Veranstaltungen

Beiträge zum Thema Veranstaltungen

Kärnten-Werbung-Chef Klaus Ehrenbrandtner, Influencerin und Moderatorin Michelle Pippan und Programm-Chef der Antenne Kärnten, Timm Bodner (v.l.n.r.). | Foto: Thomas Sobian/WKM

Kärnten Werbung
Neue Kampagne sucht nach dem "Kärntner Original"

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte die Kärnten Werbung gemeinsam mit der Antenne Kärnten ihre neue Kampagne unter dem Titel "Wenn Kärnten wählt...". Gesucht werden Kärntner Originale, die das heimische Lebensgefühl vermitteln. KÄRNTEN. Wie fühlt sich Kärnten wirklich an? Was macht die Kärntner Mentalität aus? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Kampagne der Kärnten Werbung mit einem charmanten und kraftvollen Konzept: den "Kärntner Originalen". Gesucht werden echte Menschen,...

Die Kochkünstler des Abends und Peter Peschel GF der Region Wörthersee Rosental (ganz rechts) | Foto: Nestelbacher/Wörthersee Rosental Tourismus
42

"Alles Zirkus"
Fulminanter Auftakt der See.Ess.Spiele am Wörthersee

Mit einem spektakulären Abend im eigens errichteten Zirkuszelt auf der Wahliss Wiese in Pörtschach ist am Donnerstag die neue Kulinariksaison am Wörthersee eingeläutet worden. PÖRTSCHACH. Die Auftaktveranstaltung "Alles Zirkus" war nicht nur der stimmungsvolle Start der diesjährigen See.Ess.Spiele, sondern auch die offizielle Vorstellung des neuen kulinarischen Gesamtkonzepts Taste Wörthersee. Rund 150 Gäste erlebten im Rahmen der Eröffnung eine außergewöhnliche Fusion aus haubengekrönter...

V.l.: Stadtrat Christian Pober, Hubert Marko, Aufsichtsratsvorsitzender des Villacher Stadtmarketings, Sandra Staber-Gajsek, Projektleitung Events, Pierre Bechler, Stadtmarketing Geschäftsführer, Villachs Bürgermeister Günther Albel und Bernhard Plasounig, Leiter Villacher Bezirksstelle Wirtschaftskammer | Foto: MeinBezirk.at

Programm für heuer steht
Frühling- und Sommerhighlights in Villach

Bei blauem Himmel und Sonnenschein präsentierte das Stadtmarketing Villach am Freitag, dem 4. April, die kommenden Highlights von April bis in den Herbst in der Draustadt. VILLACH. Bewährte, aber auch neue Veranstaltungen finden sich in den kommenden Monaten in der Villacher Innenstadt. Das bekannte Wohnzimmer-Feeling spielt dabei auch heuer wieder eine Rolle. „Die Villacher Innenstadt startet wieder kraftvoll in die Frühlings- und Sommersaison“, freut sich Bürgermeister Günther Albel....

7

Drei Veranstaltungen der Stadtgemeinde Althofen

Sehr geehrte Damen und Herren! In den nächsten Tagen finden drei Veranstaltungen der Stadtgemeinde Althofen statt, zu denen wir Sie recht herzlich einladen. Der Eintritt ist frei. Workshop „DETOX neu gedacht – Frischekick für Kopf und Körper“ Im Hemmalandsaal der Musikschule Althofen findet am Donnerstag, dem 27. März, um 18:00 Uhr ein Workshop unter dem Titel „DETOX neu gedacht – Frischekick für Kopf und Körper" statt. Schluss mit der Winterschwere – im Frühjahr wollen Kopf und Körper neue...

Die Dorfgemeinschaft St. Jakob im Rosental beim gemeinsamen jährlichen Ausflug zum Adventmarkt nach Ljubljana. | Foto: Dorfgemeinschaft St. Jakob im Rosental
6

Gemeindereportage St. Jakob
Gemeinsam für ein lebendiges Dorf

Seit Anfang 2023 gibt es in St. Jakob im Rosental eine Dorfgemeinschaft, die das Leben im Ort aktiv mitgestaltet. Ein Gespräch über neue Feste, Zusammenhalt und wie jeder mitmachen kann. ST. JAKOB IM ROSENTAL. „Die Idee zur Dorfgemeinschaft entstand einfach aus dem Wunsch heraus, mehr Leben in die Gemeinde zu bringen“, erzählt Christopher Zwittnigg, stellvertretender Obmann des Vereins. Seit Anfang 2023 setzen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger dafür ein, neue Veranstaltungen zu schaffen...

v.l.n.r.: 
Franz Unterberger, Anselm F. Wunderer, Stefan Radi, Tanja Krauß, Johanna Schratzer, Alfred Martinschitz, Natalia Slatosch, LH Peter Kaiser, Andreas Schneeberger, Fr. Weiß, Wolfgang Hinteregger und Klaus Koschutnig
7

Österr. Verband d. Fotografie LV Kärnten
Amateurfotografen aus allen Bezirken Kärntens

Ein fotografisch erfolgreiches Jahr mit einigen Aktivitäten ua Nachtfotografie in Villach, Fauna und Flora im Bleistätter Moor, Streetfotografie in Klagenfurt sowie Charakter-Portrait-Workshop in St. Johann i.R., an welchen viele Mitglieder aus allen Bezirken Kärntens teilgenommen haben, gingen für den ÖVF - Österreichischer Verband der Fotografie – Landesverband Kärnten zu Ende. Ein krönender Abschluss war die Kärntner Fotolandesmeisterschaft. Die Preisverleihung und Fotoausstellung konnte im...

LH Peter Kaiser bei seiner Rede. | Foto: ÖVF LV Kärnten/Franz Unterberger
8

Gewinnerinnen und Gewinner wurden ausgezeichnet
Fotolandesmeisterschaft 2024 des ÖVF-Kärnten

Der Landesverband Kärnten des Österreichischen Verbandes der Fotografie führte 2024 eine Fotolandesmeisterschaft durch, bei der sich die Teilnehmer in drei Sparten fotografisch untereinander messen. Die Preisträger werden durch eine Jury ermittelt. Am 16. November 2024 fand anlässlich der Preisverleihung der Fotolandesmeisterschaft des Landesverbandes Kärnten die Vernissage zur Ausstellung in St. Johann im Rosental/Šentjanž v Rožu statt. Dazu konnte Stefan Radi als Vorsitzender des...

Der 10. Oktober wird auch in Villach und Villach Land gefeiert. | Foto: MeinBezirk.at

Villach und Villach Land
10. Oktober feiern in der Region

Pünktlich zum morgigen 10. Oktober finden einige Feiern und Festlichkeiten in Villach und Villach Land statt. Untenstehend ist ein Überblick angeführt. VILLACH, VILLACH LAND. Der 10. Oktober wird in Kärnten als Tag der Volksabstimmung gefeiert. Einige Gemeinden und die Stadt haben dazu auch etwas geplant: FinkensteinIn Finkenstein lädt die Dorfgemeinschaft Latschach am Mittwoch, 9.10 zur Gemeindefeier ein. Ab 18 Uhr startet die Kranzniederlegung beim Abwehrkämpferdenkmal, gefolgt von einem...

Ein Highlight des Vereins ist die Teilnahme am Villacher Kirchtag. | Foto: Villacher Bürgergarde
4

Villacher Bürgergarde
Aufrechterhaltung der Tradition steht ganz oben

In der aktuellen Ausgabe von MeinBezirk stellen wir dieses Mal einen Verein vor, dessen Wurzeln weit zurückgehen, nämlich bis in das Jahr 1552. Im Interview gibt uns Klaus Mitzner-Labrés, erster Hauptmann der Villacher Bürgergarde, einen Einblick. VILLACH. Die Villacher Bürgergarde umfasst derzeit vierzehn Mitglieder, davon zwölf aktiv und zwei unterstützend. "Im Jahr 1552 war die damalige Stadtguardia noch für den Schutz des Kaisers Karl V. zuständig. Aus der Stadtguardia entwickelte sich dann...

Peter Litwin und Gerhard Theuermann (von links) bilden den Vorstand der Freizeitrunde "Biene Maja". | Foto: Dominik Brei
2

90's-Party am 7. September
Freizeitrunde "Biene Maja" stellt sich vor

Die Freizeitrunde "Biene Maja" möchte zum Gemeinschaftsleben in der Stadtgemeinde St. Andrä beitragen. ST. ANDRÄ. Die Freizeitrunde "Biene Maja" aus St. Andrä blickt auf eine interessante Geschichte zurück. Ursprünglich im März 2015 als Dartclub gegründet, waren die Mitglieder zunächst in den regionalen Meisterschaften aktiv. Nach dem Ende ihrer Wettkampfteilnahme entwickelte sich der Dartclub zu einer Freizeitrunde, die heute als "Biene Maja" bekannt ist. "Wir St. Andräer für St....

Der Wolfsberger Adventmarkt bleibt den Lavanttalern erhalten. | Foto: Stadtmarketing Wolfsberg

Trotz Budgetknappheit
Adventmarkt und "Herbst in Wolfsberg" finden statt

Die beiden Traditionsveranstaltungen bleiben den Wolfsbergeren trotz Budgetmangel erhalten. WOLFSBERG. Die Lavanttaler dürfen sich auch heuer wieder auf den „Herbst in Wolfsberg“ und dem Wolfsberger Adventmarkt, zwei Aushängeschilder des Stadtmarketings, freuen. Dies kündigte der zuständige Stadtrat Christian Stückler an: „Es ist uns gelungen, diese beiden wichtigen Innenstadt-Veranstaltungen trotz der Budgetsorgen auch heuer wieder in unser Programm aufzunehmen, wenn auch in etwas reduzierter...

Die 42 Mitglieder der Landjugend Köstenberg stehen für Zusammenhalt und für die Pflege des Brauchtums. | Foto: Landjugend Köstenberg
3

Landjugend Köstenberg
Ein Verein mit Herz und Seele

In der aktuellen Ausgabe von MeinBezirk stellen wir die Landjugend Köstenberg vor. Obmann Thomas Steinwender hat uns einen Einblick hinter die Kulissen gegeben. VELDEN. Die Landjugend Köstenberg wurde im Jahr 1983 gegründet und besteht aktuell aus 42 Mitgliedern. "Wir sind ein Verein mit Herz und Seele, und leben die Freundschaft. Der Zusammenhalt in der Truppe macht uns besonders und steht mitunter an erster Stelle", verrät uns Obmann Thomas Steinwender. Mitglieder willkommenDie Landjugend aus...

Lorenz Scherzer (Thurnerhof) mit der Gelben Suppe vom Kärntna Laxn und Andrea Hacker/Organisation Fischfest. | Foto: TVB Feld am See
3

Gemeindereportage Feld am See
Gutes tun und dabei andere inspirieren

Auch im heurigen Jahr findet in der Gemeinde Feld am See wieder das beliebte Fischfest statt. Neben netten Gesprächen und toller Kulinarik spielt auch die Nachhaltigkeit eine große Rolle. FELD AM SEE. Für die aktuelle Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltigkeit" hat MeinBezirk.at mit Julia Tschabuschnig und Ernst Egger, KEM Manager Nockregion und Um-Welt gesprochen. Neben vielen Projekten und Visionen ist auch die Organisation von nachhaltigen Veranstaltungen ein Anliegen der KEM. Passend...

Seniorentreff
Ab in den Sommer

Wieder einmal ein gelungener Ausflug zur hoch gelegenen Buschenschank Rogatsch der Steindorfer Senioren. OSSIACHBERG. Mit herrlichem Blick auf den Ossiacher See genossen die Seniorinnen und Senioren aus Steindorf am Ossiacher See eine sehr gute Jause und im Anschluss daran Kaffee & Kuchen. Begleitet wurde der Nachmittag von Livemusik. Die Mitglieder bedanken sich bei Obmann Seppi Bergmann, der mit viel Enthusiasmus und Gespür die Menschen zusammenbringt und immer wieder großartige Treffen...

Foto: Stadtgemeinde Althofen
2 3 6

Drei spannende Veranstaltungen in der Stadtgemeinde ALTHOFEN

Sehr geehrte Damen und Herren! In den nächsten zwei Wochen bietet die Stadtgemeinde Althofen gleich drei spannende Veranstaltungen. Buchpräsentation von Prof. Roland Adunka Das vergriffene Buch „Carl Auer von Welsbach. Entdecker-Erfinder-Firmengründer“ von Prof. Roland Adunka ist wieder in einer Neuauflage erhältlich. Adunka, Museumsleiter des Auer-von-Welsbach-Museums, lädt in den Hemmalandsaal der Musikschule Althofen am 16. Mai um 19 Uhr zur Buchvorstellung. Der Eintritt ist frei....

Michael Pontasch, Max Habenicht, Christian Scheider, Sandra Wassermann, Matthias Rotermund, Günter Trachmann, Michael Springer.  | Foto: MeinBezirk

Klagenfurt am Wörthersee
Der Sommer wird eventreich

Pflingstklang und Klassik im Burghof machten über Pfingsten den Anfang. Bis Herbst sind einige Events in Klagenfurt geplant.  KLAGENFURT. Zwischen Juni und Oktober findet eine große Bandbreite an Veranstaltungen in Klagenfurt statt. "Mit dem Eventfolder hat man die Möglichkeit, alles, was sich in Klagenfurt bis in den Herbst positives bewegt, nachzublättern und das für sich Beste und Interessanteste herauszupicken", erklärt Bürgermeister Christian Scheider. Insgesamt gibt es 300 Veranstaltungen...

Die Wassershow an der Drau soll mittwochs und freitags viel Frequenz in die City bringen. Zieht der Handel mit längeren Öffnungszeiten mit? | Foto: Stadtmarketing Villach
5

Zieht Handel mit?
Längere Öffnungszeiten im Sommer heiß diskutiert

Von längeren Öffnungszeiten im Sommer sind nicht alle Villacher Betriebe überzeugt. Oder noch nicht? Die "DrauPULS"-Wasserfontänen werden zweimal pro Woche für viel Frequenz sorgen. VILLACH, VILLACH LAND. In der Villacher Innenstadt wird in den Sommermonaten (ab Freitag, dem 14. Juni, Anm.) jeden Mittwoch und Freitag bis 21.30 Uhr - im Rahmen der "DrauPULS"-Wasserspiele - und auch abseits davon ordentlich was geboten. "Wir bringen die Frequenz in die Stadt, kooperieren eng mit dem Tourismus,...

Das engagierte Vocalensemble Drautal legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung der Jugend und junger Talente. | Foto: Privat

Neuer Chor in Villach
Vorhang auf für das Vocalensemble Drautal

In Villach wurde Anfang dieses Jahres mit dem Vocalensemble Drautal ein neuer Chor gegründet. Elke Tschurnig und Heidrun Rauter haben den Verein vorgestellt. VILLACH. Schon um die 20 Mitglieder zählt das in diesem Jahr gegründete Vocalensemble Drautal. „Wir sehen uns in erster Linie als ein gut aufgestelltes Team, das Freude am Singen hat. In diesem Sinne wurden zu Beginn auch von allen Mitgliedern die unterschiedlichsten Namensvorschläge eingebracht und letztendlich kristallisierte sich daraus...

ZUm 30. Jubiläum der Theatergruppe Spektakel wurde das Stück „Der Brandner Kaspar“ aufgeführt. | Foto: Theatergruppe Spektakel
3

Theatergruppe Spektakel
"Wir blicken beruhigt und gespannt in die Zukunft"

Für die Rubrik "Mein Verein" haben wir uns in der aktuellen Ausgabe mit dem Obmann der Theatergruppe Spektakel, Erich Wassertheurer, unterhalten. WEIßENSTEIN. Den nächsten Verein, den MeinBezirk.at vorstellt, ist die Theatergruppe Spektakel aus Weißenstein. Obmann Erich Wassertheurer hat uns einen spannenden Einblick hinter die Kulissen gewährt. MeinBezirk.at: Wann wurde der Verein gegründet? Erich Wassertheurer: Gegründet wurde die Theatergruppe Spektakel im Jahr 1986. Wie viele Mitglieder...

Tourismuschef Helmuth Micheler, Vzbgm. Philipp Liesning, Wirtschaftsstadtrat Max Habenicht, KlagenfurtMarketing-Chefin Inga Horny und Michael Pontasch freuen sich auf eine sanfte Belebung mit Veranstaltungen im Lendhafen. | Foto: MeinBezirk.at

Neue Veranstaltungen
Im Mai wird im Klagenfurter Lendhafen gezwitschert

Neue Veranstaltung für den Lendhafen: Ende Mai wird erstmals zum "Hafenzwitschern" geladen. Hafenrauschen und Hafenknistern finden ihre Fortführung. KLAGENFURT. So uneinig sich die Stadtpolitik in vielen Themen ist, wenn es um den Lendhafen geht, zieht die Stadtregierung an einem Strang. Heute wurde im Le Garage im Lendhafenviertel ein neues Veranstaltungsprogramm von Hafenstadt-Chef Michael Pontasch, Vizebürgermeister Philipp Liesnig (SPÖ), Stadtrat Max Habenicht (ÖVP), Tourismuschef Helmuth...

Seit 1971 gibt es den Männergesangsverein aus Arriach nun schon. Obmann Arnulf Natmessnig freut sich über einige neue Jungsänger. | Foto: MGV Innerteuchen
3

MGV Innerteuchen
Verein als bedeutender Kulturträger der Gemeinde

In unserer Rubrik "Mein Verein" stellt sich diese Woche der MGV Innerteuchen vor. Obmann Arnulf Natmessnig hat MeinBezirk.at einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Vereins gegeben. ARRIACH. 26 aktive und 49 unterstützende Mitglieder zählt der MGV Innerteuchen, der im Jahr 1971 beim Gasthof Stadtkramer vom damaligen Obmann Wilfried Ofner vlg. Orter gegründet wurde. Seit dem ist der MGV Innerteuchen dafür bekannt als bedeutender Kulturträger diverse Veranstaltungen in der Gemeinde...

Nicht nur Konzerte locken tausende Besucher auf die Burgarena Finkenstein. | Foto: Burgarena Finkenstein
2

Burgarena Finkenstein
"Neuer Pächter für Burgschenke bald gefunden"

Spätestens im März/April soll ein neuer Pächter für die Gastro der Burgarena Finkenstein gefunden sein. Nicht nur das Restaurant ist frisch renoviert und bereit für die Sommersaison. FINKENSTEIN. Noch befindet sich die Burgarena Finkenstein in der Winterpause. Zu Ostern wird der Betrieb wieder aufgenommen. Dann soll auch die beliebte Burgschenke in die neue Saison starten. Allerdings konnte bis dato kein neuer Pächter gefunden werden. "Weil die Betreibung der Gastronomie nicht Teil unserer...

ÖKB Stadtverband Wolfsberg
Mit Schwung in das neue Vereinsjahr 2024!

Der ÖKB Stadtverband Wolfsberg hält seine diesjährige Mitgliederversammlung wieder verbunden mit einer Feier zur Begrüßung des neuen Jahres ab. Nach Beendigung des offiziellen Teiles sind alle Mitglieder zum Mittagessen und gemütlichen Beisammensein mit musikalischen Klängen eingeladen. Der Vorstand ersucht die Mitglieder um verlässliche Teilnahme!

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Mai 2025 um 11:00
  • Pörtschach am Wörthersee
  • Pörtschach am Wörthersee

9. Vespa Days | Pörtschach am Wörthersee

SOMMER, SONNE, WÖRTHERSEE. EIN ELDORADO FÜR VESPA-LIEBHABER IM HERZEN KÄRNTENS. Bei den 9. Vespa Days in Pörtschach erwarten euch wieder tolle Ausfahrten, leckere Schmankerln und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. In den letzten Jahren durften die Teilnehmer schon viele Highlights unserer Region erleben. Die Vespa Days in Pörtschach begeisterten schon viele hunderte Vespisti aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, Schweiz und Liechtenstein. Ende Mai 2025 ist es dann wieder soweit,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.