Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die Unterstützung der Tiroler Polizei bei der Kontrolle von Fahrverboten könnte ein wichtiger Schritt zur Entlastung sein.  | Foto: Arno Cincelli

Unterstützung der Exekutive
Verkehrsleitung durch Bewachungsunternehmen sinnvoll und effizient

TIROL. Die Tiroler Sicherheits- und Bewachungsunternehmen unterstützen mit ihren zahlreichen sicherheitsrelevanten Aufgaben die Tiroler Polizei bereits seit Langem in ihrer Arbeit. Für Branchensprecher Bernhard Müller ist die Verkehrsleitung durch Tiroler Bewachungsunternehmen sinnvoll und effizient. Die Unterstützung der Exekutive sei für ihn aufgrund der aktuellen Rechtslage jederzeit möglich.  Bei Jugendschutzkontrollen in Lokalen, Eventabsicherungen und auch in der Straßenaufsicht. Dafür...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die 71. Internationale Österreich Rundfahrt führt am 11. und 12. Juli auch durch Tirol. | Foto: Expa Pictures
3

Die Polizei informiert
Verkehrseinschränkung durch Österreich Rundfahrt

TIROL. Von 11. bis 12. Juli findet in den Bezirken Schwaz, Kufstein und Kitzbühel die fünfte und sechste Etappe der 71. Internationalen Österreich Rundfahrt statt. Entlang der Strecke kann es kurzfristig zu Verkehrsbehinderungen kommen. 11. Juli: 5. Etappe (Bruck – Kitzbühel)Die fünfte Etappe der Österreich Rundfahrt führt am 11. Juli von Bruck, über Neukirchen (Salzburg) nach Kitzbühel. Vom Startpunkt aus geht zuerst ins Zillertal, weiter nach Kundl und schließlich nach Kitzbühel. Entlang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesregierung setzt ihren Weg der Verkehrsbeschränkungen zum Schutz der Bevölkerung konsequent fort.  | Foto: Land Tirol/Berger

LKW-Transitverkehr
Land verordnet verschärftes LKW-Euroklassenfahrverbot

TIROL. Um den LKW-Transitverkehr zwischen Kufstein und Zirl weiter einzuschränken, hat das Land heute ein verschärftes LKW-Euroklassenfahrverbot beschlossen. Fahrzeuge mit über 7,5 Tonnen müssen ab 31. Oktober mindestens der Euroklasse V entsprechen. Im Laufe der nächsten Monate werden sukzessive Lastkraftwagen älterer Bauart mit Fahrverboten von Tirols Autobahnstraßennetz verbannt. Ausnahmen gibt es für die Zu- und Abfahrten zur Eisenbahnverladung sowie für den Ziel- und Quellverkehr. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen der Angelobung der neuen Abgeordneten zum europäischen Parlament und der darauffolgenden Wahl der Koordinatoren der Ausschüsse wurde die Tiroler Abgeordnete Barbara Thaler heute in Straßburg mit den Stimmen von 13 Mitgliedsstaaten zur neuen Vize-Koordinatorin des EU-Verkehrsausschusses gewählt. | Foto: Krabichler

EU-Parlament
Barbara Thaler wird stellvertretende Verkehrssprecherin der EVP in Brüssel

TIROL. Am Mittwoch, 3. Juli 2019, wurde Barbara Thaler zur neuen Vize-Koordinatorin des EU-Verkehrsausschusses gewählt. Sie ist daher neue stellvertretende Verkehrssprecherin der europäischen Volkspartei (EVP). Barbara Thaler ist Tirols Stimme im EU-ParlamentAm Mittwoch fand die Angelobung der neuen Abgeordneten zum europäischen Parlament und die Wahl der Ausschüsse statt. Im Zuge dessen wurde Barbara Thaler mit den Stimmen von 13 Mitgliedsstaaten zur neuen Vize-Koordinatorin des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im niedrrangigen Straßennetz gilt das Fahrverbot für PKW schon. Jetzt soll das sektorale Fahrverbot ab 2020 für LKW ausgeweitet werden.  | Foto: Pixabay/distel2610 (Symbolbild)
2

Transit in Tirol
Verschärfung des sektoralen Fahrverbots für 2020

TIROL. Für den Januar 2020 hat LH Günther Platter eine Verschärfung des sektoralen LKW-Fahrverbots auf der Autobahn geplant. Dazu würde allerdings noch die Zustimmung der EU-Kommission fehlen. VP-Verkehrssprecher Riedl will das Fahrverbot, wenn nötig, auch ohne deren Zustimmung durchsetzen. Auch der Grünen Verkehrssprecher Mingler unterstützt den Plan der Verbots-Ausweitung. Verschärfung ist notwendigDie Transit-Situation verschärft sich immer weiter und verlangt strengere Maßnahmen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten heute die neuen Maßnahmen, um dem Ausweichverkehr entgegenzuwirken (v.li.): Oberst Markus Widmann, Leiter Verkehrsabteilung der Polizei, LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und LHStv Josef Geisler.  | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Fahrverbote auf Landesstraßen
Entlastung für die Landstraßen - Stimmen aus der Politik

TIROL. Das Land will das niederrangige Straßennetz entlasten und spricht das erste mal Fahrverbote auf mehreren Landesstraßen bzw. im niederrangigen Straßennetz im Großraum Innsbruck und dem Wipptal aus. Mit dieser Maßnahme soll der Ausweichverkehr in Stausituationen auf der Autobahn eingedämmt werden. Örtliche Stauumfahrungen werden verboten...... außer man gehört dem Ziel-, Quell- und Anrainerverkehr an. Sonst können KFZ-LenkerInnen von 7 bis 19 Uhrdie Straßen nicht nutzen. Die Fahrverbote...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So wie hier am Kreisverkehr in Kematen wurden Auto- und Motorradfahrer von der Polizei informiert. | Foto: Hassl
1 1 3

Temporäres Fahrverbot
Anti-Stau-Maßnahme funktioniert - Deutschland protestiert!

Das von der Tiroler Landesregierung verordnete Fahrverbot an verkehrsintensiven Tagen wurde am Feiertag zum ersten Mal umgesetzt. Am kommenden Wochenende wird es wieder Fahrverbote auf zahlreichen Straßen geben. Keine freie Fahrt Unmittelbar nach den Autobahnabfahrten werden an verkehrsreichen Tagen KFZ-LenkerInnen von 7 bis 19 Uhr, sofern sie nicht dem Ziel-, Quell und Anrainerverkehr zugerechnet werden können, keine Möglichkeit haben, örtliche Stauumfahrungen vorzunehmen. Abgesehen von morgen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Graphische Darstellung des temporären Fahrverbotes in unseren Gebieten. | Foto: Land Tirol
3

Verkehrsmaßnahme
Fahrverbote in den Regionen zur Stauvermeidung

Die Tiroler Landesregierung setzt eine effektive Maßnahme, um dem massiven Ausweichverkehr bei Stausituationen auf der Autobahn entgegenzuwirken. Auch die Zufahrtsstraßen ins westliche Mittelgebirge werden ab Völs bzw. Kematen werden für den Touristenverkehr mit Fahrverboten belegt! Am Fronleichnamsfeiertag wird es erstmals Fahrverbote auf mehreren Landesstraßen bzw. dem niederrangigen Straßennetz im Großraum Innsbruck und dem Wipptal geben. Unmittelbar nach den Autobahnabfahrten werden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Autobahnen in Deutschland werden vorerst Mautfrei bleiben. Der Grünen Landtagsabgeordnete Mingler sieht im EuGH-Urteil die Chance auf eine einheitliche europäische PKW-Maut.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Deutsche Maut
EuGH-Urteil als Chance auf einheitliche europäische PKW-Maut

TIROL. Zahlreich wird das Urteil des Europäischen Gerichtshof bezüglich der "deutschen Ausländermaut" begrüßt. Diese wurde als diskriminierend und somit rechtswidrig eingestuft. Auch der Grüne Landtagsabgeordnete Mingler äußert sich erfreut über den Ausgang und mahnt, dass "nationale Alleingänge" die europäische Verkehrspolitik gefährden würden. Stattdessen schlägt er eine einheitliche PKW-Maut vor.  Positives Zeichen gegen nationale AlleingängeMingler ist mit dem Urteil des EuGH eindeutig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Autobahnen in Deutschland werden weiterhin mautfrei bleiben - für Jeden.  | Foto: Pixabay/ThomasWolter (Symbolbild)

AK Tirol
Zum EuGH Urteil gegen die deutsche Maut

TIROL. Heute fällte der Europäische Gerichtshof sein Urteil zur geplanten deutschen Maut. Das Urteil: eine derartige Maut ist rechtswidrig. Das Ergebnis erfreut die AK Tirol, denn nun bleiben zehntausenden Pendlern die diskriminierenden Zusatzkosten erspart. Bis zu 130 Euro im Jahr gespartEs sollte eine Maut sein, die allerdings nicht für deutsche Autos gilt, sondern nur für "ausländische" Autos. Dieses Wahlkampfversprechen wollte die Unionspartei in Deutschland umsetzen, wurde aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andrea Haselwanter-Schneider nutzt die Gelegenheit ihres Wien-Aufenthalts, um einen offenen persönlichen Brief an den Verkehrsminister abzugeben.  | Foto: Liste Fritz
2

Verkehrsproblematik
Offener Brief an Verkehrsminister Reichhardt

TIROL. Pfingsten ist "überstanden" doch die größten "Blechlawinen" im Zusammenhang mit den Urlaubs- und Reisewochenenden stehen Tirol noch bevor. Die Liste Fritz drängt nun auch auf tatkräftige Unterstützung seitens des Verkehrsministers Reichhardt und gab einen offenen Brief persönlich beim Verkehrsministerium ab. Tiroler Bevölkerung braucht Unterstützung aus WienListe Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider nutzte ihren Wien-Aufenthalt und gab einen offenen Brief persönlich beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Behörden sollten die Möglichkeit haben, die Abfahrt von der Autobahn auf das niederrangige Straßennetz zu beschränken, so Riedl.  | Foto: VP Tirol

Verkehrsüberlastung in Tirol
VP-Riedl: Abfahrt von der Autobahn auf umliegende Dörfer beschränken

TIROL. Aufgrund der anhaltenden angespannten Verkehrssituation möchte VP-Verkehrssprecher Riedl die Möglichkeit eines temporären Fahrverbots mit einem Dringlichkeitsantrag im Juli-Landtag prüfen lassen. In solchen Situationen müsse man "jedes Instrument nutzen, das rechtlich umsetzbar ist", so Riedl.  Abfahrt von der Autobahn auf das niederrangige Straßennetz beschränkenEs geht dem Steinacher Landtagsabgeordneten besonders um die umliegenden Dörfer nahe der Autobahn. Wenn letztere nämlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zu Pfingsten hatte die Tiroler Polizei wieder einiges zu tun. | Foto: Archiv - Symbolbild

Pfingstverkehr
So lief es auf den Tiroler Straßen zu Pfingsten ab

TIROL. Zu Pfingsten war wieder einiges los auf den Tiroler Straßen. Jeder wollte so schnell wie möglich in die Sonne und ans Ziel kommen. So setzte schon am frühen Freitagnachmittag der Reiseverkehr auf der A12 und A13 in Richtung Italien ein. Leider wurden bei dem starken Reiseverkehr viele Unfälle und sogar ein Todesopfer dokumentiert.  Freitag: Rückstaus bis in den Raum InnsbruckDurch die Baustelle im Bereich der Europabrücke kam es so, zum Start des verlängerten Wochenendes, zu einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Transitverkehr ist eines der größten Probleme für die Tirolerinnen und Tiroler | Foto: Pixabay/Gellinger

Transit
Noch viel zu tun, um eine Entlastung herbeizuführen

TIROL. Die FPÖ übt wiederholt Kritik an Bayern und Zentralverband Spedition und Logistik. Die Problematik ist für die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag LAbg. Evelyn Achhornerum eine Facette reicher „Wir kennen die Zahlen von Pkw- und Lkw-Verkehr und geben der Wirtschaftskammer recht, dass nicht nur der Lkw-Verkehr alleine das Problem ist. Besonders die Verkehrsbelastung im Außerfern ist auf den Pkw-Verkehr zurückzuführen. Die Lösungen und Maßnahmen müssen somit auch auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kirchplatz Mutters – viele AutofahrerInnen aus dem Ausland und ein Gedanke ... | Foto: Hassl
13

Verkehrswahnsinn
Die Staulawine hat auch uns überrollt

Der Wahnsinn auf den Straßen betrifft nur das Stubai- und das Wipptal? Falsch! Die ausländischen Verkehrsstrategen haben nämlich die Landesstraßen für ihre Reise in den Süden ausgeknobelt – blöd nur, dass es sich hier um eine ganze Armee von "Autobahn-Stauflüchtlingen" gehandelt hat! Eine restlos verstopfte Brennerautobahn zu Pfingsten ist für Europa nix Neues mehr – damit kann man anscheinend leben. Womit aber zig-Tausende offenbar nicht gerechnet haben, ist das Super-Nadelöhr auf der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Thaler wird VP-Bereichssprecherin im Verkehrsausschuss des EU-Parlaments. | Foto: WKT

EU-Parlament
Thaler Bereichssprecherin für Verkehr und Fremdenverkehr

TIROL. Nachdem Barbara Thaler es ins EU-Parlament geschafft hat, wurde in der Delegationsleitung der ÖVP-Europaabgeordenten die thematische Aufgabenverteilung festgelegt. Für Tirol besonders treffend: Thaler wird VP-Bereichssprecherin im Verkehrsausschuss des EU-Parlaments. "Eine starke Stimme für die Tiroler Bevölkerung"Dass Thaler in der ÖVP-Delegation Bereichssprecherin für die Fachgebiete Verkehr und Fremdenverkehr im TRAN-Ausschuss, für den Binnenmarkt und Verbraucherschutz im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum Austria fordert ein "vollautomatisiertes Dosiersystem" für LKW.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Transitforum Austria
"Vollautomatisiertes Dosiersystem" gefordert

TIROL. Nachdem das Transitforum Tirol im März 2018 den Vorschlag eines "Vollautomatisierten Dosiersystems" vorgeschlagen hat und es darauf sogar in das Tiroler Regierungsübereinkommen übernommen wurde, war man guter Hoffnung. Jedoch habe sich bis heute nichts getan, kritisiert das Transitforum Austria verärgert.  Wirksame LKW-Fahrverbote und längere BlockabfertigungenBezüglich des "Vollautomatisierten Dosiersystems" habe man im Jänner diesen Jahres nochmal beim Landesamtsdirektor nachgefragt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Pfingstwochenende droht wieder Stau auf den Straßen. | Foto: Gellinger

Pfingstverkehr
Vorsicht vor den Staufallen

INNSBRUCK (hege.) Für das bevorstehende Pfingstwochenende ist traditionell mit den üblichen Verkehrsbehinderungen und Staus zu rechnen. Die markanten Punkte im österreichischen Straßennetz sind allgemein bekannt. Vorbereitung und PlanungUm den Staus und somit den nervlichen Belastungen zu entgehen, wird eine entsprechende Vorbereitung und Planung derReiseroute empfohlen. Alternative Abreisetermine, ausreichendes Zeitbudget und eine Portion Gelassenheit sollen vor allem die Anreise positiv...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der Pressekonferenz im Anschluss an die EVTZ-Vorstandssitzung berichteten LH Günther Platter und seine Amtskollegen LH Arno Kompatscher sowie LH Maurizio Fugatti von den Ergebnissen der Sitzung. 
 | Foto: © Landespresseagentur Südtirol
2

Euregio
Euregiospitze forciert Verkehrsstrategie

TIROL. Kürzlich tagte die Euregiospitze in der Franzensfeste. Tirols LH Günther Platter, Südtirols LH und der derzeitige Euregiopräsident Arno Kompatscher sowie der Trentiner LH Maurizio Fugatti tauschten sich über Themen wie Mobilität, Jugend und einheitliche Zusammenarbeit aus.  Verkehrsstrategie wird weiterhin forciertDer Schwerpunkt lag, wie so oft bei den Euregiotreffen, auf der Verkehrspolitik, die man gemeinsam bewältigen möchte.  "Mit der Konzessionsvergabe der Südtiroler A 22 an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während der Kontrollen konnte man 240 Schwerfahrzeuge überprüfen.  | Foto: Polizei
1

Schwerverkehr-Kontrollen
1/3 der der Fahrzeuge wiesen Mängel auf

TIROL. Der vergangene Mittwoch stand bei der Landesverkehrsabteilung für Tirol unter dem Motto: "Landesweiter Sondereinsatz Schwerverkehr". Von 9:00 - 17:00 Uhr fand ein Schwerverkehrs-Kontrolleinsatz statt. Es wurden sowohl die Haupttransitrouten A12, A13 und S16, als auch das sekundäre Straßennetz berücksichtigt. Verbesserung der Sicherheit im SchwerverkehrMit den Kräften der Landesverkehrsabteilung, den Mitarbeitern der acht Bezirkspolizeikommanden sowie den Beamten des Stadtpolizeikommandos...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der aktuellen Regierungssitzung besprach man unter anderem neue Maßnahmen hin zum leistbaren Wohnen.  | Foto: © Land Tirol/Berger
1

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Wohnen, Verkehr und Sanierung der Villa Blanka

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung ging es unter anderem um die Wohnthematik. Neue Maßnahmen sollen das leistbare Wohnen fördern. Außerdem wurden dauerhaften und fortlaufenden Erfassungen von Verkehrsinformationen am Landesstraßennetz durch EVIS.at zugestimmt. Als weiteren Tagespunkt wurde der Umbau der Villa Blanka in Innsbruck besprochen.  Weitere Schritte für leistbares WohnenMit 4,8 Millionen Euro jährlich sollen weitere Maßnahmen der Landesregierung die Entwicklung hin zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die meisten Busse sind auch mit Euro 6 ausgestattet.  | Foto: wirtschaft.tirol

Private Verkehrsunternehmen
11,5 Millionen Fahrgäste im Winter 2018/19

TIROL. Die privaten Verkehrsunternehmen ziehen Bilanz aus der Wintersaison 2018/19. Zwar stand man durch den vielen Schnee vor vielen Herausforderungen, trotzdem freut man sich mit rund 11,5 Millionen Fahrgästen über ein gute Ergebnis.  Starke Säule des öffentlichen PersonennahverkehrsFranz Sailer, Obmann der Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen in der Tiroler Wirtschaftskammer fühlt sich durch die positive Bilanz des vergangenen Winters bestätigt: die privaten Verkehrsunternehmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Oberhofer und Andreas Leitgeb  | Foto: © NEOS Tirol

Neos über Euregio
Euregio-Zusammenarbeit mit "politischem Inhalt füllen"

TIROL. Am gestrigen Europatag hatten die Neos im Tiroler Landtag das Vorschlagsrecht für die Aktuelle Stunde. Sehr zur Freude von Dominik Oberhofer, denn schließlich sei Europa "Neos-DNA". Sie stellten den Vormittag unter das Motto: "Europa der Regionen - machen wir was draus." Euregio ist ein gutes FundamentDie überregionale Zusammenarbeit der Euregio Tirol-Südtirol-Trenito erntete von Oberhofer allerlei Lob. Man hätte mit den verschiedenen Foren, Treffen und der EUSALP Mitgliedschaft eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die LKW Blockabertigung bei Kufstein Nord zeigt Wirkung. | Foto: Land Tirol/Sedlak

Blockabfertigung Kufstein Nord
Hoher LKW-Einreiseverkehr am Freitagvormittag

TIROL. Aktuelle Zahlen zeigen: Die heutige Blockabfertigung bei Kufstein Nord war dringend erforderlich. Im Laufe des Vormittags wurden zur Aufrechterhaltung des Verkehrs 1.310 LKW dosiert abgefertigt. Einmal mehr wurden mit der Blockabfertigung auf der A12 bei Kufstein Nord die Verkehrs- und Versorgungssicherheit in Tirol aufrechterhalten: Zu diesem Schluss kommt LH Günther Platter infolge der heute, Freitag, durchgeführten Maßnahme: „Die Prognosen unserer Expertinnen und Experten gaben uns...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.