Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Eine Fahrspur weniger stadtauswärts und eine "Begegnungszone Praterstraße" sind unter anderem geplant.  | Foto: Manfred Brunner
18 4

Pläne für die neue Praterstraße
Gibt's in der Praterstraße bald eine Fahrspur weniger?

Praterstraße Neu: Geplant sind breitere Radwege, eine Begegnungszone und eine Fahrspurreduktion. Der Umbau soll bereits im Sommer 2020 beginnen. LEOPOLDSTADT. Veränderungen der Praterstraße werden in der Leopoldstadt schon seit mehreren Jahren diskutiert. Was der ehemalige Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (SPÖ) 2016 verhindern wollte, soll nun Realität werden: Zwischen der Aspernbrückenstraße und dem Praterstern soll die Praterstraße stadtauswärts um eine Fahrspur verringert werden....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Johanniter Center Nord: Am Simulator können Jugendliche unter Anleitung eines UPS-Fahrers sicheres Verhalten hinter dem Steuer trainieren.  | Foto: Christof Rieken
3

Neues Training für Fahranfänger
Mehr Verkehrssicherheit durch Computersimulation "UPS Road Code"

Mit einer neuen Simulation kann nun das richtige Verhalten am Computer realitätsnah gelernt werden. Ein kostenloses Training findet erstmals am 19. und 20. September im Johanniter Center Nord in Floridsdorf statt. FLORDISDORF. Mehr Sicherheit für junge Verkehrsteilnehmer – mit diesem Ziel startet die Johanniter-Unfall-Hilfe das Projekt "UPS Road Code". Dieses kostenlose Trainingsprogramm zur Unfallprävention richtet sich speziell an 15 - bis 24-jährige Führerscheinbesitzer und -anwärter. Der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Kathrin Klemm
Neue Verordnung für Wien: Ein verpflichtender Abbiegeassistent für LKW soll für mehr Sicherheit sorgen und Unfälle vermeiden. | Foto: Fotolia/Thomaslerchphoto
2

Hebein präsentiert neue Verordnung
Abbiegeassistent für LKW bald Pflicht

Neue Verordnung für mehr Sicherheit auf Wiens Straßen: Ab Frühjahr 2020 ist das Rechtsabbiegen für LKW ohne entsprechendes System untersagt.  WIEN. Mehr Sicherheit und weniger Unfälle soll eine neue Verordnung für LKW in Wien bringen. Künftig ist es Fahrzeugen über 7,5 Tonnen, die keinen Abbiegeassistenten haben, verboten rechts abzubiegen. Die Verordnung soll im Frühjahr 2020 in Kraft treten, die Übergangsfrist beträgt ein Jahr. Eine verpflichtende Regelung für Abbiegeassistenten wird bereits...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Leithastraße ist seit Kurzem ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn – Fahrradfahrer ausgenommen.  | Foto: Bazalka
2 2

Leserbriefe zur neuen Einbahn
Brigittenauer fordern weniger Verkehr im Wohngebiet

Nach dem Artikel über die neue Einbahn in der Leithastraße (direkt hier nachzulesen) gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch. BRIGITTENAU. Über viel Verkehr und zu schnelles Fahren ärgern sich die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße seit Jahren. Eine neue Einbahn in der Leithastraße soll nun die ersehnte Verkehrsberuhigung bringen. Dazu trafen viele Leserbriefe in der bz-Redaktion ein. Leserbriefe zur neun EinbahnDie 30er-Beschränkung gibt es schon seit vielen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Leithastraße ist ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn. Radler dürfen gegen die Einbahn fahren. | Foto: APA/Piroutz
2 3 2

Weniger Verkehr im Wohngebiet
Neue Einbahn in der Leithastraße bringt Verkehrsberuhigung

Aufgrund zahlreicher Beschwerden gibt's nun eine neue Einbahn in der Leithastraße. Diese gilt nicht für Radfahrer. BRIGITTENAU. Aufatmen können die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße. Ab sofort gibt es eine neue Einbahn in der Leithastraße ab der Querung Winarskystraße in Richtung Stromstraße. Diese soll die langersehnte Verkehrsberuhigung herbeiführen. Aber es gibt eine Ausnahme: Radfahrer dürfen auch weiterhin in beide Richtungen den betroffenen Abschnitt der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Für den neuen Fernbusterminal ist eine eigene Zu- und Abfahrt über den Handelskai geplant. | Foto: APA/ Lisa Scherzer
1 3

Angst vor Lärm und Luftverschmutzung
Planung des Fernbusterminals soll Anliegen der Anrainer berücksichtigen

Die Planung des Fernbusterminals läuft: Wünsche und Ängste der Anrainer sollen berücksichtigt werden. LEOPOLDSTADT. Kaum stand fest, dass der neue internationale Wiener Fernbusterminal in der Leopoldstadt errichtet werden soll, meldeten sich die ersten Kritiker zu Wort. Während etwa die designierte Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) meint, dass mit dem Standort beim Ferry-Dusika-Stadion die richtige Wahl getroffen wurde, sind viele Anrainer anderer Meinung. Auch die bz erreichten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Petra Schittler ist neue Bezirksrätin von Neos Brigittenau.  | Foto: Neos Wien
3

Neue Bezirksrätin
Frischer Wind bei Neos Brigittenau

Petra Schittler ist tief im 20. Bezirk verwurzelt. Sie folgt Heidemarie Zimmermann als Neos-Bezirksrätin. BRIGITTENAU. In der Marchfeldstraße geboren, ist die neue Neos-Bezirksrätin Petra Schittler eine waschechte Brigittenauerin. Im Bezirk aufgewachsen und zur Schule gegangen, hatte sie ihren ersten Job im Jugendgästehaus Brigittenau. "Damals haben wir nach Betten belegt, es waren 330. Da gab’s für mich bei der Rezeption viel zu tun", erzählt sie lächelnd. Nach dem Studium in Frankreich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ein Ausreißer mit Tempo-Rekord 110 km/h wurde in der Schwenkgasse gemessen (Symbolbild).

Wien-Meidling
Rennstrecke Schwenkgasse?

Schnellfahrer bringen Gefahr in die kleine Gasse beim Tivoli. Nun werden erste Maßnahmen gesetzt: Überprüfungen durch Polizei und Tempoanzeiger. MEIDLING. Immer wieder berichten Anrainer, dass in der Schwenkgasse gerast wird. Die kleine Gasse ist zwar nicht sehr breit, aber sie geht schön bergab. Das ist einerseits gut: So bleibt die Strecke eine "Rodelstraße", sofern genug Schnee liegt. Der Nachteil daran: Es gibt immer wieder Autofahrer, die bergab rasen. Vor Kurzem wurde mit einem Tempomat...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Alexander Rippka freut sich schon, wenn die neuen Regeln beim Anrainerparken ab 1. Dezember gelten.
1

Anrainerparken: neue Regelungen ab Dezember

Ab 1. Dezember gibt es beim Anrainerparken in vielen Bezirken einige Neuerungen, auch am Neubau. NEUBAU. Die Monteure haben alle Hände voll zu tun: Seit Wochen bringen sie bei allen Neubauer Anrainer-Parkzonen neue Zusatztafeln an den Verkehrsschildern an. Ab 1. Dezember ist es nämlich auch Betrieben und Sozialdiensten erlaubt, die insgesamt 598 Anrainerparkplätze im Bezirk zu benützen. Auch Kleintransporter bis 3,5 Tonnen sind ab diesem Zeitpunkt berechtigt, auf Anrainerparkplätzen stehen zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Außerhalb der Grenzen des Parkpickerls (hier blau) finden die Anrainer kaum mehr einen Parkplatz. | Foto: Grafik: APA/VBH
7

Simmering
Parkpickerl-Zone führt zu Verdrängungseffekt

Nach den ersten Wochen zeigt sich, dass die pickerlfreien Zonen in Simmering verparkt werden. Bezirksvorsteher Paul Stadler überlegt, die flächendeckende Kurzparkzone auf den ganzen Bezirk auszuweiten. SIMMERING. In der Hasenleiten ist es eindeutig zu sehen: Es gibt wieder mehr Parkplätze. "So kann es bleiben", meint etwa Anrainer Michael. Nach etwas mehr als einer Woche ist klar: Wo in Simmering Pickerl-Zone ist, gibt es kaum mehr Probleme, einen Stellplatz für seinen Wagen zu finden. Anders...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Demonstranten treffen sich vor dem Parlament und ziehen von dort aus in den 5. Bezirk. | Foto: Schwenter

Zeitweise Straßensperren
Demonstration in Wiener Innenstadt ab 18 Uhr

Die Route der Demonstration verläuft vom Parlament bis in den 5. Bezirk. Dabei kommt es für Autofahrer zu Verkehrseinschränkungen. INNERE STADT/WIEDEN/MARGARETEN. Am Donnerstagabend, 15. November, wird in der Wiener Innenstadt demonstriert. Ab 18 Uhr werden sich rund 3.000 Demonstranten vom Parlament über Ring – Karlsplatz – Wiedner Hauptstraße – Reinprechtsdorfer Straße zum Siebenbrunnenplatz unterwegs sein. Der ÖAMTC warnt vor abschnittsweisen Staus bei der Urania, auf der Zweierlinie im...

  • Wien
  • Sophie Alena
Die Demonstranten treffen sich jede Woche an einem anderen Ausgangspunkt. Letzte Woche fanden sich Tausende vor der ÖVP-Zentrale ein. | Foto: Alena

Demonstration
Straßensperren zwischen Stephansplatz, Praterstern und Vorgartenstraße

Autofahrer in Wien brauchen am Donnerstag, 18. Oktober, starke Nerven: Eine kilometerlange Ölspur sorgte ab Mittag für eine Sperre des Rings bis 17 Uhr und Staus. Zu dem Abendverkehr kommen ab 18.30 Uhr Sperren aufgrund einer Demonstration in der Wiener Innenstadt. WIEN. Ein Lkw, der am späten Vormittag kilometerlang Öl verlor sorgte für ein Verkehrschaos und Staus in Wien. Und während die Feuerwehr und die MA 48 am späten Nachmittag noch mit den Aufräumarbeiten auf der Ringstraße beschäftigt...

  • Wien
  • Sophie Alena
Eine Ölspur sorgt seit Donnersagmittag für Stau und Umleitungen in der Wiener Innenstadt. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC

Ring musste gesperrt werden
Ölspur sorgt für Chaos auf Wiens Straßen

Seit Mittag kommt es in der Wiener Innenstadt zu Verzögerungen für Autofahrer und einer Teilsperre der Ringstraße Grund dafür ist Öl, das ein Lkw am Donnerstagvormittag über Kilometer hinweg verloren hat. WIEN. Eine kilometerlange Ölspur sorgte am Donnerstag, 18. Oktober, für Verzögerungen im Wiener Straßenverkehr. Ein Lkw hat um die Mittagszeit Öl verloren, die Gründe dafür waren vorerst noch nicht klar. Die Spur reicht von der Maria-Theresien-Straße im 9. Bezirk über die Augartenbrücke bis...

  • Wien
  • Sophie Alena
Achtung, hier wird geblitzt: An vier Standorten in Wien sind bereits neue Radarboxen installiert. (Symbolfoto) | Foto: Katrin Stockhammer
1

Achtung, Blitzer
Vier neue Radarboxen in Wien

Mittels Lasermessung können Autofahrer nun genauer kontrolliert werden. Bis 2022 sollen alle älteren Geräte in Wien ausgetauscht werden. WIEN. Vielleicht ist es dem ein oder anderen schon aufgefallen: Vier neue Radarboxen mit mit weniger Toleranz bei der Messung stehen seit kurzem in Wien. Sie blitzen früher, genauer und können auch in beide Richtungen eingesetzt werden. Außerdem kann die Technologie mehrere Autos gleichzeitig erfassen und zuordnen, welcher Fahrer zu schnell unterwegs ist. ...

  • Wien
  • Sophie Alena
Neue Teilsperre der Brigittenauer Brücke | Foto: Fotalia / Mhp

Sanierung Brigittenauer Brücke: Neue Teilsperre

In den letzten Monaten war die Auffahrt von der Brigittenauer Brücke auf die A22 in Fahrtrichtung Stockerau gesperrt. Nun wird die Baustelle geändert. Ab 18. September wird nun die Auffahrtsrampe in die andere Richtung saniert. DONAUSTADT. Dienstagfrüh ist es soweit: Die Auffahrtsrampe von der Brigittenauer Brücke (vom Handelskai kommend) in Richtung Stockerau wird wieder freigegeben. Seit Juni war die Brücke in diese Richtung nicht befahrbar. Zeitgleich kommt es aber zur Sperre der anderen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Alena
absperrung

Laxenburger Straße: Sanierung des Stauraumes vor der Inzersdorfer Straße

Ab Dienstag, 28. August, wird die Laxenburger Straße stadteinwärts saniert. Es wird jeweils ein Fahrstreifen zum Geradeausfahren und ein Linksabbiegefahrstreifen freigehalten. FAVORITEN - Am Dienstag, dem 28. August 2018, beginnt die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau aufgrund von Zeitschäden mit der Sanierung des stadteinwärtigen Stauraumes der Laxenburger Straße vor der Inzersdorfer Straße im 10. Bezirk. Die Arbeiten erfolgen tagsüber bei Freihaltung von einem Geradeaus- und einem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sophie Alena
Der Lenker des Motorrads wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. | Foto: LPD Wien
3

Verkehrsunfall Gaudenzdorfer Gürtel: Motorradfahrer wurde schwerverletzt

An der Kreuzung Gaudenzdorfer Gürtel / Schönbrunner Straße kam es Donnerstagfrüh zu einem Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. MEIDLING. Zu dem Unfall kam es kurz vor 6:00 Uhr früh an der Gürtelkreuzung mit der Schönbrunner Straße. Ein 26-jähriger Autofahrer, der an der Kreuzung auf der Rechtsabbiegespur auf Grünlicht wartete, wollte mit seinem PKW beim Umschalten der Ampel stadteinwärts auf den Gürtel abbiegen.  (Foto: LPD Wien) Zum...

  • Wien
  • Meidling
  • Sophie Alena
Ab 10 Uhr kommt es auf den Straßen in Wien zu Verzögerungen wegen einer Biker-Demo | Foto: Christopher Burns / unsplash.com

Motorrad-Charity-Tour führt in Wien zu Verkehrsbehinderungen

Die Charity-Tour durch ganz Österreich soll Spenden für muskelkranke Kinder einbringen. Am Freitag, 10. August, muss in Wien ab 10 Uhr auf der A22 und A23 sowie in den Bezirken 12, 23 und 19 mit Verzögerungen gerechnet werden. WIEN. Von 10 bis nach 14 Uhr werden am Freitag, 10. August, 125 Motorradfahrer auf den Straßen Wiens unterwegs sein. Die Biker starten ihre Österreich-Charity-Tour in Döbling, um auf die Erkrankung Muskeldystrophie hinzuweisen und Spenden für muskelkranke Kinder zu...

  • Wien
  • Sophie Alena
Gleisarbeiten in der Inneren Stadt könnten zu Stau und Verkehrsbehinderungen führen | Foto: Johannes Zinner

Innere Stadt: Staugefahr aufgrund neuer Baustellen

Ab Montag, 23.Juli: Gleisarbeiten am Franz-Josefs-Kai, am Ring im Abschnitt zwischen Urania und Stadtpark, auf der Praterstraße und der Unteren Donaustraße können zu Verkehrsbeeinträchtigungen führen. INNERE STADT. Wegen Gleisarbeiten wird es laut ÖAMTC ab 23. Juli bis Ende August zu teils erheblichen Beeinträchtigungen rund um Franz-Josefs-Kai, Ring, Praterstraße und Untere Donaustraße kommen. In den ersten zwei Wochen wird tagsüber auf dem Ring zwischen Urania und Stadtpark eine Fahrspur (in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Alena
Der neue Radweg an der linken Wienzeile soll stadteinwärts und stadtauswärts befahrbar sein. | Foto: Alois Fischer
4 1 2

Linke Wienzeile: Aufregung um geplanten Radweg

Die grüne Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou plant „Lückenschließung“ des Radweges auf der Linken Wienzeile. Wie die Kronen Zeitung berichtet, sollen dafür 77 Parkplätze wegfallen. MARIAHILF. Konkret geht es um eine Fortführung des Radweges, der stadteinwärts ab der Magdalenenstraße entlang der Linken Wienzeile bis zur Kreuzung Köstlergasse führt. Aus einem vertraulichen Vorgespräch soll laut Kronen Zeitung hervorgegangen sein, dass dafür 77 Parkplätzen wegfallen -  57 direkt an der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Alena
Auf der Donauuferautobahn im Bereich Kaisermühlentunnel kann es am Donnerstag, 19.7., und am Freitag, 20.7., zu Stau und Verkehrsbehinderungen kommen. | Foto: Poldi Lembcke

Behinderungen im Tunnel Kaisermühlen

Am Donnerstag, 19.07, und Freitag, 20.07., kommt es im Tunnel Kaisermühlen in beiden Fahrtrichtungen zu Behinderung. DONAUSTADT. Am Donnerstag, 19. Juli, zwischen 08:30 und 10:00 Uhr, und am Freitag, 20. Juli, zwischen 08:00 und 09:00 Uhr, wird es laut ÖAMTC auf der Donauufer Autobahn (A22) in beiden Richtungen im Bereich Tunnel Kaisermühlen zu Spursperren, Staus und Behinderungen kommen. Grund sind Sicherheitsmaßnahmen wegen einer Veranstaltung im Austria Center im Zuge des EU-Ratsvorsitzes....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Alena
So soll der Getreidemarkt aussehen, wenn der Umbau fertig ist. Die Reduktion der Fahrspuren wird kritisch gesehen. | Foto: ZOOMVP

Getreidemarkt: Umbau beschäftigt auch den Achten

Bei der Josefsgasse laufen künftig die Spuren zusammen - die Bezirksvorsteher mahnt dazu, den Umbau des Getreidemarkts mit dem U-Bahn-Bau "gemeinsam zu denken". JOSEFSTADT. Der Umbau des Getreidemarkts erhitzt die Gemüter schon seit einigen Monaten – nun ist die Aufregung auch in der Josefstadt angekommen. Durch die geplante Reduktion der Fahrspuren in Richtung Karlsplatz könnte es auf Höhe der Josefsgasse vermehrt zu Stau kommen, da hier die Fahrspuren zusammenlaufen werden, befürchtet...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Thomas Blimlinger (links) und Markus Rumelhart auf der Mariahilfer Straße. | Foto: BV6

Kampagne: Mehr Rücksicht auf der Mariahilfer Straße

Die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks machen gemeinsamen Sache - und starten eine Info-Kampagne auf der Mahü für ein faires Miteinander. MARIAHILF/NEUBAU. In einer Sache sind sich die Menschen auf der Mariahilfer Straße größtenteils einig: Die Radler und Skater fahren zu schnell. Damit das Miteinander aller Menschen auf der Mahü besser funktioniert, haben die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks nun eine Kampagne gestartet. Unter dem Titel "Gemeinsam auf der Mahü" werden in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Für jene, die "nur" den Halbmarathon laufen, ist es hier schon fast geschafft: Am Ende der Mahü ist der Zieleinlauf über den Ring auf den Heldenplatz. | Foto: BV6

Vienna City Marathon: Behinderungen in Mariahilf

Die jährliche Lauf-Großveranstaltung bringt auch diverse Verkehrsbehinderungen mit sich - in Mariahilf sind die Läuferinnen und Läufer gleich zwei mal unterwegs. MARIAHILF. Der Vienna City Marathon findet heuer bereits zum 34. Mal statt. 42.000 Läuferinnen und Läufer werden am Sonntag, den 23. April, an den Start gehen. Die Veranstaltung bringt neben sportlichen Höchstleistungen bei den Teilnehmern auch einige Unannehmlichkeiten für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer mit sich. Nachdem...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.