Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Bei der jüngsten Flut gab es auch an Verkehrsflächen viele Schäden (Bild: Hochkönigstraße).

Versiegelung erhöht Hochwassergefahr

Auch die Verkehrsflächen versiegeln die Böden, warnt der VCÖ TIROL/BEZIRK (niko). Jeden Tag werden in Österreich mehr als acht Hektar verbaut, das entspricht der Fläche von 14 Fußballfeldern, macht der VCÖ aufmerksam. In den vergangenen zehn Jahren wurden allein in Tirol 32 Quadratkilometer verbaut. Österreichs Nachhaltigkeitsstrategie schreibt fest, dass täglich maximal 2,5 Hektar für Siedlungen, Geschäfte und Verkehrsflächen verbaut werden sollen. Doch in Wirklichkeit werden in Österreich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Der Gehweg Winkl erhöht die Verkehrssicherheit

ST. JOHANN (niko). Im Oktober wurde der neue Gehweg Winkl fertiggestellt. „Schon 2009 begannen die Planungen, 2011 gab es die Projektvorstellung. Als alle Verhandlungen über die nötigen Grundabtretungen abgeschlossen waren, wurde im Spätsommer mit dem Bau des Gehweges begonnen“, erklärt Bgm. Stefan Seiwald. Die Baukosten mit Grundablösen betrugen 145.000 Euro. Der Weg ist 1,5 Meter breit und 550 Meter lang; er beginnt an der Brücke über den Eifersbach und führt bis zum bestehenden Gehsteig beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zahl von Verkehrsopfern aus der älteren Generation ist im Steigen begriffen. | Foto: Internet

Zahl älterer Verkehrstoter stark gestiegen

Jedes dritte ältere Unfallopfer als Fußgänger tödlich verunglückt (vcö/niko). Immer mehr ältere Menschen kommen bei Verkehrsunfällen ums Leben, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. Im Vorjahr waren bereits 29 % aller Verkehrstoten älter als 65 Jahre, vor fünf Jahren betrug der Anteil nur 21 %. Besonders gefährdet sind ältere Menschen als Fußgänger. Jeder dritte tödlich Verunglückte über 65 Jahre war zu Fuß unterwegs. Die Untersuchung zeigt, dass im Vorjahr 150 SeniorInnen bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mobil telefonieren am Rad erhöht signifikant das Unfallrisiko. | Foto: KFV

Radler mit Alkohol & Handy

KFV fordert Maßnahmen für Alkohol und Telefonieren am Fahrrad (kfv/niko). Der Radverkehr ist in den letzten fünf Jahren um rund 40 % gewachsen. Gewachsen ist damit aber auch die Zahl der tödlichen Unfälle: 2011 starben in Österreich 42 Radfahrer bei Unfällen im Straßenverkehr, 2010 waren es 32. Und auch der Anteil der Alkoholisierten unter den verunglückten Radfahrern ist seit dem Jahr 2000 von 2,2 auf 3,9 % stetig angestiegen. „Ein Radfahrer ist mit Alkohol im Blut genauso reaktionsschwach und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für ältere Verkehrsteilnehmer steigt das Risiko vor allem ab 75 Jahren stark an. | Foto: Allianz

Senioren ab 75 besonders gefährdet

Verkehrsteilnehmer über 75 Jahren leben im Verkehr gefährlich (red.). Der Verkehr wird dichter und die Menschen immer älter. Vor allem für Verkehrsteilnehmer über 75 Jahren ist das eine brisante Mischung, wie eine Studie der Allianz zeigt. Schon jetzt stellen sie die Altersgruppe mit den meisten Verkehrstoten. Durch die steigende Lebenserwartung wächst auch die Zahl älterer Menschen im Straßenverkehr rapide an. Das Allianz Zentrum für Technik (AZT) hat die Unfallhäufigkeit bei älteren Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Foto: ASFINAG
4

Sicher in den Urlaub

Entspannt in den Urlaub mit dem Sicherheits- und Informationspaket der ASFINAG Urlaub ist Entspannung und Freude – die Fahrt in den Urlaub bringt oft Ärger, Staus und Unfälle. Mit den Tipps aus der ASFINAG Sommerkampagne „Sicher und entspannt in den Urlaub“ soll die Anreise schon Teil der Urlaubsfreude werden. Sechs von zehn Urlaubsreisen erfolgen mit dem Auto – bei Inlandsreisen sind es sogar mehr als 80 Prozent. Eine Folge: In der Urlaubszeit kommt es häufiger zu Unfällen - im August 2011...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
"Schwächere" Verkehrsteilnehmer (u. a. Radler) sind stärker gefährdet. | Foto: KFV

Verkehrsunfallbilanz gibt Grund zur Sorge

TIROL (kfv/niko). Die aktuelle Verkehrsunfallbilanz zeigt ein bedauerliches Bild. Tirol verzeichnet den höchsten Anstieg (+7,9 %) bei Verkehrsunfällen in ganz Österreich. Die Anzahl der Verletzten (+5,1 %) und die der Getöteten (+12,8 %) stieg im österreichischen Vergleich ebenfalls stark an. Einige Verkehrsteilnehmer leben dabei gefährlicher als andere: Einen besonders starken Anstieg an Getöteten und Verletzten gab es bei den Radfahrern (+ 100 % bei den Getöteten und + 32 % bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Polizei appeliert an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer und kündigt strenge Kontrollen an.

Sicher unterwegs im Pfingstreiseverkehr

Information und Maßnahmen der Tiroler Verkehrspolizei Reise- und Ausflugsverkehr Anlässlich des bevorstehenden Pfingstwochenendes ist auch heuer wieder mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf Tirols Straßen – insbesondere auf den Hauptdurchzugsrouten – zu rechnen. Zu den Spitzenzeiten (vor allem am Freitag und am Montag) kann es zu Behinderungen kommen. Die vom Reise- und Ausflugsverkehr am meisten betroffenen Strecken sind: Inntal- und Brennerautobahn Fernpass- und Reschenstraße Zillertal-...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Straßensanierungsoffensive im Bezirk

Land Tirol investiert 855.000 Euro in mehr Verkehrssicherheit und Fahrkomfort. BRIXENTAL (niko). Straßenreferent LH-Stv. Anton Steixner gabden Startschuss zur Straßensanierungsoffensive im Bezirk Kitzbühel. Dafür stellt er aus dem Budget des Landes Tirol 855.000 Euro für vier Projekte in Kirchberg, Westendorf und Kitzbühel bereit. Vorige Woche startet das erste Projekt. „Die Erhöhung der Verkehrssicherheit und des Fahrkomforts ist mir ein besonders wichtiges Anliegen. Deshalb ist es für mich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Man muss jederzeit mit einer Alkoholkontrolle rechnen (Symbolbild). | Foto: Polizei

Wieder mehr Alkohol-Unfälle

Polizei appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Lenker TIROL/BEZIRK (niko). In den vergangenen Wochen gab es tirolweit wieder zahlreiche Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss; u. a. starb im Bezirk Kufstein ein Mopedfahrer, nachdem er von einem alkoholisierten Pkw-Lenker gerammt worden war. Trotz Warnungen und Information seitens der Exekutive sind nach wie vor viele alkoholisierte Lenker unterwegs. Im Zeitraum Jänner bis Mitte April wurden 60 Alko-Unfälle gezählt, um 22 % mehr als im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bernhard Knapp, Markus Widmann, LR Bernhard Tilg und Norbert Blaha stellten die Kampagne 2012 vor. | Foto: Land/Müller

"Gas geben kostet Leben!"

Verkehrssicherheitskampagne 2012 – Geschwindigkeit senken TIROL (niko). „Über 30 % aller Unfälle mit Personenschaden gehen auf nicht angepasste oder überhöhte Fahrgeschwindigkeit zurück, das ist nach wie vor die Unfallursache Nummer eins“, erklärt Verkehrslandesrat Bernhard Tilg. Daher bedarf es dringend weiterer gezielter bewusstseinsbildender Maßnahmen. Die heurige Verkehrssicherheitsaktion stellt deshalb das Thema „Geschwindigkeit“ in den Mittelpunkt. Ziel ist es von Seiten des Landes und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Weniger Unfälle, aber auch Alarm

(red.). Die aktuelle Verkehrsunfallbilanz zeigt auf den ersten Blick ein erfreuliches Bild. 2011 wurden österreichweit weniger Unfälle, Verletzte und Getötete im Straßenverkehr verzeichnet. Einige Verkehrsteilnehmer leben aber gefährlicher als andere: Einen besonders starken Anstieg an Getöteten und Verletzten gab es bei den Radfahrern (+ 31 % bei den Getöteten und + 19 % bei den Verletzungen) sowie bei den schwächsten Verkehrsteilnehmern, den Kindern: 2011 verloren 13 Kinder (+ 3) bei Unfällen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vor dem Schneechaos wird eindringlich gewarnt
1

Wetterwarnung für den Fernpass am Donnerstag –  Empfehlung: Fernpass-Straße B 179 großräumig umfahren

Rückreisewochenende von heftigen Schneefällen und Sturm begleitet Die Bezirkshauptmannschaft und das Bezirkspolizeikommando Reutte appellieren an alle AutofahrerInnen, die Fernpass-Straße B 179 in den nächsten Tagen großräumig zu umfahren. Die vorhergesagten großen Schneemengen verbunden mit Sturm und Schneeverwehungen werden voraussichtlich zu massiven Behinderungen an einem der stärksten Reisewochenenden des Jahres führen. „Aufgrund der extremen Wetterverhältnisse ist mit Problemen auf der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1

Kommentar: Tirol knapp vorm Verkehrskollaps

In Tirol ist auf den Hauptverkehrsrouten das Fahren mehr ein Dahinschleichen geworden, die Großbaustelle der Einhausung Amras lähmt zusätzlich seit Jahren den Verkehrsfluss im Großraum Innsbruck. Damit sollte am 2. Dezember Schluss sein. Es sind extrem viele Menschen mit den PKWs auf der Straße. Trotz intensiven Bemühens von ÖBB, Bus und dem Tiroler Verkehrsverbund die Leute in die Öffis zu bekommen. In Tirol scheitert das oft auch an der geografischen Entfernung, aus Kitzbühel, Nauders oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
An der engsten Stelle im Ortsgebiet: NR Josef Auer, Bgm. Heinz Leitner, Peter Kreiser und BR Hans Schweigkofler.

Umfahrung ist nicht in Sicht

Die Jochberger fühlen sich im Stich gelassen. Noch immer gibt es keine konkrete Zusage für eine Umfahrung. JOCHBERG (jomo). Schon seit über 15 Jahren beschäftigen sich die Jochberger mit der Lösung des Verkehrsproblems (sie­he auch Chronologie). Täglich fahren im Durchschnitt über 9.000 Fahrzeuge durch den Ort. Direkt neben der Kirche, 75 cm Abstand, führt die Bundesstraße vorbei. Jetzt wollen die Jochberger endlich eine Perspektive sehen. „Wir haben keine Zusage, wir scheinen in keiner Reihung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Im Bereich des Reischerwirts in Going wird die Asphaltdecke saniert

Asphaltierungen auf B 178, Going

Das Land investiert 435.000 Euro in mehr Sicherheit und Qualität GOING (niko). Seit Montag wird auf der B 178 Loferer Straße zwischen dem Reischerwirt und der Krinertalbrücke im Gemeindegebiet von Going die Fahrbahndecke erneuert. Das Land Tirol investiert dafür 435.000 Euro. „Die Loferer Straße ist einer der Hauptverkehrswege im Tiroler Unterland. Deshalb inves­tieren wir hier in den nächsten Jahren viele Millionen Euro in Umfahrungsstraßen bei Söll, Ellmau und Scheffau, um die dortige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
G. Strobl: „Unübersichtlichkeit von Verboten beeinträchtigt den Lkw-Einsatz.“ Archiv, WK | Foto: Archiv, WK
2

Verloren im Gesetzes-Dschungel?

Transportwirtschaft beklagt Vorschriften-Wirrwarr & Unklarheiten BRIXEN/TIROL (jomo). ,„Lieferverkehre werden durch Kirchturmdenken und mangelnde Einbindung der Wirtschaft beeinträchtigt“, kritisiert der Brixner Gottfried Strobl, Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der WK Tirol. Für Unternehmen sei es zunehmend schwieriger, den Überblick über die Vorschriften zu bewahren. „Um eine Fahrroute auswählen zu können, müssen Unternehmer sowohl die für den überregionalen Verkehr relevanten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kräftig gebaut wird im Ortsteil Rosenegg am Kreisverkehr.

Neuralgischen Punkt entschärfen

330.000 Euro für Verkehrsprojekt; Anfang November Fertigstellung Lang gehegter Kreisverkehrs-Wunsch geht in Erfüllung. FIEBERBRUNN (niko). Lange Jahre stand der Kreisverkehr in Rosenegg an der Kreuzung der Hochkönigstraße und der Pillerseer Landesstraße auf der Wunschliste der Gemeinde Fieberbrunn. Vor Kurzem sind nun die Bagger aufgefahren; das Verkehrsprojekt wird rund 330.000 Euro kosten, wovon das Land Tirol 75 %, die Gemeinde den Rest übernimmt. Anfang November soll der Kreisverkehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zebrastreifen wird bleiben

Auch weiterhin ein Schutzweg in Hopfgarten auf Höhe Hirschmann Die SPÖ-Hopfgarten hat sich mit ihrer Forderung, dass der Zebrastreifen bei der Stickerei Hirschmann bestehen bleibt, durchgesetzt. HOPFGARTEN (red.). GV Otto Lenk konnte in Erfahrung bringen, dass der bestehende Fußgängerübergang bei der Stickerei Hirschmann nach den Sanierungsarbeiten wegen „zu geringer Fußgängerfrequenz“ laut Auskunft der BH Kitzbühel nicht mehr errichtet wird. Diese Vorgangsweise wurde auch vom Amtsleiter der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.