Verkehrsplaner

Beiträge zum Thema Verkehrsplaner

Bericht des Bürgermeisters im Gemeinderat. | Foto: Kolger

Gemeinde Going - Verkehr
Fahrverbot am Achenweg wurde abgelehnt

GOING. Wie berichtet hatte die Gemeinde Going an die BH Kitzbühel den Antrag gestellt, für den Achenweg ein Fahrverbot zu erlassen. Am Achenweg gab es zunehmende Beschwerden der Anrainer über die zunehmende Verkehrsbelastung und Umwegverkehr. Im Dezember musste Bgm. Alexander Hochfilzer im Gemeinderat berichten, dass der Antrag des Gemeidnerates abgelehnt wurde. "Eine weitere Besprechung mit dem Verkehrsplaner soll die weitere Vorgangsweise abklären", so der Ortschef.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geht es nach der FPÖ Neunkirchen, werden Ritterkreuzung und Raglitzer-Straße als ein Problem betrachtet und analysiert. | Foto: FPÖ Neunkirchen
3

Neunkirchen
Vier Unterführungs-Varianten und eine große Kreuzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Verkehrsprobelmatik im Neunkirchner Steinfeld bedarf laut FPÖ-Riege einer "gesamtverkehrstechnischen Betrachtung". Die ÖVP-Grüne-Stadtregierung: "Es gibt die Vereinbarung, dass die Ritterkreuzung mit der Bahnunterführung betrachtet wird." "Es freut uns, dass nun auch über eine neue Lösung für die Ritterkreuzung nachgedacht wird. Es ist eine Bahn-Unterführung für die Raglitzerstraße geplant, wie diese technisch und in ihrem Verlauf ausschauen wird, weiß offiziell noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Region St. Johann-Kirchdorf-Oberndorf soll besser mit Minibussen verbunden werden. | Foto: Kogler
1 Aktion 3

Ortsbus - Region St. Johann
"Interkommunal" auch bei den Busverbindungen - mit UMFRAGE

Ein Regio-Bus soll das bestehende VVT-Angebot ergänzen und in der Region Lücken im Öffiverkehr schließen. ST. JOHANN, KIRCHDORF, OBERNDORF. Weg vom Kirchturmdenken, hin zu "interkommunalen" Projekten. Das wird verstärkt in der Region St. Johann gelebt, nun auch beim öffentlichen Verkehr, gemeinsam mit Kirchdorf und Oberndorf. Wie berichtet soll ein Regio-Bus bzw. Ortsbus installiert werden, der in den drei Orten das bestehende Busnetz verstärkt, ergänzt und Lücken schließt. Dazu wurde ein gut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
12

10 Parkplätze auf der Leopoldauerstraße schon wieder vernichtet
Verkehrsversuchsanstalt Leopoldauerstraße

Monatelang gab es Halte und Parkverbote für 20 PKW auf der Leopoldauerstraße - neben anderen in unmittelbarer Umgebung. Jetzt ist die eine Baustelle fertig – 10 Parkplätze wurden vernichtet. Aufgrund der neuen riesigen Rundgrünflächen bei den Bäumen wurden die Parkbuchten um über 3 m verkleinert.  Wieviele Parkplätze wurden in den letzten 20 Jahren auf der Leopoldauerstraße vernichtet? Waren es über tausende oder mehrere Hunderte Parkplätze? Verkehrsversuchsanstalt Leopoldauerstraße Die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood
Bgm. Karl Mayrhold präsentiert das vom Kinder-Gemeinderat entworfene Plakat „bitte langsam“.  | Foto: Edith Ertl
6

Verkehr und Müll war Thema in Raaba-Grambach

Rund 11.000 Autos rollen täglich durch das Zentrum von Raaba-Grambach. Erschwert wird die Situation durch eine Baustelle, die aber gehört in den nächsten Tagen der Vergangenheit an, verkündete Bgm. Karl Mayrhold bei der Bürgerversammlung der Gemeinde. Um 1,6 Mio. Euro entsteht der Rad- und Gehweg von der Autobahnbrücke zur Dr. Auner-Straße, 660.000 Euro davon finanziert die Gemeinde. Die Baustelle zog sich zeitlich in die Länge, weil im Zuge der Asphaltierungsarbeiten auch die Fernwärme die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das neue Verkehrsentwicklungskonzept wird am 28. Feber der Öffentlichkeit vorgestellt | Foto: eggspress

Verkehrskonzept Spittal
Fußgänger, Radfahrer und Öffentlicher Verkehr sollen in den Mittelpunkt rücken

SPITTAL. Am Donnerstag, dem 28. Februar 2019, wird in der FH Spittal um 19 Uhr das neue Verkehrsentwicklungskonzept für die Stadt Spittal der Öffentlichkeit vorgestellt. Bewusstsein ändern Die Grundintention des Konzeptes ist es, den Verkehr nicht zu verlagern, sondern mit unterschiedlichen Maßnahmen das Bewusstsein der Menschen zu verändern. „Aus der Bürgerbefragung geht der Wunsch hervor, den Pkw- und Lkw-Verkehr im Zentrum zu reduzieren und den Radverkehr zu fördern“, so Verkehrsplaner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Überreichung der ausgefüllten Fragebögen, v. l.: Vize-Bgm. Christoph Walch, Bauamtsleiter DI Andreas Kluibenschedl und Dr. Helmut Köll. | Foto: MG Telfs/ Dietrich

Marktgemeinde Telfs hat 1200 Fragebögen an Verkehrsplaner übergeben

315 Kuverts mit den ausgefüllten Bögen zur Mobilitätsbefragung wurden am Freitag, 25.11., dem Zivieltechniker Dr. Helmut Köll vom Büro Planoptimo (Reith bei Seefeld) überreicht. Er ist der Verkehrsplaner, der mit der Erstellung des Verkehrskonzeptes Telfs 2035 beauftragt wurde. TELFS. "In den Kuverts sind geschätzte 1200 Personenbögen enthalten. Sie geben Auskunft über alle Verkehrswege und -mittel, die von den Befragten am Stichtag 10. November 2016 zurückgelegt bzw. benützt wurden", berichtet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.