VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

Infrastruktur-und Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ), ÖBB-Regionalmanagerin Eva Hackl und Christian Gratzer, Pressesprecher Verkehrsclub Österreich; | Foto: BRS

VCÖ-Mobilitätspreis 2023
Projekte und Konzepte für nachhaltige Mobilität gesucht

Unter dem Motto "Zukunft jetzt gestalten" riefen der Verkehrsclub Oberösterreich (VCÖ), die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sowie Infrastruktur- und Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) den diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis aus. OÖ. Gefragt sind Projekte, die sich mit der Mobilität der Zukunft auseinandersetzen und zeigen, wie diese einfacher, effizienter und klimaverträglicher umgesetzt werden kann. "Wir befinden uns in einer Zeit, wo es so viele Neuerungen und Innovationen in...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Georg Mattersdorfer ist überzeugter Nutzer von E-Autos.  | Foto: Mattersdorfer Transporte
2

E-Mobilität
St. Veit liegt bei Anschaffung von E-Autos im Spitzenfeld

Laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wurde im vergangenen Jahr ein Spitzenwert bei den Neuzulassungen von Elektrauautos verzeichnet. ST. VEIT. Der Bezirk St. Veit ist mit 127 E-Autos an zweiter Stelle. Das macht 15,4 Prozent von der Gesamtzahl an Neuzulassungen aller PKWs im Bezirk. Insgesamt wurden 1.618 Elektroautos im Vorjahr in Kärnten neuzugelassen, das waren 13,9 Prozent der Neuwagen. Damit hat Kärnten im Vorjahr einen neuen Höchstwert erreicht, informiert die Mobilitätsorganisation...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die E-Autos nehmen im Flachgau rasant zu. | Foto: MEV
2

VCÖ
Der Flachau ist heuer Spitzenreiter bei Elektro-Autos

Fast jeder fünfte Neuwagen, der im ersten Halbjahr im Bezirk Salzburg-Umgebung zugelassen wurde, fährt ausschließlich mit Strom. FLACHGAU. Damit ist der Flachgau Salzburgs Spitzenreiter bei Elektro-Autos, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. E-Autos benötigen beim Fahren im Schnitt um zwei Drittel weniger Energie als Benzin- und Diesel-Autos. Der Großteil der Neuwagen wird auf Firmen zugelassen. Die Steuerbegünstigung von Firmenwagen, die mit Diesel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Umwelt-NGOs fordern ein Ende des Erdgas-Zeitalters in Österreich. | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)
2

15-Punkte-Plan von NGO
"Erdgas-Zeitalter in Österreich rasch beenden"

Die Umweltschutzorganisationen Global 2000, WWF Österreich und der VCÖ haben am Dienstag in einer Pressekonferenz einen 15-Punkte-Aktionsplan vorgestellt, bei dem es um den Ausstieg aus fossilem Gas und die richtige Anwendung erneuerbarer Gase geht. Denn fossiles Gas sei das Problem, nicht die Lösung, betonten die NGOs. Außerdem sei erneuerbares Gas entgegen der Behauptungen der Gasindustrie weder kostengünstig, noch reichen die Potenziale für großflächige Anwendungen aus. ÖSTERREICH. Der...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.