Verbrennungsmotor

Beiträge zum Thema Verbrennungsmotor

Verbrenner werden immer noch am liebsten gekauft.  | Foto: Irwan Kurmyshov.stock.adobe.com
3

E-Auto-Boom Geschichte?
Verbrenner bleiben in Villach am Drücker

Auch bei diesen Villacher Autohändlern ziehen E-Autos und Hybridfahrzeuge (noch) den Kürzeren. Verbrennermotoren bleiben das Steckenpferd. VILLACH. Unlängst haben Skoda Lindner, Porsche Villach und Motor Mayerhofer auf MeinBezirk.at verraten, dass bei ihnen viel mehr Verbrenner über den Ladentisch gehen, als Elektroautos und Hybride. Auch bei der Auto Süd MH GmbH sind vor allem "klassische" Autos gefragt. "75 Prozent unserer verkauften Autos sind Verbrenner, 15 Prozent Hybrid, 10 Prozent...

Ernst Kapeller (links) von Porsche Villach ist skeptisch. Bei ihm sind nach wie vor Verbrenner gefragt. | Foto: Bernhard Mairitsch
3

Viel mehr Nachfrage
In Villach hängen Verbrenner die Elektroautos ab

Bei den Villacher Autohändlern hängen Verbrenner die E-Autos immer noch ab. Und das hat viele Gründe. Hier sind sie: VILLACH, VILLACH LAND. Während der Großteil der Autoproduzenten größtenteils auf E-Mobilität setzt, geht Toyota einen anderen Weg. Der Automobilriese aus Japan will in naher Zukunft einen neuen Verbrennungsmotor auf den Markt bringen. Aber nicht nur der Weltmarktführer sieht trotz im Raum stehendem Verbrenner-Aus ab 2035 die "grüne Wende" skeptisch. "Hauptthema ist eindeutig nach...

E-Autos werden beliebter. Bei einem Neukauf würden 47 Prozent ein E-Auto kaufen.
Aktion 4

Wegen Spritpreisen
Jeder Zweite würde E-Auto statt Verbrenner kaufen

Eine neue Studie zeigt, dass immer mehr Leute bei einem Neukauf eher ein E-Auto als einen Verbrenner kaufen würden. Das hat vor allem mit hohen Spritpreisen zu tun.  ÖSTERREICH. Etwa 28 Prozent der CO2 Emissionen in Österreich kommen aus dem Verkehr. Seit 2020 steigen die Emissionen in diesem Sektor sogar an, während Emissionen in anderen Sektoren sinken. Eine neue Studie gibt einen positiven Trend an. Etwa jeder zweite Österreicher oder Österreicherin würde lieber ein E-Auto statt eines...

  • Franziska Marhold
Foto: unsplash/Mika Baumeister
2

E-Laden zu Hause
E-Ladeinfrastruktur in Wohnanlagen nachrüsten

Seit zwei Jahren fördert das Land Vorarlberg bereits die Nachrüstung von E-Ladestationen im verdichteten Wohnbau. Ein neuer Leitfaden des Landes informiert, wie Wohnanlagen mit Ladeinfrastruktur für Elektro-Autos und einspurige Fahrzeuge ausgestattet oder nachgerüstet werden können. Der Leitfaden bietet neben technischen Lösungen auch rechtliche Fragestellungen und Verweise zu vorhandenen Förderungen. Die Hilfestellungen sind für Planer, Bauträger, Hausverwaltungen und Privatpersonen...

"Schwarze Schafe" an den drei E-Ladestationen: Wer kein E-Auto hat, darf hier nicht mehr parken, ansonsten droht eine Strafe.
1

E-Ladestation am Parkplatz: Falschparker droht Strafe

Bisher war es noch ein "Kavaliersdelikt", wenn jemand sein mit Benzin oder Diesel betriebenes Fahrzeug auf den drei für Elektro-Autos vorgesehenen und mit E-Ladestationen ausgerüsteten Plätzen beim Schreier-Parkplatz abgestellt hat. Künftig dürfen das nur mehr E-Autos. TELFS. "Dafür müssen wir ein Halte- und Parkverbot für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor erlassen", erklärt Bgm. Christian Härting in der GR-Sitzung. Bisher konnte man die Falschparker auf diesem Platz deswegen nicht bestrafen. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.