Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

Neues "Supergrätzel": Im Viertel rund um den Volkertmarkt soll die Lebensqualität verbessert werden. | Foto: Foto: Robert Wallner
3

Neues "Supergrätzel" im 2. Bezirk
Bald weniger Verkehr im Volkertviertel

Das Volkertviertel wird zum "Supergrätzel". Verkehrsberuhigung und mehr Grün: Leopoldstädter können die Zukunft des Grätzels selbst mitgestalten. LEOPOLDSTADT. Im Volkertviertel soll sich bald einiges verändern. Geplant ist ein innovatives Gestaltungsprojekt im öffentlichen Raum, das für mehr Lebensqualität sorgen soll. Gekennzeichnet ist das neue "Supergrätzel" durch eine dichte Bebauung, gemischte Altersstruktur und große sommerliche Hitzebelastung. „Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Leithastraße ist seit Kurzem ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn – Fahrradfahrer ausgenommen.  | Foto: Bazalka
2 2

Leserbriefe zur neuen Einbahn
Brigittenauer fordern weniger Verkehr im Wohngebiet

Nach dem Artikel über die neue Einbahn in der Leithastraße (direkt hier nachzulesen) gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch. BRIGITTENAU. Über viel Verkehr und zu schnelles Fahren ärgern sich die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße seit Jahren. Eine neue Einbahn in der Leithastraße soll nun die ersehnte Verkehrsberuhigung bringen. Dazu trafen viele Leserbriefe in der bz-Redaktion ein. Leserbriefe zur neun EinbahnDie 30er-Beschränkung gibt es schon seit vielen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Josef Trajer ist der Regionalverantwortliche der Neos im Bezirk Schärding – und spurlos verschwunden. | Foto: Ebner

Fix: Neos treten in Schärding zur Wahl an

Die Stadt ein wenig bunter und lebenswerter machen, das ist erklärtes Ziel der Neos in Schärding. SCHÄRDING (ebd). Die Neos werden laut des Regionalverantwortlichen Josef Trajer bei den Gemeinderatswahlen in Schärding antreten. Aus Gründen des statutenkonformen Vorgehens, das aktuell noch immer die Anmeldung einer Kandidatur von weiteren Interessierten auch für Schärding erlaubt, werden die einzelnen Kandidaten und ihre inhaltlichen Schwerpunkte erst im April öffentlich vorgestellt. "Vorweg...

  • Schärding
  • David Ebner
1

Die Straße ist kein Spielplatz!

Aber warum eigentlich nicht? Spielende Kinder, plaudernde Erwachsene und Autos auf ein und derselben Straße ? Viel zu gefährlich ? Wie soll denn das bitte gehen ? Wir wollen zeigen, wie Wohnstraßen funktionieren können und laden Sie / Dich ein, dabei mitzumachen. Ich bin in einem kleinen Ort am Land aufgewachsen und kann mich noch gut erinnern, dass wir immer auch auf der Straße (Wohnstraßen hat’s da sowieso keine gegeben) gespielt haben, sei es Skateboarden, Tempelhüpfen, Malen mit Kreiden...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christoph Obenhuber
Quadenstraße
2 2

Verkehrsberuhigung neu denken!

In den letzten Tagen erreichte viele Donaustädter eine Einladung zur Planungsausstellung der MA28 (Straßenbau) am 17. Juni ins Haus der Begegnung. Vorgestellt werden soll die Trassierung der Stadtstraße Aspern - Hirschstetten als Lückenschluss zwischen dem Regionenring S1 und der A23. Also soll quasi eine Verbindung geschaffen werden zwischen der Lobau-Autobahn (wird diese überhaupt gebaut?) und der täglich überlasteten A23. Aber wo ist die Lücke? Im Text wird auf die zahlreichen Vorteile der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Hoffnung auf Verkehrsberuhigung

Dörfer sollten als Wohnbereiche respektiert und geschützt werden!

Nach der Nebenfahrbahn wurde nun auch die Hauptstraße von Aderklaa neu asphaltiert. Gleichzeitig erfolgte ein Rückbau. Die Ortsbevölkerung erhofft sich dringend eine Verkehrsberuhigung. Seit der Eröffnung der Autobahnauffahrt bei Süßenbrunn ist der Verkehr durch den Ort nämlich auf ein vielfaches angestiegen. Die Menschen hier sehen das als Bedrohung ihres Lebensraumes an und verweisen darauf, dass die B8 als Ortsumfahrung geplant wurde und dieses auch bleiben soll. Aggressiver Durchzugsverkehr...

  • Gänserndorf
  • Maria Harbich-Engels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.