Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Katharina Kainz mit Antonia Lehne und Christopher Hetfleisch in der Hietzinger Hauptstraße (v.l.).  | Foto: Neos Hietzing
4

Politik
Neuer Schutzweg in Hietzinger Hauptstraße für mehr Sicherheit

In diesem Fall hat die Bezirksvertretung keine Zeit verloren: Anlässlich eines Antrags von Neos Hietzing und Christopher Hetfleisch (Grüne Hietzing) wurde eine neue Fußgängerquerung in der Hietzinger Haupstraße beschlossen. Der Beschluss erfolgte rasch – zur Freude der Antragssteller und einer Bürgerin.  WIEN/HIETZING. Bei der Bezirksvertretungssitzung Ende des vergangenen Jahres brachte die Fraktion der Neos und ^ Christopher Hetfleisch von den Grünen einen Antrag für eine neue...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Im Bezirk mangelt es laut den Grünen an Fahrradbügeln. | Foto: Grüne
Aktion 3

Thema Lastenradabstellanlage
Sind Radbügel am Wolfersberg notwendig?

Die Diskussion um die Lastenradabstellanlage am Wolfersberg geht in die nächste Runde. Der Siedlungsvereinsobmann Martin Poss nimmt zum Wunsch der Grünen Stellung.  WIEN/PENZING. Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, forderten die Grünen die Errichtung von lastenradtauglichen Fahrradständern nahe der Volksschule Mondweg am Wolfersberg. Und zwar am Musikzugplatz, da der Bedarf ihrer Meinung nach gegeben sei. Diesbezüglich wurde auch ein Antrag eingebracht. Dagegen sprach sich allerdings Armin...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Martin Blum von der Mobilitätsagentur schaute mit Baurecht vorbei. | Foto: Christian Fürthner
1 4

Radln in Rudolfsheim
Der Übungsplatz Guntherstraße erhielt ein Upgrade

Ein neues Kunstwerk sorgt auf dem Radübungsplatz Guntherstraße für mehr Farbe und vor allem Gaudi. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Damit Kids künftig versierter mit ihrem Drahtesel unterwegs sein können, bietet die Mobilitätsagentur Wien kostenlose Radfahrkurse an. In den vergangenen drei Jahren trainierten bei diesen Kursen mehr als 15.000 Wiener Volksschulkinder ihre Fähigkeiten auf dem Fahrrad. Seit September werden auch auf dem Übungsplatz in der Guntherstraße gratis Radfahrkurse für...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die Grünen veranstalteten eine Gesprächsrunde auf der autofreien Straße. | Foto: Grüne Penzing
4

Autofreie Zone
Die Penzinger Grünen luden zum Fest am Laurentiusplatz

Die Grünen in Penzing haben den autofreien Laurentiusplatz zum zweiten Mal gefeiert. Ein vielseitiges Programm sorgte für Spaß auf der verkehrsfreien Straße. WIEN/PENZING. Der Laurentiusplatz wurde wieder einmal temporär den Menschen zurückgegeben: Kinder konnten gefahrlos und ausgelassen auf der Straße spielen. Kiddy & Co sorgten für Spiel und Spaß, beliebt war auch der Schminktisch von Lilo, die den Kindern Lustiges oder auf Wunsch auch Gruseliges ins Gesicht pinselte. Auch die Grüne...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Übung macht bekanntlich den Meister: Um Unfälle zu vermeiden, muss der Weg in die Schule trainiert werden. Eltern nehmen dabei am besten die Perspektive ihrer Kinder ein. | Foto: AUVA/Winkler
2

Gefahrenstellen
So kommen Kinder in Margareten sicher zum Unterricht

Am Weg zur Schule lauern einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. von Kathrin Klemm und Patricia Kornfeld WIEN/MARGARETEN. Für zahlreiche Margaretner Kinder hat die Schule wieder begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es im vergangenen Jahr in Wien. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen Bundesländern. Auch gab es einen...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Auf dem Weg in die Schule gibt es vor allem für "Taferlklassler" in Wien einiges zu beachten. | Foto: AUVA/Winkler
2

Sicher unterwegs
Auf welchen Rudolfsheimer Schulwegen Gefahren lauern

Am Weg zur Schule lauern einige Gefahren. Auch in Rudolfsheim. Wichtig ist daher das gemeinsame Üben mit den Kindern. Die BezirksZeitung hat zwei Gefahrenzonen hervorgehoben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen Bundesländern. Auch gab es einen deutlichen Anstieg. 2021 waren es 44. Um Unfälle zu vermeiden, muss der Weg zu Schule trainiert werden. "Besonders Eltern von Kindern,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Thomas Schoiswohl liegt ein autofreier Verkehr am Herzen.  | Foto: Gress
2

Event für Kids
"Schulverkehrs-Erziehungsgarten" im Stadtraum 15

"Stop, Halt. So nicht!" lautet die Devise eines neuen Schulverkehrs-Erziehungsgartens in Rudolfsheim, genauer gesagt im Stadtraum Mitte 15, Felberstraße 28, am Freitag, 30. Juni. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Tomash Schoiswohl von der Akademie der bildenden Künste Wien lädt zu einem bunten Programm in den Stadtraum Mitte 15: Dort findet unter anderem am Freitag, 30. Juni, von 16 bis 18 Uhr ein Dreckschleuder-Workshop statt. Dabei kann man sich seine eigene Dreckschleuderkarre basteln und damit die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Wer sich an das Tempolimit bei der GTVS Grinzing hielt bekam von den Schülern einen Apfel. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
1 3

Schüleraktion Döbling
Mit Äpfeln und Zitronen gegen zu schnelles Fahren

Zusammen mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit, der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt und der Polizei haben Schüler der GTVS Grinzing Geschwindigkeitsmessungen vor ihrer Schule durchgeführt. Brave Fahrer wurden mit vitaminhaltigen Äpfeln belohnt. Wer zu schnell war, bekam eine saure Zitrone durch das Fenster gereicht. WIEN/DÖBLING. Wenn die Kelle plötzlich auftaucht und die Polizei einen zum Zahlen bittet, dann war man vermutlich zu schnell unterwegs und wurde geblitzt. Ein Ablauf, wie...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Immer weniger Volksschulkinder können laut Fachleuten die Balance nicht halten.  | Foto: Kaori Hayama/Symbolbild
2

Laut Fachleuten
Nur wenige Wiener Schulkinder können richtig Rad fahren

Der ÖAMTC ermöglicht an zwei Wiener Schulen einen speziellen Radfahrkurs für Kinder. WIEN. Ab der vierten Klasse können Kinder eine freiwillige Fahrradprüfung in einem der drei so genannten Verkehrsgärten absolvieren. Rund 5.000 Prüfungen pro Jahr werden abgehalten. Dabei stellten Fachleute als auch die Wiener Polizei motorische Defizite fest. Aber auch Unsicherheiten bei der Teilnahme am Straßenverkehr sind keine Seltenheit mehr. Durch das neue Rollerprojekt des ÖAMTC soll den Kindern wieder...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Margareten-Redakteurin Patricia Kornfeld reflektiert ihre Gedanken zum Thema Radfahren als Kind. | Foto: Mach
3

Kinder in der Stadt
Radfahren: Kein sicheres Abenteuer in Wien

Radfahren bedeutet Freiheit und Unabhängigkeit, vor allem für Kinder kann es ein großes Abenteuer sein. Leider aber auch eine ebenso große Gefahr. Insbesondere in der Stadt sind die jüngsten Verkehrsteilnehmer und -teilnehmerinnen auf Radwegen nicht immer ausreichend gut geschützt.  WIEN. Liebe Leser und Leserinnen, erinnert ihr euch noch an eure erste Radtour als Kind? Also ich schon, vor allem an die vielen blauen Flecken und Schürfwunden danach. Selbst mit Stützrädern kippte ich um. Ich war...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
0:41

Währinger Verkehrssicherheit
Ein Kreisverkehr im Test für die Schulkinder

Autofahrer wundern sich vielleicht, was an der Kreuzung  Buchleitengasse mit der Geyergasse und Hockegasse passiert ist. Dort befindet sich ein Test-Kreisverkehr. Er soll das Überqueren der Straße erleichtern. WIEN/WÄHRING. Ein Kreisverkehr im Test: An der Kreuzung Buchleitengasse mit der Geyergasse und der Hockegasse wurden mittig Betonsperren aufgestellt. Tafeln zeigen an, dass man diese Umrunden muss.  Das in diesem sonst gefühlt ruhigen Bereich Währings nun ein Kreisverkehr entstand, ist...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Bezirksvizes unter sich: Christian Gerzabek (ÖVP) und Matthias Friedrich (SPÖ) wollen das Elterntaxi-Problem mittels Änderung der Einbahnführung lösen. | Foto: Matthias Friedrich
1 2

Ober St. Veit in Hietzing
Neue Einbahnregelung gegen Elterntaxi-Staus

Elterntaxis blockieren jeden Tag vor Schulbeginn das Grätzl rund um die Schule der Dominikanerinnen in der Hietzinger Schlossberggasse. Nun soll das Stau-Problem mittels Änderung einer Einbahnführung gelöst werden. WIEN/HIETZING. "Jeden Tag vor Schulbeginn der Dominikanerinnen blockieren Elterntaxis das gesamte Grätzl", sind sich die beiden Bezirksvizes Christian Gerzabek (ÖVP) und Matthias Friedrich (SPÖ) einig. "Die Anrainerinnen und Anrainer leiden massiv unter diesem Zustand und sind...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Wo Bezirksvorsteherin Silke Kobald steht, wird die Nebenfahrbahn in die Hauptfahrbahn der Hietzinger Hauptstraße verschwenkt. | Foto: BV Hietzing
1 2

Öffis in Hietzing
Bushaltestelle Preindlgasse wird nun sicherer

Die Bushaltestelle Preindlgasse wird umgestaltet. Damit soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. WIEN/HIETZING. Bis vor kurzem kam es in der oberen Hietzinger Hauptstraße Tag für Tag zu gefährlichen Situationen – besonders in der Früh. Denn nur ein schmaler Streifen trennte die Haupt- von der Nebenfahrbahn, und genau dort befand sich die Bushaltestelle Preindlgasse der Linien 53A und 54A, die auch von vielen Schulkindern benützt wurde. "Sicherheit und Platzangebot waren dort ungenügend",...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Sicheres Radeln auf der Speisinger Straße ist das Ziel von Ernst Paleta: Er will dort einen Radweg umsetzen. | Foto: Pro23
2 12

Radfahren in Liesing
Radweg auf Speisingerstraße von Pro23 gefordert

Ein Radweg auf der Speisinger Straße soll Radeln sicherer machen und Mauer mit Hietzing verbinden. WIEN/LIESING. Die Speisinger Straße mit einem Radweg auszustatten – diese Idee kam in Liesing immer wieder auf. Ernst Paleta (Pro23) hat nun ein neues Konzept ausgearbeitet. "Für Schulkinder bringt ein Radweg vom Maurer Hauptplatz bis zur Bezirksgrenze bei der Riedelgasse einen sicheren Schulweg, etwa in die Volksschule Bendagasse oder nach St. Ursula", erklärt Bezirksrat Paleta. "Zugleich wäre...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Eltern protestieren für einen Fußgängerübergang. | Foto: Fussenegger
1 Aktion 3

Hüttelbergstraße
Eltern demonstrieren für neuen Zebrastreifen

Besorgte Eltern wünschen sich einen Zebrastreifen vor dem Kindergarten in der Hüttelbergstraße. WIEN/PENZING. "Unmittelbar vor dem Kindergarten bleibt der Bus stehen. Es gibt weder Warnschilder noch eine 30er-Zone. Autofahrer überholen und gefährden dadurch Kinder, die aus dem Kindergarten sausen. Es ist einfach enorm gefährlich", erklärt Mutter Silke, die bereits selbst zum Opfer eines Überholmanövers wurde. "Beim Ausparken hat mich ein Taxifahrer, der den Bus überholte, übersehen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Gemeinsam und sicher mit dem Fahrrad zur Schule - das ist der Sinn vom Bicibus. | Foto: pixabay/Sylwia Aptacy
1 4

Bicibus fährt ab
Sicher in Begleitung am Fahrrad in die Schule

Die Radlobby organisiert den ersten Hietzinger Bicibus. Dabei werden Kinder am Donnerstag, 22. September, auf dem Fahrrad sicher in sechs Schulen im 13. Bezirk begleitet. WIEN/HIETZING. Bicibus fährt ab! Das könnte man in der Früh vor Schulbeginn am Donnerstag, 22. September, im 13. Bezirk vielerorts hören. Grund ist der Bicibus der Radlobby, bei dem Kinder auf Fahrrädern sicher in sechs Hietzinger Schulen begleitet werden. "Wie bei einem echten Bus gibt es Haltestellen, um alle Schulkinder...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Ganz aufmerksam und vorsichtig müssen Taferlklassler an fünf Stellen vor der Volksschule Schlossberggasse sein. | Foto: AUVA, APA, zop-vieh
2

Sichere Schulwege
Hietzinger Schüler müssen auf Gefahrenstellen achten

Die BezirksZeitung gibt einen Überblick, wo Taferlklassler am Weg in die Schule besonders Acht geben sollten. WIEN/HIETZING. In der Schule lernt man für das Leben – das gilt auch für den Weg in die Schule. In Hietzing kann die Kombination von Durchzugsstraßen und ruhigen Seitengassen für Kinder sehr verwirrend sein. Vor allem für Taferlklassler gilt, dass der Schulweg geübt werden muss. Die BezirksZeitung hat sich die Schulwege im 13. Bezirk genauer angeschaut und gibt einen Überblick, bei...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Ganz aufmerksam und vorsichtig müssen Taferlklassler an vier Stellen vor der Volksschule Draschestraße 96 sein. | Foto: AUVA, APA, zop-vieh
2

Sichere Schulwege
Liesinger Schüler müssen auf Gefahrenstellen achten

Die BezirksZeitung gibt einen Überblick, wo Taferlklassler am Weg in die Schule besonders Acht geben sollten. WIEN/LIESING. In der Schule lernt man für das Leben – das gilt auch für den Weg in die Schule. In Liesing kann die Kombination von Durchzugsstraßen und ruhigen Seitengassen für Kinder sehr verwirrend sein. Vor allem für Taferlklassler gilt, dass der Schulweg geübt werden muss. Die BezirksZeitung hat sich die Schulwege im 23. Bezirk genauer angeschaut und gibt einen Überblick, bei...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Kinder müssen wissen, wie sie sicher zu Schule kommen. | Foto: S. Hürdler/fotolia
2

Schulweg
Wie Kinder sicher in die Volksschule Johnstrasse gelangen

Viele Kinder drücken im September zum ersten Mal die Schulbank. Der Weg dorthin kann aber gefährlich sein. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Schulweg ist oft der erste Weg, den ein Kind allein zurücklegt. Eltern tragen die Verantwortung dafür, dass sich ihre Schützlinge im Straßenverkehr zurechtfinden, bei Rot an der Ampel stehen bleiben, nach links und rechts schauen und dann erst bei Grün über den Zebrastreifen gehen. Keine Sorge, mit etwas Übung gehen all diese Vorgaben wie das ABC ins...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Kinder müssen wissen, wie sie sicher zu Schule kommen. | Foto: S. Hürdler/fotolia
2

Schulweg in Penzing
So kommen Kinder sicher in die Volksschule Mondweg

Viele Kinder drücken im September zum ersten Mal die Schulbank. Der Weg dorthin kann oft gefährlich sein. WIEN/PENZING. Der Schulweg ist meist der erste Weg, den ein Kind alleine zurücklegt. Eltern tragen die Verantwortung dafür, dass sich ihre Schützlinge im Straßenverkehr zurechtfinden, bei Rot an der Ampel stehen bleiben, nach links und rechts schauen und dann erst bei Grün über den Zebrastreifen gehen. Kein Grund zur Sorge: Mit etwas Übung gehen all diese Vorgaben wie das ABC ins Gedächtnis...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Sanitäter versuchten noch die 20-Jährige zu reanimieren - leider vergebens. | Foto: Wiener Berufsrettung
5

Nachrichtenrückblick
Das war heute am Donnerstag, 23. Juni in Wien los

20-Jährige missbraucht und getötet - Verdächtige in U-Haft • Wien ist wieder die lebenswerteste Stadt • Stauwarnung wegen DiF 2022 • Neue Universitätsklinik für Kleintiere eröffnet • Überraschung für ukrainische Flüchtlingskinder bei der Wasserpolizei  20-Jährige missbraucht und getötet - Verdächtige in U-Haft Wien hat seinen Thron zurückerobert Stauwarnung wegen Donauinselfest und Kiss-Konzert Neue Universitätsklinik für Kleintiere der Vetmeduni eröffnet Hietzinger Schule besucht die Wiener...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Wiener Berufsrettung brachte das verletzte Mädchen ins Spital. | Foto: Wiener Berufsrettung
2

Wien-Josefstadt
6-jähriges Mädchen bei Verkehrsunfall verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in der Josefstädter Straße im 8. Bezirk wurde am Montag, 16. Mai, ein kleines Mädchen verletzt. WIEN/JOSEFSTADT. Das sechsjährige Mädchen war mit seinem Vater in der Josefstädter Straße zu Fuß unterwegs. Der 35-Jährige wollte mit seiner Tochter die Fahrbahn hinter einem Baustellengitter überqueren, das mit einer Plane bespannt ist. Laut aktuellem Ermittlungsstand der Wiener Polizei kam es dabei zu einer Kollision mit dem Auto eines 44-Jährigen, der gerade stadtauswärts...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Vor dem Schutzweg sollen Sperrflächen die Sicht verbessern. Schulkinder und Autofahrer können so besser aufeinander achten. | Foto: Patricia Hillinger
3

Märzstraße
Sperrflächen ermöglichen gute Sicht am Weg zur Schule

Im Bereich der Märzstraße haben Fußgänger und Autofahrer nun einen besseren Überblick. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Schulwege sollen im Bezirk noch sicherer werden. Um die Sicht für Autofahrer und Fußgänger zu verbessern, darf unmittelbar vor dem Zebrastreifen nicht mehr geparkt werden. Parkflächen wichen jetzt fünf Meter Sperrflächen, um mehr Sicherheit zwischen Selzergasse und Illekgasse zu gewährleisten. Eine Tatsache, die von der Rudolfsheimer FPÖ in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
"2022 reduzieren wir im Zuge der Sanierung der Perspektivstraße die Fahrbahnbreite von neun auf fünf Meter", so Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai.  | Foto: BV2
Aktion 2

Bezirksbudget
Leopoldstadt investiert 2022 ganze 19,7 Millionen Euro

Leopoldstädter Budget beschlossen: Ganze 19,7 Millionen Euro stehen dem 2. Bezirk heuer zur Verfügung. Der Großteil fließt in Verkehr und Infrastruktur, gefolgt von Schulen und Jugend. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem neuen Jahr startet die Leopoldstadt auch in eine neue Rechnungsperiode. Kurz gesagt, dem Zweiten steht wieder einiges an Geld zur Verfügung. Ganze 19,7 Millionen Euro kann 2022 im 2. Bezirk investiert werden. Das Leopoldstädter Budget ist heuer verhältnismäßig hoch,  denn 2021 waren es...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.