vereine

Beiträge zum Thema vereine

Erwin Pröll setzt drastischen Appell für den Brandlhof und seine Zukunft. | Foto: Herbert Schleich
7

Brandlhof Radlbrunn
Erwin Pröll: "Wir brauchen mehr Leben im Brandlhof"

Eigentlich hätte im Brandlhof in Radlbrunn eine gemütliche Programmpräsentation werden sollen, doch die Rede vom früheren Landeshauptmann Erwin Pröll brachte so manche erschütternde Wahrheit ans Tageslicht. RADLBRUNN. "In den letzten Jahren hat die Auftragslage stagniert und darauf müssen nun die Verantwortlichen reagieren", hielt der frühere Landeshauptmann und Aufsichtsratsvorsitzender der NÖ Volkskultur Erwin Pröll eine Brandrede über den Brandlhof. Situation könnte ernst werdenNatürlich...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Kultur.Region.Niederösterreich
4

Wirtschaft
„Haftung im Vereinswesen“ im Fokus von Service Freiwillige

Nach einer pandemiebedingten Pause lädt „Service Freiwillige“, die Anlaufstelle der Kultur.Region.Niederösterreich für Vereine in NÖ, wieder zur Fachenquete für Vereinsfunktionär:innen. ST.PÖLTEN (pa).  Fragen wie „Ist die Sorge um das Privatvermögen berechtigt?“ oder „Wer haftet wann dem eigenen Verein gegenüber und unter welchen Voraussetzungen für Vereinsschulden?“ sind im Fokus der diesjährigen Fachenquete von „Service Freiwillige“, der Anlaufstelle für Vereine in Niederösterreich....

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
Vlnr.: Stefan Hutter, Peter Hutter, Otto Schwab und Sepp Schmidl | Foto: Uschi Voithofer
22

Bauernherbst Taxenbach
Holz und altes Handwerk vereint an einem Ort

Um Holz und altes Handwerk drehte sich der Taxenbacher Bauernherbst. Die Gäste konnten sich davon überzeugen, dass man für gewisse Gegenstände keine modernen Werkzeuge benötigt. Ein Neunzigjähriger stand im Mittelpunkt, wenn es um Tradition, Holz und altes Handwerk ging. TAXENBACH. Der Bauernherbst in Taxenbach stand ganz im Zeichen des Holzes und des Handwerks. Jedes Jahr gibt es auch spezielle Handwerksvorführungen – diese organisiert stolz der neunzigjährige Otto Schwab. Altes Handwerk und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Erich Rohrmoser wünscht sich für die Zukunft Saalfeldens ein gutes Miteinander, Toleranz und gegenseitigen Respekt. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion

Saalfelden-Tag
Bürgermeister Rohrmoser spricht über seine Stadt

Beim Saalfelden-Tag der Regionalmedien Salzburg in der Einwohnerstärksten Stadt des Pinzgaus, schaute auch der Bürgermeister vorbei und sprach offen über viele Themen. Er schwärmte von seinem Heimatort, übte aber durchaus auch Kritik. SAALFELDEN. Aus wirtschaftlicher Sicht ist Saalfelden sehr stark, so Bürgermeister Rohrmoser – die Betriebe haben trotz der zwei Jahre Pandemie einen Aufschwung erlebt. "Der zentrale Auftrag der Stadtpolitik liegt primär bei Schulen, Betrieben und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Beim Spatenstich:[/f] Werner Irnberger (Bauleiter), Christian Ranacher (Bodner Bau), Vizebürgermeisterin Maria Seidl (ÖVP), Bürgermeister Fritz Holztrattner (ÖVP), Baumeister Johannes Frank. | Foto: Martin Schöndorfer
12

Standortstärkung im Tennengau
Bad Vigaun investiert in die Infrastruktur

Der Recyclinghof und die Feuerwehr werden um zwei Millionen Euro mit einer Landesbeteiligung aus dem Gemeindeausgleichsfond erweitert. Bürger und Mitarbeiter bei der Planung mit einbezogen. BAD VIGAUN . Die Gemeinde Bad Vigaun investiert zwei Millionen Euro in den Ausbau eines neuen Recyclinghofs samt Feuerwache mit Vereinsräumlichkeiten. Bad Vigaun nutzt dabei als erste Gemeinde im Land Salzburg eine Unterstützung des Landes über den Gemeindeausgleichsfond (GAF) die per 1.1. 2020 in Kraft...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Feiern wie am Oktoberfest kann man auf der Murtaler Frühlingswiesn. | Foto: Sujet/Fotolia

Murtal
Premiere für die Frühlingswiesn

Die Murtaler Frühlingswiesn lockt im Mai erstmals mit einem bunten Programm über drei Tage nach Zeltweg. ZELTWEG. Ein Oktoberfest gibt es schon lange nicht mehr nur in München. Die Bayern haben ihr Erfolgskonzept längst in alle Teile der Welt exportiert. Eine „Wiesn“ wird es heuer erstmals auch im Bezirk Murtal geben, allerdings schon im Mai. Die Veranstaltungsagentur „RR Concept Vision“ von Felix Raffler und Mario Rampitsch veranstaltet von 24. bis 26. Mai die erste „Murtaler Frühlingswiesn“....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Tanzender Nachwuchs: Die Kinder der Kindervolkstanzgruppe Wagram erlernen spielerisch einfache Volkstänze. | Foto: Moser
2

Der ganze Bezirk bewegt sich

Neue Serie zum Mitschwitzen: Wir zeigen, wie sportlich der Bezirk ist und suchen die Vereine der Woche. REGION. Turnende Senioren, stramme Kicker oder gemütliche Dart-Spieler: In der Region gibt es rund 40 Sportvereine, die uns in Bewegung halten. Die Bezirksblätter wollen diese wertvolle Arbeit für die Gesundheit, den Spaß und das Gesellschaftsleben in der Region vor den Vorhang holen. Ab sofort stellen wir in jeder Ausgabe einen „Sportverein der Woche“ vor. Ein erster Überblick zeigt: Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Von 30. bis 31. Juli findet wieder das legendäre Kornmandlfest der Landjugend Altenberg im Preisinger-Stadl statt. | Foto: LJ Altenberg
1 2

38 Feste für einen heißen Sommer

In den kommenden Monaten haben Vereine mit dem Organisieren von Festen viel um die Ohren. BEZIRK (vom). Heiße Nächte warten auch heuer wieder auf die jungen Urfahraner. Der Startschuss für die Festlsaison 2016 ist bereits gefallen und es beginnt wieder die Zeit, in der sich bei den Vereinen viel tut. Unzählige Mitglieder opfern viel Freizeit, um unvergessliche Wochenenden zu bereiten. "Viele fleißige Hände sorgen dafür, dass jedes Wochenende sensationelle Feste und Veranstaltungen im Bezirk...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.