Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Bei der Präsentation der empfohlenen Trasse des S-Link in Anif. Mitarbeiterin Christina Engel informierte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. | Foto: Emanuel Hasenauer
18

Verkehr
S-Link-Projektgesellschaft präsentiert Trassenvarianten in Anif

Die S-Link-Projektgesellschaft stellte kürzlich im Schlosswirt in Anif die derzeit empfohlene Trasse des S-Links vor. ANIF, SALZBURG, HALLEIN. Am 18. April 2024 zeigte die S-Link-Projektgesellschaft rund um ihren Geschäftsführer Stefan Knittel im Rahmen einer Plakatausstellung im Schlosswirt in Anif der Bevölkerung die derzeit empfohlene Trassenführung des S-Links, der Salzburger Regional-Stadt-Bahn. Die Plakatausstellung im Schlosswirt in Anif ist bereits die zweite Station nach Hallein, mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Stefan Knittel, Gf. S-Link Projektgesellschaft. | Foto: Thomas Fuchs
5:05

S-Link
Konkrete Pläne bis Hallein liegen jetzt vor

Am Mittwoch, 17. April, präsentierte die S-Link Projektgesellschaft in der Halleiner Salzberghalle den Verlauf des S-Link vom Salzburger Hauptbahnhof bis Hallein. HALLEIN/SALZBURG. Vom Mirabellplatz bis in die Alpenstraße soll der S-Link unterirdisch verlaufen, dann wird die Bahn "auftauchen", erklärt Stefan Knittel, Geschäftsführer der Projektgesellschaft. Drei Varianten wurden geprüft, eine Empfehlung gibt die Gesellschaft auch ab: Ab der Friedensstraße soll die Bahn oberirdisch verlaufen:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Sarah Untner, Büro "raumsinn" und Andreas Käfer, Traffix Verkehrsplanung, Standort Oberalm. | Foto: Thomas Fuchs
Aktion 2

Zukunft der Pernerinsel
Soll die Insel eine grüne Lunge werden?

Vier Tage Bürgerbeiteiligungsprozess in Hallein: Wie geht es jetzt mit der Pernerinsel weiter? HALLEIN. Das Interesse war groß: Auch Schulklassen waren am Bürgerbeteiligungsprozess mit dabei, der von Mittwoch 27. bis zu Samstag den 30. April andauerte. "Die weißen Wände haben sich gefüllt", erklärt Sarah Untner, Büro "raumsinn". Viele Ideen von unterschiedlichen Gruppen kamen auf der Pernerinsel zusammen, machbare und auch weniger ernst gemeinte. "Ich werde kein Fußballstadion auf der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Sein Hallein im Blick: vom Rathausturm aus hat Bürgermeister Stangassinger einen Rundum-Blick über Hallein | Foto: Thomas Fuchs
2

Sommergespräch in Hallein, Teil II
Ich find ein hippes Hallein super

HALLEIN: Teil II des Sommergespräches mit Bürgermeister Alexander Stangassinger. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Auswirkungen hat Covid-19 auf das Gemeindebudget? ALEXANDER STANGASSINGER: Die Auswirkungen der Pandemie kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Der bisherige Entgang bei den Ertragsanteilen beträgt ca. 1,6 Millionen Euro und bei der Kommunalsteuer sind rund 190.000 Euro zu erwarten. Grundsätzlich rechnen wir bis zum Jahresende mit einem Einnahmenausfall von circa 2,5 Millionen Euro. Wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bürgermeister Alexander Stangassinger mit einem der neuen Parkautomaten – wie hier am Kornsteinplatz. | Foto: STGHA
2

Hallein
Neue Parkautomaten und neue Parkregeln für die Stadt

Die Stadt Hallein reformiert die Parkraumbewirtschaftung, ab 1. September folgt der nächste Schritt zu einem neuen Parksystem. HALLEIN. Die Parkautomaten hätten eigentlich schon im Mai diesen Jahres stehen sollten, doch Corona machte einen Strich durch die Rechnung. Ab 1. September werden die neuen Parkautomaten in Hallein endlich aktiviert. Die Neuerungen sind das Ergebnis des Verkehrsgipfels 2019, wo Vertreter aller Parteien, der Kaufmannschaft, der Anrainer und des Tourismusverbandes...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Für Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger bringen die Baumaßnbahmen an der Kreuzung Almuferweg Verbesserungen für die Anrainer  | Foto: STG HA

Wiestaler Landesstraße gesperrt
Durchfahrtssperre im Wiestal

Die Wiestal Landesstraße wird wegen Bauarbeiten vom 12. August bis zum Sonntag, den 6. September gesperrt. Öffentlicher Busverkehr ebenfalls davon betroffen. HALLEIN. Die Wiestal-Landesstraße ist durch den Lkw-Verkehr, ebenso wie den tagtäglichen Berufs- und Pendlerverkehr eine viel befahrene Route. Um den Lautstärkepegel für die Anrainer so gering wie möglich zu halten, soll die bereits vorhandene Lärmschutzwand auf Höhe der Straßenmeisterei (Wiestal-Landesstraße 31) erweitert und verbessert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bürgermeister Alexander Stangassinger vor dem Abschnitt, der gesperrt und saniert wird. | Foto: STG HA

Umbauarbeiten in Hallein
Einen Monat wird der Verkehr in der Altstadt umgeleitet

Die Erneuerung des Pfannhauserplatzes beziehungsweise der Schiemerstraße in der Halleiner Altstadt geht nun in Endphase. Der Verkehr wird umgeleitet. HALLEIN. Ende 2019 wurde bereits der Pfannhauserplatz erneuert. Jetzt steht noch die Asphaltierung eines Teils der Schiemerstraße bevor. Von Montag, 9. März 2020, bis Freitag, 10. April 2020, wird die Firma Porr die Asphaltierungsarbeiten durchführen. Dafür muss der Verkehr Richtung Norden ab dem Keltenmuseum und Richtung Süden ab Elektro Ebner...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Thomas Kloiber und Johann Palzenberger freuen sich mit Bgm. Stangassinger und WiHo- Leiter Michael Stangassinger über den neuen Lkw. | Foto: STGHA

Wirtschaftshof
Halleins Fuhrpark bekommt eine 26-Tonnen Verstärkung

Die Stadt Hallein bringt den Wirtschaftshof-Fuhrpark auf den neuesten Stand.  HALLEIN. Der Wirtschaftshof Hallein darf einen neuen Koloss in seinem Fuhrpark begrüßen: 26 Tonnen Gesamtgewicht, betrieben von einem Dieselmotor der die umweltschonende "Euro 6" Emissionsklasse hat und angetrieben von 420 Pferdestärken – das sind die Eckdaten des neuen MAN Abrollkippers B15, der seit Mitte Jänner im Einsatz auf den Halleiner Straßen ist. Die Wirtschaftshof Mitarbeiter Thomas Kloiber und Johann...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die "Gelben Engel" sind auf Österreichs Straßen nicht weg zu denken.  | Foto: ÖAMTC/Gurtner

ÖAMTC Hallein
"Batterieprobleme sind Ursache Nummer eins"

Die Pannenhelfer des ÖAMTC Hallein blicken auf ein arbeitsreiches Jahr 2019 zurück. HALLEIN. Enorme Schneemassen im Jänner vergangenen Jahres und der Hitzesommer hielten die „Gelben Engel“ rund um die Uhr auf Trab. Insgesamt zählt der ÖAMTC Salzburg im Vorjahr 42.500 Panneneinsätze und 16.700 Abschleppungen. Stärkster Tag war Sonntag, der 20. Jänner, mit 317 Einsätzen. Die Tennengauer Pannenhelfer absolvierten im Jahr 2019 insgesamt 4.213 Einsätze. „Dank des enormen Einsatzes unserer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgermeister Alexander Stangassinger (2.v.l.) und das Team vom Bürgerservice v.l. Verica Gajic, Alexander Sapciyan und Michelle Messner. | Foto: STGHA

Hallein
130 Euro Förderung für die neue Jahreskarte

130 Euro Förderung zahlt die Stadt Hallein in Zukunft für die "myRegio" Jahreskarten, ausgenommen sind die Ein-Zonen-Jahreskarten. HALLEIN. Die Zwei-Zonen-Jahreskarte kostet für die Halleiner aufgrund der neuen Förderung 365 statt 495 Euro. Neu und dazugekommen ist, dass das landesweite gültige Jahresticket ebenfalls seitens der Stadtgemeinde gefördert wird und somit 465 Euro statt 595 Euro kostet. Die Förderungen gelten in gleicher Höhe auch für die übertragbaren "myRegio" Jahreskarten.  „Wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Alexander Stangassinger mit Manuel Cates übergeben an den Scheck an Gerold Fritz (r.) | Foto: Cates

Hallein
Einen Tag lang Reifen wechseln brachte satte Spende ein

Das Jugend-Wohnhaus der Pro Juventute darf sich über einen Campingurlaub und neue Fußballtore freuen. HALLEIN. Geschäftsführer Manuel Cates und sein Team von „Auto und Motorrad Cates“ stellten für einen Tag ihre Arbeitskraft zur Verfügung, um für einen guten Zweck Reifen umzustecken. Insgesamt wechselten Cates und seine Mitarbeiter für 31 Autos die Reifen und machten die Autos fit für den Winter. Den gesamten Reinerlös (2095 Euro ) spendete Cates schließlich an das Jugendwohnhaus der Pro...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Verkehr wird bis voraussichtlich 10. November umgeleitet.  | Foto: Landesbaudirektion//Günther Greisl

Umleitung
Halleiner Stadtbrücke steht vor umfassender Sanierung

Die Halleiner Stadtbrücke verbindet die Pernerinsel mit der zentralen Salzachquerung in der Salinenstadt. Ab 30. September werden Tragwerk und Brückenanbindung zur Pernerinsel saniert. HALLEIN. Während der Arbeiten wird der Verkehr, der von Norden nach Süden üblicherweise über die Pernerinsel fließt, durch Schiemerstraße und Kuffergasse in der Halleiner Altstadt umgeleitet. Die Zufahrt auf die Pernerinsel von Norden kommend ist bis zum Billa-Parkplatz möglich. Von Süden kommend kann man...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Motorradfahrer ist seinen Führerschein jedenfalls los.  | Foto: Pixabay

Hallein
126 km/h in der 50er Zone

Wegen einer Raserei durch Hallein verlieren ein Lenker und ein Motorradfahrer nun laut Polizei ihre Führerscheine.  TENNNEGAU. Am 4. September 2019 führte die Landesverkehrsabteilung Geschwindigkeitsmessungen mit Radarfahrzeugen im Tennengau und in der Stadt Salzburg durch. Dabei wurden, sowohl in Ortsgebieten, als auch auf Freilandstraßen (50 km/h und 70 km/h Bereiche) 3325 gemessen. Führerschein gezogen Es überschritten laut Polizei 214 Fahrzeuglenker die erlaubten Geschwindigkeiten. 40 davon...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgermeister Alexander Stangassinger, Landesrat Stefan Schnöll, Verkehrsverbund-Geschäftsführerin Allegra Frommer, ULSZ-Direktor Wolfgang Becker (v.l).
1

Verkehr
Zwei neue Buslinien verbinden jetzt Rif mit Hallein

Rif war lange Zeit nur lose mit Hallein verbunden, jetzt soll die öffentliche Anbindung durch zwei neue Buslinien besser werden. HALLEIN. Am Montag, 09.09., nehmen zwei neue Buslinien im Land Salzburg den Betrieb auf: 175 und 45. Die Linie 175 fährt zukünftig im 30-Minutentakt ohne Umstieg von Rif in die Stadt Salzburg. Die neue städtische Buslinie 45 wird eine Direktverbindung der Halleiner Ortsteile Rif, Rehhof und dem Halleiner Stadtzentrum garantieren. "Die neue Linie 175 ist die Ergänzung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bewohnersprecher Gerhard Angerer, Peter Mitterlechner, Alexander Stangassinger, Peter Ganzer, Willi Grundtner (v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Hallein
1

Hallein
Verkehrsgipfel öffnet neue Wege

Die erarbeiteten Neuerungen bei den Gebühren werden spätestens im Herbst beschlossen. HALLEIN. 17 Teilnehmer waren laut Angaben der Stadtgemeinde Bürgermeister Alexander Stangassingers Aufruf zu einem ersten Verkehrsgipfel gefolgt: Bewohner, Kaufmannschaft und Tourismusverband sowie alle politischen Mandatare haben sich am 19. Juli zu einem ersten „Runden Tisch“ getroffen, um breit über Mobilitätsmaßnahmen für Hallein zu diskutieren. Die Medien waren nicht eingeladen. Rosemarie Fuchshofer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Allegra Frommer (GF Salzburger Verkehrsverbund), Bgm. Alexander Stangassinger (Hallein), LR Stefan Schnöll, Bgm. Gabriella Gehmacher-Leitner (Anif) und Bgm. Herbert Schober (Grödig) (v.l.).  | Foto: Land Salzburg/Lena Braito

Verkehr
Neue Buslinie 175 fährt von Hallein-Rif nach Salzburg

Die Bürgermeister von Hallein, Salzburg, Grödig und Anif stimmten sich mit Landesrat Stefan Schnöll in einer Reform des Verkehrs in Richtung Süd ab. SALZBURG, HALLEIN.  In Sachen öffentlicher Verkehr setzt das Land Salzburg derzeit in rascher Abfolge einen Schritt nach dem anderen zur Verbesserung des Angebots. Die Steuerungsgruppe öffentlicher Verkehr arbeitet parallel anhand der Bedürfnisse der Bürger an Konzepten. Erste Ergebnisse werden noch vor dem Sommer präsentiert. Am 7. Mai stimmte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Lokalbahn wird von Salzburg bis Hallein fahren.  | Foto: Franz Neumayr

Verkehr
Ausbau der Lokalbahn bis Hallein geplant

Die Planungsgesellschaft zum Ausbau der Lokalbahn wurde in Salzburg gegründet. SALZBURG, HALLEIN.  Die Verlängerung der Salzburger Lokalbahn nach Hallein und vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz. Der zweigleisige Ausbau zwischen Lamprechtshausen beziehungsweise Ostermiething bis in die Stadt Salzburg. Das sind Projekte, die Weichen für den öffentlichen Verkehr stellen werden und zum Umsteigen bewegen. „Heute wurde ein weiterer, wichtiger Schritt gesetzt“, waren sich Landesrat Stefan Schnöll,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
ÖAMTC-Pannenhelfer Mario Schefbänker freut sich über sein neues Einsatzfahrzeug. | Foto: ÖAMTC

Sicherheit
Der ÖAMTC Hallein hat ein neues Einsatzfahrzeug

In Hallein kommt jetzt Hilfe i Straßenverkehr noch schneller. HALLEIN. Mit dem kombinierten Pannen- und Abschleppfahrzeug (KAP) lassen sich sowohl Pannen beheben als auch defekte Fahrzeuge abschleppen. Gerade nach Unfällen kann das Einsatzfahrzeug mit seinen 163 PS Autos und Insassen schnell aus dem Gefahrenbereich abtransportieren. „Auf gefährlichen Straßenabschnitten sowie bei Einsätzen auf der Autobahn ist das ein entscheidender Sicherheitsfaktor“, weiß Pannenhelfer Mario Schefbänker vom...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Das Projekt begann in Hallein, hier am Rainerkai wurden die Schilder verhüllt. | Foto: ÖAMTC
1 3

Zehn Jahre Kampf gegen den „Schilderwald“: Pilotversuch aus Hallein erweist sich als Erfolg

Lieber weniger als mehr Straßenschilder, findet der ÖAMTC. Um zu verhindern, dass Verkehrsschilder übersehen oder nicht ernstgenommen werden, wurde ausgemistet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. HALLEIN. Im April 2008 rückte der ÖAMTC mit gelben Sacken aus. Die Mission lautete: Alle Verkehrsschilder verhüllen, die nicht mehr nötig sind.  In den Wochen vorher überprüfte der ÖAMTC gemeinsam mit der Stadtgemeinde Hallein in den Bereichen Altstadt, Neustadt und Burgfried rund 1.000...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Hier ein Bild zum besseren Überblick. | Foto: Quelle: Stadt Hallein

Verkehr gesperrt: Straßensanierung Riedlweg

Der Weg ist für zu geringes Gewicht ausgelegt, das wird nun geändert. Die erwartete Baudauer beträgt vier Wochen. HALLEIN (red). Der Halleiner Riedlweg befindet sich im Eigentum der Stadtgemeinde Hallein und ist Teil des ländlichen Güterwegenetzes des Landes Salzburg. Da der Riedlweg ursprünglich rein die Funktion eines Güterweges hatte, ist der Straßenunterbau für das Befahren mit Kraftfahrzeugen über 16 Tonnen Gesamtgewicht nicht ausgelegt und wird dadurch beschädigt. Um zumindest den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bettina Talkner
Der Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Hallein, Oliver Längauer, und Bürgermeister Gerhard Anzengruber bei der neu angelegten Bushaltestelle auf der Pernerinsel. | Foto: Stadtgemeinde

Raus mit dem Bus aus der Halleiner Altstadt!

Der Probebetrieb startet am 27. Jänner - Ausgestiegen wird dann bei der Billa auf der Pernerinsel HALLEIN (tres). Ab 27. Jänner 2014 fahren die öffentlichen Busse testweise nicht mehr durch die Halleiner Altstadt. Das bedeutet konkret: 82 Busse pro Werktag weniger in der Stadt. Die Bushaltestelle am Kornsteinplatz wird für die Buslinien 160 (Salzburg - Elsbethen - Puch - Oberalm - Hallein) und 170 (Salzburg - Anif - Niederalm (Rif) - Hallein - Kuchl - Golling) verlegt. Dafür hat die Stadt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ob drehen, schweißen, fräsen oder technisches Know-how: Als Seilbahntechniker tut sich ein großes Betätigungsfeld auf. | Foto: Foto: TECpoint
5

"Starte doch eine steile Karriere mit der Lehre"

Beim Tag der offenen Tür kann sich jeder selbst ein Bild von der Lehrlingsausbildung machen. SALZBURG/HALLEIN. Die Landesberufsschule Hallein öffnet am 25.10.2013 interessierten Besuchern aus der Region, Firmen und Eltern die Türen. Sie sind eingeladen vorbeizukommen, sich zu informieren und die Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsschule zu erleben. Herzlich willkommen geheißen werden auch Jugendliche, die in die Berufswelt reinschnuppern möchten. Einblicke für die Zukunft Dabei können alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.