Vereinsarbeit

Beiträge zum Thema Vereinsarbeit

Sportgespräch: Peter Wilhelm steht dem LLC nicht mehr zur Verfügung und versucht noch in dieser Woche einen Nachfolger zu finden. | Foto: Schwaighofer
2

LLC Walchsee
Vereinsführung ist in Walchsee auf Obmannsuche

WALCHSEE. Der traditionelle Langlaufclub (LLC) aus Walchsee bzw. sein Vereinsobmann Peter Wilhelm ist auf der Suche für einen Nachfolger des Ehrenamtes der Vereinsobmannschaft. Peter Wilhelm konnte bei der am 24. März in Walchsee abgehaltenen Jahreshauptversammlung (JHV) keine geeignete Vorstandsriege für eine Wiederwahl aufstellen. In der Zwischenzeit hat sich aber, bis auf die Position des Obmannes, eine Führungsmannschaft gefunden. Die Obmannposition ist jedoch immer noch nicht besetzt. Dazu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
8

BIRHANETHIOPIA LICHT FÜR ÄTHIOPIEN
2023 EIN JAHR DER JUBILÄEN UND GRUND GROSSER FREUDE

Ein unvergesslicher Besuch eines kleinen Waisenhauses in Äthiopien, ist es zu verdanken, dass Klaudia Kluckner unter dem Namen BIRHANETHIOPIA vor fünfzehn Jahren ihr erstes Hilfsprojekt, nämlich den Waisen von Oma zu helfen, gründete. Ungeplant folgte ein Projekt dem anderen und heute gilt der inzwischen gegründete Verein, als wichtiger Partner in der Entwicklungszusammenarbeit mit der Diözese in Emdebir, in Äthiopien. Seit zehn Jahren erscheint der Jahreskalender von Birhanethiopia mit eigenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaudia Kluckner
Cup-Gesamtsieger Andreas Jagersberger
8

Preiner Rodler gewinnt Gesamtwertung

Vergangenes Wochenende fanden die letzten beiden Rennen des Austria Cup 2022 der Naturbahnrodler statt. Besonders spannend war das Heimrennen auf der Panorama-Naturrodelbahn in Prein an der Rax. Bis zuletzt wurde gefiebert, ob man dank der warmen Temperaturen und der nur sehr kurzen Vorbereitungszeit, das Rennen auch durchführen kann. Aber zum Glück wendete sich alles zum Guten und es wurde ein perfekt organisiertes Rennen mit top Streckenverhältnissen. Dies nutzten die heimischen Sportler und...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Foto: Erwin Kargl - www.kargl.co.at

Aschach/Steyr, Bogensportverein Lion-BHC seit über 10 Jahren aktiv

Faszination 3D-Bogensport Der Bogensport beim Lion-BHC findet auf einem so genannten 3D-Parcours statt. "3D" weil einerseits die Ziele dreidimensional sind und andererseits auch hinauf und hinunter gezielt werden muss. Durch das hügelige Gelände und natürliche Hindernisse bekommt ein 3D-Parcours seine besondere Faszination und bietet für die SportlerInnen besondere Herausforderungen beim Bogensport. Der 3D-Parcours vom Lion-BHC ist seit über 10 Jahren in Aschach/Steyr fixer Bestandteil der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lion-Bowhunterclub
Bei der kostenlosen Seminarreihe lernen Teilnehmer wichtige Grundlagen zur Online-Arbeit im Verein. | Foto: Pixabay/Lynette Coulston
1

Kärnten
Bildungswerk startet Seminarreihe zum Thema „Mein digitaler Verein“

Unter dem Titel „Anpacken – Handwerkszeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt“ bietet das Kärntner Bildungswerk ab 16. April 2021 Online-Seminare rund um das Thema „Mein digitaler Verein“. Das Programm reicht von Grundlagen bis hin zu konkreten praktischen Veranstaltungsformaten und Präsentationsmöglichkeiten der Vereinsarbeit. KÄRNTEN. Das jährliche Aus- und Weiterbildungsangebot „Anpacken – Handwerkszeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt“ hat zum Ziel, aktive und angehende Funktionäre bei ihrer...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Florian-Bezirkssiegerin 2019: Gerlinde Tucho aus Lasberg mit Chefredakteur Thomas Winkler, Josef Stockinger und Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: BRS
5

"Florian" 2021
BezirksRundschau holt Ehrenamtliche im Bezirk Freistadt vor Vorhang

Die BezirksRundschau verleiht den "Florian" an besondere Menschen, die gerne mehr tun als sie müssen. BEZIRK FREISTADT. Freiwillige Helfer, Mitarbeiter in gemeinnützigen Vereinen und Ehrenamtliche sind die wahren Helden des Alltags. Die BezirksRundschau verleiht deshalb in Zusammenarbeit mit dem Land OÖ, dem ORF und der OÖ Versicherung den Preis "Florian". "Wer sich ehrenamtlich für seine Mitmenschen engagiert, verdient unsere Dankbarkeit", betont Othmar Nagl, Generaldirektor der ÖO...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Lukas Schwaiger und Lisa Lasser (beide von der Landjugend Rauris) beim Bepflanzen eines Baumsetzlings.
4

Das Jahresprogramm 2019 –der Grundstock für ein erfolgreiches Vereinsjahr

Egal ob Persönlichkeitsbildung, die Vertiefung von Fachwissen, kreative Kurse oder die Möglichkeit, an Bewerben teil zu nehmen: Einmal mehr ist es den FunktionärInnen und MitarbeiterInnen der Landjugend Salzburg gelungen, ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – ein 40-seitiger Mix an Angeboten steht den 7.500 Salzburger Landjugendmitgliedern ab sofort zur Verfügung. Die persönliche Weiterbildung – das A & O für eine...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg

Kostenlose Aus- und Weiterbildung für Vereinsfunktionäre
Anpacken in Spittal an der Drau

Am Freitag, dem 19. Oktober, ab 16 Uhr veranstaltet das Kärntner Bildungswerk in der HLW Spittal einen kostenlosen Aus- und Weiterbildungstag für Vereinsfunktionäre.Sie sind in einem Verein tätig und möchten mehr erfahren über die Grundlagen des Vereinswesens, über Ihre Pflichten als Kassier und Rechnungsprüfer, über Datenschutz oder über Förder- und Serviceangebote der Kärntner Landesregierung? Sie möchten Ihre Einladungen und Plakate kreativer und wirksamer gestalten und Veranstaltungen im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bettina Zauner

Aus- und Weiterbildung
In Spittal wird "angepackt"

Das Kärntner Bildungswerk veranstaltet einen kostenlosen Aus- und Weiterbildungstag für Vereinsfunktionäre Unter dem Titel „Anpacken - Handwerkszeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt“ bietet das Kärntner Bildungswerk am 19. Oktober ab 16 Uhr in der HLW Spittal Workshops für aktive und angehende Vereinsfunktionäre an. Schulung für Funktionäre Die sieben Workshops werden zweimal hintereinander angeboten, sodass sich jeder Teilnehmer zwei Themen aussuchen kann. Zur Auswahl stehen: „Das 1x1 des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bettina Zauner
Das fachliche Handwerkszeug für die Vereinsarbeit und das Ehrenamt erhalten

In St. Andrä wird „angepackt“

Das Kärntner Bildungswerk veranstaltet einen Aus- und Weiterbildungstag für Vereinsfunktionäre Unter dem Titel „Anpacken - Handwerkszeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt“ bietet das Kärntner Bildungswerk am 20. Oktober ab 16:15 Uhr in der LFS St. Andrä Vorträge und Workshops für aktive und angehende Vereinsfunktionäre an. Kostenlose Schulung für Funktionäre Nach dem Impulsreferat von Astrid Liebhauser, Leiterin der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes Kärnten, „Zur Handhabung der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bettina Zauner
Das Team der Landesleitung der Landjugend Salzburg: v.l.n.r.: Sandra Bann (Köstendorf), Alois Gruber (Eugendorf), Karin Asen (Straßwalchen), Maximilian Brugger (Lessach), Johanna Schafflinger (Bad Hofgastein)
8

Schlagkräftiges Team an der Spitze der Landjugend Salzburg

Knapp 130 FunktionärInnen und Ehrengäste trafen sich am Samstag, den 16. September 2017 im Hotel Heffterhof Salzburg zur Neuwahl der Landesleitung der Landjugend Salzburg. Karin Asen aus Straßwalchen und Maximilian Brugger aus Lessach übernehmen für weitere zwei Jahre die Führung der größten Jugendorganisation Salzburgs. Ihnen zur Seite steht ein schlagkräftiges Team. Johanna Schafflinger (Bad Hofgastein), Sandra Bann (Köstendorf) und Alois Gruber (Eugendorf) wurden zu den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg

Präsentation und Rhetorik für die Vereinsarbeit

In dem Tagesseminar erhalten Sie Tipps und Tricks für die Gestaltung kurzer Ansprachen, zur Eröffnung von Veranstaltungen, zur Begrüßung von Gästen und zur Vorstellung des eigenen Vereins. Zielgruppe: Vereinsobleute, führende FunktionärInnen Trainerin: MMag.a Martina Bacher Termin: Samstag, 8. April 2017, 9 bis 17 Uhr Ort: Verwaltungszentrum, Bauteil B/C Mittelbau, Erdgeschoss C 00 B1, Besprechungsraum OVAL, Mießtaler Straße 1, 9020 Klagenfurt Kosten: € 45,-- bzw. € 40,-- für Mitglieder des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner

Pressetexte schreiben

Was macht einen guten und wirkungsvollen Pressetext aus? Wie verfassen Sie für Ihre Vereinszeitung, die Homepage, den Newsletter informative und lebendige Berichte? Zielgruppe: PressereferentInnen, sonstige VereinsfunktionärInnen Trainer: Christian Wetternig (Kleine Zeitung) Termin: Mittwoch, 29. März 2017 und Mittwoch, 5. April 2016, jeweils von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Ort: Haus der Volkskultur, Mießtaler Straße 6, 9020 Klagenfurt Kosten: € 75,-- bzw. € 60,-- für Mitglieder des Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner
"Kärnten lebt vom ehrenamtlichen Engagement seiner Menschen. Das neue Vereinpaket bringt Sicherheit und unbürokratische Lösungen", so Landesrat Christian Benger | Foto: Jäger

Klarheit für Vereine und Ehrenamtliche

BLEIBURG. Im Rahmen des heurigen ÖVP-Themenschwerpunktes "Ehrenamt und Vereine" findet für die vielen ehrenamtlich tätigen Vereinsfunktionären am Montag, dem 21. November eine Infoveranstaltung zum Thema "Alles zum neuen Vereinspaket" statt. Als Vortragende fungieren Reinhard Grüner und Lothar de Pauli. Die Infoveranstaltung beginnt um 19 Uhr, im JUFA in Bleiburg. Wann: 21.11.2016 19:00:00 Wo: Jufa Campus Futura, Dr. Ludwig Herbst Str. 1, 9150 Bleiburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Thomas Garber von Tiroler Bildungsforum, Karina Bianchi vom Klimabündnis, Monika Manzl, Referentin für korrekte Vereinsfinanzen, Isabella Ortner, Leiterin Freiwilligenzentrum und Magnus Gastl, Referent zum Thema Jugendarbeit. | Foto: Eberharter

Handwerkszeug für die Vereinsarbeit vom Freiwilligenzentrum Unterland

WÖRGL (be). Einen Verein zu leiten ist nicht immer einfach. Junge Mitglieder begeistern zu können erfordert auch Geschick und um einen „Green Event“, also um eine Veranstaltung möglichst ressourcenschonend durchführen zu können, braucht es viele Wissen. Im Tagungshaus Wörgl fanden am Freitagabend Kurzworkshops zu diesen Themen statt. „Das schönste an dieser Veranstaltung war, dass sich die Teilnehmer untereinander optimal ausgetauscht haben und sich gegenseitig Anregungen haben“, freute sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
MMag. Martina Bacher informiert Vereinsobleute über kreative Möglichkeiten der Mitgliederwerbung | Foto: Martina Bacher
2

Mitglieder- und Generationenwechsel im Verein gestalten

Dieses Tagesseminar des Kärntner Bildungswerks richtet sich an Vereinsobleute und Nachwuchsfunktionäre, die kreative Möglichkeiten der Mitgliederwerbung kennenlernen möchten. Zudem erfahren die Teilnehmer, wie sie den Generationenwechsel im Verein konfliktfrei und bereichernd gestalten können. Trainerin: MMag. Martina Bacher Termin: Samstag, 21. Mai 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Haus der Volkskultur, Bahnhofplatz 5, 9020 Klagenfurt Kosten: 45,-- Euro bzw. 40,-- Euro für Mitglieder des Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner
2

In Althofen wird "angepackt"

Anpacken - Handwerkszeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt Bereits zum dritten Mal organisiert das Kärntner Bildungwerk im Auftrag von LR Christian Benger am Freitag, den 22. April 2016, von 16 bis 21 Uhr in der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen den Bildungstag für aktive und angehende Vereinsfunktionäre. "Vereinsarbeit ist eine tragende Säule in unserem gesellschaftlichen Zusammenleben. Um die damit verbundenen Herausforderungen professionell und erfolgreich meistern zu können, braucht es...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Zauner
Foto: KK

Vorträge für aktive & angehende Vereinsfunktionäre

Vorträge und Workshops für aktive und angehende Verinsfunktionäre. Am Freitag, dem 23. Oktober findet ab 16 Uhr in der Landwirtschaftlichen Fachschule Goldbrunnhof ein Vortrag zum Thema "Anpacken - Handwerkszeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt" statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Verbindliche Anmeldung unter: 0463/53 65 76 22 oder office@kbw.co.at Wann: 23.10.2015 16:00:00 Wo: LFS Goldbrunnhof, 9100 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
2

Herausforderungen im Ehrenamt erfolgreich meistern

„Die Vereinsarbeit stellt eine bedeutende Säule in unserem gesellschaftlichen Zusammenleben dar.“, meint LR DI Christian Benger und unterstützt mit dem ersten Bildungstag am Freitag, den 29. Mai 2015 ab 17 Uhr in der Landwirtschaftlichen Fachschule Litzlhof die Aus- und Weiterbildung von Funktionären. Organisiert wird die Veranstaltung "Anpacken - Handwerkszeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt" vom Kärntner Bildungswerk, das hierfür eigens eine Workshopreihe entwickelt hat. Aktive und angehende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner
2

Anpacken - Handwerkszeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt

Vorträge und Workshops für aktive und angehende Vereinsfunktionäre Freitag, 29. Mai 2015, 17 bis 21:30 Uhr Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof, Litzlhof 1, 9811 Lendorf Die Organisation eines Vereins stellt Funktionäre und Funktionärinnen oft vor ungeahnte Herausforderungen und erfordert ein gehöriges Maß an Führungskompetenz. Der Idealismus des Ehrenamts kann sich erst dann gut entfalten, wenn die leitenden Funktionäre und Funktionärinnen eine gewisse Sicherheit im Umgang mit den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner

"Braunau mobil" beteiligt sich an "Kleinprojektewettbewerb Braunau21"

BRAUNAU. "Braunau mobil" beim „Kleinprojektewettbewerb Braunau21“ ausgewählt Mit gleich 3 Projekten wurde "Braunau mobil" beim „Kleinprojektewettbewerb Braunau21“ ausgewählt. Der Wettbewerb soll ein erster Schritt zur Umsetzung des Zukunftsprofils der Stadt Braunau sein. Das Zukunftsprofil wurde im letzten Jahr im Rahmen von "Braunau21" von der Gemeinde und interessierten Bürgern entwickelt. Folgende 3 Projekte werden gefördert: 1. "Lebendiger Stadtplatz" 2. "Fahrradservicestation " 3....

  • Braunau
  • Arndt Strüder

Anpacken - Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein

Eine Veranstaltung für ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen in allen Einrichtungen Tirols. Termin: Sa., 9. Februar 2013, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: Lienz, Bildungshaus Osttirol Kosten: € 20,-- inkludiert Kaffeepause, Seminargetränke Anmeldung: Freitag, 1. Februar 2013 An einem Halbtag haben ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen von Vereinen und Initiativen die Möglichkeit, praktisches Handwerkszeug für die Arbeit zu erlangen, Wissen zu vertiefen und Netzwerke zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Silvia Pfeil-Trixl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.