Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die Grünen fordern eine Ausweitung der Tempo 30-Zonen in Döbling. Den Vorschlag nickte die Mehrheit des Bezirksparlaments ab, es gibt aber auch Kritik. (Symbolbild) | Foto: Jonas Stolle/Unsplash
2 Aktion 2

Döbling
Überlegungen zu flächendeckendem Tempo 30 in Wohngegenden

Die Grünen Döbling hatten zuletzt einen Erfolg im Bezirksparlament. Die Mehrheit der Parteien stimmte ihrem Antrag für eine größere Ausweitung von Tempo 30-Zonen zu. Das helfe der Sicherheit und ist für den Klimaschutz förderlich, heißt es. Doch es gibt auch kritische Stimmen und Ablehnung. WIEN/DÖBLING. Immer wieder fordert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ), dass es rechtlich leichter sein muss, lokal Tempo 30 auf Straßen einzuführen. Dies soll vor allem den kleinen Gemeinden am Land helfen,...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Wegen des Höhenstraßenlaufs kommt es zu abschnittsweisen Sperren am Samstag. (Symbolbild) | Foto: Th G/Pixabay
2

Betrifft Ausflugsziele in Wien
Straßensperren wegen Laufevent in Döbling

Das schöne Herbstwetter lockt Stadtbewohnende wie Touristinnen und Touristen zu den Döblings Sehenswürdigkeiten. Ganz vorne dabei: Kahlenberg und Leopoldsberg. Doch am Samstag braucht man Geduld. Es kommt zu Sperren wegen eines Sportevents. WIEN/DÖBLING. Der Herbst zeigt sich schon länger von seiner besonders sonnigen Seite. Und auch am Samstag, 7. Oktober, wird es erneut schön, teilt GeoSphere mit: "Der sonnige Wettercharakter überwiegt". Das zieht hunderte Touristinnen und Touristen wie auch...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Großer Andrang am Eröffnungstag der U6 im Jahr 1989. Der Grundstein für die Linie wurde jedoch schon viel früher geschaffen. Wir haben einen Blick ins Archiv geworfen. | Foto: Wiener Linien
1 2 19

Ehemalige Stadtbahn
Vor 40 Jahren erfolgte der Spatenstich für die U6

Vor 40 Jahren wurde der Spatenstich für die U6 begangen. Ein Blick ins Archiv zeigt jedoch: Ihre Geschichte begann schon viel früher. Wir haben uns auf Spurensuche rund um die Gürtellinie begeben. WIEN. Sie ist heutzutage nicht mehr wegzudenken: Die U-Bahnlinie 6 in Wien. Von Floridsdorf über den Gürtel und vorbei am Wohnpark Alt-Erlaa bringt sie täglich tausende Passagierinnen und Passagiere vom Norden in den Süden Wiens.  Im September 1983 wurde mit dem Spatenstich die Zukunft der U6...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auf der Krottenbachstraße wird weitergebaut. | Foto: Johannes Reiterits
2

Krottenbachstraße
Radwegbau zwischen Börnergasse und Felix-Dahn-Straße

Die Bauarbeiten für den durchgängigen Radweg Krottenbachstraße gehen weiter. Seit Montag, 28. August, wird im Abschnitt Börnergasse und Felix-Dahn-Straße gearbeitet. Dazu wird es auch zu Einschränkungen für den Verkehr kommen. WIEN/DÖBLING. Auf der Krottenbachstraße wird der baulich getrennte Zwei-Richtungs-Radweg weiter vornagetrieben. Erste Abschnitte gibt es schon bzw. sind in Bau. Wir berichteten bereits. Radwegbau jetzt doch auf der gesamten Krottenbachstraße Seit Montag, 28. September,...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Ein kleiner grüner Pfeil macht es Radfahrenden möglich, nach kurzem Halt bei einer roten Ampel weiterzufahren (Symbolbild). | Foto: Patricia Kornfeld
2 Aktion 3

Fahren bei Rot
Weiterradeln dank grünem Pfeil - doch Döbling hinkt nach

Bei immer mehr Kreuzungen gilt mit dem Rad: Weiterfahren trotz Rot. Möglich macht das ein kleiner grüner Pfeil, der seit dem Vorjahr bei immer mehr Kreuzungen in Wien montiert wird. In Döbling hinkt man aber noch nach. Wir haben nach den Gründen gefragt. WIEN/DÖBLING. Man sieht sie immer häufiger: Radfahrende, die bei der roten Ampel weiterfahren. Und das dürfen sie auch. Möglich macht das eine Novelle der Straßenverkehrsordnung sowie ein Zusatzschild mit einem kleinen, grünen Pfeil. Er...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Der Neustifter Kirtag kommt – und mit ihm einige Verkehrssperren. Der ÖAMTC informiert rund um das Event. | Foto: Digitalpfade/pixabay
2

17. bis 20. August
Diese Straßen sind wegen Neustifter Kirtag gesperrt

Der Neustifter Kirtag sorgt von 17. bis 20. August für Verkehrssperren im 19. Bezirk. Alle Infos zu Umleitungen und Ausweichmöglichkeiten vom ÖAMTC findest du hier. WIEN/DÖBLING. Von 17. bis 20. August kommt es aufgrund des Neustifter Kirtags zu Umleitungen in Döbling. Zum ersten Mal beginnt der Kirtag schon am Donnerstag.  Am Donnerstag, 17. August, um 6 Uhr morgens beginnt laut ÖAMTC die Sperre der Durchfahrt durch Neustift (Rathstraße – Neustift am Walde – Hameaustraße). Betroffen ist der...

  • Wien
  • Döbling
  • Tamara Winterthaler
Kürzlich gab es eine gezielte Schwerpunktaktion der Döblinger und Ottakringer Polizei, um gegen Roadrunner vorzugehen. (Symbolfoto) | Foto: Othmar Kolp
2

Heiligenstädter Straße
Schwerpunktaktion der Polizei gegen Roadrunner

Auf ihrer Jagd nach mehr Adrenalin gefährden Roadrunner, also Teilnehmer illegaler Straßenrennen, sich selbst und ihre Mitmenschen. Erst kürzlich führte die Polizei in Döbling und Ottakring wieder eine Schwerpunktaktion durch. WIEN/DÖBLING. Roadrunner – so nennt man die Raser, die sich auf öffentlichen Straßen hitzige Rennen liefern. Gefährlich ist das nicht nur für sie selbst, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Mit Vorliebe scheinen die Roadrunner ihre Rennen in Döbling...

  • Wien
  • Döbling
  • Tamara Winterthaler
Die S45 wird im Sommer gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. | Foto: Singer
1 4

Alle Infos im Detail
S45 Teilstück in Wien länger gesperrt als gedacht

Nun ist es soweit: Wie wir bereits  berichteten, wird die S45 über den Sommer auf einem großen Teilstück gesperrt.  Doch entgegen den ersten Informationen der ÖBB hat sich die Sperrdauer zwischen Heiligenstadt und Handelskai ausgedehnt. Wir haben alle neuen Infos zusammengefasst - auch über den Schienenersatzverkehr. WIEN. Sie gilt als Öffi-Lebensader für den Norden Wiens und eine Sperre betrifft gleich mehrere Bezirke. Die Schnellbahnlinie 45 (S45). Im Sommer wird die Strecke aufwendig...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine Radabstellanlage mitten am Radweg - ein offensichtlicher Fehler, der am Montag in Döbling passiert ist. | Foto: z.V.g.
2

Kuriosum in Döbling behoben
Fauxpas um Radbügeln auf dem Radweg

Einen kuriosen Anblick gab es für die Verkehrsteilnehmer der Heiligenstädter Straße. Dort wurden Radbügel installiert, was grundsätzlich die Radler freuen dürfte. Doch der Ort der Installation war fragwürdig. WIEN/DÖBLING. Auf der Heiligenstädter Straße geht in puncto Radinfrastruktur etwas weiter. Dort wird der Radweg auf der Seite der ungeraden Hausnummern gerade adaptiert. Und am Montag, 12. Juni, wurden auch neue Radbügel installiert, was die Radfahrenden grundsätzlich wohl freuen wird. Was...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Bezirksvorsteher Daniel Resch und der Vorsitzende der Verkehrskommission Robert Wutzl (beide ÖVP) würden gerne einen besser Überblick zu den Verkehrsströmen haben. | Foto: Petruniv
4 3

Gegen den Durchzugsverkehr
ÖVP will Analyse des Verkehrsstroms in Döbling

Die ÖVP Döbling wird in der Sitzung des Bezirksparlaments am Donnerstag einen Antrag für eine Verkehrsstromanalyse einbringen. Die Stadt soll diese veranlassen. Damit soll vor allem der Durchzugsverkehr ermittelt werden und diese Infos könnten dann in die Verkehrsplanung einfließen. WIEN/DÖBLING. Der 19. Bezirk als Autofahrer-Mekka? Wer schon mal bei wichtigen Knotenpunkten wie der Heiligenstädter Brücke gestanden ist, kann es nicht verschweigen. Hier rollt der Verkehr ordentlich. Die ÖVP...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Das Verkehrsdreieck im Herzen Grinzing sieht bis dato nicht recht einladend aus – das soll sich nun ändern. | Foto: Johannes Reiterits
2

Ab 14. März
Umbauten für das neue Platzl in Grinzing beginnen

Das neue Platzl in Grinzing soll jetzt Formen annehmen. Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) kündigte an, dass ein grauer Betonspitz aufgewertet werden soll. Mit Dienstag beginnen die Arbeiten. WIEN/DÖBLING. Nun geht es los: Der graue Asphaltspitz im Herzen von Grinzing wird jetzt aufgewertet. An der Gabelung Himmelstraße und Cobenzlgasse soll ein anschauliches Platzerl entstehen und der triste Asphalt weichen. Und das, ohne dass Parkplätze wegfallen sollen. Am Dienstag, 14. März, beginnen die...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Mit dem Fahrplanwechsel wird der Regionalverkehr am Franz-Josefs-Bahnhof wieder alles zur altgewohnten Form zurückkehren. | Foto: ÖBB/Zenger
3

S40, R40 und S45
Gewohnter Zugverkehr am Franz-Josefs-Bahnhof kommt zurück

Der Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 steht bevor, damit kommt wieder der Normalbetrieb auf die Fahrgäste am Franz-Josefs-Bahnhof zu. Die Bahnsteige wurden groß umgebaut, nun werden diese wieder angesteuert. Das betrifft die Linien S40 und R40, aber auch für die S45 am Bahnhof Heiligenstadt bedeutet dies Änderungen. WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING. Wer zwischen Wienerwald und dem Waldviertel nach Wien zur Arbeit pendelt, wird sich freuen: Endlich sind die Arbeiten rund um den Franz-Josefs-Bahnhof...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Nordbrücke wird von der Asfinag gründlich geprüft. Das führt auch zu Sperren.
2

Verkehr in Wien
Nächtliche Sperren bei der Nordbrücke ab 12. Juli

Die Asfinag kontrolliert die Nordbrücke von Montag, 12. Juli bis Samstag, 16 Juli. Das führt zu Sperren auf der nördlichsten Donau-Verkehrsbrücke Wiens in den Abendstunden. WIEN. Mit Montag, 12. Juli, startet die Asfinag mit regulären Überprüfungen der Nordbrücke. Die Kontrollen sollen in den Abendstunden erfolgen, der Verkehr wird dafür eingeschränkt. Bis inklusive Samstag, 16. Juli jeweils in der Zeit zwischen 0 Uhr bis längstens 4 Uhr früh gibt es Sperren. Davon betroffen sind in diesen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der größte Anteil des Leopoldtsädter Bezirksbudgets kommt 2021 dem Nachwuchs zugute. Darunter fallen etwa Schulsanierungen oder Kinderbetreuung. | Foto: Pexels/CDC
2

Schulen, Verkehr und Grünraum
Wofür die Leopoldstadt 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das  Leopoldstädter Bezirksbudget 14,7 Millionen Euro.  LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 14,7 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als in den Jahren zuvor. 2020 betrug das Budget ganze 17,8 Millionen Euro  und 2019 sogar 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. „Wir haben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wien ist leiwand, das ist klar. Ein bisschen können wir uns aber noch verbessern.  | Foto: P. Lembcke
1

Wo hat Wien noch Luft nach oben?
Die lebenswerteste Stadt der Welt im Vergleich

Mobilität, Wohnen, Mitbestimmung und Innovation: Einige Beispiele dafür, wo Wien gut, aber nicht die Nummer eins ist. WIEN. Dass Wien im internationalen Städtevergleich gut dasteht, ist kein Geheimnis. In der viel zitierten Mercer-Studie, in der gemessen wird, wie hoch die Lebensqualität in den großen Städten der Welt ist, belegt Wien seit 2009 in Folge immer wieder den ersten von 450 Plätzen. In anderen Bereichen ist Wien nicht immer nur auf dem ersten Platz. Hier einige Beispiele dafür, wo...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Wie steht es um den Verkehr im 20. Bezirk? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt. | Foto: Pernegger
1 2 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Verkehrssituation im 20. Bezirk

Wie steht es um den Verkehr im 20. Bezirk? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten zu Ihren Wünschen und Plänen befragt. BRIGITTENAU. Fußgänger, Radfahrer, Individualverkehr und Öffinutzer – im täglichen Straßenverkehr treffen gleich mehrere Gruppen aufeinander. Umso schwerer ist es, es allen recht zu machen. Das zeigen die zahlreichen Leserbriefe als Antwort auf unsere bz-Umfrage (direkt hier nachzulesen). Während die einen mehr Maßnahmen bzw. bessere Unterstützung von Radfahrern...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Präsentation der Pläne für die Praterstraße (v.l.): Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne),
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) und Projektleiter Robert Luger (3:0 Landschaftsarchitektur) | Foto: Kathrin Klemm
5 2 2

Baustart für 2021 geplant
80 neue Bäume und eine Fahrspur weniger in der Praterstraße

Breitere Radwege, eine Fahrspur weniger und 80 neue Bäume: Heute wurden die Pläne zur Umgestaltung der Praterstraße präsentiert. Der Umbau soll 2021 starten. LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Das Ziel: Verkehrsberuhigung, mehr Sicherheit für Fußgänger und Klimafreundlichkeit. Doch bereits im Vorfeld sorgte die Umgestaltung für Aufregung.  Nach einer Vorlaufzeit von vier Jahren – inklusive Bürgerbeteiligung – wurden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Baustelle der der MA 29 (Brückenbau und Grundbau) : Bis Ende Oktober finden mehrere Arbeiten auf der Brigittenauer Brücke statt. | Foto: Thomas Müllner
2

Bauarbeiten bis Oktober
Eine Fahrspur auf der Brigittenauer Brücke gesperrt

Auf der Brigittenauer Brücke verursachen Bauarbeiten der MA 29 (Brückenbau und Grundbau)  Einschränkungen für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer. Die Arbeiten sollen Ende Oktober abgeschlossen sein. BRIGITTENAU. Viele Baustellen gibt es im Bezirk vor allem in der Sommerzeit. Einige von ihnen gehen auch im Herbst weiter. Größere Arbeiten führt die MA 29 (Brückenbau und Grundbau) aktuell auf der Brigittenauer Brücke durch. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 23. Oktober.  Es gibt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit 571,05 Hektar gehört die Brigittenau zu den kleineren Bezirken. Davon sind 30 Prozent Grünland und Gewässer, 34 Prozent Verkehrsflächen und 36 Prozent Bauland.  | Foto: Fraisl
2 3

Brigittenau in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 20. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Brigittenau veröffentlicht. BRIGITTENAU. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Brigittenau in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Leopoldstadt hat viel zu bieten. Aber was wünschen sich die Bewohner für die Zukunft des Bezirks? | Foto: Alois Fischer
2

bz-Umfrage zur Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Leopoldstädter

Wir haben gefragt, was die Leopoldstädter vor der Wahl am 11. Oktober bewegt. Zahlreiche E-Mails und Briefe erreichten die bz-Redaktion zu den Themen Lebensqualität, ärztliche Versorgung, Verkehr und Klimaschutz. Wie haben die geben wir haben die Antworten zusammengefasst. LEOPOLDSTADT. Eines steht fest: Die Leopoldstädter sind sehr interessiert an der Zukunft ihres Bezirks. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu wichtigen Themen im Zweiten erreichten die bz-Redaktion. Vom Klima bis zum Verkehr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Brigittenau hat viel zu bieten: Doch was wünschen sich die Bewohner für die Zukunft des Bezirks?  | Foto: Karl B.
4

bz-Umfrage zur Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Brigittenauer

Wir haben gefragt, was die Brigittenauer vor der Wahl am 11. Oktober bewegt. Zahlreiche E-Mails und Briefe erreichten die bz-Redaktion zu den Themen Lebensqualität, ärztliche Versorgung, Verkehr und Klimaschutz.  Wie haben die geben wir haben die Antworten zusammengefasst. BRIGITTENAU.  Zu Beginn sei gesagt, dass die Brigittenauer ein sehr großes Interesse an der Gestaltung ihres Bezirks haben. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu den wichtigsten Themen sind in der bz-Redaktion eingelangt. Von...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Verkehrssituation im Bezirk sagen. | Foto: Pernegger
8 1

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die Verkehrssituation in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Verkehrssituation im 20. Bezirk? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den 20. Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme: Beantworten Sie die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Verkehrssituation im Bezirk sagen. | Foto: BV2
1

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die Verkehrssituation in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Verkehrssituation im 2. Bezirk? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme: Beantworten Sie die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
11 2 2

Wien-Wahl 2020
Wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 20. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Brigittenauer wissen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Brigittenau. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und wie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.