Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die Rettung rückte gestern Abend zu einem Verkehrsunfall aus. Eine junge Salzburgerin wurde vom Moped geschleudert. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 4

Auffahrunfall in Salzburg
Betrunkener Autofahrer krachte in wartende Fahrzeuge

Am gestrigen Abend, den 25. Juli ereignete sich auf der Münchner Bundesstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Salzburgerin von ihrem Moped geschleudert wurde. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, fuhr am Abend des 25. Juli 2022 ein 27-Jähriger mit seinem PKW stadtauswärts auf der Münchner Bundesstraße. Im Bereich der Kreuzung mit der Lieferinger Hauptstraße stoppte er seinen PKW verkehrsbedingt. Die Mopedlenkerin, eine 19-jährige Salzburgerin, fuhr mit ihrer 20-jährigen Freundin am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Von links: Stephan Reiter, Geschäftsführung FC Red Bull Salzburg, Landesrat Stefan Schnöll, Nicolas Seiwald FC Red Bull Salzburg Spieler und Johannes Gfrerer, von der Geschäftsführung der Salzburger Verkehrsverbund GmbH. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund / Neumayr

FC Red Bull Salzburg
Eine Kooperation geht in die Verlängerung

Fußballfans fahren auch in der aktuellen Fußball-Saison kostenlos mit dem Obus, dem Bus und der Bahn in die Red Bull Arena in Wals, Salzburg. Denn die Erfolgskooperation „Matchkarte = Fahrkarte“ zwischen dem FC Red Bull Salzburg und der Salzburger Verkehrsverbund GmbH wird auch in dieser Saison wieder fortgesetzt. WALS, SALZBURG. Seit 2008 können Fußballfreunde ihre Eintrittskarte an Spieltagen auch als Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Bis zu 30.000 fußballbegeisterte Fans...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Viktoria Strumegger (links im Bild) und Ivana Kapetanovic verstärken ab sofort das Team der Triebfahrzeugführerinnen der Salzburger Lokalbahn. Gerlinde Hagler, Leiterin der Business Unit Verkehr in der Salzburg AG (Mitte) hieß die beiden neuen Triebfahrzeugführerinnen herzlich willkommen und freut sich über die Verstärkung im Team. | Foto: Salzburg AG/Neumayr/Leopold

Salzburger Lokalbahn
Zwei neue Triebwagenfahrerinnen verstärken das Team

Das Team der Salzburger Lokalbahn hat nun Verstärkung erhalten. Nach intensiver Ausbildungsphase und erfolgreich abgelegten Prüfungen sind zwei neue Triebfahrzeugführerinnen im Einsatz, um die Kunden der Salzburger Lokalbahn durch den nördlichen Flachgau zu bringen.  FLACHGAU, SALZBURG. Gerlinde Hagler, die Leiterin der Business Unit Verkehr in der Salzburg AG, gratulierte den beiden neuen Triebfahrzeugführerinnen und hieß sie herzlich willkommen. „Die beiden neuen Triebfahrzeugführerinnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Beamten hielten den 68-Jähren an und forderten diesen zum Alkoholtest auf, welcher einen Wert von 0,86 Promille ergab. | Foto: Emanuel Hasenauer

Führerschein weg
Alkolenker fuhr mit PKW im Gemeindegebiet von Henndorf

Ein 68-Jähriger PKW-Lenker fuhr laut Polizeimeldung alkoholisiert im Gemeindegebiet von Henndorf am Wallersee. Der Führerschein wurde ihm vor Ort abgenommen. HENNDORF, SEEKIRCHEN. In der Nacht zum 15. Juli 2022 wurde eine Zivlistreife der Polizei Seekirchen im Gemeindegebiet von Henndorf auf einen 68-jährigen Einheimischen aufgrund seiner unsicheren Fahrweise aufmerksam. Die Beamten hielten den 68-Jähren an und forderten diesen zum Alkoholtest auf, welcher einen Wert von 0,86 Promille ergab....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
FERIEN! Wann ist die beste Abfahrtszeit in den Urlaub?

JUHU! Endlich Sommerferien!  SALZBURG. Seit Freitag sind bei uns in Salzburg die Sommerferien eingebrochen. Mit dazu ist mit viel Stau durch den Urlaubsverkehr an den Wochenenden zu rechnen. Wann wäre dann also die beste Zeit zum abfahren, um den Stau zu umgehen? Was meint ihr? Stimmt ab :D Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
Die Arbeiten auf der A1 Westautobahn sollen bis in den Dezember 2022 gehen. Etwa  7,5 Millionen Euro investiert man in die Erneuerung der Infrastruktur. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
Aktion 3

Autobahn-Arbeiten starten
Fahrbahnsanierung auf der A 1 Westautobahn

Wie die *Asfinag heute, 24. Juni 2022 mitteilte, startet nun die Fahrbahnsanierung für A 1 Westautobahn zwischen Kleßheim und Knoten Salzburg. Die Arbeiten sollen bis in den Dezember gehen. Etwa  7,5 Millionen Euro investiert man in die Erneuerung der Infrastruktur. SALZBURG.  Auf der Richtungsfahrbahn Walserberg werden Fahrbahn, Brücken und Lärmschutz instandgesetzt. Die Sanierungsarbeiten im Salzburger Stadtgebiet erfolgen zwischen der Anschlussstelle Kleßheim (Westportal Tunnel Liefering)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die traditionelle Salzburger Dult läuft nach zwei Jahren Pause endlich wieder. | Foto: Wolfgang Schweighofer
7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. Juni)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Land: Der "Euregio"-Raum rund um das Kleine deutsche Eck schnauft unter den Verkehrszahlen. Laut politischen Vertretern der beiden Regionen könne der öffentliche Verkehr das Problem lösen. So wollen Salzburg und Bayern das Verkehrsproblem lösen Pinzgau: Nach den Murenabgängen im Felbertal (Pinzgau) haben der Mittersiller Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zum Kleinen deutschen Eck will sich Landesrat Schnöll um mehr Lastwagen-Kontrollen auf österreichischer Seite kümmern sowie einen Lkw-Kontrollplatz einzurichten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

Stau auf der A10
Landesrat Schnöll sichert mehr Lastwagen-Kontrollen zu

Der "Euregio"-Raum rund um das Kleine deutsche Eck schnauft unter den Verkehrszahlen. Politische Vertreter der beiden Regionen diskutieren über die Grenzkontrollen am Walserberg, zum Umgang mit Lastwagen und den Ausbau der Autobahn A8. SALZBURG, BAYERN. "Euregio"-Vertreterinnen und Vertreter von bayerischer und Salzburger Seite trafen sich zum Verkehrsgespräch in Bad Reichenhall. Beim Verkehrsgipfel anwesend waren Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Euregio-Präsident Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Diskutiert wurden insbesondere die Herausforderungen im Grenzgebiet zwischen Salzburg und Bayern  | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Stau auf der A10
So wollen Salzburg und Bayern das Verkehrsproblem lösen

Der "Euregio"-Raum rund um das Kleine deutsche Eck schnauft unter den Verkehrszahlen. Laut politischen Vertretern der beiden Regionen könne das Problem nur der öffentliche Verkehr lösen.  SALZBURG, BAYERN. Die Verkehrssituation auf der Tauernautobahn (A10) ist seit dem staureichen Pfingstwochenende wieder in aller Munde. Kritik gibt es aus den Gemeinden entlang der Tauernautobahn (A10), da Abfahrtssperren nur mäßig funktionieren würden.  "Euregio"-Raum schnauft unter Verkehrszahlen  Generell...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wegen der Grenzkontrollen staut es sich auf der Brücke zwischen Salzburg Stadt und Bayern Richtung Freilassing.  | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
6

Wegen G7-Gipfel in Bayern
Achtung, Staugefahr an der Grenze zu Salzburg

Derzeit kommt es auf der Münchner Bundesstraße zu Stauungen. Der Grund dafür liegt nicht an der derzeitigen Baustelle, sondern an den zusätzlichen Grenzkontrollen aufgrund des G7-Gipfels. SALZBURG. Ende Juni findet in Elmau, bei Garmisch-Partenkirchen, der G7-Gipfel statt. Aus diesem Grund setzt die Polizei auf verstärkte Grenzkontrollen. Beim Grenzübergang Salzburg-Freilassing, auf der Saalbrücke laufen derzeit Aufbauarbeiten für diese Kontrollen. Wie die Bundespolizei bekannt gab, sollte man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2020: Landesrat Stefan Schnöll (re.), der Preispate für die Kategorie "Verkehr", überreichte das Salzherz an Stephan Maurer, den Geschäftsführer der Mobilitätszentrale Pongau und des Regionalverbandes Pongau (li.).  | Foto: Julia Hettegger
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie Verkehr & Mobilität

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Verkehr & Mobilität . SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Richard Fuchs schickte uns einen Leserbrief.
Aktion 3

Leserbrief aus Salzburg
Richard Fuchs über den Verkehr in der Stadt

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, vom Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Anfang April 2022 einen Leserbrief. Darin kritisiert er den aus seiner Sicht "Planungsstillstand seit über 30 Jahren" in der Stadt Salzburg. SALZBURG. "Wenn nix passiert, wird was passieren!", meint Richard Fuchs in seinem Leserbrief. Darin schreibt er: Wenn nix passiert, wird was passieren und das ist genau in den letzten 20 Jahren passiert! Seit fast 50 Jahren steigt in Salzburg unablässig das Verkehrsbedürfnis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Von April bis Juni fährt man immer freitags mit den Öffis in Salzburg kostenlos. | Foto: sm
Aktion 3

Benzin-Freie-Tage
Politiker prangert "Effekthascherei" der Aktion an

Die vom Land vorgestellte Aktion "Benzin-Freie-Tage", bei denen man immer freitags gratis die Öffis nutzen kann, findet nicht von jeden Zuspruch. So fordert die KPÖ Plus langfristige Maßnahmen, wie etwa das Sozial-Ticket für Menschen mit niedrigen Einkommen.  SALZBURG. Er begrüße die gratis Öffis und sei erfreut, dass die Landesregierung "sich ein Stück weit bewegt", aber die Benzi-Freien-Tage gehen Gemeinderat Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) nicht weit genug. "Statt Effekthascherei an dreizehn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrat Stefan Schnöll präsentieren die "Benzin-Frei-Tage" bei denen alle öffentlichen Verkehrsmittel immer am Freitag gratis sind. | Foto: Land Salzburg/Fabian Graf
1 Aktion 4

Kein Aprilscherz
In Salzburg fährt man immer freitags gratis mit den Öffis

Ab sofort, beginnend mit 1. April bis einschließlich 24. Juni 2022 kann man jeweils Freitag alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Und das im gesamten Bundesland Salzburg. Die "Benzin-Frei-Tage" sollen den Umstieg vom Auto erleichtern und zum Klimaschutz beitragen. SALZBURG. Obwohl der Start auf den 1. April fällt, ist es kein Scherz. Alle Linienbusse und –bahnen im Salzburger Verkehrsverbund sind ab diesen Freitag — immer Freitag — für jeden und jede gratis. Die Regelung gilt bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Wirtschaftsbund Salzburg Bezirksobmann (Stadt Salzburg) Harald Kratzer spricht sich ebenfalls für eine Erweiterung der Mönchsberggarage aus.  | Foto: Kratzer
Aktion 3

Ausbau Mönchsberggarage
Wirtschaftsbund Salzburg steht hinter dem Projekt

75 Prozent der Unternehmerschaft der Stadt Salzburg sollen sich laut einer aktuellen Umfrage klar für den Ausbau der Mönchsberggarage bekennen.  SALZBURG. Ein eindeutiges "Ja!" zur Erweiterung der Mönchsberggarage ergab eine vom Wirtschaftsbund Salzburg beauftragte Umfrage unter den Mitgliedern der Stadt Salzburg. An der Umfrage beteiligten sich 150 Unternehmer und Unternehmerinnen aus Salzburg. 62 % davon befinden sich im Einzugsgebiet der Garage. Die Umfrage zeigt, dass 75,3% für eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Gericht in Wien brachte Gewissheit: der Erweiterung der Mönchsberggarage steht nun nichts mehr im Wege.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Gericht beschließt
Salzburger Mönchsberggarage darf erweitert werden

Der Verwaltungsgerichtshof hat die Revision der Menschen, die gegen den Ausbau der Garage sind, zurückgewiesen. Damit ist es fix: für die Erweiterung der Salzburger Mönchsberggarage mit 654 neuen Parkplätzen ist keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) notwendig. SALZBURG. Nun können die Vorarbeiten für die Erweiterung der Garage im Mönchsberg mit gutem Gewissen fortgesetzt werden. Der Verwaltungsgerichtshof stellte seinem Beschluss vom 11. März, am Nachmittag des 24. März 2022 zu und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Zu einem Verkehrsunfall kam es laut Polizei am Morgen des 17. März 2022 auf der Westautobahn A1 vor Thalgau in Fahrtrichtung Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer

Polizeimeldung
Verkehrsunfall auf der Westautobahn A1 vor Thalgau

Zu einem Verkehrsunfall kam es laut Polizei am Morgen des 17. März 2022 auf der Westautobahn A1 vor Thalgau in Fahrtrichtung Salzburg. THALGAU, SALZBURG. Eine 35-jährige kroatische Staatsbürgerin fuhr laut Polizei aus bisher nicht geklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw kam anschließend durch ein abruptes Lenkmanöver ins Schleudern. In weiterer Folge krachte das Fahrzeug laut Polizei gegen die Mittelbetonleitwand und kam auf dem linken Fahrstreifen auf der Beifahrerseite liegend...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Auswertung der Autostudie zeigt sich ein starkes Ost–West Gefälle – trotzdem sind sechs von 10 Personen auf ihr Auto angewiesen.  | Foto: Johanna Janisch
Aktion 2

Studie
Auto im Alltag unverzichtbar, öffentlicher Verkehr stagniert

Die aktuell steigenden Benzin und Dieselpreise sorgen für Unmut. Besonders übel aufstoßen dürfte es dabei wohl den Salzburgerinnen und Salzburger – denn die sind laut einer Studie von AutoScout besonders stark auf ihr Automobil angewiesen. Österreichweit zeigt sich ein starkes Ost-West Gefälle.  SALZBURG. Rund 500 Personen haben an der Umfrage von Integral teilgenommen. Die Studie zeigt: Heute sind mehr Österreich denn je auf ihr Auto angewiesen sei es um in die Arbeit zu kommen oder den Weg...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
1:41

Leserbrief aus Salzburg
"Die unendliche Geschichte von S-Link Salzburg"

BezirksBlätter-Leser Ludwig Heigermoser lebt im benachbarten Bayern, in der Stadt Laufen. In einem Leserbrief schickt er uns seine Gedanken zur Regional-Stadtbahn-Salzburg und S-Link Salzburg. SALZBURG. "Ich bin zwar ein Bürger aus Bayern, dennoch bin ich an zukunftsorientierten Verkehrslösungen in unserer gesamten Region interessiert", schrieb uns Ludwig Heigermoser in einer E-Mail. Er übermittelte und diesen Leserbrief: Seit vielen Jahren kämpft Salzburg mit Verkehrsstaus in der Innenstadt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wer in den Obus einsteigt braucht ein gültiges Fahrticket. Diese kann man jetzt an elf zusätzlichen Stellen in der Stadt am Automaten erwerben.  | Foto: sm
2

Mehr Kundenservice
Elf zusätzliche Fahrscheinautomaten für den Obus

Die Salzburg AG investiert rund 120.000 Euro für elf neue Ticketautomaten in der Stadt Salzburg. Diese sollen den Fahrgästen ermöglichen, rund um die Uhr und unkompliziert einen Fahrschein zu kaufen.  SALZBURG. Als man aufgrund der Corona-Pandemie den Ticketverkauf im Obus einstellte, taten sich einige Fahrgäste schwer, denn ein gültiges Ticket konnte man nur an gewissen Plätzen am Ticketautomaten oder in einer Trafik kaufen. Zwar gibt es mit der SalzburgMobil App die Möglichkeit ein Ticket...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Zeigen sich kämpferisch gegen den Ausbau der Mönchsberggarage: Angelika Gasteiner, Elke Stolhofer und Hadwig Soyoye-Rothschädl mit dem Helfer der Unterschriftenaktion. | Foto: sm
Aktion 6

"Nein zum Loch"
Stimmen gegen Ausbau der Mönchsberggarage gesucht

Es ist die vierte Unterschriftenaktion gegen den Ausbau der Mönchsberggarage in der Stadt Salzburg, doch die Zeit drängt. Bis März sollen mindestens 2.000 Unterschriften gegen den Ausbau vorliegen, um vor Baubeginn ein Bürger-Begehren geltend zu machen.  SALZBURG. Ein gewisser "Puffer" wäre besser, denn manche der geleisteten Unterschriften werden aufgrund der schlechten Lesbarkeit nicht gewertet. Die letzten gesammelten Stimmen wurden aufgrund eines Formfehlers von der Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Während andere Städte versuchen den PKW-Verkehr im Stadtzentrum zu reduzieren, steht in Salzburg der Ausbau der Mönchsberggarage kurz vor dem Baubeschluss. Sollte dieser gefasst werden, müssen fast 40 Millionen für das Bauvorhaben bereit stehen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion Video 6

Ausbau Mönchsberggarage
Finanzielles Desaster in Salzburg befürchtet

Nächste Woche soll der Baubeschluss für den Ausbau der Mönchsberggarage gefasst werden. Die geschätzten Kosten des Projekts sprengen fast 40 Millionen Euro. Die Grünen bemängeln den nicht vorhanden Zeitgeist und fehlende Weitsicht des Garagenausbaus, für den die Salzburger letztendlich selbst aufkommen müssten*. Zusätzlich könnte die Umweltverträglichkeitsprüfung den Bau des laufenden Projektes auf ungewisse Zeit unterbrechen.  SALZBURG. Da vergangene Woche das Landesverwaltungsgericht die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Mönchsberggarage in der Salzburger Altstadt wird erweitert. Die ersten Baumaßnahmen sollen noch heuer stattfinden.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 5

Genehmigung erteilt
Ausbau der Salzburger Mönchsberggarage startet heuer

Jahrelange Verhandlungen sind nun vorbei, die Entscheidung ist gefallen: das Landesverwaltungsgericht hat die Beschwerde gegen die Naturschutz-Genehmigung abgewiesen. Der umstrittenen Erweiterung der Mönchsberggarage in der Stadt Salzburg steht jetzt nichts mehr im Weg. Der Ausbau der Parkgarage soll im Nonntal mit der Errichtung eines Baustollens beginnen. Kritik gibt es von verschiedenen Seiten. SALZBURG. Die ersten Überlegungen bezüglich einer Erweiterung der Mönchsberggarage stammen noch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bauarbeiten gab es z.B. auch an der Busspur Elixhausen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Rekordinvestitionen
Viel Geld für Straßensanierungen im Jahr 2021

2021  wurden im gesamten Bundesland Salzburg so viele Straßenabschnitte wie noch nie zuvor erneuert. SALZBURG (tres). „Wir haben heuer insgesamt 22 Millionen Euro in die Sanierung unserer Landesstraßen investiert, damit wir sie wieder in einen Top-Zustand bringen“, informiert Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Ein Überblick über die größten Projekte in allen BezirkenInsgesamt sind an mehr als 80 Straßenabschnitten heuer die Baumaschinen aufgefahren. Dabei schwankte der Kostenrahmen von 100.000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.