Verfahren

Beiträge zum Thema Verfahren

Eine Jugendbande aus Liesing soll eine 29-Jährige über Monate hinweg vergewaltigt und erpresst haben. Derzeit laufen Ermittlungen gegen sieben Personen, ein 14-Jähriger ist wieder auf freiem Fuß.
 | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Mutmaßliche Vergewaltigung
14-Jähriger aus Jugendbande wieder auf freiem Fuß

Eine Jugendbande aus Liesing soll eine 29-Jährige über Monate hinweg vergewaltigt und erpresst haben. Derzeit laufen Ermittlungen gegen sieben Personen, ein 14-Jähriger ist wieder auf freiem Fuß. WIEN/LIESING. Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt aktuell gegen sieben Personen, die monatelang eine junge Frau in Liesing terrorisiert und vergewaltigt haben sollen (mehr dazu unten). Bei den Verdächtigten handelt es sich um Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren. Kürzlich wurde die betroffene...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Fall rund um die Prügel-Attacke auf Guido Burgstaller (im Bild) gibt es am Donnerstag ein Urteil. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Wiener Fußballer verletzt
Urteil zu Prügel-Attacke auf Guido Burgstaller

Ein Urteil gab es am Donnerstag, 27. März, für jenen Mann, der den Rapid-Kapitän Guido Burgstaller durch einen Faustschlag zu Boden gebracht und dadurch schwer verletzt haben soll. Der Mann zeigte sich zuvor noch geständig. Am Wiener Straflandesgericht wurden 16 Monate bedingte Haft ausgesprochen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. WIEN. Im Dezember 2024 wurde medial bekannt, dass es vor einem Wiener Lokal beim Heldenplatz zu einer Attacke auf Rapids Kapitän Guido Burgstaller gekommen sei. Ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Filiale wurde schwer beschädigt, zeigt ein Facebook-Video. | Foto: Screenshot Justizgeschädigte Österreich/Facebook
7

Tages-News
Bankomat-Sprengung, Wien-Wahl und zerstörte Regenbogenfahne

Was hast du am Dienstag, 21. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Großfahndung nach Bankomat-Explosion in Liesing Wien-Wahltermin fix, Kritik von Opposition im Gemeinderat Regenbogenfahne vor Simmeringer Kirche zerstört 30. Wiener Eistraum eröffnet am 23. Jänner Viele Ideen für Verbesserungen am Liesinger Platz Heeresgeschichtliches Museum wird ab Februar saniert Kein einziger Baum hätte bei Villa Aurora fallen dürfen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Taylor Swift-Konzerte als Anschlagsziel: Neue Chatprotokolle belasten den 19-jährigen Terrorverdächtigen. Überdies wurde seine U-Haft verlängert. (Archiv) | Foto: Santrucek/MeinBezirk
2

Taylor Swift-Shows in Wien
Neue Chats belasten Terrorverdächtigen

Vor fast zwei Monaten wurden die Taylor Swift Konzerte in Wien wegen Terrorverdachts abgesagt. Neu bekannt gewordene Chats sollen den mutmaßlichen Täter zusätzlich belasten. WIEN. Bei manchen Fans von Taylor Swift sitzt der Schock über den angekündigten Terroranschlag bei einem Konzert im August in Wien noch immer tief. Nun liegen neue Beweise vor, die den 19-jährigen Tatverdächtigen weiter belasten sollen. Man sei bei den Ermittlungen gegen den 19-Jährigen auf Chatnachrichten gestoßen, die den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Wien weniger neue Staatsbürgerschaften vergeben als im Vorjahr, gleichzeitig stieg die Zahl der abgeschlossenen Verfahren deutlich an. (Symbolbild) | Foto: Land Tirol/Sax
3

Wiener MA 35
Weniger ausgestellte Staatsbürgerschaften, mehr Verfahren

Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Wien weniger neue Staatsbürgerschaften vergeben als im Vorjahr, gleichzeitig stieg die Zahl der abgeschlossenen Verfahren deutlich an. Grund dafür seien vor allem hohe finanzielle Hürden. WIEN. Laut einem "Wien Heute"-Bericht ging die Zahl der neu vergebenen Staatsbürgerschaften im ersten Halbjahr zurück. So erhielten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres in Wien 1.921 Personen die österreichische Staatsbürgerschaft, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Digitale Baueinreichung der Baupolizei (MA37) präsentierte ein neues Format, das zu mehr Übersichtlichkeit führen soll. 
 | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Wiener Baupolizei
Digitale Baueinreichung ab sofort im neuen Format

Die Digitale Baueinreichung der Baupolizei (MA 37) präsentiert ein neues Format. Die Verfahrensabwicklung wird vereinfacht und soll mehr Übersichtlichkeit bieten. WIEN. Nach intensiver Zusammenarbeit aller betroffenen Abteilungen, sollen sowohl die Rückmeldung von Nutzerinnen und Nutzern, als auch neue innovative Lösungsansätze zu Verbesserung der digitalen Baueinreichung der Wiener Baupolizei (MA37) führen. „Der neue Auftritt der digitalen Baueinreichung zeigt die fortlaufenden Bemühungen der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auf der Westautobahn stadteinwärts stoppte die Polizei einen Raser. (Symbolbild) | Foto: BMI/Pachauer
2

Führerschein & Auto wohl weg
Raser in Wien mit fast 160 km/h unterwegs

Ein Autofahrer hatte es in der Nacht auf Mittwoch wohl überaus eilig. Dieser soll laut der Wiener Polizei auf der Westautobahn stadteinwärts doppelt so schnell als üblicherweise erlaubt ist, unterwegs gewesen sein. Der Verkehrssünder ist wohl seinen Führerschein und sein Auto los. WIEN/PENZING. Seit der Einführung der 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) am 1. März geht es extremen Rasern landesweit an den Kragen. So können Behörden im Falle von Geschwindigkeitsüberschreitungen, die...

Während der Gaskonferenz gab es verschiedene Demonstrationen. Gegen über 160 Personen hatte die Staatsanwaltschaft Wien ein Verfahren laufen, dieses ist jetzt eingestellt. | Foto: System Change Not Climate Change/Flickr
3

Gaskonferenz
StA Wien stellt Verfahren gegen 165 Aktivisten ein

Bis zuletzt lief ein sogenanntes Massenverfahren von der Staatsanwaltschaft (StA) Wien gegen 165 Klimaaktivisten. Sie hatten während der Gaskonferenz 2023 lautstark protestiert. Dieses Verfahren wurde jetzt eingestellt. WIEN. Es waren Bilder, die nicht nur ganz Österreich, sondern auch das Ausland nach Wien blicken ließen. Während der Gaskonferenz im März 2023 kam es zu Protesten. Im Marriott Hotel wurde getagt, draußen währenddessen demonstriert. So manches Ereignis bleibt in Erinnerung. Bei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im November "betonierten" sich Mitglieder der "Letzten Generation" auf die A2 und den Ring.  | Foto: Foto: Letzte Generation (AT)
3

Staatsanwaltschaft Wien
Verfahren gegen 52 "Letzten Generation"-Mitglieder

Nachdem Anfang Dezember bekannt wurde, dass gegen die "Letzte Generation" wegen krimineller Vereinigung und schweren Sachbeschädigung ermittelt wird, gibt es nun neue Entwicklungen. Gegen 52 Mitglieder läuft laut Staatsanwaltschaft ein Verfahren.  WIEN. Am Donnerstag, 21. Dezember, gab die Staatsanwaltschaft Wien (StA Wien) bekannt, dass gegen 52 Aktivistinnen und Aktivistenr der "Letzten Generation" Verfahren laufen. Grund ist laut StA-Sprecherin Nina Bussek der Verdacht der schweren...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Zwei Pädagogen eines Penzinger Kindergartens standen unter Verdacht, Kinder eingesperrt und sexuell missbraucht zu haben. (Symbolfoto) | Foto: Esi Grünhagen/Pixabay
2

Penzing
Ermittlungen nach Missbrauchsverdacht in Kindergarten eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Wien hat das Verfahren gegen zwei mit dem Vorwurf des Kindesmissbrauchs konfrontierte Pädagogen eines städtischen Kindergartens in Penzing eingestellt. Laut Gutachten hat sich der Verdacht nicht erhärtet. WIEN/PENZING. Zwei Pädagogen eines Penzinger Kindergartens standen unter Verdacht, Kinder eingesperrt und sexuell missbraucht zu haben. Erste Verdachtsfälle liegen bereits seit März 2021 zurück. Für mediales Aufsehen sorgten die schwerwiegenden Vorwürfe spätestens seit...

Beanstandungen gab es bei 48 von 66 überprüften Verfahren, vor allem in Bezug auf Dokumentation. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
5

Bericht
Rechnungshof kritisiert Mängel bei Vergabepraxis des WiGev

Ein Rechnungshof-Bericht kritisiert die Vergabepraxis des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGev) und spricht von Intransparenz, fehlender Überprüfung, Nachvollziehbarkeit und einer hohen Konzentration bei den Beschaffungen der Medizintechnik auf wenige Auftragnehmer. WiGev setze bereits einige vorgeschlagene Maßnahmen ein und kündigt weitere an. WIEN. Bereits im Sommer berichteten Medien über Ungereimtheiten bei Vergaben in den Bereichen Medizintechnik und Beratung im Wiener Gesundheitsverbund...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Geprüft wurde auch die neue Sport & Fun Halle beim Prater, die zu einem Großteil auf einer Fläche erbaut wurde, die als "Grünland – Erholungsgebiet, Sport- und Spielplätze" gewidmet ist.  | Foto: Kathrin Klemm
2 5

Bericht
Rechnungshof mit Kritik an Flächenwidmungsverfahren von Stadt

Der Bundesrechnungshof (RH) übte in einem Bericht harsche Kritik an der Stadt Wien. Mehrere Flächenwidmungsverfahren zwischen 2017 und 2021 wurden analysiert. Die Stadt solle künftig Wertsteigerungen besser vertraglich absichern, Gebäude, wie eine Halle am Prater, nicht aufgrund von befristeten Bewilligungen errichten und sich klar von Grundstückkäufern trennen. WIEN. Wie bereits im August berichtet, übte man in einem Rohbericht des Bundesrechnungshofes (RH) harsche Kritik an der Stadt Wien....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Über die Weberknecht GmbH wurde ein Konkursverfahren beim Handelsgericht eröffnet. (Archivfoto) | Foto: Weberknecht/Toni Schöfmann
3

Gastro in Ottakring
Konkursverfahren bei Tanz- und Musikclub Weberknecht

Für die Weberknecht GmbH, die hinter dem gleichnamigen Tanz- und Musikclub am Lerchenfelder Gürtel steht, wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Das Lokal ist vor allem in der studentischen Szene recht beliebt. WIEN/OTTAKRING. Das Handelsgericht Wien eröffnete ein Konkursverfahren über das Vermögen der Weberknecht GmbH. Dies teilt der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Montag mit. Das Lokal am Lerchenfelder Gürtel positionierte sich bewusst in der Studenten- und Jugendszene, bietet Club-...

Ende Mai wurde bekannt, dass gegen den Wiener Landtagsabgeordneten sowie Akademikerball-Chef Udo Guggenbichler (FPÖ) nach dem Verbotsgesetz ermittelt wurde. (Archiv) | Foto:  ROBERT LIZAR / APA / picturedesk.com
2

FPÖ Wien
Ermittlungen gegen Abgeordneten Guggenbichler eingestellt

Einige Zeit lang wurde gegen den Wiener FPÖ-Landtagsabgeordneten sowie Akademikerball-Chef Udo Guggenbichler wegen des Verdachts der Wiederbetätigung ermittelt. Am Mittwoch wurde bekannt, dass die Ermittlungen eingestellt worden sind. WIEN. Ende Mai wurde bekannt, dass gegen den Wiener Landtagsabgeordneten sowie Akademikerball-Chef Udo Guggenbichler (FPÖ) ermittelt wird. Eine Bekannte von ihm soll ihn angezeigt haben. Sie hatte bei der Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN)...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gegenüber "ORF Wien" sagte Popper, dass er das Ergebnis des Verfahren so erwartet habe. (Archiv) | Foto: BKA/Regina Aigner
2

TU Wien-Gutachten
Plagiatsverfahren gegen Niki Popper eingestellt

Nach einem externen Gutachten über die Dissertation von Niki Popper wurde das Plagiatsverfahren gegen den Simulationsforscher eingestellt. WIEN. Anfang des Jahres erhob "Plagiatsjäger" Stefan Weber Vorwürfe gegen den Wiener Simulationsforscher Niki Popper. In einem Blog schrieb er, dass der Forscher in seiner Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 Textstellen angeführt habe, ohne sie entsprechend auszuweichen.  Die Rede ist von der Arbeit "Simulation of the Respiratory System: Compartment Modelling and...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach Färbung eines Wiener Brunnens: Keinen Strafprozess gibt es gegen die beiden Aktivisten der letzten Generation.  | Foto: Letzte Generation Österreich
5

Wiener Brunnen gefärbt
Klage gegen Aktivisten von Gericht zurückgewiesen

Noch mal davongekommen sind zwei Klimaaktivisten: Gegen sie lag ein Strafantrag wegen des Grünfärbens des Brunnens vor dem Parlament vor. Diesen wies das Wiener Landesgericht aber zurück. WIEN. Der Vorwurf lautete schwere Sachbeschädigung: Am 4. Mai hatten Mitglieder der „Letzten Generation“ grünen Farbstoff in den Pallas-Athene-Brunnen vor dem Parlament geleert. Laut den Aktivisten soll es sich um ein "zu 100 Prozent biologisch abbaubares und ungiftiges Mittel" gehandelt haben– die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Küchenhilfskraft stand von einem Tag auf den anderen ohne Dach über dem Kopf da, nachdem diese vom Arbeitgeber gekündigt worden war. Der Mann wandte sich an die AK Wien. | Foto: CA Creative/Unsplash
2

AK Wien
Behinderte Küchenhilfskraft gekündigt – Verfahren gegen Arbeitgeber

Eine Küchenhilfskraft stand von einem Tag auf den anderen ohne Dach über dem Kopf da, nachdem diese vom Arbeitgeber gekündigt worden war. Mithilfe der Arbeiterkammer Wien erkämpfte der Mann, der eine Behinderung hat, von diesem eine Nachzahlung von 2.700 Euro. Auch ein Verfahren für weitere Entschädigungen ist im Gange. WIEN. Eine ehemalige Küchenhilfskraft eines Hotels, die vom Arbeitgeber gekündigt worden war, suchte verzweifelt Hilfe bei der Arbeiterkammer Wien (AK Wien). Was passiert war:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2019 soll ein Funktionär der SPÖ Wien mehrere weibliche Parteimitglieder sexuell belästigt haben. | Foto:  Andreas Tischler / picturedesk.com
2

SPÖ Wien
Mehrere Frauen werfen Parteifunktionär sexuelle Belästigung vor

2019 soll ein Funktionär der SPÖ Wien mehrere weibliche Parteimitglieder sexuell belästigt haben. Ein SPÖ-Schiedsgericht bestätigte die Übergriffe laut ZIB2 – der Täter kam mit einer Rüge davon. WIEN. Die SPÖ Wien muss sich kurz vor Weihnachten öffentlich mit einem brisanten Fall in den eigenen Reihen beschäftigen. Wie jetzt nämlich bekannt wurde, soll es zu sexuellen Übergriffen eines Mitglieds der Bezirkspartei am Alsergrund auf mehrere Kolleginnen gekommen sein. Diese liegen laut SPÖ Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Causa Wien Energie geht in die nächste Runde.  | Foto: Antonio Šećerović
4

Verfahren eingeleitet
Staatsanwaltschaft ermittelt in Causa Wien Energie

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) sieht nach mehreren Anzeigen einen begründeten Anfangsverdacht rund um die Causa Wien Energie. Jetzt wird gegen Unbekannt ermittelt. WIEN. Die Causa Wien Energie geht in die nächste Runde. Nachdem Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) die Untersuchung der Handlungstätigkeiten des Unternehmens vom Stadtrechnungshof beantragt hat (siehe mehr unten), wird nun auch die Staatsanwaltschaft ermitteln.  Wie "Krone.at" berichtet, sieht die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die 67-jährige Pensionistin ging mit dem Messer auf die Beamten los. | Foto: LPD
1 2

Hietzing
Ermittlungen gegen Polizisten eingestellt, der Frau erschoss

Am 5. Jänner 2021 hatte ein Beamter bei einem Einsatz in Hietzing einen tödlichen Schuss auf eine 67-jährige Frau abgefeuert. Nun hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt. WIEN/HIETZING. Die Staatsanwaltschaft begründete die Entscheidung damit, dass man nach umfangreichen Ermittlungen – es wurden auch mehrere Sachverständigen Gutachten eingeholt – zum Ergebnis gekommen war, dass es sich bei jenem Fall um Notwehr gehandelt hatte.  "Eine Notwehrsituation sei gegeben gewesen und der...

Gute Nachrichten für Timi: Der Schüler der VS-Zieglergasse darf vorerst in Wien bleiben.  | Foto: Kautzky
7 2

Integration am Neubau
Timi darf bleiben

Der Ottakringer Timi darf vorerst bleiben. Die Plakataktion und die Demonstrationen der Mitschüler, Eltern und Politiker haben Wirkung gezeigt.  NEUBAU. Mitschüler der Volksschule Zieglergasse, sowie Eltern und Politiker kämpften gegen die Abschiebung des sieben Jährigen Timi und seiner Familie am Neubau. Yamina Kain-Azzaz, deren Tochter mit Timi in die Klasse geht, hat auch eine Unterschriftenaktion gestartet. Jetzt wurde bekannt, dass Timi vorerst in Wien bleiben darf. "Es ist aber noch nicht...

Noch prüft die Gebietskrankenkasse: Wurden im Technischen Museum Scheinselbständige beschäftigt? | Foto: R. Cieslar

28.800 Euro Vergleichszahlung
Technisches Museum musste vor Arbeitsgericht

Scheinselbständige im Bundesmuseum? Zwei ehemalige Mitarbeiter klagen das Technische Museum Wien. Dieses musste sich vor dem Arbeitsgericht verantworten. PENZING. Insgesamt 28.800 Euro zahlte das Technische Museum Wien (TMW) zwei ehemaligen Beschäftigten des Hauses. Die beiden hatten eine Klage gegen das Museum vor dem Arbeits- und Sozialgericht eingebracht. Auf ein Urteil ließ man es vor Gericht seitens des Museums gar nicht ankommen. Die Summe wurde in einem Vergleich beschlossen. Das Museum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.