vereine

Beiträge zum Thema vereine

Stadtteilfest Mühlau am 1.10.: den Kirchturm erklimmen und das Mühlauer Fuchsloch erkunden. | Foto: Schorch
2

Stadtteilfest
Mühlau feiert am 1. Oktober mit bunten Programm

Am Sonntag, L Oktober legt die Stadtteil-Tour einen Stopp in Mühlau ein. Das Motto lautet "Fest der Jugend". Die zahlreichen Vereine des Stadtteils stellen sich und ihre (Jugend-)Arbeit vor und gestalten ein spannendes und umfassendes Programm zum Kennenlernen und Mitmachen. Beispiele: den Kirchturm erklimmen und das Mühlauer Fuchsloch erkunden. INNSBRUCK. In enger Zusammenarbeit von Innsbruck Marketing und der DorfWerkStatt Mühlau präsentiert sich das Stadtteilfest Mühlau am Sonntag, 1....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dafür oder Dagegen: die Vereinsvertreter werden entscheiden. | Foto: Kristen Images
14

TFV Hauptversammlung (Fotogalerie)
Sepp Geisler als TFV-Präsident bestätigt

In Wattens sind die Vereine des Tiroler Fußballverbandes (TFV) zur ordentlichen Hauptversammlung geladen. Im Mittelpunkt der 12 Punkte umfassenden Tagesordnung der Punkt 8. Die Vereine treffen die Wahl über den Präsidenten des TFV zwischen Sepp Geisler und Wolfgang Suitner. Die BezirksBlätter Tirol berichten direkt aus Wattens. INNSBRUCK. Am grünen Rasen fehlen für diese Saison noch die Rückspiele in den Religationen und die Finalspiele in den Nachwuchsbewerben. Am "grünen Tisch" wird ab 19 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
365 Freiwillige befreiten das Innufer zwischen Kranebitten und O-Dorf von Müll, Schrott und Unrat. | Foto: IKB
2

Frühjahrsputz am Innufer
22 Institutionen und Vereine sammelten 3,7 Tonnen Müll

Das Innufer wurde von 3,7 Tonnen Müll befreit. Insgesamt waren 365 freiwillige Helferinnen und Helfer von 22 Institutionen und Vereinen am Innufer zwischen Kranebitten und O-Dorf im Einsatz. Eingesammelt wurde alles, was offensichtlich nicht in die Natur gehört.  INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) veranstaltete gemeinsam mit Innsbruck Marketing die alljährliche Innuferreinigung und heuer erstmalig den Frühjahrsputz, ein Umweltfest für die ganze Familie. „Es freut uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Saal und die Bühne im Sandwirt wird dem Projekt „Junges und studentisches Wohnen“ weichen, die Veranstaltungsräume fallen weg. | Foto: Sandwirt
Aktion 4

Viertgrößter Stadtteil
Braucht die Reichenau einen Veranstaltungssaal?

Noch gibt es im Volkshaus und im Sandwirt vier Festsäle, in denen bis zu 500 Personen Platz finden. Diese sind aber bald Geschichte. Dann stehen im viergrößten Stadtteil, der durch die geplanten Baustufen im Campagne-Areal weiter wachsen wird, keine Räumlichkeiten mehr zur Verfügung.  INNSBRUCK. "Es darf noch einmal unterstrichen werden, dass es im gesamten Stadtteil Reichenau ansonsten keinen entsprechenden Veranstaltungssaal bzw. ein Stadtteilzentrum gibt, der bzw. das z. B. für Bälle der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt erhebt die Stärken und Schwächen im Sport um für die Zukunft gewappnet zu sein. | Foto: IAC
Video 3

Sportentwicklungsplan (Video)
Stärken und Schwächen der Sportstadt Innsbruck

Der Sportentwicklungsplan der Stadt Innsbruck geht in die finale Phase. Die Ergebnisse aus den Umfragen, Workshops und Diskussionsrunden liefern Grundlagen zur Ableitung der Handlungsfelder. Die Phase 3 endet im Juni 2023 abschließend mit dem Sportentwicklungsplan für die Stadt Innsbruck. INNSBRUCK. Die Ergebnisse der Primärdatenanalyse wurden vom Projektteam in einem Bericht aufbereitet und zusammen mit einem Ausblick auf die weitere Vorgehensweise von Sportstadträtin Elisabeth Mayr,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wir für die Umwelt | Foto: imkreis

Nachtrag: Baumpflanz-Projekt Nortkette
Ohne Wald 🌲🌳– kein Leben 🐿🦌

Am Samstag, den 23.4.2022, startete imkreis und der Berglerbund das Baumpflanz-Projekt Nordkette. Insgesamt setzten 11 Mitglieder des Musik- und Kulturvereins imkreis und des Tiroler Berglerbund Nordkette 214 Bäume wie Rotbuche, Bergahorn, Vogelbeere und Esche. Es wurden Löcher gegraben, Bäume gepflanzt – mit Pfosten gestützt. Aber imkreis, wäre nicht imkreis, wenn ein solches Projekt nicht mit Spaß und Freude umgesetzt wird. So war der Aufstieg bereits am Freitag zur Aspachhütte. Top...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • imkreis
1.000 Euro Förderung für den Innsbrucker Turnverein | Foto: ITV
2

„Bewegung für mehr Bewegung“
Innsbrucker Turnverein erhält Förderung

INNSBRUCK. Die monatelangen Corona-Einschränkungen sind speziell für Kinder und Jugendliche eine besonders große Herausforderung. Die gesundheitlichen Folgen sind vorprogrammiert. ServusTV möchte dieser Fehlentwicklung entgegenwirken und hat deshalb die Initiative „BEWEG DICH! – Die Bewegung für mehr Bewegung“ ins Leben gerufen. Der "Innsbrucker Turnverein 1863" hat bereits erfolgreich um Unterstützung angefragt. Die Förderung in der Höhe von 1.000 Euro hat der Verein in neues Trainingsmaterial...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Michael Perger (Obmann Altstadtverein) und Thomas Hudovernik (Obmann Innenstadtverein) wollen das Verbindende über das Trennende stellten. (v.l.) | Foto: Rainer Hammerle

Aus zwei mach eins
Zusammenschluss Innen- und Altstadtverein

INNSBRUCK. Vor über 40 Jahren gründeten sich die Wirtschaftsvereine der Altstadt und Innenstadt. Nun habe man sich dafür entschieden den weiteren Weg gemeinsam zu gehen, auch aus wirtschaftlichen Gründen. Beide bestehenden Vereine werden aufgelöst und ein neuer gegründet.  Nicht wirtschaftlichVor allem die letzten zwölf Monate hätten gezeigt, dass sich die beiden Vereine zusammenschließen müssen, um zukunftsfähig zu bleiben, betont Michael Perger, Obmann Altstadtverein. "Die Herausforderungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Eine digitale Lösung für die Gastro Registrierung wird angeboten. | Foto: sofa1

Gastroregistrierung
Was in der Verordnung steht und digitale Lösung

INNSBRUCK. Die Verordnung über die neuen Maßnahmen in Tirol ist veröffentlicht. Vor allem das Gastgewerbe bereitet sich auf die Registrierungspflicht vor. Die Sperrstundenregelung gilt auch, wenn die Verabreichung, der Ausschank oder der Verkauf durch Automaten oder auf andere Weise im Weg der Selbstbedienung erfolgt. Bei Besuchergruppen, die im gemeinsamen Haushalt leben, genügt die Bekanntgabe der Daten von nur einer dieser Besuchergruppe angehörigen erwachsenen Person. VerordnungStrengere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das zweite Haus mit dem roten Dach soll E+3-Geschosse bekommen. Die Anrainer wollen sich in der Bienerstraße dagegen wehren.
1 1 4

Dreiheiligen
Ängste in der Bienerstraße

Die geplante Aufstockung in der Kapuzinergasse 43-45 – Standort der Teestube, des HOSI und des Vereins für Obdachlose – sorgt für Aufregung unter den Anrainern und Anrainerinnen der Bienerstraße. INNSBRUCK. Die Bewohner der Bienerstraße haben immer wieder zu kämpfen. Verdichtungen stehen auf der Tagesordnung, Grünflächen müssen weichen, Wohngebäude werden errichtet. Nach den erst kürzlich fertiggestellten Wohntürmen der Innsbrucker Immobiliengesellschaft und der Wohnungseigentum soll demnächst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wenn sich Frauen in schwierigen Lebenslagen befinden, können sie sich in verschiedenen Vereinen Hilfe holen. Das Netzwerk ist breitgefächert und deckt zahlreiche Situationen ab: Von Ausbildung über Wohnungslosigkeit bis hin zu Gewalt in der Beziehung. | Foto: Pixabay

Fokus Frau
Hilfe ist einen Anruf weit entfernt

Frauenhäuser sind eines der wichtigsten Säulen im Schutz von Frauen, aber auch andere Institutionen helfen in Tirol. Es war ein langer Kampf bis endlich das neue Frauenhaus im September 2019 eröffnet werden konnte. 16 Plätze – eine Verdoppelung zum Haus davor. Hier können Frauen mit ihren Kindern Zuflucht finden, wenn sie aus ihren toxischen Beziehungen ausbrechen wollen. Ein Haus, dessen Standort unbekannt ist, um die Frauen zu schützen. Gleichzeitig eine Institution, die im äußersten Fall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
 Andreas Stolz und Christina Stolz in der Werkstatt in der Fischnalerstraße in Innsbruck. Sie reparieren Holzblasinstrumente.
22

Reparatur von Holzinstrumenten
„Mein Job besteht zu 90 Prozent aus Fummelei“

In der ehemaligen Poststation in der Fischnalerstraße werden seit 5,5 Jahren Holzblasinstrumente repariert. Die Firma selbst wurde von Andreas Stolz vor elf Jahren gegründet. INNSBRUCK. Er sitzt an einem großen Tisch voller Werkzeuge mit seiner Tochter Christina und seinem Mitarbeiter Christian – zusammen bringen sie u.a. Klarinetten, Saxophone, Oboen oder Fagotten wieder zum klingen. Er ist einer der wenig übriggebliebenen Fachexperten, die sich in Tirol mit so etwas auskennen. Seine Kunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
9

Selbstverteidigung by KSU Team Steiner

Dieses Wochenende (02-03.02.2018) fand unser Schnupperkurs in Selbstverteidigung statt. Hier ein kleiner Einblick. Dieser Kurs findet nun Wöchentlich Freitags von 19:00 bis 20:15 Uhr und Samstags von 16:15 bis 17:30 Uhr statt. Wer Interesse hat einfach vorbeikommen. Auf unserer Facebook Seite „Teamsteiner Kampfsportunion“ haben wir ein Video dazu gepostet. Euer Team Steiner Marion und Chris Kampfsportunion Team Steiner Pradlerstrasse 23a, 6020 Innsbruck www.ksu-teamsteiner.at Wo: KSU Team...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Ganner
75 Mitarbeiter sind in der Leitstelle tätig. Ihre Aufgaben (u. a.): Tunnelüberwachung, Disponierung der Einsatzkräfte, telefonische Hilfeleistung.
1 12

"Geburtsthilfe am Telefon": Die Leitstelle präsentierte ihre Jahresbilanz für 2017

333.400 Einsätze und Transporte verzeichnete die Leitstelle Tirol. Sie bündelt alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – in einer Zentrale. Die Zahl wächst kontinuierlich. TIROL. 122, 140 und 144: Feuerwehr, Alpin- und Rettungsnotruf. Wer diese Nummern wählt, landet immer im gleichen Gebäude: In der Leitstelle in der Innsbrucker Hunoldstraße. Die Organisation konzentriert nun seit fünf Jahren alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – unter einem Dach. Von der Zentrale aus wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki (aczingulszki@bezirksblaetter.com)

Jetzt heißt es die Welle nutzen

#frauenfußball #innsbruck #vereine #gogogo INNSBRUCK. Es gab sie auch vorher schon: Frauen, die Fußball spielten. Nur wusste das keiner oder es interessierte niemanden. Mit der aktuellen Europameisterschaft aber wird den Damen – und das nicht zu unrecht – enormes Interesse zuteil. Hinzu gehört auch, dass die Geschichte der österreichischen Frauenfußballmannschaft die Märchenschiene bedient, auf welche Medien bekanntlich gerne aufspringen. Chancenlos, jung, hübsch, spielen mit Freude und haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der SVI (in Rot) holte sich vergangenes Jahr den Cup-Sieg. Heuer wurden sie Vizemeister in Tirol. | Foto: Manfred Hassl/Bezirksblätter
2

Frauenfußball bekommt den Kick

Österreichs Frauenfußballerinnen liefern eine echte Sensation bei der EM: Auch für die regionalen Vereine ist das gut. INNSBRUCK. Wer hätte das gedacht? Die österreichische Frauenfußballmannschaft ist quasi chancenlos in die Europameisterschaft eingestiegen. Nicht nur qualifizierte sie sich dann als Gruppenerster, auch stehen die jungen Damen nun im Halbfinale gegen Dänemark (Do., 3. August). Eine wahre Sensation! Und mittendrin sind auch zwei Tirolerinnen: Katharina Schiechtl aus Imsterberg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

ÖVP Innsbruck informiert Vereinsfunktionäre über die Registrierkassenpflicht und deren Umsetzung in der Praxis

Vortrag und Diskussion mit Steuerberater Mag. Dr. Helmut Schuchter GR Christoph Appler und GR Franz Hitzl freuen die Erleichterungen für gemeinnützige Vereine in Sachen Registrierkassenpflicht. Vor allem die Anhebung von 48 auf 72 Stunden für so genannte kleine Vereinsfeste und der damit einhergehenden Befreiung von der Kassenpflicht ist für GR Hitzl ein großer Wurf. „Die Regelungen sind an die Praxis angelehnt. Das hilft in erster Linie den Ehrenamtlichen und das ist wichtig. Die Erhöhung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Klemens Wolf arbeitet als Musiktherapeut und ist seit vielen Jahren Mitglied.
1 3

Hier wird statt Geld mit Talenten gezahlt

Den Verein Talente Netz Tirol gibt es schon seit 20 Jahren. Seine Mitglieder führen ein "Talentekonto". Talente statt Geld überweisen – das geht in diesem Verein ganz einfach. Wer etwas zu bieten hat – selbstgestrickte Socken, hausgemachtes Brot oder auch nur Hilfe beim Tausch einer Glühbirne – hat gleich Startkapital. Obmann des vor 20 Jahren gegründeten Vereins ist Klemens Wolf und er ist auch schon seit den Anfängen dabei. 1 Stunde = 1 Talent Er erzählt dem STADTBLATT über die Mitglieder,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Kammerchor Innsbruck

Benefizkonzert für eine Pfarre zu gewinnen

TIROLER VERSICHERUNG sponsert für Samstag, 29. März 2014 ein Konzert des renommierten „Kammerchor Innsbruck“ (dibk). Als Hauptsponsor des 50-Jahr-Jubiläums der Diözese Innsbruck ermöglicht die TIROLER VERSICHERUNG ein kostenloses Konzert des „Kammerchor Innsbruck“ in einer Pfarre der Diözese. Bewerben für dieses Benefizkonzert können sich alle Pfarren der Diözese Innsbruck. Der Erlös dieses Konzertes, durch Eintritt, Buffet, Spenden, etc. kann von der Pfarre für ein selbst gewähltes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

21.10.13: Start der Innsbrucker Vereinsakademie

Am Montag, den 21. Oktober, startet die Innsbrucker Vereinsakademie mit einem Seminar zu den rechtlichen Aspekten bei Veranstaltungen. Referent ist Rechtsanwalt Mag. Mathias Kapferer. Ort: Tiroler Bildungsforum, Sillgasse 8, Innsbruck; Uhrzeit: 18.30-21.00 Uhr; Kosten: 10 Euro Die Innsbrucker Vereinsakademie ist ein Projekt des Tiroler Bildungsforums und der TKI – Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol, gefördert durch die Stadt Innsbruck. Es handelt sich dabei um ein für Innsbrucker Vereine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.