Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

Laut der VCÖ-Analyse war jedes dritte Todesopfer älter als 80 Jahre, und jedes zweite Todesopfer älter als 65 Jahre.  | Foto: Unsplash
2

Viele Todesfälle
VCÖ fordert seniorensichere Verkehrsmaßnahmen

Die Anzahl der tödlichen Fußgängerunfälle stagniert. Alarmierend ist jedoch, dass vor allem die älteren Personen betroffen sind. VCÖ fordert mehr Maßnahmen.  ÖSTERREICH. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) alarmiert mit der Bekanntgabe von Unfallstatistiken aus dem vergangenen Jahr: 49 Fußgängerinnen und Fußgänger verloren 2023 bei Verkehrsunfällen ihr Leben, genauso viele wie im Vorjahr. Besonders besorgniserregend ist aber, dass Seniorinnen und Senioren die größte Opfergruppe bilden. Laut der...

  • Laura Rieger
Ottakrings Straßen sind teilweise sehr laut. Schuld daran ist der Kfz-Verkehr. | Foto: Krammer
8 Aktion 5

Verkehr als Lärmbelästigung
Ottakrings Straßen sind einfach zu laut

Mit mehr als 70 Dezibel sind viele Straßen Ottakrings sehr laut. Der Lärm führt zu Beeinträchtigungen für die Anrainerinnen und Anrainer. WIEN/OTTAKRING. Ottakringer Straße, Thaliastraße, Koppstraße, Maroltingergasse oder Flötzersteig: Die Liste der lauten Straßen in Ottakring ist lang. Ihnen allen gemein ist, dass sie in der Lärmkarte des Umwelt-Ministeriums mit einer durchschnittlichen Belastung in 24 Stunden von mehr als 70 Dezibel ausgewiesen werden. Bereits bei der Befragung der Statistik...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sabine Krammer
Umfrage des VCÖ: Geht es nach den Brigittenauerinnen und Brigittenauern, könnte man u.a. in der Wallensteinstraße so einiges verbessern. 
 | Foto: Kathrin Klemm
1 3

Umfrage des VCÖ
Wo sich Brigittenauer Veränderungen im Verkehr wünschen

Geht es nach einer Umfrage des VCÖ wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Brigittenau weniger Verkehr. Veränderungsvorschläge gibt es gleich für mehrere Straßen. WIEN/BRIGITTENAU. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat zuletzt die Menschen gebeten, in einer digitalen Karte Vorschläge für Verkehrsberuhigungen einzutragen. 2.200 Ideen und Wünsche wurden abgegeben, davon 85 in der Brigittenau. Wer selbst keine Idee abgeben wollte, konnte einem Vorschlag die Zustimmung geben. Nun wurden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Auf der B311 bei Lofer kam es gegen 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. | Foto: Symbolbild:MEV
2

Verkehrsunfall
Auffahrunfall mit mehreren Beteiligten bei Lofer

Auf der B311 zwischen Lofer und Zell am See kam es gestern zu einem Verkehrsunfall. Laut Polizei waren mehrere Fahrzeuge in einen Auffahrunfall verwickelt. Kurzzeitig kam es zu Verkehrsbehinderungen. Eine Person wurde leicht verletzt. LOFER. Informationen der Polizei zufolge kam es am Donnerstag zu einem Unfall auf der Pinzgauer Straße in St.Martin bei Lofer. Es soll sich jedoch nur um einen kleinen Unfall gehandelt haben. Die Unfallstelle konnte schnell geräumt werden. Auffahrunfall Am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
VCÖ-Analyse: Im Bezirk Landeck gab es seit fünf Jahren keinen tödlichen Kinderunfall im Straßenverkehr. | Foto: mev.de

VCÖ-Analyse
Kein tödlicher Kinderunfall im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. In den letzten fünfeinhalb Jahren gab es in Tirol drei tödliche Kinderunfälle. 1.500 Kinder im Alter bis 14 Jahren wurden bei Verkehrsunfällen verletzt. Der VCÖ fordert Maßnahmen, um Kinder zu schützen, wie Verkehrsberuhigung im Ortsgebiet sowie sichere Geh- und Radwege. Null Kinderunfälle als Ziel Wenn es um tödliche Kinderunfälle geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Sechs Tiroler Bezirke – Imst, Innsbruck Land, Kitzbühel, Landeck, Lienz, Reutte – und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rettungskräfte wurden zum Unfall auf der Südautobahn alarmiert. | Foto: RMK

A2/Talübergang Twimberg
Auto überschlug sich nach Auffahrunfall

Gestern Abend waren zwei Fahrzeuge in einen Unfall auf der Südautobahn involviert.  BAD ST. LEONHARD. Am Donnerstag, 5. August, gegen 17.40 Uhr war ein 44-jähriger Mann aus Wolfsberg mit einem Pkw auf der Südautobahn (A2) zwischen Bad St. Leonhard und Wolfsberg Nord in Richtung Italien unterwegs. Er fuhr auf dem zweiten Fahrstreifen und zeitgleich lenkte vor ihm eine 24-jährige Frau aus Rumänien ihr Auto auf dem ersten Fahrstreifen. Insassen verletztAuf Höhe Talübergang Twimberg (im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Leithastraße ist ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn. Radler dürfen gegen die Einbahn fahren. | Foto: APA/Piroutz
2 3 2

Weniger Verkehr im Wohngebiet
Neue Einbahn in der Leithastraße bringt Verkehrsberuhigung

Aufgrund zahlreicher Beschwerden gibt's nun eine neue Einbahn in der Leithastraße. Diese gilt nicht für Radfahrer. BRIGITTENAU. Aufatmen können die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße. Ab sofort gibt es eine neue Einbahn in der Leithastraße ab der Querung Winarskystraße in Richtung Stromstraße. Diese soll die langersehnte Verkehrsberuhigung herbeiführen. Aber es gibt eine Ausnahme: Radfahrer dürfen auch weiterhin in beide Richtungen den betroffenen Abschnitt der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.