Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

Anrainer fordern an der Kreuzung der Witthauergasse Handlungsbedarf. | Foto: Rieger/RMW
2

Petition gestartet
Wie sind Raser in der Witthauergasse noch aufzuhalten?

Anrainer der Witthauergasse sehen diese als Gefahrenzone. Sie fordern weitere Schutzmaßnahmen und starteten eine Petition.  WIEN/WÄHRING. Am Bischof Faber-Platz geht es rund – immerhin sind dort ein Kindergarten, eine Volksschule und ein Spielplatz. In letzter Zeit stellen aber Anrainer vermehrt die Sicherheit im Grätzl infrage. Denn rasende Autos sorgen trotz Tempo-30-Zone täglich für Unruhe. Bei den Bewohnern des Grätzls löst das großen Ärger aus – sie sehen ihre Sicherheit gefährdet. Das...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Die Sicherheit für Schulkinder in der Simmeringer Eyzinggasse wurde lange diskutiert. Eine Lösung konnte gefunden werden.  | Foto: Andreas Fritsch
2

Eyzinggasse in Simmering
Schulkinder kommen sicherer in die Schule

Die Sicherheit für Schulkinder in der Simmeringer Eyzinggasse wurde lange diskutiert. Der geforderte Schutzweg wurde abgelehnt. Dennoch konnte eine Lösung gefunden werden.  WIEN/SIMMERING. Täglich machen sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler auf den Weg in die Schule - und überqueren dabei die Eyzinggasse. Ein Schutzweg befindet sich dort nicht, was die Überquerung gefährlich machte.  In der Gasse gilt zwar Tempo 30, daran würde man sich laut Aussagen von Anrainerinnen und Anrainern aber...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
In Döbling soll es einen neuen Schutzweg geben.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 5

Bezirksparlament Döbling
Eine alte Bekannte sorgte erneut für Diskussion

Bei der letzten Sitzung des Bezirksparlaments herrschte viel Einigkeit. Krottenbachstraße spaltete einmal mehr die Meinungen. WIEN/DÖBLING. Ein letztes Mal im Jahr 2023 tagte das Döblinger Bezirksparlament. Zu besprechen gab es so einiges. Wutausbrüche und hitzige Diskussionen blieben aus, stattdessen passte man sich der besinnlichen Vorweihnachtszeit an. Insgesamt drei Anfragen und 15 Anträge standen am Programm. Politiker verschiedener Parteien können sich nur schwer einig werden. Dass das...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Das gemeinsame Auftreten für den Erhalt des Schutzweges trug Früchte. | Foto: Bürgerinitiative
3

Erfolg für Fußgänger in Warth
Über Schutzweg-Befürworter wurde nicht drübergefahren

Elf Personen setzten sich als überparteiliche Bürgerinitiative dafür ein, dass der Zebrastreifen unweit des Warther Gemeindeamtes erhalten bleibt. Die Initiative fand 573 Unterstützer. WARTH. "Es gab insgesamt drei Zählungen, wobei der nachvollziehbare Querungsbedarf festgestellt worden ist und die Notwendigkeit eines Schutzweges ableitbar war", skizziert Robert Brandstetter, Sprecher der Bürgerinitiative. Die überparteiliche Bürgerinitiative sammelte 573 Unterschriften – alleine 18 von Firmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Szabo will aufgrund der Verkehrslage in der Heustadelgasse einen Schutzweg haben. | Foto: Neos Wien
Aktion

bz-Leserforum
Heustadelgasse als Hindernis

Die bz-Leser zur Heustadelgasse: Donaustädter sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder. DONAUSTADT. Neos-Bezirksräte fordern in der Heustadelgasse auf Höhe Hoechlegasse einen Schutzweg. Die bz hat darüber am 27. Jänner berichtet. Anlass dafür waren die Sorgen von Christian Szabo. "Unser Sohn geht in die erste Klasse und wir können ihn nicht alleine in die Schule schicken", sagt er. Christian Szabo ist nicht alleine mit seinen Bedenken. Per E-Mail gingen einige Leserbriefe zur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Sarah Pillhofer wünscht sich vor der Anlage einen Zebrastreifen, um die Verkehrssicherheit  auf der Margaretenstraße für die Kinder zu erhöhen.

Margaretenstraße: "Es geht um die Sicherheit unserer Kinder!"

Anrainer fordern Zebrastreifen vor dem Kindergarten. MARGARETEN. Vor der neuen Wohnhausanlage auf der Margaretenstraße müssen Kinder ohne Zebrastreifen und Ampelanlage die Straße überqueren. Schon seit über einem Jahr steht der neue Wohnblock auf der Margaretenstraße 131-135. Autos, die von der nahen Reinprechtsdorfer Straße kommen, brettern hier ungebremst durch. Die Situation ist deshalb so prekär, weil viele junge Familien in der Anlage wohnen. Auch ein Kindergarten hat hier sein Zuhause....

  • Wien
  • Margareten
  • Anna-Claudia Anderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.