Verborgene Schönheiten

Beiträge zum Thema Verborgene Schönheiten

Der Blauer Mond ist ein spannendes Ereignis.
4 5 2

Blauer Mond am 31. Jänner 2018

Für alle Mondsüchtigen und Sternengucker gibt es am 31. Jänner ein spannendes Ereignis. Und natürlich auch für begeisterten Fotografen. Denn da dürfen sie sich auf den Blauen Mond freuen. Seltenes Ereignis Der Begriff Blauer Mond oder engl. Blue Moon bezeichnet das Ereignis zweier Vollmonde in einem Monat. Dies passiert ungefähr alle zweieinhalb Jahre und ist somit ein eher seltenes Ereignis. Aber zur Enttäuschung aller leuchtet der Mond dann nicht blau. Er ist heller und wirkt größer....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
6 5

Eine große Freude

Ich freute mich riesig, als ich mich heute in der WOCHE Leoben Ausgabe, als "Regionautin des Jahres" endecken durfte. DANKE an die Redaktion der WOCHE Leoben für die Unterstützung und für das Veröffentlichen meiner Beiträge. Danke an meinbezirk für die Plattform die hier geboten wird. Danke auch an alle Regionauten die mir immer tolle Rückmeldungen geben. Es ist immer spannend einen Beitrag veröffentlichen zu können und es macht sehr viel Spass! Wie ich schon einmal schrieb, eine perfekte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Wenn es dunkel wird verwandelt sich das Dorf in St.Michael in ein Adventdorf.
2 3 39

Alpakas, Kekse und gute Stimmung beim Advent im Dorf

Kekse, Musik und Adventkranzsegnung Ein Rundgang beim Advent im Dorf hat allerhand zu bieten. Leckere Kekse, Sterz aus der großen Gusseisenpfanne und viel Handwerk waren zu sehen. Pastoralassistent Erich Fasswald segnete den großen Adventkranz und entzündete die 1. Kerze. Das Christkind stellte sich vor Kultureferent Markus Brunner stellte das Christkind vor und begrüßte die Zuschauer. Das Christkind wünschte allen eine schöne Adventzeit. Beim eigens dafür aufgestellten Postamt konnten die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Schnee bedeckt seit gestern auch die tiefen Lagen.
4 6 6

Meterologischer Winterbeginn

Heute ist meterologischer Winterbeginn. Dazu passend hat sich seit gestern auch die Landschaft klimatisch angepasst. Wintermonate Die Monate Dezember, Jänner und Februar gelten als die Wintermonate. Der kalendarische Beginn ist dann am 21. Dezember. Zeitgleich mit der Wintersonnenwende. Ab da dürfen wir uns dann wieder auf etwas mehr Licht am Tag freuen. Kalter Start Meterologisch passend hat sich seit den gestrigen Schneefällen auch die Temperatur angepasst. Das Minus wird jetzt wieder öfter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Bemalte Schädel in Hallstatt.
6 7 6

Das Beinhaus in Hallstatt

"Was du bist, bin ich einmal gewesen. Was ich jetzt bin, wirst auch du einmal sein." Wer sich in dieses Beinhaus begibt, wird sich dessen bewusst. Ein gruseliger Besuch an einem nicht alltäglichen Ort. Dem Beinhaus mit der größten Schädelsammlung in Europa. Dennoch muss man wissen, dass dies früher durchaus nichts mit Morbidität, sondern eher mit liebevollem Andenken zu tun hatte. Die Menschen hatten eine andere Beziehung zu Sterben und Tod. 1200 Schädel zeugen von Vergänglichkeit Im Beinhaus...

  • Salzkammergut
  • Sonja Hochfellner
An Allerheiligen gedenken wir den Verstorbenen.
2 8 4

Allerheiligen ist gelebtes Gedenken

Gelebtes Gedenken ist auch gelebtes BrauchtumAllerheiligen steht vor der Tür. Wir gehen auf die Friedhöfe und gedenken bei der Gräbersegnung den Verstorbenen. Für uns ein Brauch der immer schon da war. Zeit sich mehr mit diesem Tag einmal zu beschäftigen. MärtyrerDer Ursprung des Feiertages reicht bis in das 4. Jahrhundert zurück. Damals wurde an jene gedacht, die für den christlichen Glauben ihr Leben ließen und als Märtyrer starben. Es wird an "allen Heiligen" gedacht. Die Botschaft ist vom...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Heute wehen im ganzen Land die Fahnen.
4 3

"Land der Berge..." Nationalfeiertag in Österreich

Der letzte Soldat Am Nationalfeiertag wird in Österreich jener erste Tag gefeiert, an dem nach dem 2. Weltkrieg die letzten Besatzungstruppen die Staatsgrenze verlassen hatten. "Österreich ist frei!"15. Mai 1955 Unterzeichnung des Staatsvertrages, 5 Monate und 10 Tage später war es dann soweit. Am 25. Oktober 1955 verließ der letzte Besatzungssoldat Österreich. Man entschied sich für den 26. Oktober als Nationalfeiertag. Heer mit Parade Das Österreichische Bundesheer begeht den Nationalfeiertag...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.