Verkehrserziehung

Beiträge zum Thema Verkehrserziehung

Karin Geists Kinder müssen am Weg zum Schulbus eine Bundesstraße in Munderfing überqueren.  | Foto: Geist
2

Bezirk Braunau
Sicher unterwegs zur ersten Stunde?

Fehlende Schutzwege, ignorierte Geschwindigkeitsbegrenzung: Braunaus Schulwege bergen oft Gefahren. BEZIRK BRAUNAU. "Ich habe jeden Tag Bauchweh, wenn meine Kinder morgens das Haus verlassen und hoffe, dass an der Kreuzung alles klappt", erzählt Karin Geist. Risiko: SchulwegZahlreichen Eltern im Bezirk geht es ähnlich wie der Munderfingerin: Fehlende Schutzwege und Zebrastreifen, unübersichtliche Kurven und Raser machen den Schulweg häufig zur Gefahrenzone. Geists Kinder müssen täglich eine...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Sicherer Schulweg: Die Verkehrserziehung der Schulkinder durch die Polizei ist unverzichtbar. (Symbolbild) | Foto: Polizei
2

Sicher(er) in die Schule

Schulbeginn: Die Polizei zeigt im Nahbereich von Schulen und Kindergärten Präsenz BEZIRK (otko). Am 3. September hat im Großteil der Pflichtschulen im Bezirk Landeck das neue Schuljahr begonnen. Der Tiroler Polizei geht es wieder vorrangig um die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle soll erreicht werden, dass die Kinder möglichst unfallfrei zur Schule bzw. zum Kindergarten und von dort wieder sicher nach Hause kommen. "Wir sind froh, dass wir keinen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Polizist Reinhold Pinnitsch sichert die Straße für das Überqueren der ganzen Klasse.
5

Sicher am Schulweg

Mit Schulbeginn heißt es für Autofahrer besonders achtgeben auf die jüngsten Teilnehmer im Straßenverkehr. Die Volksschulen beginnen früh mit der Verkehrserziehung. Zudem üben in der ganzen Region Polizisten mit den Taferlklasslern das richtige Wechseln auf die andere Straßenseite. Wie in Kalsdorf, wo Gruppeninspektor Reinhold Pinnitsch der 1a der VS Kalsdorf auch die Ampelanlage erklärt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Genügend Sicherheit? Schild und Bodenmarkierungen zeigen den Schulweg in der Grieskirchner Uferstraße an. | Foto: Mittermayr

Schulbeginn birgt Verkehrsgefahren

In den ersten Schulwochen sichert in Grieskirchen der Wachdienst die Schulwege der Kinder. BEZIRKE. Bei Schulwegunfällen ist laut VCÖ (Verkehrsclub Österreich) unser Bundesland Spitzenreiter: 2015 kam es in Oberösterreich zu 89 Unfällen, bei denen 88 Kinder verletzt wurden und eines getötet wurde. Besonders zu Schulbeginn, heuer am 12. September, besteht erhöhte Gefahr. "Das hat den Grund, weil einerseits viele Taferlklassler mit der Schule starten. Andererseits ändert sich mit dem Wechsel von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Schulbeginn: Den Schulweg mit Kindern üben

Mit dem Schulanfang beginnt für viele Taferlklassler nicht nur das Lesen, Schreiben und Rechnen lernen, sondern auch das selbstständige Bewegen im Straßenverkehr. (wey). Vor allem Erstklässler sind am Schulweg häufig das erste Mal alleine auf der Straße unterwegs. Damit steigt auch die Unfallgefahr: 559 Kinder wurden im Jahr 2012 bei Verkehrsunfällen am Schulweg verletzt. Eine besonders wichtige Schutzmaßnahme für die Kinder ist es, die möglichen Gefahrenstellen des Schulweges zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.