Nachtbus Hochsteiermark wurden vom VCÖ (Verkehrsclub Österreich) prämiert. STEIERMARK. Den VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark 2024 gewinnt die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz für ihre neue Mobilitätsverordnung. Zudem wurden am Donnerstag zwei weitere Projekte beim VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark von VCÖ, Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrsreferent Anton Lang und ÖBB ausgezeichnet:...

Ein Bild vom Grazer Hauptbahnhof: Bis Ende Juli können Fahrgäste die steirischen Bahnhöfe bewerten.  | Foto: ÖBB/Chris Zenz
3

VCÖ-Bahnhofstest
Stelle deinem Bahnhof ein Zeugnis aus

Die Mobilitätsorganisation Verkehrsclub Österreich, kurz VCÖ, hat den Bahnhofstest gestartet. Bis Ende Juli kannst du mittels verschiedener Kriterien die 150 steirischen Bahnhöfe bewerten.  STEIERMARK. Heute ist für alle steirischen Schülerinnen und Schüler Zeugnistag. Aber auch selbst können sie und auch alle Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer heute ein Zeugnis ausstellen – und zwar den über 150 Bahnhöfen in der Steiermark. Die Mobilitätsorganisation VCÖ hat den Bahnhofstest gestartet. Nach 15...

In Straßenzügen mit wenig Begrünung ist die Hitzebelastung besonders groß. | Foto: NuKi Chikhladze / Unsplash
5

Wenig Grün, viel Asphalt
Wo Fußgänger besonders unter der Hitze leiden

Die hohen Temperaturen machen den Steirerinnen und Steirern zu schaffen. Besonders hoch ist die Hitzebelastung dort, wo es viel Asphalt und wenig Grün gibt. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ruft die Bevölkerung nun dazu auf, Hitze-Hotspots in ihren Gemeinden über eine Online-Karte zu melden. Diese Informationen sollen Städte und Gemeinden bei der Umsetzung von Klimawandelanpassungsmaßnahmen unterstützen.  STEIERMARK. Hohe Temperaturen belastet viele Menschen. In Städten und Gemeinden ist die...

Laut einer Studie der Arbeiterkammer sind die Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer auf den steirischen Straßen viel zu schnell unterwegs.  | Foto: jay huang/Unplash
Aktion 3

Steirische Straßen
Arbeiterkammer: Lkw-Fahrer sollen runter vom Gas

Laut der Arbeiterkammer sind 93 Prozent aller Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer auf den Straßen Österreichs viel zu schnell unterwegs – in der Steiermark seien es sogar noch mehr. Der Verkehrsclub Österreichs fordert eine Einhaltung des Tempolimits sowohl für die Verkehrssicherheit als auch für den Klimaschutz. STEIERMARK. Eines gleich vorweg: Ohne den Lkw-Transport könnten Güter des täglichen Lebens nicht von A nach B gebracht werden. Die großen Brummer sind also auf den steirischen Straßen...

Durch die Nutzung des Fahrrades im Alltag vermeiden Steirerinnen und Steirer pro Jahr rund 70.000 Tonnen Kohlendioxid.  | Foto: Ross Sneddon / Unsplash
Aktion 3

Tag des Fahrrads
Steirer vermeiden jährlich 70.000 Tonnen CO2

Radfahren fördert nicht nur die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden, sondern tut auch der Umwelt und dem Klima gut. Aktuelle Zahlen der Mobilitätsorganisation VCÖ zeigen, dass die Steirerinnen und Steirer durch das Radfahren rund 70.000 Tonnen Kohlendioxid (CO₂) pro Jahr vermeiden. In Zukunft könnte diese Zahl noch weiter ansteigen, denn das Potenzial für mehr Radverkehr ist in der Steiermark groß.  STEIERMARK. 30 Mal um die Erde: Das entspricht in etwa der Distanz, die die steirische...

Durch die fehlende Knautschzone enden schwere Unfälle für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern häufiger tödlich als für Insassen von Autos. | Foto: Pixabay
2

Motorradunfälle
Todesopfer in der Steiermark zu 95 Prozent männlich

Im Vorjahr verunglückten auf Österreichs Straßen insgesamt 122 Personen mit ihrem Motorrad tödlich – 23 davon in der Steiermark. Seitens des Verein VCÖ will man zum erfolgten Start der Motorradsaison Bewusstsein für Risikofaktoren schaffen. STEIERMARK. Traurige Begleiterscheinung des Wonnemonats Mai sind Jahr für Jahr schwere Motorradunfälle. Erst am Donnerstag war in diesem Zusammenhang im Murtal sowie im Mürztal ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Bei den heimischen Autofahrerklubs wie auch...

Abgesehen vom enormen menschlichen Leid, das ein Unfall oftmals nach sich zieht, verursachen Verkehrsunfälle auch Kosten für die Volkswirtschaft. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

VCÖ-Statistik
Verkehrsunfälle kosteten zuletzt 1,5 Milliarden Euro

Jeder Unfall im Straßenverkehr bedeutet nicht nur Leid und Schmerzen, sondern verursacht volkswirtschaftlich gesehen auch enorme Kosten. In der Steiermark betrugen diese durch Unfälle erzeugten Kosten im Jahr 2023 insgesamt 1,5 Milliarden Euro. Dies geht aus einer Erhebung des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) hervor. STEIERMARK. 1,5 Milliarden Euro – hinter dieser Zahl verbergen sich 81 Todesopfer und 6.575 Verletzte, darunter 1.261 schwer verletzte Personen. Diese Bilanz spiegelt das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.