Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

Im 15. Bezirk, gerade in dessen zentrumsnahen Bereich, ist man nicht weit von der Verkehrshektik der Stadt entfernt. Der Bezirk setzt jetzt verkehrsberuhigende Maßnahmen. | Foto: Ákos Burg
Aktion 4

Eine Einbahn dreht sich um
Richtungswechsel in Rudolfsheim-Fünfhaus

Für mehr Lebensqualität im Grätzl hat sich die Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus jetzt etwas ausgedacht: Durch die Drehung einer Einbahn soll der Verkehr beruhigt werden. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im 15. Bezirk, gerade in dessen zentrumsnahen Bereich, ist man nicht weit von der Verkehrshektik der Stadt entfernt. Viele Autos und Motorräder durchqueren den Bezirk. So manch einer sucht sich auch gerne mal eine Abkürzung durch weniger befahrene Straßen, um den Ampeln zu entkommen. Manch...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Tamara Winterthaler
Vor allem Kinder und Jugendliche sollen die Wohnstraße ohne Gefahren oder Bedenken nutzen können.  | Foto: Alissar Najjar
4

Tag der Wohnstraße
Am 16. September auf 15 Straßen in Wien feiern

Vom offenen Klassenzimmer über Musikkonzerte und Leseecken bis hin zu gratis Kaffee, Kuchen und alkoholfreie Cocktails: am 16. September feiert "space and pace" den Tag der Wohnstraße mit einem bunten Programm an 15 Orten in Wien.  WIEN. Bereits zum fünften Mal feiert der Verein space and place am 16. September den "Tag der Wohnstraße". Durch diverse Veranstaltungen in mehr als 15 Wiener Wohnstraßen zeigen die Mitglieder des Vereins von 7.30 bis 20 Uhr, wie man diese verkehrstechnisch richtig...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Kinder haben bei der Wohnstraße unter anderem die Möglichkeit Entenfischen zu spielen.  | Foto: Geht-Doch.Wien
1 3

Wieden
Am Mozartplatz wird gezeigt, wie man in einer Wohnstraße lebt

Der Verein "Geht.Doch-Wien" zeigt unter dem Motto "Mach' deine Wohnstraße zur Spielstraße", was man in einer autofreien Wohnstraße alles machen kann. Den Anfang macht diesen Sommer der Mozartplatz im vierten Bezirk.  WIEN/WIEDEN. Eigentlich sind Wohnstraßen dazu gedacht, hauptsächlich von Fußgängerinnen und Fußgängern benutzt zu werden. Fahrzeuge dürfen hier nur eingeschränkt unterwegs sein.  Doch wie die Mitglieder des Vereins "Geht-Doch.Wien" wissen,  sieht das in der Praxis anders als auch...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Andritzer Hauptplatz steht im Zentrum der Diskussionen um eine Grüne Meile in Andritz. Jetzt nehmen die Planungen hierzu erste Konturen an, für die Umsetzung steht 2024/2025 im Raum.  | Foto: MeinBezirk.at
2 Aktion 3

Umsetzung 2024/2025
Andritzer Zentrum soll eine grüne Meile erhalten

Eine Grüne Meile Andritz zwischen dem Andritzer Hauptplatz und dem Stukitzbad nimmt Konturen an: Planungen für Konzepte und einer breit angelegten Bürgerbeteiligung sollen demnächst beginnen, für die Umsetzung wird 2024/2025 anvisiert.  GRAZ/ANDRITZ. Die Idee einer "Grünen Meile" im Andritzer Zentrum ist nicht neu, sorgt die Andritzer Hauptstraße doch für ein starkes Verkehrsaufkommen. Als Grüne Meile wird dabei ein Stadtabschnitt bezeichnet, der weniger auf Asphalt und mehr auf Grün setzt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Einige Stunden lang war das Spielen auf der Pelzgasse ohne Gefahr möglich. Nächstes Jahr soll hier umgebaut werden. | Foto: Heidi Pein
2 4

Pelzgasse
Ein Tag für die Wohnstraßen

Pelzgasse: Spielen auf der Straße stand ein paar Stunden lang auf dem Programm. Wie es im Grätzel weitergeht. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Einmal ohne Gefahr mitten auf der Straße spielen oder gemütlich auf einem Sessel einen Parkplatz belegen? Genau das wurde jetzt in der Pelzgasse Realität. Unter dem Motto "Uns gehört die Stadt" wurde von "space and place" und anderen Initiativen zum ersten Tag der Wohnstraße geladen. Die Rudolfsheimer Grafikerin Sylvia Kostenzer, die auch für die neue grafische...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
Der auffälligste Vorschlag von Kostenzer ist eine Umfärbung der Fahrbahn. Andere Ideen arbeiten mit grafischen Mustern. | Foto: Kostenzer
1 1 4

Mit Farben und Mustern: Rudolfsheimer Idee für Wohnstraßen

Mehr Sicherheit durch Kreativität: Mit Farben und grafischen Mustern will eine Rudolfsheimerin die Funktion von Wohnstraßen fördern. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Moment sind es noch Ideen und reine Zukunftsmusik. Die Rudolfsheimerin Sylvia Kostenzer hat mit ihren Vorschlägen für Wohnstraßen den Ideenwettbewerb "Kinder, Kinder" der Wirtschaftsagentur gewonnen. Mittels ungewöhnlicher Bodenmarkierungen soll die Wohnstraße dafür verwendet werden, wofür sie eigentlich gedacht ist: zum Spielen. Gegen 91...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
1

Die Straße ist kein Spielplatz!

Aber warum eigentlich nicht? Spielende Kinder, plaudernde Erwachsene und Autos auf ein und derselben Straße ? Viel zu gefährlich ? Wie soll denn das bitte gehen ? Wir wollen zeigen, wie Wohnstraßen funktionieren können und laden Sie / Dich ein, dabei mitzumachen. Ich bin in einem kleinen Ort am Land aufgewachsen und kann mich noch gut erinnern, dass wir immer auch auf der Straße (Wohnstraßen hat’s da sowieso keine gegeben) gespielt haben, sei es Skateboarden, Tempelhüpfen, Malen mit Kreiden...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christoph Obenhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.