Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

"Eine gute Budgetdisziplin ist notwendig, um gut durch das Jahr zu kommen", sagt der Reither Bürgermeister Stefan Jöchl. | Foto: Johanna Bamberger
11

BezirksBlätter vor Ort
Gute Budgetdisziplin ist in Reith notwendig

Radwegbau, Errichtung Recycling- und Bauhof sowie leistbares Wohnen auf der Agenda der Gemeinde Reith. REITH. Die Gemeinde Reith arbeitet heuer mit einem Budget in Höhe von 7,9 Millionen Euro (die BezirksBlätter berichteten). Im Fokus stehen dabei gleich mehrere, größere Projekte, die heuer realisiert werden. Radwegprojekt kurz vor Umsetzung Oberste Priorität hat dieses Jahr das Radwegprojekt in Richtung Reinache. "Momentan warten wir auf den Genehmigungsbescheid der Behörde", so Bürgermeister...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein echtes Juwel: Der Baggersee in Weißenbach. | Foto: Reichel
3

Bezirksblätter vor Ort - Weißenbach
Autos werden vom Baggersee fern gehalten

WEISSENBACH. Der Baggersee, zwischen dem Weißenbacher Gewerbegebiet und der Johannesbrücke gelegen, ist ein beliebtes Ausflugs- und Naherholgungsgebiet. Wer mit dem Auto kommt, muss ein gutes Stück davon entfernt parken. Diese Regelung wird auch weiterhin beibehalten. Die Erfahrungen sind gut. Seit es keine Parkmöglichkeiten mehr beim See gibt, hat sich die Frequenz spürbar reduziert. Das tut wiederum der Wasserqualität und damit der ganzen Natur gut. Radfahrer und Fußgänger können den See...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In St. Anton am Arlberg wurde in der Vergangenheit gut gehaushaltet und investiert - Für die Zukunft werden weiterhin größere Projekte verfolgt. | Foto: Siegele
13

BezirksBlätter vor Ort
St. Anton am Arlberg hat in Zukunft einiges vor

Von einem Radweg über den Arlberg bis hin zu Austragungen von sportlichen Großveranstaltungen steht in St. Anton am Arlberg einiges auf der Agenda.  ST. ANTON AM ARLBERG (sica). In der Gemeinde St. Anton am Arlberg wird geschaut, dass "etwas weitergeht" - So wurden in den letzten sechs Jahren der vergangenen Gemeinderatsperiode neben den laufend anfallenden kommunalen Aufgaben auch einige Großprojekte umgesetzt. Dazu zählen die Verlegung der Umfahrungsstraße, die Arbeiten am Radweg Stanzertal,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am Schild kann man es erahnen: zwischen den beiden Abfahrten nach Pfronten/Grän bzw. Reutte ist Platz für die neue Abfahrt. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Grän
Hoffnung auf Umfahrungsstraße schwindet

Die Umfahrung des Nesselwängler Ortsteiles Haller und des Gräne Ortsteiles Haldensee, und damit die Verkehrsberuhigung des Haldensees selbst, steht auf der Wunschliste im Tannheimer Tal ganz weit oben. Ob und wann das Projekt umgesetzt wird, weiß man derzeit aber nicht. GRÄN/HALDENSEE. Auf das Umfahrungsprojekt angesprochen zeigt sich Gräns Bürgermeister Martin Schädle zurückhaltend mit seinen Aussagen. "Ich weiß es nicht", räumte er auf die Frage, wann die Bauarbeiten beginnen, offen ein....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Paul Greiter gibt Einblicke in aktuelle Projekte und abgeschlossene Vorhaben in der Gemeinde Serfaus. | Foto: Siegele
12

Bezirksblätter vor Ort
Verkehrsberuhigung: Schwerpunkt-Thema in Serfaus

SERFAUS (sica). Bürgermeister Paul Greiter informiert über aktuelle Projekte in Serfaus: In letzter Zeit wurden zwei Sanierungen umgesetzt, leistbares Wohnen und Verkehrsberuhigung bleiben weiterhin wichtige Themen. Massive Einnahmeausfälle in 2020Auch die Sonnenplateau-Gemeinde Serfaus wurde von der Corona-Krise arg gebeutelt, Bürgermeister Paul Greiter blickt auf ein extrem schwieriges Jahr 2020 zurück, dessen Auswirkungen noch länger zu spüren sein werden: "Durch den Ausfall der Wintersaison...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"Ins'r Zukunft z'liab": Im Kultursaal wurde der Abschlussbericht und die weitere Vorgehensweise im Gemeindeentwicklungsprozess präsentiert. | Foto: Othmar Kolp
14

Bezirksblätter vor Ort
Dorfentwicklung für mehr Lebensqualität in Serfaus

SERFAUS. Beim Projekt Gemeindeentwicklung Serfaus werden nun Maßnahmen in den zehn Handlungsfeldern umgesetzt. Neben einer aktiven Bodenpolitik sollen auch Maßnahmen gegen die Abwanderung und den "Ausverkauf an Investoren" gesetzt werden. Umfassender Gemeindeentwicklungsprozess Vor drei Jahren startete die Gemeinde Serfaus unter dem Motto "Ins'r Zukunft z'liab" einen umfassenden Gemeindeentwicklungsprozess. Am Beginn stand ein einstimmiger Gemeinderatsbeschluss, die Installierung einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.