Verdienst

Beiträge zum Thema Verdienst

Der Equal Pay Day markiert den Zeitpunkt, ab dem Frauen "gratis" arbeiten. | Foto: KK
1

Equal Pay Day Murtal/Murau
Frauen verdienen um 22,7 Prozent weniger

Der "Equal Pay Day" kennzeichnet den Tag, ab dem die Frauen in Österreich "gratis" arbeiten. Denn im Durchschnitt verdienen sie rund 18 Prozent weniger als Männer.  MURTAL. Frauen verdienen im Schnitt in Österreich noch immer 18,5 Prozent weniger als Männer. Umgerechnet arbeiten sie somit ab dem 25. Oktober bis zum Ende des Jahres „gratis“. Im Murtal ist die Einkommensschere noch größer. Im Jahr 2021 haben männliche Kollegen über 22 Prozent mehr verdient.  Gleiches Einkommen gefordert Der Equal...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Am 10. Oktober war in Oberösterreich "Equal Pay Day". | Foto: ÖGB Braunau
2

Equal Pay Day
Straßenaktion in Braunau für faires Fraueneinkommen

Die ÖGB veranstaltet eine Straßenaktion in Braunau für ein faires Fraueneinkommen, denn noch immer verdient das weibliche Geschlecht weniger. BRAUNAU. Am 10. Oktober 2021 ist der "Equal Pay Day": An diesem Tag haben Männer bereits so viel verdient, wie Frauen in einem ganzen Jahr. Das weibliche Geschlecht arbeitet also heuer über zweieinhalb Monate länger für das gleiche Einkommen. Mit Plakataktionen wollen Frauen einmal mehr ein zeichen gegen die Ungerechtigkeit setzen. Ob in...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Frauensprecherin der SPÖ Tirol im Landtag Elisabeth Fleischanderl, Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Landeck Brigitte Trötzmüller und Nationalratsabgeordnete und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim (v.li.)  wiesen auf Ungleichheiten beim Verdienst von Frauen hin. | Foto: Siegele
3

Schlusslicht bei Frauenlöhnen
Frauen im Bezirk Landeck verdienen tirolweit am wenigsten

LANDECK (sica). Im Bezirk Landeck verdienen Frauen nicht nur am wenigsten im Tirolschnitt, auch von der Altersarmut sind sie ganz stark betroffen. Zudem arbeiten Frauen im Bezirk Landeck laut "Equal Pay Day" fast drei Monate gratis im Jahr. Einkommensdifferenz von knapp 22 ProzentNationalratsabgeordnete und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim, Frauensprecherin der SPÖ Tirol im Landtag Elisabeth Fleischanderl und Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Landeck Brigitte Trötzmüller...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Frauen im Bezirk Braunau immer noch unterbezahlt

ÖGB-Frauen fordern gleiches Geld für gleiche Leistung BEZIRK. Verpflichtende Frauenförderung in großen Betrieben, einen Ausbau der ganztägigen Kinderbetreuung und einen Mindestlohn von 1.700 Euro brutto bei Vollzeitarbeit fordern die ÖGB-Frauen. Mit diesen Vorschlägen sagen sie den Einkommensunterschieden zwischen Männern und Frauen den Kampf an. Satte 25 Prozent verdient eine Frau in Braunau weniger als ihre männlichen Kollegen. „Wir wollen Gerechtigkeit und von selbst ändert sich bekanntlich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Christine Lapp | Foto: SP

3 Fragen zum Equal Pay Day in Simmering

an SP-Nationalrätin Christine Lapp Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer. Gilt das auch in Simmering? Ja, aber hier ist der Unterschied geringer als in den meisten Wiener Bezirken. Wie hoch ist er? Simmeringer Frauen verdienen im Jahr rund 5.992 Euro weniger als Männer. Wie kann man das ändern? Es braucht einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem 1. Lebensjahr, einen Mindestlohn von 1.500 Euro und Verbesserungen für Teilzeitkräfte.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Machten auf die Ungleichheit der Löhne aufmerksam: SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Florian Schiffecker, Gerlinde Gschwendtner, Bezirksfrauenvorsitzende-Stellvertreterin Hannelore Wimmer und Ulrike Hoser beim Aktionsstand der SPÖ-Landesfrauen zum Equal Pay Day 2012. | Foto: SPÖ

Am 22. September war im Bezirk "Equal Pay Day"

RIED. "Equal Pay Day" wird jener Tag genannt, an dem Männer bereits jenes Einkommen erreicht haben, für das Frauen noch bis zum Jahresende arbeiten müssen. Im Bezirk Ried war dieser "Equal Pay Day" am 22. September. Das bedeutet: Frauen der Region arbeiten quasi 101 Tage gratis. Insgesamt beträgt der Einkommensnachteil von Frauen gegenüber ihren männlichen Kollegen im Bezirk 27,5 Prozent, in Oberösterreich 28,1 Prozent. "Auch wenn es gegenüber dem Vorjahr in Oberösterreich eine leichte...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.