Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Das Radrennen "Tour of the Alps" findet am 16. und 17. April statt.  | Foto: Archiv
3

Sport
Polizei informiert über Verkehrseinschränkungen durch "Tour of the Alps"

Am 16. April 2024 und 17. April 2024 findet die 2. und 3. Etappe der Tour of the Alps 2024 statt, wobei die 2. Etappe von Italien über den Brenner bis nach Stans in Tirol führt. Während dieser Zeit ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Finden Sie all Informationen dazu in diesem Artikel. BEZIRKE SCHWAZ/INNSBRUCK LAND (red). Start der 3. Etappe der Tour of the Alps 2024 ist am 16. April 2024 um 10:35 Uhr in Salurn/ Südtirol (I). Eintreffen der Spitzengruppe an der Grenze am Brenner ist ab...

  • Tirol
  • Florian Haun
2

Update | Baustelle KH Gersthof
Zugangsperre zu Friedhof Hernals

Aufgrund der Baustelle ist der Zugang Lazargasse in den Friedhof Hernals voraussichtlich bis Ende Februar 2025 gesperrt. AusweichroutenWer den Friedhof besuchen möchte, muss den Weg über Czatoryskigasse mit dem Bus 42A Richtung Schafberg bis Station Gersthofer Friedhof nehmen oder aber mit gleicher Buslinie bzw. mit 10A in umgekehrte Richtung bis Station Richthausenstraße fahren. Fun fact am RandeDie Schule, die in Zukunft das Gelände des ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof bewohnen...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Blick auf die Baustelle Czatoryskigasse mit Bushaltestelle 42A Friedhof Gersthof  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
6

Baustelleninfo: Wasserspeicher Schafberg
Grünbeckweg/ Czatoryskigasse

Der Weg zwischen den beiden Friedhöfen - Hernals und Dornbach - ist passierbar, aber enger und ohne Mistkübel. Hundebesitzer:innen beispielsweise brauchen daher mehr Ausdauer mit Sackerl für das Gackerl. Die Eingänge in die Friedhöfe sind offen und begehbar. In Richtung Gersthofer Friedhof ist wegen Baustellenausfahrt Vorsicht geboten. Dauer der Baustelle: bis Sommer 2024. Fertigstellung bis Dezember 2024. Weitere Information der Stadt...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Foto: Hermann Kollinger
9

Feuerwehreinsatz in Alkoven
Hauptgasleitung durch Bagger aufgerissen

Ein Bagger hat am Vormittag des 12. Oktobers in Alkoven im Bezirk Eferding eine Hauptgasleitung aufgerissen. Die Freiwillige Feuerwehr steht noch im Einsatz. ALKOVEN. In der Ortschaft Ufer in der Gemeinde Alkoven hat ein Bauunternehmen am Vormittag des 12. Oktober die dort führende Hauptgasleitung angebaggert – dadurch strömte Gas aus. Entsprechend der Information war die Linz AG Gas bereits vor Ort. Mit einem Keil konnte das Loch provisorisch gestopft werden, um die ausströmende Gasmenge...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Beim Währinger Gürtel finden im Sommer 2023Gleisbauarbeiten statt. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr. (Symbolbild) | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
3

9. und 18. Bezirk
Gleisarbeiten am Währinger Gürtel führen zu Sperren

Der Währinger Gürtel wird im Sommer zur Baustelle. Gleisarbeiten schränken sowohl den Öffi- als auch den Individualverkehr bei der Volksoper ein. Die BezirksZeitung hat sich angesehen, was das für Auswirkungen hat. WIEN/ALSERGRUND/WÄHRING. Der Baustellensommer steht in den Startlöchern. In der ganzen Stadt wird gearbeitet und auch vieles muss saniert werden. Etwa auch die Schnellbahnstrecke der S45 zwischen Hernals und der Brigittenau - mehr dazu unten. Wie jetzt bekannt wurde, ist aber auch...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
In den Nächten von 26. September bis 7. Oktober kommt es auf der Tauernautobahn in beide Fahrtrichtungen zu Sperren und Umleitungen. | Foto: ASFINAG

Arbeiten bis 7. Oktober
Überblick über nächtliche Sperren auf der A10

Nach dem Ende der Hauptreisezeit nutzt die Asfinag die kommenden zwei Wochen bis 7. Oktober zur nächtlichen Reinigung der Tunnel auf der Tauernautobahn. Hier findet ihr alle geplanten Sperren und Umleitungen im Überblick. PONGAU, TENNENGAU. In den kommenden zwei Wochen kommt es entlang der Tunnelkette zwischen Werfen und Golling immer wieder zu nächtlichen Sperren und Umleitungen wegen Reinigungsarbeiten. Wir haben für euch den Überblick, wann die Arbeiten geplant sind. Alle Sperren von 26.9....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Ausweichrouten | Foto: Stadt Klagenfurt

Verkehr Klagenfurt
Umleitungen in der Bahnhofstraße im Juni/Juli

In Klagenfurt kommt es im Juni und Juli  in der Innenstadt zu Umleitungen. Grund dafür ist das Projekt "Lebensraum Bahnhofstraße". KLAGENFURT. Vom 1. Juni bis zum 31. Juli findet in der Bahnhofstraße zwischen Burggasse und Paradeisergasse das Pilotprojekt "Lebensraum Bahnhofstraße" statt. Deshalb kommt es zu Umleitungen für den motorisierten Verkehr - siehe Grafik. Lebensraum BahnhofstraßeDie Stadt Klagenfurt bittet in Anbetracht dessen um Verständnis und ladet alle Bürger und Bürgerinnen ab 1....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Laut Asfinag ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen | Foto: chris-m/Fotolia
2

Verkehrsinfo
Der Verkehrsausblick zum Start der Semesterferien

Am Freitag, 4. Februar, starten in Wien und Niederösterreich die Semesterferien. Zwar ist die Buchungslage in den Skiresorts heuer niedriger als in vor-Pandemie-Zeiten. Die guten Pistenverhältnisse und die Corona-Lockerungen könnten jedoch vor allem für viele Spontanurlaube sorgen. Die Asfinag erwartet ein größeres Verkehrsaufkommen. WIEN. Perfekte Schneeverhältnisse auf den Skipisten und Ferienstart in Wien und Niederösterreich: Die ersten Semesterferien mit gelockerten Covid-Bestimmungen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Seit 11. Mai ist die L 76 Landecker Straße gesperrt. Die Totalsperre dürfte über den 30. November hinaus verlängert werden. | Foto: Othmar Kolp
13

Schlossgalerie-Baustelle
Hiobsbotschaft für Landeck – L 76-Totalsperre wird verlängert

LANDECK, FLIEß (otko). Die Totalsperre der L76 Landecker Straße wird über den 30. November hinaus verlängert. Die schwierige Geologie sorgt für Verzögerungen auf der Baustelle. Zusätzlich zu Corona verschärft sich damit die Situation für die Landecker Kaufleute. 26,6 Millionen für Schlossgalerie Nach mehreren Felsstürzen wurde im Frühjahr mit den Bau der 722 Meter langen Schlossgalerie begonnen. Damit soll die Sicherheit erhöht werden. Die L 76 Landecker Straße ist seit 11. Mai zwischen Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mündliche Verhandlung nach der Fertigstellung des Umweltverträglichkeitsgutachtens am Dienstag, 1. Oktober, kurz nach 9 Uhr in der Ennser Stadthalle
42

"Lassen uns nicht den Mund verbieten"
Bürgerprotest bei Verhandlung zum "Rohstoffpark"

Eklat bei der öffentlichen Verhandlung zum geplanten Bernegger-Rohstoffpark im Ennshafen: Aus Protest verließ ein Großteil der Besucher vorzeitig den Saal. ENNS (up). Mit etwas Verspätung wegen des großen Andrangs hatte die mündliche Verhandlung nach der Fertigstellung des Umweltverträglichkeitsgutachtens am Dienstag, 1. Oktober, kurz nach 9 Uhr in der Ennser Stadthalle begonnen. Laut offizieller Zählung waren 170 Teilnehmer dabei, laut Anrainern etwa 300. Nach der Eröffnung durch...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Eines der wichtigsten Kriterien beim Bau der Regionalbahn: Der Anschluss an den Bahnhof Rum und Völs. | Foto: Quelle: IVB
4

Regionalbahn-Baustelle
Jahrhundertprojekt kommt nach Rum

Das Jahrhundertprojekt der IVB kommt nach Rum: Die Baustelle der Linie 5 startet im März 2019. RUM. Zukunftsweisend und nervtötend zugleich: Wer in den letzten Jahren in Innsbruck unterwegs war, weiß, dass die Baustellen rund um die Tram und Regionalbahn für gesunde Nerven eine wahre Herausforderung sind. Für die Zukunft müssen besonders die AnrainerInnen der Serlesstraße einiges an Geduld aufbringen. Das aber für eine gute Sache: Ein besseres öffentliches Verkehrsnetz, bessere Anschlüsse und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Zentagasse und die Solberggasse werden für den U-Bahn-Bau umgebaut. | Foto: Fotolia / mhp

Margareten
Straßen müssen für neue U-Bahn umgebaut werden

Umleitungen für Autofahrer und Autobuslinie 12A: Im 5. Bezirk werden in der Zentagasse und Stolberggasse Straßenbauarbeiten durchgeführt.  MARGARETEN. Am Dienstag, dem 20. November 2018, beginnen die Arbeiten in der Zentagasse und der Stolberggasse im 5. Bezirk. Im Zuge der geplanten U-Bahn-Bauarbeiten müssen die Fahrbahnen umgebaut werden. Einschränkungen gibt es für Autofahrer, da die Zentagasse und die Stolberggasse abschnittsweise nicht befahren werden können. Auch Öffi-Nutzer der...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Alena
Österreich spielt am 15.11.2018 gegen Bosnien-Herzegowina. | Foto: Fuerthner / PID

Fußball-Ländermatch
Österreich spielt in Wien gegen Bosnien-Herzegowina

Österreich trifft in der UEFA Nations League am 15. November 2018 auf Bosnien-Herzegowina im Ernst-Happel-Stadion. Bei der An- und Abreise kann es zu Verzögerungen für Autofahrer kommen. LEOPOLDSTADT. Anpfiff ist am Donnerstagabend, 15. November 2018, um 20.45 Uhr. Für Autofahrer wird in Richtung Stadion ab etwa 18.45 Uhr die Stadionallee ab der Lusthausstraße und die Meiereistraße ab der Vorgartenstraße gesperrt. Die Zufahrt der Lusthausstraße wird für Anrainer zum Pierre-de-Coubertin-Platz...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sophie Alena
Die Demonstranten treffen sich vor dem Parlament und ziehen von dort aus in den 5. Bezirk. | Foto: Schwenter

Zeitweise Straßensperren
Demonstration in Wiener Innenstadt ab 18 Uhr

Die Route der Demonstration verläuft vom Parlament bis in den 5. Bezirk. Dabei kommt es für Autofahrer zu Verkehrseinschränkungen. INNERE STADT/WIEDEN/MARGARETEN. Am Donnerstagabend, 15. November, wird in der Wiener Innenstadt demonstriert. Ab 18 Uhr werden sich rund 3.000 Demonstranten vom Parlament über Ring – Karlsplatz – Wiedner Hauptstraße – Reinprechtsdorfer Straße zum Siebenbrunnenplatz unterwegs sein. Der ÖAMTC warnt vor abschnittsweisen Staus bei der Urania, auf der Zweierlinie im...

  • Wien
  • Sophie Alena
Diskussion, Information. | Foto: Gemeinde

Jugendschutz & Verkehr – Infoabend im JUZ

St. JOHANN. Das Jugendzentrum St. Johann veranstaltet in Zusammenarbeit mit Präventionsbeamten der Polizei am Freitag, 20. 4., um19 Uhr einen Infoabend zum Thema Jugendschutz und Verkehr. Wichtige Fragen wie, Alkohol & Drogen, Rauchen ab 18, Fälschen von Ausweisen, Fahren ohne Führerschein, Aufmotzten von Motorrädern und vieles mehr, werden im Vortrag intensiv behandelt. In der anschließenden Diskussion stehen die Beamten den Jugendlichen für offene Fragen zu Verfügung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Viel Interesse am Öffi-Tag

Gemeinde bot Infos zum Öffentlichen Verkehr Im Einkaufszentrum hielt die Stadtgemeinde Schwechat den 3. Informationstag zum Thema „Öffentlicher Verkehr“ ab. Trotz schlechtem Wetter kamen zahlreiche Interessierte. Hunderte Verbindungen, hohe Subvention Hunderte Verbindungen täglich zwischen Schwechat, Wien und andere Destinationen, ein Anruf-Sammeltaxi-System mit mehr als 70 Stationen, der Schulbus, das Nachtschwärmertaxi, rd. 90 Bushaltestellen im Stadtgebiet – das und mehr ist der öffentliche...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Schwechat
Kämpfte auf Anregung einer Bürgerin für die zusätzliche Zugangbindung im Schwarzatal: Ternitz-Stadtchef Rupert Dworak.
1 2

Gemeinsam erreicht: bessere Zuganbindung

Aufatmen bei Hacklern und Nachtschwärmern: Ein Früh- und ein Wochenendzug wurden nach Protest möglich. BEZIRK NEUNKIRCHEN. An sich wollten die ÖBB den Frühzug ab Payerbach nach Wr. Neustadt/Wien am Wochenende ersatzlos streichen. Susanna Wallner aus Ternitz hat auf lokaler und Landesebene für die Wiedereinführung dieses Frühzuges gekämpft. Eine Protestwelle, gestützt von den Bürgermeistern Rupert Dworak (Ternitz), Irene Gölles (Gloggnitz), Herbert Osterbauer (Neunkirchen), Sylvia Kögler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schlumberger-Unternehmenssprecher Benedikt Zacherl | Foto: Schlumberger/zVg
5

Schlumberger hat schon gebaut

BAD VÖSLAU. "In den letzten zwei Jahren hat Schlumberger Teile seiner offziell ja nur geplanten Fabrik am Goldeck schon verwirklicht", wollen Anrainer beobachtet haben. Es sei massiv in die Tiefe gegraben worden, die Umstellung der Produktion von der Traditions-Methode auf eine industrielle vollzogen. "Fässer gibt es da keine mehr im Keller, nur noch Tanks." Und die kommen per Lkw. Der Verkehr habe schon zugenommen. Nur in letzter Zeit sei es etwas ruhiger. Schlumberger-Unternehmenssprecher...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Kreisverkehr beim Kapsreiter Bräustüberl steh vor der Totalsperre. | Foto: Stadtgemeinde
3

Schärding: Kreisverkehr vor Totalsperre

SCHÄRDING (ebd). Die "Kreuzung Bräustüberl" wird aufgrund einer Umgestaltung des Kreisverkehres "Bräustüberl" (vor dem Linzer Tor) von 23. bis 27. Juli für den Verkehr in alle Richtungen komplett gesperrt. Bereits von 16. bis 20. Juli kommt es in diesem Bereich durch Arbeiten zu teilweise Behinderungen. Während der Totalsperre des Kreisverkehres ist allerdings die Wieningerstraße in beiden Richtungen befahrbar. Umleitungen während der Komplettsperre: - Linzerstraße von St. Florian kommend über...

  • Schärding
  • David Ebner
COME Viatec BBT | Foto: Foto: Kretzschmar

Herausforderungen des alpinen Raumes meistern

Auf der Fachmesse für Verkehrsinfrastruktur wird gezeigt, wie es geht Die viatec 2010 ist die Fachmesse für Verkehrsinfrastruktur, welche vom 24. bis 26.2. Lösungen für Straßen-, Brücken- und Tunnelbauwerken im alpinen Raum aufzeigt. Begleitet wird die Messe vom BrennerCongress 2010. (vk). Mit dem heutigen Tag öffnet die Messe als auch der BrennerCongress die Pforten. Univ.-Prof. Konrad Bergmeister, Vorstandsdirektor der BBT SE, betont dabei die Einmaligkeit dieser Kombination. Damit ermögliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.