Verkehrserziehung

Beiträge zum Thema Verkehrserziehung

Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Süßes oder Saures in Au am Leithaberge
70 Prozent überschritten Tempo-30-Limit im Ortsgebiet

Die Volksschulkinder in Au hatten gemeinsam mit der Polizei die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an die Tempo-Limits gehalten hatte, bekam einen süßen Apfel - wer zu schnell gefahren war, bekam eine saure Zitrone.  AU/LEITHABERGE. Die Verkehrserziehungsaktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“  war diesmal in der Volksschule Au am Leithaberge zu Gast. Die AUVA-Landesstelle Wien (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sichtbarkeit ist von immenser Bedeutung. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC
Sicherheit für die jüngsten Verkehrsteilnehmer in Linz-Land

Wenn sich Kinder und Jugendliche heute im Straßenverkehr bewegen, so sind sie mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. BEZIRK (red). E-Bikes, Fahrräder, Scooter, Autos, Busse und natürlich auch Fußgänger gilt es im Auge zu behalten: „Wir setzen mit unseren Verkehrssicherheitsprogrammen bereits im Kindergartenalter an und führen die Kleinen auf spielerische Art und Weise an sicheres Verhalten im Straßenverkehr heran.  Auch in den folgenden Schulstufen sind unsere Verkehrserzieher und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Auf Nummer sicher: Wer verreist, sollte sich über Vorschriften im Ausland informieren und einen Blick in den Kofferraum werfen.

So bleibt Ihr Urlaub straffrei!

Warnweste & Co. Der Ländercheck: Was brauchen Sie wo. Die WOCHE hat für Sie recherchiert. Wer mit dem Auto ins Ausland reist, sollte eines nicht vergessen: die richtige Ausrüstung. Und damit sind nicht Badehose, Strandtuch und Sonnenbrille gemeint. Die Rede ist von Gegenständen, die verpflichtend im Auto mitzuführen sind. In Österreich: Warnweste, Warndreieck und Verbandszeug. Doch andere Länder, andere Sitten. Die gesetzlichen Bestimmungen sind von Land zu Land verschieden. Die WOCHE hat sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Mayer

Kinder aufs richtige Rad setzen - Tipps

Im Frühjahr gibt es für viele Kinder ein (neues) Fahrrad. Damit das Rad auch zum Kind passt: Tipps für den Kauf von Kinderfahrrädern. Kinderfahrräder sind keine Räder im Sinne der Straßenverkehrsordnung Ein Kinderfahrrad mit einem maximalen äußeren Felgendurchmesser von 30 cm (12 Zoll) ist kein Fahrrad im Sinne der Straßenverkehrsordnung. Mit diesen Kinderrädern dürfen Kinder nicht auf der Straße, sondern nur auf Gehsteigen und Gehwegen, in Wohnstraßen und Fußgängerzonen fahren. Start mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Die Schulanfänger des Kindergartens mit Lieselotte und Helmi. | Foto: Martina Voithofer

Kindern wird Sicherheit beim Autofahren näher gebracht

MEGGENHOFEN. Auch richtiges Ein- und Aussteigen bei einem Auto will gelernt sein. „Helmi“ und „Handpuppe Liselotte“ zeigen den Kindern in Meggenhofen wie das gemacht wird. Bei dieser Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit wurden die Kinder im Kindergarten Meggenhofen spielerisch auf die notwendigen Sicherheitseinrichtungen in Fahrzeugen aufmerksam gemacht.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.