Verein

Beiträge zum Thema Verein

Foto: Punz
19

Bier, Weißwurst und Tombola

ALTLENGBACH (mh). "Was die Münchner können, das können wir schon lange", sagte Alois Geppl, Obmann des Kameradschaftsbundes Altlengbach, am Samstag. Josef Pfleger pflichtete ihm bei, als die beiden einen erfolgreichen Bieranstich über die Bühne brachten. Rund 800 Besucher vergnügten sich bei Weißwurst und Bier, unter ihnen wurde auch Bgm. Michael Göschelbauer und Vize Wolfgang Luftensteiner gesichtet.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Veranstalterin Friederike Eder genoss den Ausklang des Festes in gemütlichem Rahmen.
1 10

Almfest am Polzberg bei Gaming war voller Erfolg

GAMING. Beim Almfest am Gaminger Polzberg mit Benefiz-Wanderung und Andacht bei der Kapelle wurde für den Verein Palliative Care/Hospiz gesammelt. Unzählige Gäste fanden sich bei Traumwetter auf der Alm ein, um "für den guten Zweck zu feiern". "Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden", freut sich Veranstalterin Friederike Eder.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Musikerfest 6./7. Juni'15 - Jugendmusikverein Wulkaprodersdorf

Samstag 6.6.2015 19:00 Uhr Festmarsch mit dem Jugendmusikverein zum Musikerhaus / Kinderspielplatz ab 21:00 Uhr Unterhaltung mit der Gruppe DORFFEUER Sonntag 7.6. 10:45 Uhr Hl. Messe am Festgelände anschl. Frühschoppen Für Speis und Trank sorgt der Jugendmusikverein! TOMBOLA Wir freuen uns auf Dein Kommen! Wann: 06.06.2015 19:00:00 bis 07.06.2015, 22:00:00 Wo: Kinderspielplatz, 7041 Wulkaprodersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sabine Hoffmann
Am Freitag, den 8. Mai, wird in der Wörgler Bahnhofstraße das "wahrscheinlich längste Bild der Welt" gemalt. Die "Schutzmauer" wird am Sonntag am Innsteg aufgestellt.
4

ARTirol: Dreitägige Feier zum Zwanziger

Das Wörgler Künstlerkollektiv ARTirol feiert sein 20-jähriges Bestehen mit drei Aktionstagen. WÖRGl (mel). Der Kunstverein ARTirol will seinen 20. Geburtstag auf eine besonders kreative Art und Weise feiern: Von 8. bis 10. Mai organisiert das Unterländer Künstlerkollektiv mit seinen rund 50 Mitgliedern zahlreiche Aktionen in ganz Wörgl. Das 20-Jahr-Jubiläum wird zugleich mit drei weiteren Events gefeiert – dem „Weinfest“ von Gabi Daschl, dem Wörgler „Late Night Shopping“ mit Modenschau in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Markus Edelmaier, Katharina Dworak, Lukas Koch | Foto: Privat

Dämmerschoppen im Satzingerstadl

ALTLENGBACH (red). Markus Edelmaier, Katharina Dworak und Lukas Koch freuen sich über viele Gäste beim Dämmerschoppen des Musikvereins Altlengbach am 20. September ab 19 Uhr im Satzingerstadl in Altlengbach. Wann: 20.09.2014 19:00:00 Wo: Satzingerstadl, 3033 Altlengbach auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
9

Besucher stürmten den Krusdorfer Berg

Kulinarik, Musik und traditionelles Kunsthandwerk beim "Berglerleben" in Krusdorf bei Straden. Die Mitglieder des Vereins "Krusdorfer Berglerleben" stellten bei ihrem Fest wieder ein tolles Programm auf die Beine. Unter anderem verwöhnten sie die zahlreichen Besucher mit feinster Kulinarik. Schwammerlsuppe, Spanferkel, Leberpastete und Grammelaufstrich nach Großmutters Art sowie verschiedene Mehlspeisen standen auf dem Speisezettel. Die Direktvermarkter boten erlesene Weine und Säfte aus ihren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

Alpbacher Musigfest

ab 19:00 Uhr "Alpbacher Dorfmusikanten" ab 22:00 Uhr "Vollgas 4" Wann: 30.08.2014 19:00:00 Wo: Festhütte, 6236 Alpbach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • BMK Alpbach

Fieberbrunner Dorffest der Vereine, 5. Juli

FIEBERBRUNN. Das Fieberbrunner Dorffest der Vereine findet am Samstag, den 5. Juli ab 16 Uhr bei freiem Eintritt im Marktzentrum statt. Programm: ab 16 Uhr Kinderprogramm, Spiele der Vereine und Musik bei Vereinsständen, 16 Uhr Ensemblekonzert der LMS-Expositur, 16.30 Uhr Brandschutz-Vorführung der Feuerwehr, 17 Uhr Seilziehen, 18.30 Uhr Brandschutz-Vorführung, 19.30 Uhr Einmarsch der Musikkapelle und Fassanstich, 19.45 Uhr Stehkonzert der Musikkapelle, 21 Uhr Live-Musik Hauptbühne,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Waidringer Vereine laden am 14. 6. zum Dorffest

WAIDRING. Die örtlichen Vereine veranstalten wieder das Waidringer Dorffest - am Samstag, 14. Juni, im Dorfzentrum. Programm: 15 Uhr Seilziehen, 16 Uhr großes Kinderprogramm, 18 Uhr Fassanstich, anschl. Volksmusik mit De Drei (Dorfbrunnen), 21.30 Uhr Konzert "Jabberwalky" (Musikpavillon). Der Eintritt ist frei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Jubiläumsjahr spielt die Kampfmannschaft des SV St. Michael in der 1. Klasse Süd. | Foto: SV St. Michael

Sportverein St. Michael wird 50 Jahre alt

Drei Tage lang feiert der Sportverein von St. Michael im Burgenland sein 50-jähriges Bestehen. Am 28., 30. und 31. Mai stehen im Festzelt beim Sportplatz Musik, Unterhaltung und Festakt auf dem Programm. Das eigentliche Jubiläumsfest beginnt am Freitag, dem 30. Mai, um 17.30 Uhr mit zwei Nachwuchsmatches. Um 19.30 Uhr folgen eine Festmesse, ein Festakt und ein Festbankett. Dann spielen die Poleros zum Tanz auf. Den musikalischen Auftakt setzen am Mittwoch davor dem 28. Mai, die "Lauser", den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: MV Winklarn

Winklarner Georgiritt

Der Musikverein Winklarn lädt zum Winklarner Georgiritt am Sonntag, 4. Mai, bei der Familie Steiner in Wieden 33. Die Heilige Messe findet um 9 Uhr im Festzelt mit Pfarrer Leopold Muttenthaler statt. Zusammenkunft der Reiter ist um 9:30 Uhr beim Sportplatz. Nach einer Fohlensegnung und der Segnung der Reiter sorgt der Musikverein Winklarn für die Verpflegung. Der Musikverein Mauer-Öhling wird den Vormittag musikalisch umrahmen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Ehrengäste beim Fest am Samstag. | Foto: EKIZ

EKIZ Kramsach feiert 10. Geburtstag

KRAMSACH. Das Eltern-Kind-Zentrum Kramsach und Umgebung feierte am 9. November mit einem großen Fest sein 10 Jahresjubiläum und den erfolgreichen Ausbau des Pfarrhofes Voldöpp. “Hier haben wir endlich das Heim gefunden, wo wir uns in den nächsten Jahren gut weiterentwickeln können und vor allem sehr wohl fühlen”, freuen sich die Obfrau Andrea Stöger und ihre Stellvertreterin Barbara Lechner und sie bedankten sich bei den Verantwortlichen des Pfarrgemeinderates für die wohlwollende Aufnahme. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Stimmungsmacher "Take 5 Music" spielen in Deutsch Kaltenbrunn auf. | Foto: Robin Pelzmann

Blau-Weiß sind die Festfarben in Deutsch Kaltenbrunn

Blau-weiß ist die Farbkombination nicht nur des oktoberfest-seligen Bayern, sondern auch des Sportvereins Deutsch Kaltenbrunn. Wer zum Vereinsfest am Samstag, dem 28. September, blau-weiß gekleidet erscheint, erhält ein Bargetränk gratis. Für die musikalische Unterhaltung sorgen "Take 5 Music", für Spannung eine Verlosung. Hauptpreis sind 700 Euro in bar. Die Weinbar wird ausreichend bestückt sein. Das "Fest in Blau-Weiß" steigt in der Vereinshalle. Wann: 28.09.2013 20:00:00 Wo: Vereinshalle,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sogar die Vampire finden smovey zum anbeissen
8

Ferienspiel Abschlussfeier in Königstetten

Heute Freitag, 30. August fand von 15:00 bis 19:00 Uhr in Königstetten das Abschlussfest der Ferienspiele statt. Viele engagierte Vereine und ein begeistertes Publikum liessen es zu einer wirklich gelungenen Veranstaltung werden. Mit dabei und von den Teilnehmern grossartig angenommen war auch das smovey Schnuppertrainig mit den smovey Instruktoren Bernhard und Susanna Mayer von BSM Wellnesscoaching. Welchen Spass es den Teilnehmern gemacht hat zeigen die Bilder.

  • Tulln
  • Bernhard Mayer

Fairer Umgang mit Vereinsfesten

(nöwpd). Zeltfeste, Vereinsfeste aber auch private Clubbings im großen Stil werden für die gewerbliche Gastronomie immer mehr zum Problem. Der Unmut der Wirte sei durchaus nachvollziehbar, erklärt Andreas Geierlehner, Leiter der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Amstetten. "Vor allem, weil in der Praxis sehr oft mit zweierlei Maß gemessen wird. Während nämlich Gewerbebetriebe umfassende gesetzliche Vorschriften der Gewerbeordnung und des Betriebsanlagenrechtes sowie Hygiene-, Brand- und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Dürrnberger Dorffest

Beginn 9:00 Uhr: Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt Ab 10:00 Uhr: Unterhaltung am Dorfplatz – „Tag der Blasmusik“ (Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Turnhalle der VS-Dürrnberg statt.)  - Musikalische Unterhaltung mit der Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg  - Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt  - Wein- & Weißbierbar  - Discozelt ab 17:00 Uhr  - FREIER EINTRITT Eine Veranstaltung der Dürrnberger Vereine. Die Einnahmen kommen im diesem Jahr dem Löschzug Bad...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Löschzug Bad Dürrnberg
5

Premieregrillen der 1. Pucher Grillfreunde beim Stadtfest in Hallein

Hallein. Die 1. Pucher Grillfreunde heizten am Samstag erstmals den hungrigen Gästen des Halleiner Stadtfestes ein und verwöhnten diese mit frisch gegrillten Speisen. Ausgestattet mit einem selbst gebauten Grill und köstlichen Spießsandwiches in verschiedenen Variationen präsentierte sich der junge Verein direkt vor den Lokal „Lechenauers“. Trotz der unsicheren Wetterlage, ließen sich die Grillmeister nicht aus dem Konzept bringen, zündeten top motiviert ihren Grill und bruzelten bis tief in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Nina Brandauer
Anzeige

Milser Dorffest 2013

Das Milser Dorffest findet heuer, dem traditionell zweijährigen Rhythmus folgend, am 5. und 6. Juli 2013 statt. Es ist für viele Milser und Einwohner der Region Hall-Wattens ein beliebter Anlass, gemeinsam zu feiern. Erstmals werden heuer auch offizielle Vertreter der Partnergemeinde Vahrn in Südtirol dabei sein. Zahlreiche Milser Vereine werden auch dieses Mal wieder vielfältige Speisen, Getränke und Spiele anbieten. Zusätzlich wird es spezielle familienfreundliche Attraktionen für Jung und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck
57

Ardagger-Markt springt erfolgreich ins Mittelalter

Der "Goldene Markt" kehrt erfolgreich beim ersten Mittelalterfest zu seinen namensgebenden Wurzeln zurück. ARDAGGER-MARKT (MiW). Der Mittelalterverein "Dominus Turris" verblüffte dieser Tage mit seinem ersten Markt- und Lagerleben in der donaunahen Katastralgemeinde "Ardagger-Markt". Zusammen mit der Dorferneuerung, der Musikkapelle und der Sportunion führten die Organisatoren die Gäste in das "Goldene Marktl" ein. Geschichte und Famlienspaß Der Reichtum von Ardagger-Markt lag einst dem...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
WSV & SVT

Nacht des Sports - Die große Ballnacht

Am 25.01.2013 veranstaltet der Wintersportverein Thaur (WSV) sowie der Sportverein Thaur (SVT) erstmals zusammen einen Ball - ums genauer zu sagen "Die große Ballnacht". Einlass ist bereits um 19:30 Uhr Der offizielle Beginn gegen 20:30 Uhr Wintersportverein Thaur und Sportverein Thaur bei der großen Ballnacht Umrahmt wird die Ballnacht musikalisch von den Deferegger Freunden und kulturell natürlich wie üblich von die Thaurer Muller. Außerdem wird auch eine große Tombola mit zahlreichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexander Erber

Sommerfest: der EISENKOPF - AUSSTELLUNG und KONZERTe

ausstellende Künstler: Mario KNOLL: der Eisenkopf - Ironart Daniela KARGL: Acryl & Copic Art Florian LERCHER: abstract Artist Hubert EBNER: Photoart Ausstellung: ab 15.00 Uhr Grillen ab 16.00 Uhr Konzerte mit: INCOMPLETE THOMAS DAVID G.U.L.I.S. Wann: 08.09.2012 15:00:00 Wo: Verein KULTUR im GLANZ, Im Glanzgraben 25, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Fritz Kabinger
Albert Arzt, Paul Kimberger, Karl Renoldner, Karin Fries, Bettina Karlhuber, Fritz Enzenhofer, Cornelia Polli, Hannes Ployer, Johanna Müller und Walter Wernhart (v. l.) beim Sommerfest des CLV.
2

Gemütliches Sommer-Gartenfest

Der CLV (Christlicher Lehrerverein Oberösterreich) lud kürzlich zum bereits achten Mal zum Gartenfest ein. Mehr als 200 Lehrer folgten der Einladung. Bei heißen Temperaturen feierten kürzlich mehr als 200 Lehrerinnen und Lehrer das bereits traditionelle Gartenfest des Christlichen Lehrervereins Oberösterreich. Zu diesem hatten die Obleute Johanna Müller und Fritz Enzenhofer in den Garten des Vereinshauses in der Stifterstraße in Linz eingeladen. Die Junglehrerinnen und Junglehrer sorgten für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Wiener Straße soll zu einem Ort der Begegnung werden – nicht nur für einen Tag. | Foto: Koch

Mitgestalten beim Begegnungsfest in der Wiener Straße

Am 26. Juni findet ein Vorbereitungstreffen für ein Stadtteil-Begegnungsfest 2013 in der Wiener Straße statt. Im Mai 2013 soll in der Wiener Straße zwischen Raimundstraße und Herz-Jesu-Kirche wieder ein Stadtteil-Fest veranstaltet werden. Dabei soll die Betonung noch stärker als bisher darauf liegen, etwas miteinander zu tun: Menschen unterschiedlicher Herkunft und kultureller, religiöser und persönlicher Orientierung aus allen Schichten der Bevölkerung sollen Gelegenheit haben, sich...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.